ich saß schon drin :)

Audi Q3 8U

neulich am Wörthersee....im November wird meiner geliefert 🙂

MTM-Didi

Beste Antwort im Thema

ich habe auch den auf der ersten seite gezeigten q3 am gti treffen gesehen 😉 u. kann die erwähnten aussagen bzgl. der überraschend kompakten proportionen auch im direkten vergleich mit dem q5, der nebenan stand, bestätigten (muss aber kein nachteil sein) hätte ihn mir aber von vorne bzw. allgemein etc. optisch größer vorgestellt ... da ich schlank bin und nicht der größte ist mein urteil bzgl. innenraum eher nicht zu gebrauchen 🙂 fühle mich daher zB in fahrzeugen die eher eng geschnitten sind sehr wohl

das heck gefällt mir gut - wirkt mit den leuchten u. dem design wie eine studie sehr modern. innen habe ich auch kurz platz genommen und die auch bereits erwähnten anlehungen an den a1 gefunden - fahr unter anderem auch nen a1 u gewisse ähnlichkeit zu a1 und a3 ist natürlich da was radio, display, tacho etc anbelangt, na no na, die elemente sind ja hübsch anzusehen

überrascht hat mich jedoch dass das cockpit nur im oberen bereich wirklich weich war und man den übergang zum eher "billigen/härteren" plastik sieht und fühlt, auch die türen wie erwähnt fand ich nicht so prickelnd. gewöhnungsbedürftig finde ich den gewählten platz des start/stop knopfes in der mittelkonsole ganz unten aber naja

der q3 ist meiner ansicht nach ein eigenständiges modell das sich gut in dieses segment einfügen wird und seine abnehmer finden wird. designtechnisch geht er in eine andere richtung als der x1 was gut ist - somit können die käufer aus verschiedenen designs und umsetzungen entscheiden

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zoellner


wenn der Braune ein s-line ist, fress ich nen Besen

S-Line scheint mir das auch keiner zu sein:

1. Keine S-Line-Embleme

2. Sind die Felgen nicht mit dem S-Line kombinierbar.

Der Bericht von Holly_CB war dennoch interessant, danke dafür.

ich auch

Zitat:

Original geschrieben von Zoellner


wenn der Braune ein s-line ist, fress ich nen Besen

AB bemängelt nach einer Probefahrt die zu niedrige Sitzposition. Also bestelle ich nicht bevor ich nicht einmal drinnen gesessen habe.

ich habe auch den auf der ersten seite gezeigten q3 am gti treffen gesehen 😉 u. kann die erwähnten aussagen bzgl. der überraschend kompakten proportionen auch im direkten vergleich mit dem q5, der nebenan stand, bestätigten (muss aber kein nachteil sein) hätte ihn mir aber von vorne bzw. allgemein etc. optisch größer vorgestellt ... da ich schlank bin und nicht der größte ist mein urteil bzgl. innenraum eher nicht zu gebrauchen 🙂 fühle mich daher zB in fahrzeugen die eher eng geschnitten sind sehr wohl

das heck gefällt mir gut - wirkt mit den leuchten u. dem design wie eine studie sehr modern. innen habe ich auch kurz platz genommen und die auch bereits erwähnten anlehungen an den a1 gefunden - fahr unter anderem auch nen a1 u gewisse ähnlichkeit zu a1 und a3 ist natürlich da was radio, display, tacho etc anbelangt, na no na, die elemente sind ja hübsch anzusehen

überrascht hat mich jedoch dass das cockpit nur im oberen bereich wirklich weich war und man den übergang zum eher "billigen/härteren" plastik sieht und fühlt, auch die türen wie erwähnt fand ich nicht so prickelnd. gewöhnungsbedürftig finde ich den gewählten platz des start/stop knopfes in der mittelkonsole ganz unten aber naja

der q3 ist meiner ansicht nach ein eigenständiges modell das sich gut in dieses segment einfügen wird und seine abnehmer finden wird. designtechnisch geht er in eine andere richtung als der x1 was gut ist - somit können die käufer aus verschiedenen designs und umsetzungen entscheiden

Zitat:

Original geschrieben von arcom


AB bemängelt nach einer Probefahrt die zu niedrige Sitzposition. Also bestelle ich nicht bevor ich nicht einmal drinnen gesessen habe.

Für einen SUV eher nieder, gefühlt allerdings trotzdem noch höher als im X1.

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB



Optisch von außen ist er für meine Begriffe "weniger" gut gelungen. [...] Das Heck ist mir zu
A1 lastig, gefällt mir nicht (weil irgendwie "zu" rund). Die Seitenansicht ist ok,
mehr nicht. Von Vorne Audi-Like...

Das sehe ich ähnlich. Ich habe hohes Interesse am Q3 und hohe Hoffnungen. Ich kenne nur das Bild- und Multimedia und warte auf die ersten Händlerfahrzeuge. Ich hadere auch noch mit dem Heckdesign. Das finde ich im Moment eher einfallslos. Die Grundform mit einer schrägen breiten C-Säule sehr parallel zu einem dritten Seitenfenster gab es schon beim 5türigen 8L und die enstandene "brave Trapezform" gibt es auch schon länger bei anderen Herstellern. Wirkt bzgl. der hinteren Seitenlinie nicht gerade wie eine Neuerscheinung des Jahres 2011. Da helfen auch die modernen Rücklichter nur noch bedingt. Da hätte ich mir eine aggressivere Linienführung gewünscht. Mit ausgeprägterer Sicke in der Seitenlinie hinten, breiter ausgestellterem und selbstbewußteren "Hintern". Dafür ist vorne das Audi-Gesicht klasse. Bei allen neuen Modellreihen. Es ist markant, klar, sportlich, aggressiv. Sagen ja viele "Audis sehen alle gleich aus". Das ist auch gut so, Audi ist seit Jahren Vorreiter was gelungenes Markengesicht angeht, für mich nicht zu toppen.

Ansonsten bedauere nach wie vor dass Audi nicht den Mut hatte das Fahrzeug, was ein "SUV-Coupe" sein soll, nicht als bulligen Dreitürer anzubieten. Das wäre innovativ gewesen und würde sich zum Q1 und X1 deutlicher positionieren. Darum ziehe ich derzeit in Erwägung auf den neuen A3 zu warten.

Aber bevor ich ihn nicht gesehen habe will ich ihn nicht abschreiben :-)

Und dass das Heckdesign an so einem Fahrzeug das wohl Schwierigste ist sieht man ja am X1 :-)

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB



Ich "würde", wenn ich Audi-Fan wäre wahrscheinlich eher zum Q5 tendieren, weil
der mir auch von AUßen viel viel besser gefällt. Der hat tolle Prooportionen. In der
Q3-Klasse ist für mich daher der Volvo XC60 das beste Angebot.

XC60 ist ein interessantes Angebot. Er ist sehr eigenständig gezeichnet mit dme notwendigen Emotionalisierungspotential und es gibt ihn mit allerlei Ausstattungskrimskrams und Technik genau wie einen Audi oder BMW um ihn hübsch für seinen eigenen Geschmack zu machen. Ich finde ihn toll. Aber es gibt leider keine brauchbaren Motoren bei Volvo. Und ein XC60 ist ein verdammt schweres Auto. Und auch für einen Nicht-Audi ziemlich teuer. XC60 Topmodell geht in den Bereich eines Q5. Da wird man dann doch eher einen Q5 kaufen.

@omnio: was heißt denn, es gibt keine "brauchbaren Motoren" bei Volvo?
Kenne mich bei VOLVO überhaupt nicht aus, aber durch die Beiträge hier bin ich auch auf den XC60 gestoßen und finde ich zumindest optisch von aussen und innen recht ansprechend.
aufm Papier liest sich doch 4wd mit 165 Diesel PS ganz anständig, odda?

Hallo Zusammen,

also zum XC 60 kann ich sagen, dass ein Kollege von mir den Wagen fährt und damit sehr zufrieden ist. Er findet auch den Motor super.
Daher sage ich mal, dass man das so pauschal nicht sagen kann.

....ohne jetzt näher darauf einzugehen, weil der Thread eindeutig ein Audi Q3-Thema ist.
Ich bin den Volvo XC60 als D3 (163PS Diesel-Fünfzylinder) gefahren (Arbeitskollege) und
der hat nicht nur einen tollen Fünfzylinder-Bass, sondern eine ausgesprochene schöne
Motorcharakteristik. Als Summun, mit Busisness-Pro und Winter-Pro-Paket ist er
quasi voll ausgestattet und liegt damit "locker" 10 TEUR unter einem vergleichbaren Q3.
Verarbeitung, Sicherheit und Image ist bei Volvo eh top, die Karre wird Volvo zur Zeit aus den
Händen gerissen, daher dürfte das Thema Wiederverkauf auch kein Thema sein...

...aber zum ausgestellten Q3 auf dem Audi Stand am Nürburgring zurück. Das es kein S-Line
ist...ok, ich kenn mich halt am besten mit BMW aus! Die Sitzposition ist in der Tat höher als bei
einem X1, aber man sitzt im Q3 mehr "in" einem Auto als in einem Tiguan. Mir gefällt so etwas.
Zum Thema Materialqualität. Irgendwo muss Audi sparen und Sie wollen schlussendlich auch
bei einem Auto Gewinn erzielen. Daher ist für mich das "Hartplastik" im unteren Armaturenbereich
nicht so entscheidend. Der Q3 ist im gesamten Innenraum um Welten besser als ein BMW X1,
allerdings auch schlechter als ein Q5....der auch mehr Geld kostet. Die Sitze waren über jeden
Zweifel erhaben, fand ich toll. Das Leder hatte am Rand des Sitzes ein paar Falten, dies ist für
mich ungewöhnlich...kenne ich bei meinem BMW nicht. Und der Q3 war ja nagelneu! Aber unterm
Strich ist der Innenraum die Schokoladenseite des Q3.

Was man "Live" jedenfalls mitnímmt ist, dass der Q3 sehr kompakt wirkt. Überhaupt nicht groß
und sooo SUV-mäßig. Jedenfalls bekommt man mit dem keine Soziale Akzeptanzprobleme und
daher gehe ich davon aus, dass der Q3 am meisten innerhalb der Q-Baureihe bei Audi verkauft
wird. Und im Innenraum ist er...genau richtig. Dadurch dass der Armaturenträger nicht so groß
aufbaut und auch die Mittelkonsole sehr schmal ist, sitzt es sich richtig gut. Man hat Platz genug,
auch die Ellenbogen "fallen" genau richtig auf die Tür- und Mittelarmlehne. Schaltung, Lenkrad etc.
ist genau da wo es sein muss. Ergo, tolle Ergonomie. Zwei "Normale" Personen finden hinten
ebenfalls locker Platz, Kinder bzw. Jugendliche sowieso. Einen zweiwöchigen Strandurlaub in
Italien mit Familie ist kein Thema...auch der Kofferraum ist ausreichend.

Wer "Mehr" möchte, nun gut..auch Audi hat ja vom Kombi bis zum Riesen-SUV alles im Programm.
Aber dann muss man die anderen 345 Tage auch mit so einem riesen Ding durch die Gegend fahren,
parken und unterhalten. Neee, der Q3 wird seine Liebhaber finden, nur sollte man nicht den Fehler
machen und "zuviel" Ausstattung reinstecken. Ich hab mal in die Preisliste geguckt, wenn man
Pauschal 6-8 Mille auf den Basispreis drauflegt, bekommt man schon einen schicken Q3.

Zitat:

Original geschrieben von TTS Zaskar


@omnio: was heißt denn, es gibt keine "brauchbaren Motoren" bei Volvo?
Kenne mich bei VOLVO überhaupt nicht aus, aber durch die Beiträge hier bin ich auch auf den XC60 gestoßen und finde ich zumindest optisch von aussen und innen recht ansprechend.
aufm Papier liest sich doch 4wd mit 165 Diesel PS ganz anständig, odda?

Okay, ich gebe zu mich nur für den jeweils oberen Leistungsbereich zu interessieren. Gemeint waren also Motoren die das fast 2 Tonnen Gefährt sportlich bewegen. Die Fahrleistungen des großen Diesels und auch des T5 (der schon ein Schluckspecht sein wird) überzeugen nicht. Da schlägt das hohe Gewicht auch sehr zu. Ich habe große Sympathien für dieses Modell, aber das ist für mich ein Manko.

Um am Q3 übrigens weiterhin sie Tatsache dass es keinen Diesel der 200 PS Klasse gibt. Dafür gibt es mit dem TFSI einen tollen Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von TTS Zaskar


@omnio: was heißt denn, es gibt keine "brauchbaren Motoren" bei Volvo?
Kenne mich bei VOLVO überhaupt nicht aus, aber durch die Beiträge hier bin ich auch auf den XC60 gestoßen und finde ich zumindest optisch von aussen und innen recht ansprechend.
aufm Papier liest sich doch 4wd mit 165 Diesel PS ganz anständig, odda?

Da mein Freund einen V60 will, habe ich mich etwas mit den Motoren beschäfigt.

Die Feststellung kann eigentlich nur für die Benziner gelten, da sind die 1,6er Ford-Motoren und der 2,0 Liter ist von Opel und alle scheinbar nicht so der Brüller. Die T-Modelle sind wieder von Volvo (?)....

Die Diesel jedoch werden allgemein gelobt und dass ein 5-Zylinder vom Klang her etwas tolles ist, ist in einem Audi-Forum kein Geheimnis 😉.

Zitat:

Original geschrieben von ampfer



Zitat:

Original geschrieben von TTS Zaskar


@omnio: was heißt denn, es gibt keine "brauchbaren Motoren" bei Volvo?
Kenne mich bei VOLVO überhaupt nicht aus, aber durch die Beiträge hier bin ich auch auf den XC60 gestoßen und finde ich zumindest optisch von aussen und innen recht ansprechend.
aufm Papier liest sich doch 4wd mit 165 Diesel PS ganz anständig, odda?
Da mein Freund einen V60 will, habe ich mich etwas mit den Motoren beschäfigt.
Die Feststellung kann eigentlich nur für die Benziner gelten, da sind die 1,6er Ford-Motoren und der 2,0 Liter ist von Opel und alle scheinbar nicht so der Brüller. Die T-Modelle sind wieder von Volvo (?)....

Die Diesel jedoch werden allgemein gelobt und dass ein 5-Zylinder vom Klang her etwas tolles ist, ist in einem Audi-Forum kein Geheimnis 😉.

hehe,

der Wagen ist für meine LAG :-), für die klingt auch ein Schiffsdiesel "sportlich" 😎

eigentlich steht fest, dass es wohl ein Q3 für sie wird, ich kann noch soviel schlechte Dinge über AUDI berichten, da ist SIE beratungsresistent 😁

den aktuellen Tiguan mit 4wd und 140 Diesel PS ist sie schon gefahren und findet den toll, ist "aber nur" ein VW....

mal schauen, evtl. bekomm ich irgendwo einen XC60 als Testwagen und stell den mal dahoam vor die Tür

Zitat:

Original geschrieben von ab1410


Didi, darf ich Dich fragen wie groß Du bist? Er kommt mir sehr nieder vor, das wäre sehr schade.
Gibt es denn in Deutschland wirklich keinen Standort, wo man den Q3 schon anschauen kann?
Ungeduldige Grüße

ich bin 1,84, hatte keine Probleme, allerdings war kein open Sky verbaut.

Als ersten Standort wählt Audi immer das Audi Forum am Münchner Flughafen, dort werden alle Neuheiten schon lange vor Markteinführung in allen Modellvarianten den Händlern aus aller Welt präsentiert, da ich zwei mal die Woche während meiner Nachtfahrten dort hin komme, werde ich gleich berichten wenn er dort steht 🙂

MTM-Didi

Deine Antwort