Ich sag` leise servus...

Saab 9-5 I (YS3E)

Hey liebe Saab-Gemeinde,
trotz aller Liebe zu meinem "Schwarzen" werden sich jetzt leider unsere Wege mit Tränen in den Augen trennen !
Er hat leider zu viele Baustellen bekommen .... das Fahrwerk knarzt und juchtzt in allen Ecken, die Dämpfer werden wieder weich, Startprobleme (2 X ADAC mit Starthilfespray) = Injectorprobleme ?! , Erhöhte Rußbildung im Standlauf ( mein Hof hat viele schwarze Flecken) = AGR ?! , Bremsscheiben und Beläge vorne/hinten, Heckklappendämpfer werden weich, ....  und das alles immer noch unter der düsteren Wolke des 3.0er TID´s  -- wobei ich mir mittlerweile sicher bin, das DER als allerletztes von allem kaputt geht !!!!
Ich hatte ja eigendlich vor, allen Zweiflern des TID´s  zu zeigen, das meiner auch noch die 300.000 Km schafft, aber es wird mir zu teuer.
Nur unter jeglichem wirtschaftlichen Gesichtspunkt haben wir uns  kurzfristig schweren Herzens zur Trennung entschieden.
Da kurzerhand kein 9-5er mit einem "haltbaren TID" zu finden war, haben wir bei einen Notverkauf aus dem Bekanntenkreis zugeschlagen .... wobei dieser wohl nicht mit dem Saab vergleichbar ist .... ein Franzose ... Peugeot 407 Break 2.0 HDI  (136PS).... silbergold Metallic mit Cremefarbebem Leder, Glasdach, JLB HiFi, Navi, Xenon, PDC vo./hi., Tempomat, LM 8-fach, el.Sitze, Klimautom., Telefon, WiWa,.... und das alles mit 65TKm zu einem Preis bei dem ich nicht lange überlegen brauchte....
Ab Mitte nächster Woche werde ich dann mal in das Lager der "Löwen" überlaufen, in der wirklich großen, großen Hoffnung nicht vom Regen 3.0 TID  in die Traufe zu kommen.
Euer rodatina

17 Antworten

Schade, als Ex- und gescheiterter 3.0 TID-Fahrer habe ich immer wieder mit Staunen Deine Fahrleistung verfolgt.

Für Deinen neuen Wagen wünsche ich Dir, dass Du die 300.000 km-Marke knackst.

@rodatina
Hallo Rolf.🙂
Ich bete jeden Tag:"Beschütze mich vor Sturm und Wind...und vor Autos, die aus Frankreich sind!"...😎
Dann wünsche ich Dir viel Glück mit dem Franzosen.🙂
Jedes Auto ist nur so gut, wie die Werkstatt, die ihn pflegt. Hoffentlich taugt die Peugeot-Bude bei Euch vor Ort....🙂
Und hoffentlich bekommst Du im Peugeot-Forum auch soviel Hilfe und Beistand, wie Du hier bekommen hast.😁

Hat Spaß gemacht, mit Dir...dem ältesten Klöter-Motor-Fahrer.😉...was die Kilometerleistung angeht.😁

Was machst Du denn jetzt mit dem alten, abgelegten Klöter???
Verkaufen?...verschrotten?...verschenken?

Also ich glaube nicht dass ein Löwe 300'000 KM schafft, wie ein Schwedenpanzer
es tut. 😉 Peugeot lässt sich wirklich nicht mit Saab vergleichen. Kannst das
alte Fhzg ja linear schenken, dann hat er was mit einem "vorleben", wo er noch
Teile wegnehmen kann. 😁

Hallo rodatina,

dann mach es gut mit deinem Löwen.
Meine Liebe hat es grade anders herum gemacht -ihren kleinen 206er gegen einen 9-3er Aero getauscht.

+++
Hinsichtlich der Laufleistung sehe ich beim Franzmann eher keine Probleme; ich habe da so Künstler im Freundeskreis, die haben die 300.000 km mit ihren Heizöl-Monstern geknackt.
Allerdings hat dann auch alles andere mehr als heftig geknackt: Sitze durch , Dämpfer weich , Karosse na ja...

Wenn Du ein anständigen Preis bezahlt hast, ist das Teil dann aber auch abgeschrieben.

Ich wünsche Dir gute Fahrt.

Grüßle
Jazzer2004

Saab seit 1979

Ähnliche Themen

......... ja "meine Lieben" 
...... danke für´s Mitgefühl!
das ich mit der Französin glücklich werde hoffe ich auch, ich versuchs mir jedenfalls schon im Vorfeld einzureden. 
Die ganze Familie hat einen dicken Kloß im Hals wenn wir an nächste Woche denken.
- Der Saab war für uns, nicht wie die Autos davor nur ein Fortbewegungsmittel, nein er war etwas Besonderes und deshalt fällt uns die Trennung reichlich schwer. 
Die Franzmännin gehörte vorher einem 65 jährigem der immer sehr behutsam mit ihr umging. Top gepflegt, Kratzer und beulenlos sowie Scheckheftgewartet - zur Sicherheit habe ich um 3 Ecken herum noch eine Gebrauchtwagengarantie für den Wagen bekommen können, so das ich fürs 1. Jahr ziemlich abgesichert sein sollte.
Aber der Peugeot wird wohl mehr von meinem "Schneckchen" bewegt werden, ich werde für meine Arbeitsstrecke wohl mehr "Ihren" Astra nutzen, da dieser Reperaturfreundlicher ist.... das Ding, "unser PAUL" läuft IMMER und es geht fast nichts daran kaputt. Der ist mit seinen 150.000 km mal gerade "warmgefahren".
LG Euer Rolf

Auch wenn du es nicht hören/ wahr haben möchtest, aber dein heiss geliebter 95 mit Isuzu Diesel hat das zeitliche gesegnet. Die Russflecken sind wohl der Anfang vom Ende. Du hast trotzdem eine stolze Leistung mit diesem Wunderwerk japanischer Ingenieurskunst erreicht. Zugegeben eine Leistung die heute Benziner auch erreichen.

@ 93tid,
...... ja , die Befürchtung, das es laaaangsam in Richtung Motorschaden gehen könnte habe ich auch - nur er hat KEINERLEI Wasser - oder unnatürlichen Ölverbrauch (0,5L/10TKm) - doch wenn ich den Öldeckel bei laufendem Motor abnehme Qualmt er dort schon ganz manierlich heraus, was mir schon zu denken gegeben hat.
Der viele Zugbetrieb mit rund 2 To. Brandholz hat ihm in letzter Zeit wohl nicht mehr so geschmeckt.
.... Nun ist er ja nächste Woche auch weg !
Wohin er geht kann ih nicht sagen, hab ihn an einen "deutschen Händler" verkauft, der hat ihn durchgeschaut - bis in die letzte Ritze - (Probefahrt/Bühne rauf / runter).
Dann hat er bei mobile geschaut wie die TID´s  preislich angesiedelt sind und mir 1000.-€ geboten. ( Da standen an dem Tag nur welche mit Schäden drin oder ganz um die 3,5 T.€) Nach weiteren 1,5 Stunden Verhandlung sind wir bei  2.000.- EURO ohne Gewährleistung angekommen, für die er jetzt weggeht.

LG rodatina

( PS: nicht das jetzt Einer auf die Idee kommt ich wäre ein "Rosstäuscher" !  Ich habe dem Händler gegenüber KEIN schlechtes Gewissen , er muß ja selber wissen was er tut und kauft und ich habe ihm NICHTS verheimlicht was MEINEN Saab betrifft. Von der Hauptproblematik des TID´s schien er aber nichts zu wissen, und das ich es ihm nicht erklärt habe ist auch nicht als böswillige Täuschung anzusehen, da mein 9-5er ja Laufbuchsenmäßig problemlos läuft !)
( PS/PS. zum "ziehen" , hab ich demnächst einen alten 5,7L Cherokee zur Verfügung )

Hmmm, naja....

ich möchte ja keine Angst machen, aber ich habe vor ca. 1 Jahr solch ein Franzosenteil für meine Frau gekauft. Einen 307 jedoch keinen HDI sondern einen 1,6 Benziner, da die HDI mit masiven Problemchen hier im Forum beschrieben werden. Kann ja evtl. bei den neueren Modellen besser geworden sein 🙁 Die Problemchen die hier im Forum für diesen Peugeot so beschrieben wurden treffen auch alle zu. Viel Elektronik welche viel Ärger macht. Das geht von der Hupe die nicht funktioniert (wegen Massekontakt unterm Airbag) über Blinkerschalter welcher selbständig das Licht ein und ausschaltet über Fensterheber die nicht funktionieren da Regenwasser in die Elektronik läuft bis zu ABS und ESP welches immer Ärger macht da angeblich Bremsschalter aussetzen, sowie Schiebedachelektronik welche das Dach nicht richtig steuert usw... usw... Dazu kommen noch Fahrwerksprobleme wie Federbrüche... und das alles unter 100.000km. Ich finde das nicht so ganz toll 🙁 und billig ist auch nichts (meine die Teile, da ich viel selber mache)

Drück dir aber trotzdem die Daumen mit deinem Löwen 😉

Achja, noch was, das Forum kannst du aber im Vergleich zu Saab (und BMW, was ich so kenne) total vergessen. Wir haben noch ein WoMo (Peugeot). Wenn ich für den einen heißen Tipp suche finde ich einfach nichts. Evtl. schrauben die Peugeotfahrer nicht, oder lassen alles schrauben, oder fahren einfach bis die Karre nicht mehr geht und kaufen sich dann was richtiges 😁

..... naja, das Forum eben !!!!
Nachdem ich meinen 3.0er TID  gekauft hatte und dann hier ins Forum eingestiegen bin, hatte ich die ersten 1,5 Jahre auch keine Ruhe mehr vor lauter Angst wegen dem Motor.... und DER läuft noch !
-- Noch düsterer als die Situation um den 3.0er TID kann es nicht kommen / werden ! --
Nur die Saabsituation in meiner Region ist halt seeehr schlecht, und die Nachbarschaft ist äußerst "frankofil", d.h. 6 Peugeot innerhalb 150m um´s Haus und alle sind zufrieden - mit den Auto´s  nicht mit der nächstliegenden Werkstatt.
LG rodatina

...achja, ich hatte natürlich bei den Löwen reingeschaut, aber zeig mir mal eine Marke HIER im Forum die KEINE Probleme hat !?!

Rolf, der letzte Klöterkarrenpilot der alten Crew verläßt das Saab-Forum... 🙁 Da gucke ich hier nach langer Zeit mal wieder rein und lese, daß Du Dich von Deinem Klöter getrennt hast. Bei der Häufung von Unzulänglichkeiten gehe ich mit Dir konform, daß ein Verkauf nun wohl die sinnvollste Aktion war. Der Kübel ist nun wohl fertig. Und da Du einen Ersatz hast, dessen Herkunft und Historie Dir bekannt ist, ist die gute Nachfolge wohl gesichert. Franzose, nun gut... Ein Kollege nennt Autos französicher Herkunft "gallische Güllepumpen". 😰 😁 Mein ehemaliger Chef fuhr früher nur große Citroen, jeweils mehrere 100.000 km. Mehrere CX und XM Diesel. Nie was dramatisches dran gewesen. Und Franzosendiesel sind nicht übel. Auf jeden Fall dem Klötomaten überlegen. 😎

Als ich hier damals ging, hieß es auch, oh je, Opel... 😁 Ich bin mit dem Teil aber glücklich geworden. Das sollte auch bei Dir die Hauptsache sein. Gute Fahrt mit dem Pühschoo!

Ach ja: "La Grande Nation", wie mein früherer Citroen-Händler "die Firma" zu nennen pflegte.
Immerhin: Egal ob 4- oder 6-Zylinder, die Diesel von PSA sind die besten - und immerhin die einzigen, die einen wirklich funktionierenden Partikelfilter hatten, als andere das Wort noch nicht mal aussprechen konnten.
So gesehen wirst du mit dem Peugeot sicher angstfrei glücklich.

Alles Gute - und auf gelegentlichen Besuch hier

saabista63

Grüßt euch,

wie es der zufall so will, schau ich nach langer zeit mal wieder rein, sagt ein mit-saabianer aus der mittelnahen nachbarschaft (bin aus hilpoltstein) leise adieu....und obendrein kaufst du dir auch noch ein wagen, der auch auf meiner liste steht. interessant.
ich hab ja die 2.0 'wanderdüne' mit nunmehr 260tkm. der machts wohl auch noch n bischen...irgendwann jedoch...
aber was ich sagen wollte, wenn mir die neueren brillen nach einer probefahrt nicht zusagen sollten oder ich nichts finde was ich mir leisten kann/will, steht der 407 als denkbare alternative ganz oben. ich habe auch keine angst vor franzosen. mein 2.5td citroen xm, war komplett unauffällig. abgesehen von seiner wunderbaren ausstattung. die diesel-peugots die in der familie laufen sind auch im großen und ganzen okay. meine frau mit ihrem 307 hdi, hatte mal ne gebrochene schwungscheibe. wurde auf kulanz repariert. ansonsten nichts dramatisches.

falls du dich weiter hier rumtreibst, schreib doch mal wie es läuft. deine eindrücke und so.

machs gut
nils

Zitat:

Original geschrieben von hackhero


Hmmm, naja....

Achja, noch was, das Forum kannst du aber im Vergleich zu Saab (und BMW, was ich so kenne) total vergessen. Wir haben noch ein WoMo (Peugeot). Wenn ich für den einen heißen Tipp suche finde ich einfach nichts. Evtl. schrauben die Peugeotfahrer nicht, oder lassen alles schrauben, oder fahren einfach bis die Karre nicht mehr geht und kaufen sich dann was richtiges 😁

Im alten S-Klasse Forum oder bei den "richtigen" amerikanern hier herrscht auch viel

aktivität. Die schrauben auch selber oder können gute tips geben!

Was ich so über neuere Peugeots gehört habe ist, dass man z.B. um eine
Scheinwerferbirne zu wechseln eine Stunde braucht weil dazu das ganze
Vorderteil vom Auto erst demontiert werden muss! 🙄 Reparaturfreundlich nenne
ich das nicht.
Da ist ein Saab schon mehr reparaturfreundlich! Und deshalb wird wohl im
franzosenforum auch so wenig geschrieben.

....nochmal lieben Dank, für den guten Zuspruch,an Alle hier aus dem Forum
Jetzt hab` ich "meine Französin" seid zwei Tagen und muß sagen, es gibt mit Sicherheit schlimmeres!
Das Fahrwerk ist nicht unsportlich, der Fahrcomfort sehr angenehm und die komplette Ausstattung mit dem hellen Leder /Amaturentafel und Glasdach angenehm luftig. Unterstrichen wird alles noch seitens der vielen elektrischen Helferlein, von Navi bis Sprachsteuerung.
Leistungsmäßig liegt natürlich einiges zwischen meinem "alten Schätzchen" und der Neuen, obwohl nur 30 Nm Differenz laut Papieren herrscht,trennen aber die 1000ccm Hubraum wohl die Spreu vom Weizen !! Nicht das der 407er langsam wäre, nur beim beschleunigen.... so im großen Gang.... da war der 3.0er schon 3 Mal über alle Berge.

..... So !  Nun wünsche ich erst mal allen "Saabianern"  ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest. 
LG Rolf 

Deine Antwort
Ähnliche Themen