Ich suche ein Familienauto bis 7500€.

Auf der Suche nach einem guten preiswert in der Wartung Auto. Das Auto muss zuverlässig sein, jeden Tag werde ich mindestens 100 km fahren.

Was ich möchte:
- Nicht älter als 10 Jahre
- Kilometerstand bis zu 140.000
- Benzin
- Geringer Kraftstoffverbrauch
- Tempomat
- sitzheizung
- Bluetooth
- Parktronic

Im Moment denke ich an den Kauf:
1. Honda Civic 1.4 oder 1.8 (Das Problem ist, dass es sehr wenige und noch weniger mit Tempomat, Bluetooth und Sitzheizung gibt.)
2. Mazda 3 (Viele Beschwerden über Rost)
3. Renault Megane

58 Antworten

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 25. April 2021 um 19:34:11 Uhr:


Durchschnittsverbrauch für den Audi 1.8 T mit 120 Kilowatt sind 9,10 Liter Benzin auf 100 Kilometer, passend dazu wäre der Renault Megane 3 mit 132 oder 140 Kilowatt und dieser braucht 8,86 Liter Benzin auf 100 Kilometer.

Der Grund warum der fragende Benutzer kein passendes Fahrzeug findet, ist dass es solch ein Fahrzeug in diesem Preisbereich nicht gibt.

Ja, sehe ich genauso mit dem Anspruch.

Man sollte halt drauf achten, dass der A4 kein Quattro ist 😉 dann passt das auch mit dem Nachbarn.

Aber der TE hat sich ja eh schon auf was eingeschossen, was es nicht gibt und geizt dazu mit Infos, was „Familienauto“ für ihn bedeutet/ was seine Anforderungen bzw. die der Familie ans Auto sind. (Kombi,Limo, etc. kompakt, etc)

In meinem Verständnis ist ein Familienauto ein Auto, in dem 4 Personen bequem für lange Strecken fahren können, und ein geräumiger Kofferraum.

Dann würde ich meine Fahrzeugauswahl nochmal überdenken.
Megane mit 1,2 Liter Motor und 115PS, geräumiger Kofferraum und bequem auf langen Strecken passt einfach nicht. Sorry... oder ihr seid halt leidensfähig.

Zitat:

@Steffen1981 schrieb am 25. April 2021 um 20:21:58 Uhr:


Dann würde ich meine Fahrzeugauswahl nochmal überdenken.
Megane mit 1,2 Liter Motor und 115PS, geräumiger Kofferraum und bequem auf langen Strecken passt einfach nicht. Sorry... oder ihr seid halt leidensfähig.

Renault wurde mir nur heute empfohlen, ich wollte es morgen sehen. Ist er zu klein? Oder was ist das Problem?

Ähnliche Themen

Kauf dir einen Sparsamen Diesel. Mit ab 100.000 km und Garantie beim Händler. Das kommt dir beim Preis entgegen.

Ja. Das Auto wäre mir mit 2 Kindern definitiv zu klein und bei deiner Fahrleistung hätte mit das Auto auch zu wenig Fahrkomfort und zu wenig Leistung.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 25. April 2021 um 19:38:36 Uhr:


In dem Budget sind gerade so Prius und Auris bis 80tkm drin.
https://m.mobile.de/.../search.html?...

Nachdem der TE auch auf deinen 3. Versuch in diesem Thread nicht reagiert, sollte man vielleicht doch langsam einsehen, dass er evtl. kein Interesse an einem Toyota haben könnte.....

TE:
Wenn es für einen richtigen Audi nicht reicht, dann vielleicht den Nachbau von Seat, auch wenn dieser im Link schon 11 Jahre alt ist.
https://m.mobile.de/.../314212712.html?...

Die alten Astra bekommt man gebraucht auch nachgeschmissen.
Dieser hier erfüllt alle deine Voraussetzungen und Ausstattungwünsche.
https://m.mobile.de/.../312604408.html?...

Wenn ich 2 Kinder habe und ein Fahrzeug mit großem Kofferraum möchte, kaufe ich einen Kombi, nichts anderes.

Zitat:

@Crazy_Cars schrieb am 25. April 2021 um 20:33:30 Uhr:


Kauf dir einen Sparsamen Diesel. Mit ab 100.000 km und Garantie beim Händler. Das kommt dir beim Preis entgegen.

Diesel ist ausgeschlossen

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 25. April 2021 um 21:51:10 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 25. April 2021 um 19:38:36 Uhr:


In dem Budget sind gerade so Prius und Auris bis 80tkm drin.
https://m.mobile.de/.../search.html?...

Nachdem der TE auch auf deinen 3. Versuch in diesem Thread nicht reagiert, sollte man vielleicht doch langsam einsehen, dass er evrl kein Interesse an einem Toyota haben könnte.....
.....

Zitat:

@windelexpress schrieb am 25. April 2021 um 21:52:13 Uhr:



Zitat:

@Crazy_Cars schrieb am 25. April 2021 um 20:33:30 Uhr:


Kauf dir einen Sparsamen Diesel. Mit ab 100.000 km und Garantie beim Händler. Das kommt dir beim Preis entgegen.

Diesel ist ausgeschlossen

Das Problem.
Bei 30tkm pro Jahr macht ein normaler Benziner auch wenig Sinn.
Hybride sind bei dem Preis knapp.
Da gibt es quasi nur ältere Toyota.

Evtl. auch noch CNG oder LPG.

Zitat:

TE:
Wenn es für einen richtigen Audi nicht reicht, dann vielleicht den Nachbau von Seat, auch wenn dieser im Link schon 11 Jahre alt ist.
https://m.mobile.de/.../314212712.html?...

Die alten Astra bekommt man gebraucht auch nachgeschmissen.
Dieser hier erfüllt alle deine Voraussetzungen und Ausstattungwünsche.
https://m.mobile.de/.../312604408.html?...

Wenn ich 2 Kinder habe und ein Fahrzeug mit großem Kofferraum möchte, kaufe ich einen Kombi, nichts anderes.

Aber aufpassen, lass die finger von den TSI (außer vielleicht der 2.0) der gesuchte 1.8T hat in im Exeo 150 Pferde.
Kompaktvan kommt nicht in Frage?

Der Megane 3 hat vorne viel Platz, hinten wenig Beinfreiheit. Der Kofferraum ist durchschnittlich - das Auto ist kein Platzwunder!
Die Turbobenziner (heißen bei Renault Tce) gelten als unausgereift und haben einen schlechten Ruf (sollen wohl erst ab Megsne 4 besser sein). Wenn Benziner und Megane 3, dann ein normaler Saugbenziner!
Ansonsten ist die Qualität weder besonders gut noch schlecht.
Das Fahrwerk ist ziemlich... sportlich (hart), das Auto unübersichtlich.
Wenn Renault, dann vielleicht der Laguna 3. Dürfte aber als Benziner einen guten Durst haben...

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 25. April 2021 um 16:14:34 Uhr:


Benziner sind wie genannt bei der Fahrleistung
viel zu teuer, auch die recht sparsamen Hondas
reißen da nix raus.

Kann natürlich sein, aber so ganz pauschal würde ich das nicht unbedingt sagen. Die Unterschiede zwischen Diesel und Super E10 schwanken, Werte im einstelligen Centbereich sind je nach Region und Jahreszeit nicht ungewöhnlich. Gab auch schon Fälle, wo der Unterschied bei 0ct lag.

Durch die CO2 Steuerstufen wird der Unterschied weiter deutlich schrumpfen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Preise an der Tankstelle in einigen Jahren gleichauf liegen.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 25. April 2021 um 17:44:07 Uhr:


Die Benziner mit OPF haben die gleichen Probleme

Bezogen auf den Partikelfilter wohl eher nicht. Es gibt deutliche Unterschiede zwischen Diesel und Benzin und den Arten von Partikelfilter.

Zitat:

@volder schrieb am 25. April 2021 um 17:47:34 Uhr:


Ich plane, nicht nur zur Arbeit zu fahren, und die Situation mit dem Dieselverbot in einigen Städten wird sich mit der Zeit nur noch verschärfen.

Letztlich zwar ein legitimer Einwand, aber man sollte beachten, dass es aktuell lediglich vier lokale Durchfahrtsbeschränkungen in DE gibt. In Hamburg und Darmstadt sind zudem nur einzelne Abschnitte von einer bzw. zwei Straßen betroffen.

Richtig ist aber, dass es in DE keinen konkreten Fahrplan gibt, wo es in den nächsten Jahren hingeht. Dann hätte man wenigstens einen verlässlichen Anhaltspunkt - egal ob man die Vorgaben unterstützt oder nicht.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 25. April 2021 um 17:52:26 Uhr:


Bei Ottomotoren mit Direkteinspritzung ohne Partikelfilter wird sich das Problem mit den Fahrverboten ebenso stellen ...

Ob man jedoch so genau unterscheidet? Die lokalen Durchfahrtsbeschränkungen gehen nur nach Schadstoffklasse und schließen auch Euro 5 Diesel mit SCR-Kat aus.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 25. April 2021 um 19:38:36 Uhr:


In dem Budget sind gerade so Prius und Auris bis 80tkm drin.
https://m.mobile.de/.../search.html?...

Die kann man auch mit weit mehr Kilometern relativ bedenkenlos kaufen.

Auris könnte wegen des Platzes auf den Sitzen eng werden. Für uns als etwas größere Eltern ist er dadurch rausgefallen. Der Prius hat sehr viel mehr Platz auf den Sitzen. Beim Prius 3 (ab 2009) kann man das Radio relativ einfach gegen eines vom Aftermarket austauschen. In den anderen ist das sehr viel komplizierter.

Der Fiat Bravo ist ein guter Wagen. Bei der Fahrleistung wäre ich nicht so versteift auf Benziner, wenn bedenkt das man beim Diesel cirka 2,00 Euro/100 km spart. Sind bei 44 Arbeitswochen cirka 440 Euro im Jahr und wenn das wirklich 100 km bei 365 Tage im Jahr sind das zirka 730 Euro im Jahr.
Bei der Ausgangslage 140.000 km, kann es sein das der Benziner ab 2,5 - Jahren sich dem Exitus nähert, während der Diesel da vielleicht bei 4 Jahren dem Nahe ist.

Ich glaube was die Haltbarkeit angeht nehmen sich Benziner und Diesel nicht mehr viel. Beide haben inzwischen so viel technisches Geraffel und das ist beim Diesel ja sogar noch schlimmer als beim Benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen