Ich packe meinen Koffer und nehme mit…..
Hallo Gemeinde,
bald steht wieder die Urlaubsfahrt an. Es geht wieder nach Kroatien, eine Strecke knapp 1000km. Insgesamt 2 Wochen in denen das Auto intensiv genutzt wird. Ich rechne in Summe mit etwa 4000km.
Das Auto ist schon ready und technisch gecheckt.
Was nimmt der Selbstschrauber alles mit für den Notfall?
Würde mich mal interessieren wie sich andere auf die Fahrt vorbereiten und ob es schonmal “Zwischenfälle“ gegeben hat?
Meine Liste:
Etwas Öl
Etwas Wasser
Vollwertiges Ersatzrad (kein Notrad)
Vernünftiger Wagenheber
Drehmomentschlüssel
Gängiges Handwerkzeug (kleines Sortiment)
Ctek Ladegerät
Abschleppseil
Starthilfekabel
Kabelbinder
Panzertape
Paar Handschuhe
Paar Schlauchschellen
Diagnosegerät
Sollte genug sein um eine Weiterfahrt zumindest in eine Werkstatt oder in die Unterkunft zu garantieren. (Je nach dem was ist) das Zeug ist unter dem Kofferraumboden verstaut. Es nimmt kaum Platz weg.
Natürlich habe ich seit Jahren auch eine Plus Mitgliedschaft bei einem entsprechenden Verein, für mich aber jedoch nur die letzte Instanz. Mir ist das z.b wegen einer Kleinigkeit ewig zu warten oder abgeschleppt zu werden, zu unflexibel. Bisher bin ich immer verschont geblieben und es gab nie Zwischenfälle.
Bin gespannt was andere berichten…..
146 Antworten
Zitat:
@migoela schrieb am 22. Juni 2022 um 16:39:05 Uhr:
@Marko1103Die haben Dir tatsächlich in der Werkstatt die 265er vorne und die 245er hinten montiert 😕😕😕
Das habe ich auch noch nie gehört…!!
Vielleicht war es eine Audi Werkstatt. Beim TTRS/RS3, wegen der Kopflastigkeit, ists vorne Serie breiter als hinten (bzw. mit der entsprechenden Felgen SA) 😁
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 23. Juni 2022 um 18:38:00 Uhr:
.. meiner braucht auf 10tkm 1/2 Liter Öl, warum sollte ich eines mitnehmen?
.......PS: Bei mir ist jedoch ein Fläschchen Monzol immer dabei.
Auf 10tkm 0,0Liter Ölverbrauch 😁😁😁
PS: Ich habe beine kleine Flasche 2TÖl bei.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 23. Juni 2022 um 18:38:00 Uhr:
.. meiner braucht auf 10tkm 1/2 Liter Öl, warum sollte ich eines mitnehmen?
Wasser habe ich noch nie nachfüllen müssen, wozu dann mitnehmen, außerdem in der Not gibt es überall Wasser.
Die jenigen die einen OM642 fahren sollten bei sowas vorsichtig sein. Jeder einzelne der schon einen undichten Ölkühler hatte, wird wissen das dieser Vorgestern noch dicht war. Sowas passiert meistens von heute auf morgen, nur weil irgendwas Jahre lang unauffällig war, ist das keine Garantie das man da ewig Ruhe hat. Kann ja jeder wie er will….Aber was ist wohl klüger ? Einen Liter Öl von Zuhause dabei haben für ~5€ oder einen Liter Öl kaufen für 20-30€? So etwas habe ich lieber griffbereit, genauso das Wasser
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 23. Juni 2022 um 20:49:33 Uhr:
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 23. Juni 2022 um 18:38:00 Uhr:
.. meiner braucht auf 10tkm 1/2 Liter Öl, warum sollte ich eines mitnehmen?
Wasser habe ich noch nie nachfüllen müssen, wozu dann mitnehmen, außerdem in der Not gibt es überall Wasser.Die jenigen die einen OM642 fahren sollten bei sowas vorsichtig sein. Jeder einzelne der schon einen undichten Ölkühler hatte, wird wissen das dieser Vorgestern noch dicht war. Sowas passiert meistens von heute auf morgen, nur weil irgendwas Jahre lang unauffällig war, ist das keine Garantie das man da ewig Ruhe hat. Kann ja jeder wie er will….Aber was ist wohl klüger ? Einen Liter Öl von Zuhause dabei haben für ~5€ oder einen Liter Öl kaufen für 20-30€? So etwas habe ich lieber griffbereit, genauso das Wasser
Ok, ich mache das jetzt, weil ich mit dem normalen 642 (nach Ölwechsel mit konservativer Füllmenge) tatsächlich mal frühmorgens an einer Exxon-Tanke zur Sicherheit 1l für an die 20Euro gekauft habe.
Ausschlaggebend ist aber, dass ich die 1l-Dose im Motorraum untergebracht habe.
Innen-, Lade- oder Unterbodenraum (ohnehin mit BlueTEC beschränkt) wären mir dafür zu schade.
Moin.
Das wichtigste wurde ja schon geschrieben.
Entweder Vollkasko Mentalität und warten bis Hilfe kommt, oder halt selbst was mitnehmen und versuchen rum zu Schrauben.
Zusätzlich zu dem hier genannten nehme ich immer einen Satz Aufsteck Federwegbegrenzer mit.
So kann ich im Falle von defekter Luftfederung hinten das Fahrzeug an den Stoßdämpfern unterlegen und kann mal weiter fahren.
Dazu noch 1l Öl, falls der Olkühler mal defekt ist, und ein vollwertiges Ersatzrad mit Wagenheber & Co.
SD nehme ich auch mit, und etwas Werkzeug.
Letztes Jahr hat mich auf dem Campingplatz die Batterie verlassen, die hatte auch nur noch 2 Volt.
Habe dann mit dem Fahrrad eine neue geholt im nächsten Baumarkt, und diese mit meinem ctek geladen.
Das ctek erkennt eine leere Batterie leider nicht mehr.
Gruß Jack
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 28. Juni 2022 um 13:13:30 Uhr:
Nichts. Hab Mobilo.Nur meine Reiniger für alles mögliche + 2L dest. Wasser habe ich dabei.
Zu Mobilo mal ein Fallbeispiel:
1) Reifenplatzer in Italien -> Anruf Mobilo/ADAC/TCS oder wie sie sonst noch heissen
2) 1h bis der Abschlepper da ist (gute Leistung)
3) 5h bis der Ersatzreifen drauf ist = KATASTROPHE da Autofähre verpasst wurde, 1 Nacht Übernachten mit Kind/Kegel beim Autogrill und neue Tickets kaufen müssen!!!
Alternative, immer 1 Ersatzreifen dabei haben... und im Notfall in 1-2h wieder auf Achse sein 😉
Im besten Fall ist es nur der Reifen. Wenn die Felge auch noch defekt ist, dann viel Spaß. Das dauert Tage und kostet wahrscheinlich so viel wie der Urlaub selbst. Mit der Not ist nämlich Geld verdient
@AndyW211320
...aber ich, irgendwann muss ich mir mal einen zulegen...
Bei einer Reifenpanne fernab der Heimat ist so ein Ersatzteil Gold wert und der Wagen schnell ...und ohne fremde Hilfe...wieder einsatzbereit.
Man muss ihn ja im täglichen Umfeld nicht spazieren fahren, sondern vor der Urlaubsfahrt beim beladen mit reinlegen... den großen Rest des Jahres bei den "aktuell" nicht montierten Rädern lagern...
Gruß
Hatte mal ne Reifenpanne im Harz. Nagel drinn. Geflickt und weiter. Viel weiter als 500km fahre ich nicht mehr. Insofern immer deutsche Land.
Geh ich als Rentner mit nem Diesel-Kombi auf Langstrecke nehm ich nen Rad mit.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 29. Juni 2022 um 08:56:15 Uhr:
.. meine nächsten Gummi sind "Runflat"!
---
Ich plädiere für Vollgummireifen...😁
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 29. Juni 2022 um 08:56:15 Uhr:
.. meine nächsten Gummi sind "Runflat"!
Sind die denn auch noch gefühlsecht?