Ich verbrauche auf Autobahn 7,8 l

Audi Q7 1 (4L)

Hallo an alle Q liebhaber (3.0 TDI)
Ich verbrauche auf Autobahn 7,8 l bei 120 Km/H
in der City 9,8 l wenn mann die luftdruck 30% (Reifen) überschreitet

Reifenverschleiß wird geringer und die Verbrauch! auch.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich habe jetzt 19.800 km in 15 Monaten runter, 80-90% reine Kurzstrecken mit dem 3,0 TDI, Verbrauch über alles 13,4 Liter, da ich die wenigen Überland und Autobahnfahrten genieße und hier nicht verbrauchsoptimiert "Rumeiere".

Den Luftdruck habe ich auch stets an der Obergrenze mit 3,7 Bar, dank Luftfahrwerk ohne spürbare Komforteinbußen.

Meine Sommerreifen (275er) haben noch ca.40% nach einer ca. Laufleistung von 12.000 km . Die Winterreifen 235er sind nach ca. 8.000 km bei einem Restprofil von 5-6 mm, also noch gut für eine Saison.

Die "Traumwerte" mancher "Traumtänzer" hinsichtlich Reifenlaufleistungen und Verbrauch verbanne ich gedanklich dahin, wo Sie hingehören, ---in Träume--- , -----Gesprächskreise innerhalb geschlossener Abteilungen psychatrischer Kliniken----oder an den Tresen ab ca. 2 Promille.

Leistung und Komfort will bedient (und somit letzlich bezahlt) werden, wer sich davor fürchtet oder drücken will, sollte zu Fuß gehen, radfahren, Smart fahren oder den öffentlichen Nahverkehr nutzen .!!!!!!!😁😁😁

Fliegerbaer0

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hm, also ich fahre die Kuh eigentlich meistens unter 10 Liter...
Bin viel über Land aber auch Autobahn (120km/h - 160 km/h) unterwegs und hab Durchschnittsverbräuche von 8,5 -10,5 Liter. 3,0 TDI mit 18" Sommerreifen.

So, auch die Antwort von continental möchte ich euch nicht vorenthalten:

------------------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrter Herr ******
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Der Reifendruck muss dem vom Fahrzeug- und Reifenhersteller vorgeschriebenen Wert entsprechen.
Er ist für verschiedene Auslastungen und Betriebsbedingungen unterschiedlich.
Der vorgeschriebene Luftdruck gilt für den kalten Reifen und darf keinesfalls unterschritten werden.
Im – z.B. durch Fahren – erwärmten Reifen ist der Luftdruck erhöht.
Deshalb nie vom warmen Reifen Luft ablassen. Dadurch kann der Luftdruck bei
Abkühlung des Reifens unter den vorgeschriebenen Mindestluftdruck sinken.
Der Luftdruck muss regelmäßig alle 14 Tage am kalten Reifen sorgfältig
überprüft und eingestellt werden.
.
Bei abweichendem Reifenluftdruck ist ein erhöhter, ungleichmäßiger
Laufflächenabrieb unvermeidbar. Bei Minderdruck erhöht sich der Rollwiderstand und damit auch
der Kraftstoffverbrauch.

Der maximale Luftdruck von Pkw-Reifen in normaler Ausführung bis
einschließlich Geschwindigkeitssymbol T beträgt 3,2 bar.
Für H-, V-, W-, Y- und ZR- als auch M+S undXL-/Reinforced-Reifen beträgt
der maximale Luftdruck 3,5 bar.
Für die Strukturfestigkeit der Reifen und Felgen dürfen diese Werte nicht
überschritten werden.

Mit freundlichen Grüßen/Best regards,
Marcus Möbius

Technische Hotline
Kundendienst Reifen

Continental AG
Jädekamp 30, 30419 Hannover, Germany
P.O. Box 1 69, 30001 Hannover, Germany

Telefon/Phone: 0049 180 222 82 82
Telefax: 0049 511 976-3598
E-Mail: zkd.hotline@conti.de
http://www.continental-corporation.com
_____________________________________________________

Continental Aktiengesellschaft, Postfach/Postbox 1 69, D-30001 Hannover
Vorsitzender des Aufsichtsrats/Chairman of the Supervisory Board: Dr.
Hubertus von Grünberg
Vorstand/Executive Board: Manfred Wennemer (Vorsitzender/Chairman), Dr.
Alan Hippe, Gerhard Lerch, Dr. Karl-Thomas Neumann, Dr. Hans-Joachim
Nikolin, Heinz-Gerhard Wente, William L. Kozyra (stv./Deputy)
Sitz der Gesellschaft/Registered Office: Hannover,
Registergericht/Registered Court: Amtsgericht Hannover HRB 3527,
USt.-ID-Nr./VAT-ID-No. DE 115645799
_____________________________________________________
Proprietary and confidential. Distribution only by express authority of
Continental AG or its subsidiaries.

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Beste Grüße, der
Quino

Und wieviel verbraucht dein Auto?????? 

Ich habe jetzt 19.800 km in 15 Monaten runter, 80-90% reine Kurzstrecken mit dem 3,0 TDI, Verbrauch über alles 13,4 Liter, da ich die wenigen Überland und Autobahnfahrten genieße und hier nicht verbrauchsoptimiert "Rumeiere".

Den Luftdruck habe ich auch stets an der Obergrenze mit 3,7 Bar, dank Luftfahrwerk ohne spürbare Komforteinbußen.

Meine Sommerreifen (275er) haben noch ca.40% nach einer ca. Laufleistung von 12.000 km . Die Winterreifen 235er sind nach ca. 8.000 km bei einem Restprofil von 5-6 mm, also noch gut für eine Saison.

Die "Traumwerte" mancher "Traumtänzer" hinsichtlich Reifenlaufleistungen und Verbrauch verbanne ich gedanklich dahin, wo Sie hingehören, ---in Träume--- , -----Gesprächskreise innerhalb geschlossener Abteilungen psychatrischer Kliniken----oder an den Tresen ab ca. 2 Promille.

Leistung und Komfort will bedient (und somit letzlich bezahlt) werden, wer sich davor fürchtet oder drücken will, sollte zu Fuß gehen, radfahren, Smart fahren oder den öffentlichen Nahverkehr nutzen .!!!!!!!😁😁😁

Fliegerbaer0

Ähnliche Themen

Zitat:

Die "Traumwerte" mancher "Traumtänzer" hinsichtlich Reifenlaufleistungen und Verbrauch verbanne ich gedanklich dahin, wo Sie hingehören, ---in Träume--- , -----Gesprächskreise innerhalb geschlossener Abteilungen psychatrischer Kliniken----oder an den Tresen ab ca. 2 Promille.

Leistung und Komfort will bedient (und somit letzlich bezahlt) werden, wer sich davor fürchtet oder drücken will, sollte zu Fuß gehen, radfahren, Smart fahren oder den öffentlichen Nahverkehr nutzen .!!!!!!!😁😁😁

Fliegerbaer0

[/quote

Es wurde ja nur davon gesprochen, dass es möglich ist den wagen mit sagen wir mal unter 9 oder meinetwegen auch 10 ltr zu fahren. im gesamtdurchschnitt fahre ich auch 10,5-11 und meine frau sogar bis 12ltr. es ist absolut nicht nötig die leute hier gleich einzuweisen!! benimm dich mal ein wenig hier!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen