Ich sag mal leise Tschüss...
Nach 6 Jahren F30 und über 16 Jahren BMW werde ich ab übernächster Woche mit einem A4 50TDI unterwegs sein. Ich hoffe das ich es nicht bereue. 😁
Vielen Dank an alle die hier immer fleißig und konstruktiv Tipps und Tricks gegeben haben. In Zukunft werden ich mich dann verstärkt im A4 B9 Forum rumtummeln.
Gruß
only Diesel
19 Antworten
Nö, der Name ist einfach der Familienname von August Horch auf lateinisch, nachdem er einen neuen Namen brauchte weil er in der alten von ihm gegründeten Horch AG um 1909 nichts mehr zu sagen hatte und seine neuen Firma "August Horch GmbH" 1910 den Namensstreit mit der AG verlor.
Das neue Unternehmen hiess erst "Audi Automobilwerke GmbH Zwickau", 5 Jahre später dann "Audiwerke AG Zwickau".
Unter den Nazis wurden die Streithähne wieder zur Auto Union vereinigt und nach dem Krieg entschied man sich, die Auto Union in Ingolstadt weiter zu führen. 1964 wurde dann, nach Übernahme durch Volkswagen, die Marke Audi der Auto Union wiederbelebt. Im Gegenzug verschwand die Marke DKW, die gleichsfalls zur Autounion gehört hatte.
Ob die Umstellung von DKW Zweitaktern auf Viertakter ( DKW F 102 -> Audi F 103) die Motivation gab, entzieht sich gerade meiner Kenntnis.
Bitte keine neue Geschichtsschreibung 😛
Die BMW Firmengeschichte ist übrigens ebenso kompliziert. Minimum.
Ich sagte nur, dass der Name ganz gut passt, nicht dass der Markenname dadurch begründet ist.
Bitte keine voreiligen Interpretationen 😛
BTW: Wikipedia Artikel kann ich schon selber lesen 😉
Zitat:
@Hamudy schrieb am 28. Oktober 2021 um 10:24:16 Uhr:
Vom fahrdynamischen BMW mit ausgeglichenem Antriebskonzept und Gewichtsverteilung zum frontlastigen Audi 😛Spaß beiseite, Audi baut sehr schöne und gute Fahrzeuge. Die Verarbeitungsqualität im Innenraum samt Geräuschentwicklung wird deutlich besser sein als beim gewohnten F30. Da passt der Markenname Audi doch recht gut (audire, zuhören). Andererseits ist auch der BMW Slogan "Freude am Fahren" sehr zutreffend. Bei BMW zählt eben mehr die Fahrdynamik, bei Audi dann doch mehr der Komfort.
Meine Freundin bevorzugt auch Audi, für sie ist BMW mit einem gewissen Klischee verbunden. Mir war bis dato immer das Fahrgefühl am wichtigsten und ich persönlich bevorzuge Hinterradantrieb gegenüber Vorderradantrieb oder gar Allradantrieb.
Bin auf dein Resümee gespannt und viel Freude damit!
Danke fürs Feedback. Da mein F30 ja X-Drive hatte und deshalb Allrad bei mir ganz oben auf der Liste stand ist das für mich kein Nachteil. Leider hat das X-Drive im F30 Probleme gemacht. Hoffe das ich davon beim Audi verschont werden. Leider habe ich aber trotzdem schon ein Problem. Seit gestern ist das Presence System ausgestiegen und er geht nächste Woche in die Werkstatt. Ohne Presence kann man weder AAC noch Stauassistent oder ähnliches nutzen, echt ärgerlich. Spritverbrauch ist ok für mich. Ca. 1/2 Liter mehr auf 100km allerdings zeigt er bei gemäßigtem Landstraßen Tempo auch mal gerne 5,4L an. Also gar nicht so schlecht. 🙂
Ans Navi muß ich mich noch gewöhnen, die Smart Phone Anbindung ist aber schon richtig gut, die hätte der G21 so aber sicher auch gehabt.
Fahrdynamisch ist der B9 auch nicht schlecht ist ja eine S-Line mit Sportfahrwerk. Gerne hätte ich wieder ein adaptives Fahrwerk gehabt aber beim gebrauchten muß man halt immer ein paar Abstriche machen. Es sei den Geld spielt keine Rolle. 😁
Hallo,
Allzeit gute Fahrt mit deinem neuen A4 !
Ich werde im Dezember auch die Marke wechseln.
Dann gehen drei schöne Jahre mit dem F31 zu Ende.
Grüße Marcel...
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich sage dann auch mal Tschüss !
Mein F31 hat mich 3 Jahre lang treu begleitet, hat echt Spaß gemacht.
Euch einen schönen 2. Advent !
Grüße aus dem Landkreis Schwäbisch Hall !
Marcel...