Ich suche ein Familienauto bis 7500€.
Auf der Suche nach einem guten preiswert in der Wartung Auto. Das Auto muss zuverlässig sein, jeden Tag werde ich mindestens 100 km fahren.
Was ich möchte:
- Nicht älter als 10 Jahre
- Kilometerstand bis zu 140.000
- Benzin
- Geringer Kraftstoffverbrauch
- Tempomat
- sitzheizung
- Bluetooth
- Parktronic
Im Moment denke ich an den Kauf:
1. Honda Civic 1.4 oder 1.8 (Das Problem ist, dass es sehr wenige und noch weniger mit Tempomat, Bluetooth und Sitzheizung gibt.)
2. Mazda 3 (Viele Beschwerden über Rost)
3. Renault Megane
58 Antworten
Wie viele Kilometer fährst du denn pro Jahr? Wirklich über 35.000 Kilometer wie die 100 Kilometer pro Tag nahelegen?
Zitat:
@volder schrieb am 26. April 2021 um 19:42:00 Uhr:
was sagen Sie dazu?
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Das Fahrzeug ist als Familienauto genauso wenig geeignet wie alle anderen bereits genannten Hatchbacks wie Auris, Bravo usw.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 26. April 2021 um 19:44:39 Uhr:
Wie viele Kilometer fährst du denn pro Jahr? Wirklich über 35.000 Kilometer wie die 100 Kilometer pro Tag nahelegen?
25-30t.km
Ähnliche Themen
Bei 30.000 Kilometer pro Jahr und dem wirklich geringen Preisrahmen solltest du kein Fahrzeug mit leistungsstarkem Ottomotor erwerben. Der von dir angefragt Citroen braucht annähernd 9 Liter Superkraftstoff auf 100 Kilometer.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 26. April 2021 um 20:10:51 Uhr:
Bei 30.000 Kilometer pro Jahr und dem wirklich geringen Preisrahmen solltest du kein Fahrzeug mit leistungsstarkem Ottomotor erwerben. Der von dir angefragt Citroen braucht annähernd 9 Liter Superkraftstoff auf 100 Kilometer.
Ich habe mir schon die detaillierten Bewertungen angeschaut und festgestellt, dass mir dieses Auto nicht passt.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 27. April 2021 um 09:55:59 Uhr:
Was passt an dem Fahrzeug nicht? Man kann dir nur helfen, wenn du auch Rückmeldung gibst.
Großer Verbrauch, wenig Platz auf den Rücksitzen, die hinteren Fenster öffnen sich nicht.
Zitat:
@volder schrieb am 27. April 2021 um 10:17:30 Uhr:
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 27. April 2021 um 09:55:59 Uhr:
Was passt an dem Fahrzeug nicht? Man kann dir nur helfen, wenn du auch Rückmeldung gibst.Großer Verbrauch, wenig Platz auf den Rücksitzen, die hinteren Fenster öffnen sich nicht.
Natürlich kann man alles kaufen, wenn man das Geld hat.
Nur ist hier eben auch ein Limit auf 7500€.
Da bekommt man nicht alles.
Irgendwo müssen Kompromisse gemacht werden.
Also entweder diese Einschränkungen.
Oder Toyota Hybrid bei denen man aber (bei nicht irrsinnig vielen km) nur Auris und Prius bekommt.
Oder die Einschränkung auf nicht Diesel aufgeben und sehen was dann hinzu kommt.
Oder...
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 27. April 2021 um 10:53:55 Uhr:
Zitat:
@volder schrieb am 27. April 2021 um 10:17:30 Uhr:
Großer Verbrauch, wenig Platz auf den Rücksitzen, die hinteren Fenster öffnen sich nicht.Natürlich kann man alles kaufen, wenn man das Geld hat.
Nur ist hier eben auch ein Limit auf 7500€.
Da bekommt man nicht alles.Irgendwo müssen Kompromisse gemacht werden.
Also entweder diese Einschränkungen.
Oder Toyota Hybrid bei denen man aber (bei nicht irrsinnig vielen km) nur Auris und Prius bekommt.
Oder die Einschränkung auf nicht Diesel aufgeben und sehen was dann hinzu kommt.
Oder...
Ich bin mit dem Prius 3 als Familienkutsche ziemlich zufrieden. Elektrische Fenster hinten und viel Platz auf den Sitzen sind immer dabei. Bei Bluetoothfreisprechen weiß ich nicht, ob das in der Basis dabei ist. Recht sparsam ist er, Benziner ist er.
Sitzheizung, Tempomat, Abstandstempomat, Parkpiepser, Leder, solarbetriebene Standlüftung, fernbedienbare Klima, Rückfahrkamera, LED-Scheinwerfer, Lichtsensor und Regensensor waren aufpreispflichtige Extras, aber im Budget kann man das mit etwas Suchen und Geduld alles bekommen. Auf die Kilometer braucht man da weniger zu achten. Die Kisten halten einfach.
sind die Wartungskosten viel größer als ein herkömmlicher Benzinmotor? Doch die Batterie ist nicht mehr neu und der Elektromotor muss auch gewartet werden.
Zitat:
@volder schrieb am 27. April 2021 um 11:38:35 Uhr:
sind die Wartungskosten viel größer als ein herkömmlicher Benzinmotor? Doch die Batterie ist nicht mehr neu und der Elektromotor muss auch gewartet werden.
Motor und Getriebe der Toyota Hybridachse sind sehr einfach aufgebaut und sehr robust.
Ein Elektromotor benötigt eigentlich keine Wartung.
Auch die 2 in der Toyota Hybridachse nicht.
Die Batterie, nun ja, über die habe ich auch noch nichts negatives gehört.
Was mir nicht gefällt ist wie der Betriebsmodus B funktioniert.
Hier wird der Verbrenner als Motorbremse genutzt.
Das würde aber erst bei voller Batterie Sinn machen.
Unter dem Strich ein sparsames Fahrzeug.
Auch bezüglich Wartung und Reparaturen.
Zitat:
@volder schrieb am 27. April 2021 um 11:38:35 Uhr:
sind die Wartungskosten viel größer als ein herkömmlicher Benzinmotor? Doch die Batterie ist nicht mehr neu und der Elektromotor muss auch gewartet werden.
Er soll halt alle 15.000 km zur turnusmäßigen Wartung. Da er keine Riemen hat, ist das eher günstiger als bei anderen Autos. Der Elektroteil braucht keine Wartung.
Nur der 12V-Akku sollte alle 5 Jahre vorsorglich getauscht werden. Er muß nicht angelernt werden und ist recht klein. Das kostet also nicht sehr viel. Man kann den Starterakku selbst tauschen.
Der Rest ist solide Oldschooltechnik.
Zitat:
@volder schrieb am 27. April 2021 um 10:17:30 Uhr:
Großer Verbrauch, wenig Platz auf den Rücksitzen, die hinteren Fenster öffnen sich nicht.
Dann schreibe doch einfach mal genau was dein Wunschfahrzeug haben und können muss, dann kann man dir sagen ob das realistisch ist oder nicht.