ich weiß ATU..

BMW 3er E36

hi,

War mal heute beim ATU mein Fahrwerk zu überprüfen, weil ich in letzter Zeit volgende Probleme bemerkt habe, an der HinterenAchse ein leichtes versetzen wenn ich auf eine unebene stelle oder übern Gillideckel fuhr, an der VA war das lenkrad stark bei einer Hochen Geschwindigkeit am vibrieren also keine schöne fahrt auf der Autobahn, vieleicht täusche ich mich auch aber irgendwie zieht das fahrzeug nach links beim bremsen.

Laut ATU folgendes Kostenvoranschlag..HA und VA Lager,VA Laggerösen und Traggelenke..mit Einbau incl.MwSt 425 Euronen.

soll ich das machen lassen oder mich besser wo anders erkundigen, würde ich vieleicht woanders billiger davon kommen.

thx

gruss
Herro

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boston98


Hei Leute

Jetzt haltet mal den Ball flach.
Es gibt ca 500 ATU Filialen- ca 12000 Mitarbeiter !
Logischerweise gibts dort Gute und Schlechte.
Sehr viele Mitarbeiter waren zb früher bei VW,BMW,... sind heute bei ATU.
Sind diese Leute jetzt auf einmal schlechter als bei ihrem alten Arbeitgeber??

Ich bin seit 6Jahren bei ATU im Verkauf und bin gelernter KFM für Autoersatzteile & Zubehör mit fast 20 Jahren Verkaufserfahrung .

Ist ja schön und gut, aber ein Kumpel macht gerade bei ATU eine ausbildung und die bekommen eingetrichtert, wie man dem Kunden noch mehr Zeug aufschwetzen kan, das sagt doch echt alles über die Einstellung bei ATU.

Da geht es nicht um die Mitarbeiter sondern um die Einstellung von ATU, die die Mitarbeiter dann ja auch mehr oder weniger umsetzen müßen.

habe auch bisher nur schlechte erfahrungen mit atu gemacht (mit meinem ersten auto (vw polo)) ... deshalb auch von meiner seite: nie wieder!

habe eine echt gute freie werkstatt - der meister berät mich immer super und macht auch nur sachen, die gemacht werden MÜSSEN - außerdem bekommt man da die teile auch günstiger (rabatte bis 30%)...

Bekannter ist da Mechaniker, und die werden tatsächlich dazu angehalten! und es ist nen Unterschied ob man halt an einer Automarke rummfummeln darf, oder an allen die es auf dem MArkt gibt 😉 deswegen ist bei manchen BMW halt die bessere Wahl! Obwohl es da gerade bei den freien Händlern auch viele Fuscher und B. Trüger gibt 😉

hallo erstmal,

war vorm halben jahr bei ATU in ratingen um an meinem compi die radführungsgelenke erneuern zulassen,die wollten knapp 300€ von mir haben ...weil u.a. auch eine spureinstellung notwendig wär!!

war ein tag später bei der BMW NL gegenüber und die habens für 118€ gemacht(spureinstellen wär nicht nötig, sagte der mensch vom kundendienst),geil oder?

der kundenannehmer hat das schon oft erlebt mit kunden die vor ATU flüchten...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bigruderod


hallo erstmal,

war vorm halben jahr bei ATU in ratingen um an meinem compi die radführungsgelenke erneuern zulassen,die wollten knapp 300€ von mir haben ...weil u.a. auch eine spureinstellung notwendig wär!!

war ein tag später bei der BMW NL gegenüber und die habens für 118€ gemacht(spureinstellen wär nicht nötig, sagte der mensch vom kundendienst),geil oder?

der kundenannehmer hat das schon oft erlebt mit kunden die vor ATU flüchten...

das ist wahrscheinlich auch das Einzige,was bei BMW weniger kostet,als in einer freien Werkstatt.

Mein Kumpel wollte in seinem neuen E46 bei BMW andere Federn einbauen lassen und hat für Einbau+Achsvermessung einen Kostenvoranschlag von 520(!)€ bekommen. Federn exclusive.

ATU

Noch eine nette ATU-Geschichte :

Heute rief mich eine Kundin an und sagte dass sie bei uns im Oktober letzten Jahres neue Querlenker bekommen hat, was auch stimmte und diese wären nun kauptt. Sie hat einen Ölwechsel machen lassen und da hätte man ihr das gesagt. Außerdem seien noch die Reifen vorne runter - wurden auch nach Austausch der Querlenker erneuert - und ebenso ihre Stoßdämpfer. Ich fragte ob sie den Ölwechsel vielleicht bei ATU hätte machen lassen und sie bejahte. Dann erwähnte ich, dass ich schon öfter von defekten Querlenkern bei ATU gehört hätte und dass wir uns diese mal anschauen sollten. Habe nämlich schon viele Teile- doch meistens gerade die Querlenker - gesehen, die bei ATU angeblich erneuert wurden. Sie hat also die in Auftrag gegebene Reparatur storniert. Am Nachmittag bekamen ich und ein Kollege dann die Gelegenheit, besagte defekte Teile einer Prüfung zu unterziehen und erstaunlicherweise waren alle bemängelten Teile wie erwartet einwandfrei. Merkwürdigerweise haben die von ATU zwei neue Reifen vorne aufgezogen, die Kundin bemerkte dies nicht, glaubte uns jedoch nachdem wir ihr die DOT-Nummer für´s Reifenalter entschlüsselten und mitteilen konnten, dass diese im Februar 2005 produziert wurden und nicht 2004. Doch Kundenfreundlichkeit wird bei ATU großgeschrieben : Die Reifen wurden nicht berechnet ! Nach einem ungläubigen Blick auf die vorgelegte Rechnung nagelten wir den Sarg zu, denn der Ölwechsel bei uns hätte weniger gekostet als der mit ATU-Faßbrühe. Die war dann leicht angesäuert .... und kommt ab sofort wieder nur zu uns. Ich habe übrigens noch viele andere ATU-Diagnosen und Reparaturen gesehen und geprüft.

Lasst euch nicht verarschen und bitte alle angeblichen defekten Teile in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen – wenn man erwähnt, dass ATU die Diagnose gestellt hat, sehen sich die Leute euer Auto sicher gerne an. Meist brauch man den Wagen ja nur mal kurz anheben.

Ich möchte auch nicht sagen, dass nur die Fachwerkstätten korrekt arbeiten. Fehler können überall passieren und abgezockt werden kann man sowieso überall. Aber solche Sachen sind milde ausgedrückt rechtlich relativ fragwürdig ...

Also ich halte zwar auch nichts von ATU, aber deinen schilderungen nach hört es sich so an, als wenn sie garnicht so unrecht haben. Würde mal in einer freien die radlager hinten und die restlich gelenke/lager checken lassen. hatte das selbe problem wie du an der hinterachse und bei mir war es das radlager.
Zur ATU diskussion: Abgezogt wird man in fast jeder freien werkstatt, genauso wie bei denen, wenn man sie nicht kennt und keine ahnung hat.

Zitat:

Original geschrieben von bigruderod


hallo erstmal,

war vorm halben jahr bei ATU in ratingen um an meinem compi die radführungsgelenke erneuern zulassen,die wollten knapp 300€ von mir haben ...weil u.a. auch eine spureinstellung notwendig wär!!

war ein tag später bei der BMW NL gegenüber und die habens für 118€ gemacht(spureinstellen wär nicht nötig, sagte der mensch vom kundendienst),geil oder?

der kundenannehmer hat das schon oft erlebt mit kunden die vor ATU flüchten...

Liegt daran, dass BMW ein Abziehwerkzeug hat mit dem das Radführungsgelenk ohne Demontage des Querlenkers ausgebaut werden kann.

ATU und fast alle anderen Werkstätten haben so ein Werkzeug nicht und bauen daher den kompletten Querlenker aus. Nach dem Wiedereinbau muss die Spur vermessen werden.

Gruß,
Alex

Zitat:

Original geschrieben von moitrich


Liegt daran, dass BMW ein Abziehwerkzeug hat mit dem das Radführungsgelenk ohne Demontage des Querlenkers ausgebaut werden kann.
ATU und fast alle anderen Werkstätten haben so ein Werkzeug nicht und bauen daher den kompletten Querlenker aus. Nach dem Wiedereinbau muss die Spur vermessen werden.

Gruß,
Alex

hmm das ist natürlich ein argument für die preisunterschiede...

danke für die info

rod

Ich mag atu auch net, aber abzocker und pfuscher gibt es heut zu tage leider fast überall....
aber was mir mein kollege heut erzählt hat das hat mir echt die sprache verschlagen, (er arbeitet in ner vw-werkstadt), die müssen wenn sie an nem vw die Glühbirnen oder lampen auswechseln ihre arbeitszeit mit 25 min berechnen (weil laut vw der komplette Scheinwerfer rausgenommen werden muss und dann die lampen gewechselt werden dürfen), obwohl man über den motorraum prima an die birnen rankommt und die sache ganze 5 min dauert.....da frag ich mich echt was das soll....

Zitat:

Original geschrieben von wossi-tg


Ich mag atu auch net, aber abzocker und pfuscher gibt es heut zu tage leider fast überall....
aber was mir mein kollege heut erzählt hat das hat mir echt die sprache verschlagen, (er arbeitet in ner vw-werkstadt), die müssen wenn sie an nem vw die Glühbirnen oder lampen auswechseln ihre arbeitszeit mit 25 min berechnen (weil laut vw der komplette Scheinwerfer rausgenommen werden muss und dann die lampen gewechselt werden dürfen), obwohl man über den motorraum prima an die birnen rankommt und die sache ganze 5 min dauert.....da frag ich mich echt was das soll....

Also, mal eine Info bezüglich Werkstätten!

Also, wenn man was bei BMW machen lässt haben die direkt eine direkt Vorgehensweise von BMW im Tis für den Arbeitsablauf um die Reparatur korrekt und auch ohne andere Teile dabei zu beschädigen zu einem sicheren Endergebnis zu bringen!
Die BMW Vertragswerkstätten berechnen zwar für die einzelne Reparatur teilweise zwar mehr, dafür wird auch nur das Repariert was wirklich gemacht werden muss und nicht noch extra Teile in Rechnung gestellt die vor der Reparatur noch i.O. waren!

ATU u. Co haben dort den besagten Arbeitsablauf nicht! Dort wird auf biegen und brechen versucht die Reparatur schnellst möglich durchzuführen und nach Möglichkeit dem Kunden zusätzliche Teile aufzuschwätzen oder Teile die bei unsachgemäßer Reparatur zerstört werden dem Kunden einfach in Rechnung zu stellen!

Jeder kann sich selber mal überlegen wer im entdefekt in der Regel besser mit dem Endergebnis bzw. Preis davon kommt!

PS: Wenn VW das vorschreibt wird es seinen Grund haben! Da wahrscheinlich schon oft genug irgendwelche Halter von den Abdeckkappen durch unsachgemäße Reparaturen abgebrochen sind, nur weil jemand meinte es geht auch ohne ausbauen in 5 Minuten! Hinterher hatte der Kunde einen undichten Scheinwerfer den er teuer nachkaufen musste wegen 20 Minuten Zeiteinsparung!

zwar nich atu aber auch so ne kette.meine mutter war mit ihrem auto bei pitstop zur durchsicht.zum schluß hatte sie eine rechnung von über 1400€.stoßdämpfer haben sie ihr auch aufgeschwatzt.

hi,

was kann ich den selber davon machen...

gruß
herro

ich weiß ja net was wo ihr zu ATU fahrt aber ich war jetzt 2 mal (KLR,Traggelenke) und hat beides mal nen kumpel mit der mechatroniker mit und der sagte die haben das echt gut gemacht traggelenke waren 78 € + teile und klr 120 + einbau ich glaub 70€
oder so.
traggelenke sollten bei BMW 170€ kosten.
dann lasse ich jetzt die insp. 1auch da machen .sie kostet inkl. teile ,ölwechsel 5w 30 kerzen usw. 206€
dafür wollte bmw knapp 400€ haben.es mag sein das es besser ist zu bmw zu gehen aber erst wenn ich genug geld dafür habe.und mir haben sie keine neuen teile aufgeschwazt ausser scheibenwischer die waren aber echt fertig

Zitat:

Original geschrieben von Dark Dämon


Also, mal eine Info bezüglich Werkstätten!

Also, wenn man was bei BMW machen lässt haben die direkt eine direkt Vorgehensweise von BMW im Tis für den Arbeitsablauf um die Reparatur korrekt und auch ohne andere Teile dabei zu beschädigen zu einem sicheren Endergebnis zu bringen!
Die BMW Vertragswerkstätten berechnen zwar für die einzelne Reparatur teilweise zwar mehr, dafür wird auch nur das Repariert was wirklich gemacht werden muss und nicht noch extra Teile in Rechnung gestellt die vor der Reparatur noch i.O. waren!

Das ist leider so nicht richtig.

Hatte bei meinen E36 mal was defektes am Motor(im Fehlerspeicher stand etwas von Nockenwellenspreizung),haben die bei BMW dann 3!!! Tage dran repariert.Rechnung betrug ca 1300€,sofort zu bezahlen.
Ich also rein ins Auto ,und nach Hause,denkste,bin keine 5KM damit gekommen,selbes problem wieder da,oder besser gesagt,war nie richtig weg😰
Also angerufen,hinschleppen lassen,problem wieder erzählt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen