Ich verlasse euch

Mercedes E-Klasse S212

Liebe Gemeinde,

ich werde den Mercedes Bereich verlassen.
Etwas über zwei Jahre war ich nun hier und durfte mich während dieser Zeit mit völlig unfähigen Werkstatten dieser Marke rumärgern.
Da habe ich nun keine Lust mehr zu.
Bestellt habe ich mir einen Passat B8.

Wenn noch jemand Interesse hat an einem voll ausgestatteten S212 350 CDI mit 265 PS aus 03/13 und mit MB100 Garantie, 75000 km mag er sich bitte melden.

Ansonsten gebe ich das Fahrzeug in Zahlung.

Grüße

Olaf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 18. Oktober 2017 um 13:04:03 Uhr:



Zitat:

@Hausi61 schrieb am 18. Oktober 2017 um 12:56:37 Uhr:


Was soll MB schon passieren, so lange die noch so Gutgläubige Jünger haben.

So habe ich beim Lesen auch gerade gedacht...
Die Fanboys haben keine rosa Brillen mehr wie früher. Sie haben die Augen fest geschlossen :-)

Nöö. Wir haben V6/V8-Motoren. 😁

107 weitere Antworten
107 Antworten

ich könnt mir kein andere Marke vorstellen eventuell BMW sonnst nix
Bin sowas von zufrieden mit dem w212
Und ne MB Werkstatt sieht meiner nicht hab da seit 6 Jahren mein Ludwig und auf den ist verlass

Zitat:

@tigu schrieb am 19. Oktober 2017 um 11:42:53 Uhr:


Also entschuldige mal... wenn ich z.B. meinen GL500 unter 500€ (inkl. Material) bei MB Warten kann... was wäre deiner Meinung nach denn angemessen, 100€, in einem Fachbetrieb? 😕

Dann würde ich sagen "gut geschachert" 😁
Ansonsten kann ich es schlecht beurteilen. Zum Einen fahre ich keinen GL und schon garnicht einen 500er. Beides kommt mir nicht in die Hütte 😁

Zitat:

@Pandatom schrieb am 19. Oktober 2017 um 14:11:42 Uhr:


Beides kommt mir nicht in die Hütte 😁

Da verpasst du aber was 😉

GL ist schon ein ganz schöner Panzer. Setzt wirklich sehr viel Platz voraus. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 19. Oktober 2017 um 14:47:33 Uhr:


GL ist schon ein ganz schöner Panzer. Setzt wirklich sehr viel Platz voraus. 😉

Man gewöhnt sich an alles und mit RFK ist das Parken auch nicht so schlimm. Bei 4 Erwachsenen und 1 Kind mit Kindersitz, Sommerurlaube mit Auto in den Süden vollgepackt, bleibt einem halt nur der GL übrig... V-Klasse mag ich nicht, sieht aus wie ein Monteurwagen.

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 19. Oktober 2017 um 07:29:06 Uhr:


Ich wasche mein Auto zur Not selber, wobei die Geste natürlich nett ist.

Bei VW fand ich den Leihwagen (Up) für 39.95/Tag inkl 100 km eher unverschämt, wenn es denn überhaupt möglich war einen zu bekommen.

Das 8 Tage lang + dreckiges Auto, dafür aber freudestrahlend verkündet das der Getriebeölwechsel umsonst (Umölaktion) war.

Leider hatten wir ja mit unserem XC60 nun doch einen Motorschaden aber die Werkstatt: Auto kam gereinigt aus der Werkstatt. Ersatzwagen: XC60 D5 AWD (220PS) kostet 25E/Tag inkl. 100 km. Berechnet wurden mir über die 4 Wochen, wo unser Auto in der Werkstat stand: 0 Tage, komplett kostenlos! Wenn ich einen Tiguan in die Werkstatt bringe und einen Up bekomme (damit kann ich ja noch leben!) und dafür knapp 40€ /Tag bezahlen soll, würde ich sie auch fragen,ob sie noch richtig ticken! Da kann ich ja bei fast jedem Autovermieter günstiger mieten! 😮

Themenstarterthema kommt mir bekannt vor. Bin vom S211 zu Skoda (letztlich ja auch VW) umgestiegen. Prestige und Protz war und ist mir nicht so wichtig. Aber Qualität, Zuverlässigkeit, Werterhalt, Sicherheit und Komfort. Was soll ich sagen, wer das sucht, landet irgendwann dann doch wieder bei MB, diesmal mit dem S212.

Zitat:

@elke1001 schrieb am 19. Oktober 2017 um 17:39:06 Uhr:


Themenstarterthema kommt mir bekannt vor. Bin vom S211 zu Skoda (letztlich ja auch VW) umgestiegen. Prestige und Protz war und ist mir nicht so wichtig. Aber Qualität, Zuverlässigkeit, Werterhalt, Sicherheit und Komfort. Was soll ich sagen, wer das sucht, landet irgendwann dann doch wieder bei MB, diesmal mit dem S212.

War bei mir genau so! Bin nach Jahren Mercedes vom S204 auf Skoda Superb umgestiegen. Knapp ein Jahr später saß ich wieder im Mercedes!

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 19. Oktober 2017 um 08:38:50 Uhr:


Letzter Service A hat mich geschlagene 130,61 EUR Brutto gekostet + 10L Mobil 1 (mitgebracht) = ca. 220 EUR. Frag mal bei VW / BMW ob die das für den Kurs machen! 😛
Aus der Familie kenne ich Geschichten mit 5er, 7er, 6erGC da tränen einem die Augen. 😛

Wagen wurde ausgesaugt und auf meinen ausdrücklichen Wunsch nicht gewaschen (auf dem Wagen ist Detailer).
Auch "Zusatzarbeiten" die anfielen wie Flugrost entfernen und Unterbodenmumpe rauf waren im Rahmen - 50 Tacken.
Und wir reden hier von MB, nicht von einer freien Werkstatt. Ein Solche habe ich für Verschleißteile - ungleich günstiger das einem das Lachen kommt bei der Rechnung.
Nochmal, kann mich nur wiederholen, billiger kann man nicht fahren in der Liga. Wer das nicht begreifen will, macht was falsch. Komisch - in meiner Taxiwerkstatt stehen fast nur E-Klassen - VW, BMW und Konsorten habe ich da noch nicht gesehen - warum wohl? 😉

Ich kenne Taxiunternehmer die haben komplett auf Volvo etc. umgerüstet. Vom Supergau W210 brauchen wir nicht zu reden, ebenso die 1. W211 waren eine Katastriphe. Da wurde fast jeder 2. gewandelt.
War übrigens ein schönes Auto mein C207, abgesehen von der Werkstattleistung.
Durch die junge Sterne Garantie und Hoffnung auf Kulanz im Schadensfall ist man natürlich bedingt erpressbar. Das greifen die nur zu gerne auf um einem Kulanzantrag aus dem Weg zu gehen.
Solche Problem kannman aber mit jeder Marke haben, bei BMW waren es die Injektoren und reiehenweise Motorschäden am 550 i. Ich habe sogar die Bestellung eines 550 i aus dem Grund storniert.
Fakt ist aber auch, dass MB die E-Klasse mit extrem günstigen Leasingpreisen n den Markt drückt. Der W 213 soll sich besispielsweise sehr schlecht verkaufen. Hängen weit hinter dem 5er, ebnso wie der Vorgänger.

Wo kommt die Info mit dem W213 her? Ich dachte der läuft von den Produktionszahlen her (Weltmarkt) absolut Bombe?

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 19. Oktober 2017 um 21:48:44 Uhr:


Wo kommt die Info mit dem W213 her? Ich dachte der läuft von den Produktionszahlen her (Weltmarkt) absolut Bombe?

Verwandte bei MB. Das E und C-Coupé laufen auch nicht so dolle, ebenso wie SLK, B-Klasse und SL. Im SUV Bereich und C-Klasse Limo und Kombi kommen die kaum nach mit der Produktion.
Bei dem E-Coupé wundert mich das nicht, der Nachfolger für meinen C207 in Vergleichbarer Ausstattung hätte auch fast 20000 Euro mehr gekostet.

Wen dem so wäre kann ich es verstehen. Von aussen kann ich immer noch nicht eine E-Klasse von der C-Klasse unterscheiden, und von innen wirkt das Lange Ipad wie nachträglich eingesetzt.

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 19. Oktober 2017 um 21:44:28 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 19. Oktober 2017 um 08:38:50 Uhr:


Letzter Service A hat mich geschlagene 130,61 EUR Brutto gekostet + 10L Mobil 1 (mitgebracht) = ca. 220 EUR. Frag mal bei VW / BMW ob die das für den Kurs machen! 😛
Aus der Familie kenne ich Geschichten mit 5er, 7er, 6erGC da tränen einem die Augen. 😛

Wagen wurde ausgesaugt und auf meinen ausdrücklichen Wunsch nicht gewaschen (auf dem Wagen ist Detailer).
Auch "Zusatzarbeiten" die anfielen wie Flugrost entfernen und Unterbodenmumpe rauf waren im Rahmen - 50 Tacken.
Und wir reden hier von MB, nicht von einer freien Werkstatt. Ein Solche habe ich für Verschleißteile - ungleich günstiger das einem das Lachen kommt bei der Rechnung.
Nochmal, kann mich nur wiederholen, billiger kann man nicht fahren in der Liga. Wer das nicht begreifen will, macht was falsch. Komisch - in meiner Taxiwerkstatt stehen fast nur E-Klassen - VW, BMW und Konsorten habe ich da noch nicht gesehen - warum wohl? 😉

Ich kenne Taxiunternehmer die haben komplett auf Volvo etc. umgerüstet. Vom Supergau W210 brauchen wir nicht zu reden, ebenso die 1. W211 waren eine Katastriphe. Da wurde fast jeder 2. gewandelt.
War übrigens ein schönes Auto mein C207, abgesehen von der Werkstattleistung.
Durch die junge Sterne Garantie und Hoffnung auf Kulanz im Schadensfall ist man natürlich bedingt erpressbar. Das greifen die nur zu gerne auf um einem Kulanzantrag aus dem Weg zu gehen.
Solche Problem kannman aber mit jeder Marke haben, bei BMW waren es die Injektoren und reiehenweise Motorschäden am 550 i. Ich habe sogar die Bestellung eines 550 i aus dem Grund storniert.
Fakt ist aber auch, dass MB die E-Klasse mit extrem günstigen Leasingpreisen n den Markt drückt. Der W 213 soll sich besispielsweise sehr schlecht verkaufen. Hängen weit hinter dem 5er, ebnso wie der Vorgänger.

@Hausi61,
Jupp, die Motorschädenberichte des 550ers haben mich auch bewogen den Gedanken an diese Marke zu begraben.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 20. Oktober 2017 um 08:31:03 Uhr:


@Hausi61,
Jupp, die Motorschädenberichte des 550ers haben mich auch bewogen den Gedanken an diese Marke zu begraben.

War für mich auch einer der Gründe die Marke zu wechseln. Der 535i war mir zu langsam, der 550i zu anfällig. Insgesamt ist der 5er F11 aber ein richtig gutes Auto...

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 18. Oktober 2017 um 13:01:23 Uhr:


Alleine schon wg. der Verbrecherbande bei Volkswagen würde ich da kein Auto kaufen und wenn mein Benz noch auseinanderfallen würde.

Werde nie verstehen, wie man so komplett ohne Nachrichten und andere Veröffentlichungen leben kann.

Oder ignorierst du einfach, dass es praktisch täglich Nachrichten von den unlauteren Machenschaften praktisch aller Automobilhersteller gibt? Bezüglich Verbrauchs- und Abgas-Angaben beispielsweise. Oder bezüglich Kartellabsprachen. Oder oder oder. Und da ist der Stern auch immer vorne mit dabei.

Beim OLG / LG Stuttgart beispielsweise kann man die aktuell anhängigen Klagen gegen Daimler (und auch gegen die andere ortsansässige Autofabrik Porsche natürlich) schön begutachten. Fahr mal vorbei - die Verhandlungstermine hängen im Glaskasten aus - dann weißt du, wo deine "Verbrecherbanden" sitzen.

Wer sich heutzutage noch als Verteidiger oder Fürsprecher irgendeiner Marke aufspielt, muss irgendwie eine reduzierte Wahrnehmung haben oder sich seinen Karton schön reden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen