Ich schei** auf Honda

Honda

So eine verdammte Frechheit. Nochmal zur Erinnerung.
- Habe meinen ITR im Febr. ´03 mit 18.000 km gekauft.

- bei ca. 20.000 km habe ich erstmals ein Merkwüdiges Geräusch festgestellt.

- war zwischendurch 2 mal bei einem inkompetenten Hondahändler, der versuchte mir zu erklären, dass das halbwegs normal sein...hm

- bei ca. 28.000 km wurde das Geräusch durch eine andere Ex-Honda Vertragswerkstatt als Kupplungsschaden identifiziert.

- Die Kupplung wurde ausgetauscht; Kosten 600 €; ich habe mich nachträglich geärgert, dass ich nicht gleich ne leichte Schwungscheibe hab einbauen lassen

- Habe über die Ex-Honda Vertragswerkstatt einen Kulanzantrag gestellt, da sie ab Dez.´03 wieder Vertragswerkstatt wurde.

Soweit so gut. Da die Werkstatt ja erst seit Dezember 03 wieder Vertragswerkstatt/händler ist, konnten Sie sich ja erst seit etwas über 2 Monaten um meinen Kulanzantrag kümmern. Zeit genug um die ganze Sache für mich günstig zu klären, dachte ich heute und rief von meinem Arbeitsplatz die Werkstatt an. Da ich mittlerweile schon mehrfach wegen des Kulanzantrages angerufen habe, hatte ich mittlerweile die Durchwahl meines Ansprechpartners, der sich schon seit Anfang der Geschichte um mich kümmerte. Voller Erwartung wählte ich die Nummer. Leider war mein Ansprechpartner in einem wichtigen Kundengespräch, so dass sich eine andere Mitarbeiterin, angeblich auch zuständig für Kulanzabwicklungen, sich meiner annehmen musste. Selbstsicher fragte sich mich, worum es denn gehe. Ich erzählte ihr kurz die Geschichte, worauf sie meinte: "Oh,...hm...ja da muss ich da nochmal anrufen, ich melde mich dann bei Ihnen". 2 Minuten später rief sie wieder an und faselte irgendwas mit Garantie und dass das Auto zu alt sei und dass sie die geringe Laufleistung erwähnte...
FAZIT: Keine Kulanz, kein Geld
Frechheit dachte ich mir und verlangte Namen und Telefonnummer von der Person mit der sie geredet hat. Ich rief dort (Honda Deutschland vermute ich) an und ließ ca. 8 - 10 mal klingeln, dann nahm jemand ganz fix den Hörer ab und legte postwendend wieder auf. ??? Hab natürlich nochmal angerufen -...gleiches Spiel. Da war ich natürlich schonmal bedient. Wenn ich Pause habe oder keine Lust abzunehmen, lege ich den Hörer daneben oder schalte den Anrufbeantworter an. Hab natürlich ein drittes mal angerufen. Nach 20 mal klingeln lassen riss jemand hastig den Hörer hoch und erklärte mir, dass der Kollege, den ich sprechen wollte zu Tisch sei. 30 min. und 2 Telefonate später hatte ich ihn dann am Apparat. Ich erklärte kurz die Situation und darauf meinte er dann, dass bei dem Fahrzeugalter (Bj´98) nichts mit Kulanz zu machen, dass Kulanz eine freiwillige Leistung sei, die man als "Geschenk" ansehen solle und dass ich, wenn ich immernoch nicht ruhe gebe, das Ganze auch schriftlich haben könne. Ich habe darauf verzichtet. Der Tag war natürlich gelaufen.
Was hat das Alter des Fahrzeugs damit zu tun? Wär der Wagen Bj´03 und hätte 80.000 km runter hätte er mir wahrscheinlich was von zu hoher Laufleistung erzählt. Dass Kulanz eine freiwillige Leistung ist, ist mir schon klar. Ich will ja auch nicht unbedingt Kulanz, ich will das verdammte Geld, dass ich für die Reparatur hingeblättert habe von Honda zurück, weil es einfach nicht sein kann, dass eine Kupplung, Verschleißteil hin oder her, nach knapp 30.000 Km platt ist. So Scheisse kann gar keiner fahren, dass so etwas passiert. Das muss ein Produktionsfehler oder ein Materialfehler sein (sonstige Verschleißspuren sind der Laufleistung entsprechend) und das kann doch nicht am Kunden hängen bleiben, das ist eine Riesensauerei.
Muss ich jetzt zu einem Gutachter gehen, dem die Kupplung auf den Tisch knallen und nachweisen lassen, dass der Defekt nicht normal ist, dafür mal locker 100 Euronen zusätzlich in den Wind schießen, dann zum Anwalt latschen und dort nochmal löhnen und die ganze Zeit das Risiko haben, dass ich nicht Recht bekomme und die Gutachter - und Anwaltskosten dann auch noch tragen?

27 Antworten

nur ganz kurz :

Das Deine Emotionen kochen, kann ich verstehen, aber Honda ist keinesfalls verpflichtet Deinen Schaden auf Garantie/Kulanz laufen zu lassen.

Du kannst, sofern beim Händler gekauft, 6 Monate nach Kauf den Mangel beim Händler, wo Du das Auto gekauft hast, als Mangel geltend machen. Der muss Dir dann beweisen, dass der Mangel noch nicht vorhanden war. Wenn das Auto dann länger als 6 Monate in Deinem Besitz ist, kehrt sich das ganze um, von Monat 7-12 nach Kauf musst DU beweisen, dass der schon beim Kauf einen Mangel hatte, schier unmöglich auch nicht mit Rechtsanwalt ...

Kaum ein Hersteller würde bei einem 6 Jahre alten Wagen die Kupplung auf Garantie nehmen, selbst wenn er 5.000 KM gelaufen wäre

Bist Du Dir eigentlich mit den 18.000 KM wirklich sicher ? Ich habe schon Männer bei der Wahrheit des Kilometerstandes weinen sehen ...

Tröste Dich, anderen Leuten ergeht es ähnlich, bei dem Corsa meiner Freundin haben wir 1.100 Euro an der Backe wegen defekter Servolenkung (BJ 11/99 mit 55.000 KM), nur beweisen kann ich es nicht ... die 6 Monate sind um ... eine Servolenkung darf generell nicht so schnell verrecken, aber was willst Du machen ... ? A-Karte halt ...

Würde daher Honda nicht generell verteufeln, auch wenn der Laden selbst in Offenbach bestimmt professioneller geführt werden könnte ...

Gruss
STET

P.S: Hast Du jetzt eigentlich einen Termin nach Deinem Wunsch bekommen ?

ich weiß schon warum ich ne rechtsschutzversicherung habe.

such dir doch nen werkstattmeister den du gut kennst dann fragst du denn, ob es eine wahrscheinlichkeit gibt, dass es doch vom verschleiß her rühren kann. (bitte aber nur nen Meister, ja!)

frag ruhig so rum und fang direkt an, ob er mit seinem namen dafür einstehen würde, wenn es probleme gibt.

wenn er dir ne plausible erklärung abliefern kann, dann ist deine wut hoffentlich gebändigt.

wieviel km so ne kupplung halten muss. ich kenn leider keine richtlinie. deswegen sind es ja auch verschleißteile. niemand weiß es so richtig.

und wenn die werkstatt den fehler nicht gefunden hat, hast du auch den fehler gemacht und keinen kostenvoranschlag verlangt oder? ich schätze mal die haben mal gehört und das wars. den fehler hat meiner meinung nach deine "kompetente" werkstatt verursacht und du auch. ich meine du hattest für deine vermutung 8000 km zeit dir eine zweite meinung einzuholen.

und wenn ich richtig verstanden habe bist du bei der zweiten werkstatt kunde geworden und stellst dort den kulanzantrag. du hast der ersten werkstatt gar nicht die chance zur nachbesserung gegeben.

viele dinge viel ärger.

wenn deine vermutung sicher ist, dann reicht erstmal ein brief von deinem anwalt an honda. du musst schon hinter deiner aussage stehen und dann musst du das auch durchziehen.

aber schlucken ist manchmal einfacher ;-)

kulanz?? 6 Jahre altes Auto.. da musst du schon mit dem Kanzler im Gepäck nach Offenbach. 🙂

Spass bei Seite.. kein andere Hersteller würde dir kulanz gewähren.. schon gar nicht bei einem so ausgeprägten Sportwagen.

AlexX!!

Zitat:

Original geschrieben von mgutt


und wenn ich richtig verstanden habe bist du bei der zweiten werkstatt kunde geworden und stellst dort den kulanzantrag. du hast der ersten werkstatt gar nicht die chance zur nachbesserung gegeben.

Kann dir sagen, was die andere Werkstatt gemacht hat. Die haben die komplette Auspuffanlage abmontiert und wieder angebracht. Dann meinte der Fatzke, wenn man das Geräusch lokalisieren wolle, müsste man sich ja schon während der fahrt drunter schnallen. Er meinte dann, dass das Geräusch durch die Eigenvibration des Motors durch das herausbeschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich verursacht werde und ich wohl oder übel damit leben müsse. Na dann vielen dank du Ar***. Was ist das denn bitte für eine scheiss Aussage?

EDIT:

Achja, Geld wollte er für seine Dienstleistung auch noch haben...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BLACKPLAGE


kulanz?? 6 Jahre altes Auto.. da musst du schon mit dem Kanzler im Gepäck nach Offenbach. 🙂

Spass bei Seite.. kein andere Hersteller würde dir kulanz gewähren.. schon gar nicht bei einem so ausgeprägten Sportwagen.

AlexX!!

Ich will keine Kulanz, ich will das Geld, dass mir Honda schuldet, weil ich das offensichtlich defekte Teil austauschen musste, dass sie vorher eingebaut haben. Ganz einfache Sache eigentlich.

Das Geld siehst Du nie wieder. Aber mal was anderes: Du hast den Bock im Feb. 03 gekauft?! also 1 Jahr bis heute vergangen. Was ist denn mit GW-Garantie? Keine abgeschlossen? Oder was ist der Haken? Dann würden nämlich zumindest die Arbeitskosten gedeckt sein. Hast Du keine abgeschlossen: Pech. Lern was draus und ärger den Händler halt ein wenig. Ansonste noch nen schönen Abend.

Grüße Mark

Also ich bin hier markenfremd, entschuldigt also meine Einmischung, möchte aber VSpec recht geben...

Eine Kupplung die nach 30.000km kaputt ist - so geht es auch nicht. Hier muß schon er erheblicher Mangel an der Kupplung gewesen sein! Ich hab noch nie gehört daß eine Kupplung weniger als 80.000km hält!

Meine Erfahrungen mit Kupplungen: Golf GTI I bis jetzt 210.000km mit der 1. Kupplung.

Corrado VR6 bis jetzt 155.000km mit der 1. Kupplung.

Ich würde VSpec raten, sich an den Auto Bild Kummerkasten zu wenden, bzw. die Herren bei Honda das auch wissen zu lassen. Nochmal in Ruhe mit den Honda Herren das Gespräch suchen und sie bitten Dir mal zu erklären wie es sein kann daß eine Kupplung nach 30.000km tot ist, wenn man nicht 20 Minuten in der Tiefgarage die Kupplung schleifen laßt.

Weitere Schritte: Die defekte Kupplung von einem Kfz Meister ansehen lassen, wenn der begründete Verdacht eines Materialfehlers besteht sollte man sich überlegen ein Gutachten erstellen zu lassen um eine Zahlung durch Honda zu erzwingen.

Viel Glück und Segen! 🙂

@ Digger2501

Hatte eine Gebrauchtwagengarantie und habe auch den Händler angerufen, der kam aber gleich an mit Verschleißteil, blablabla. Und so sehr kenn ich mich in den rechtlichen Fragen nicht aus bzgl. Arbeitskosten usw.

@ WieEinMönch

Danke, dass du mir Recht gibst und danke für die Tipps. Werde mal bei meiner Werkstatt anrufen und fragen, was da genau nochmal kaputt war und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass es ein Materialfehler ist. Ich verspreche mir allerdings nicht so viel von der Aktion, da die Werkstatt erst seit kurzem wieder Vertragswerkstatt ist und es bleiben möchte. Die werden schon wissen worauf ich hinaus will und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Honda in den Rücken fallen, indem sie mir schriftlich bestätigen dass ein Materialfehler vorliegt. Wenn sie es mir jedoch mündlich versichern, denke ich, dass ich damit zum Gutachter gehe, damit er mir bestätigt, dass ein Materialfehler vorliegt. Nur wie geht´s dann weiter? Ab zum Anwalt? Hab ich da direkt Kosten am Hals? Wie sind meine Chancen? Das sind alles solche unsicheren Sachen und als Verbraucher weiß man da nicht Bescheid und scheut den Aufwand und lässt es dann lieber bleiben.

Und das wissen die genau und das ist es, was mich so ankotzt an der ganzen Sache.

vspec

wende dich doch echt mal an honda/offenbach.ich denke das viele hersteller einiges nicht mitbekommen,was z.t. mit den vertragshändlern und kunden läuft.wenn es so nicht funktionieren sollte gehe an die öffentlichkeit/autobild oder sonstiges

Natürlich ist die Kupplung ein Verschleißteil, das hat auch die Rechtssprechung bestätigt. Sogar ein Zahnriemen ist ein Verschleißteil. Aber der Händler ist doch ein Ar...h. Die Gebrauchtwagengarantie regelt, dass 100% der Arbeitskosten übernommen werden und prozentual gestaffelt nach KM-Leistung die Teile. Also wollte er nix an Dir verdienen, bzw. sch..t drauf einen Kunden zufrieden zu stellen. Man kann immer was machen, dass ein anderes Teil defekt ist. Hättest in diesem Falle die Kupplung zwar bezahlt, aber den Einbau nicht. Mein Mitgefühl hast Du, wechsel die Werkstatt und gut ist. Denn die GW-Garantie ist bei jedem Händler (sogar andere Marken) einlösbar. Aber lass den Anwalt aus dem Spiel, den Prozess verlierst Du nämlich.

Grüße Mark

Bei meinem Händler war nen Opa ...der hat seine Kupplung nach 1000 Km Tot gemach 🙁

Es geht !!!

Wenn du den wagen beim Händler gekauft hast sehe ich KEINE Probleme ...
Habe nach 1nem Jahr meinen Ganzen Wagen gewandelt und das Geld wiederbekommen
(VW - TDI) ok war nen Neuer aber das Gilt auch für gebrauchte !

KÄMPFE !!! Aber sei Dir deiner Sache sicher das du auf KEINEN FALL Die Kupplung geschrottet hast!
oder habe ich übersehen das du von Privat gekauft hast?

@ AGK

Wenn die Nummer von Honda in Offenbach diese hier ist 069/8309xxx dann habe ich mit denen telefoniert (die, die mich abgewürgt haben)

@ Digger2501

Kann ich den Anspruch auf die Übernahme der Arbeitskosten rückwirkend geltend machen? Die Werkstatt war zum Zeitpunkt der Reparatur jedoch noch nicht wieder Vertragswerkstatt von Honda.

@ DemonLord

Nein, den Wagen habe ich nicht von Privat gekauft, ich habe ihn bei Honda Klemm in Leonberg gekauft. Und die Leute von der Werkstatt meinten, die Verschleissspuren seien der Kilometerleistung entsprechend. Habe auch von irgend jemandem hier im Forum (glaub ich) erfahren, dass die ersten S2K´s wohl häufiger das Problem hatten, die ITR´s "leider" nicht. Hab noch die Bilder von der Kupplung auf´m Rechner, die habe ich aber schonmal hier rein gestellt (is aber was her).

ich weiss jetzt ned ob das passt in deutschland ... aber ich habe in österreich vor kurzem auch so ein kulanzproblem gehabt, deswegen habe ich mich schlau gemacht ...
bei uns gibt es einen neuen Gesetzesbeschluss (angleich ans EU-Recht) dass der Händer 2 Jahre Gewährleistung auf alle beweglichen Teile geben muss ... es ist völlig egal ob da 6Monate im Vertrag steht oder sowas ... 2 Jahre liegt die Beweislage beim Händer ... ich hab damit gewonnen ...

Sonst glaub ich ehrlich gesagt nicht, dass ein normaler Mensch eine Kupplung in 30.000km umbringt ... da muss man schon ein absoluter Vollwappla sein und ein gefühl haben wie ein Nielpferd ...
aber mal was anderes ... die Kupplung kann verglasen ... so wie Bremsbeläge ... wenns einmal ordentlich heiß wird, z.b. wennst mit hoher drehzahl wegbeschleunigst ... was ich bei nem ITR schon als möglich erachte ... dann bildet sich eine Glasschichte auf den Belägen, und das ist natürlich auch ned toll ...
bin ma ned ganz sicher, aber das hab ich glaub ich sogar bei meinem 70ps Peugeot Diesl zambracht ... hat sich aber wieder ausgeschliffen anscheinend ... hatte ca 10km lang ne rutschende kupplung ... sehr strange ... 😉

greetz
Bernhard

Rückwirkend geht net. Aber das ist in deinem Fall sowieso unerheblich. Was ich meinte war folgendes: Die Kupplung ist kaputt. Nun gut, Garantie greift nicht, weil Verschleißteil. Als guter Händler, der seinen Kunden zufriedenstellen will, lass ich mir was einfallen. Was weiß ich, ne Dichtung zwischen Getriebe und Motor. Irgendsowas. Das geb ich dann an, bekomm die Arbeitszeit bezahlt und der Kunde hat ne neue Kupplung. Das ist einfach ein super blöder Händler, den du da hast. Geh in ne andere Werkstatt. Honda baut nicht die superkomplizierten Maschinen, also die Wartung und die Reparatur kriegt jeder hin. Trotzdem wirst Du kein Glück haben, bei Deinem Versuch das Geld einzufordern. Im Übrigen, zu dem was der Vorredner sagte, wegen der Gewährleistung: Der Gesetzgeber schreibt 2 Jahre vor. Allerdings kehrt nach 6 Monaten die Beweislast um, so dass der Kunde beweisen muß, dass der Mangel bereits beim Kauf vorhanden war. Bei Gebrauchtwagen darf der Händler diese Frist auf ein Jahr verkürzen. Die richtige Garantie bietet sowieso kein einziger deutscher Hersteller mehr an. Wie es bei Honda ist, weiß ich nicht, komm ja aus der Citroen-Fraktion. Find Honda einfach geil. Mein Bruder hatte zuerst nen Civic, dann nen del Sol und zuletzt nen S2K. Aber der wurde ein Opfer der Leitplanke. Nun denn, bei weiteren Fragen stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Grüße Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen