Ich packe meinen Koffer und nehme mit…..

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde,

bald steht wieder die Urlaubsfahrt an. Es geht wieder nach Kroatien, eine Strecke knapp 1000km. Insgesamt 2 Wochen in denen das Auto intensiv genutzt wird. Ich rechne in Summe mit etwa 4000km.

Das Auto ist schon ready und technisch gecheckt.
Was nimmt der Selbstschrauber alles mit für den Notfall?
Würde mich mal interessieren wie sich andere auf die Fahrt vorbereiten und ob es schonmal “Zwischenfälle“ gegeben hat?

Meine Liste:

Etwas Öl
Etwas Wasser
Vollwertiges Ersatzrad (kein Notrad)
Vernünftiger Wagenheber
Drehmomentschlüssel
Gängiges Handwerkzeug (kleines Sortiment)
Ctek Ladegerät
Abschleppseil
Starthilfekabel
Kabelbinder
Panzertape
Paar Handschuhe
Paar Schlauchschellen
Diagnosegerät

Sollte genug sein um eine Weiterfahrt zumindest in eine Werkstatt oder in die Unterkunft zu garantieren. (Je nach dem was ist) das Zeug ist unter dem Kofferraumboden verstaut. Es nimmt kaum Platz weg.
Natürlich habe ich seit Jahren auch eine Plus Mitgliedschaft bei einem entsprechenden Verein, für mich aber jedoch nur die letzte Instanz. Mir ist das z.b wegen einer Kleinigkeit ewig zu warten oder abgeschleppt zu werden, zu unflexibel. Bisher bin ich immer verschont geblieben und es gab nie Zwischenfälle.

Bin gespannt was andere berichten…..

146 Antworten

Zu Runflat...es kann ja jeder machen, wie er will...
Beim BMW E61 waren beim Kauf standardmäßig Runflats montiert, die waren damals fast neu und haben uns eine Zeit lang begleiten müssen.
Als die dann profilmäßig zum ersetzen waren, kamen normale Michelin Non Runflats drauf, da hat man dann erstmal gemerkt, das man so ein Auto auch komfortabel fahren kann.
Solange man mit normalen Reifen fahren darf, kommen bei unseren Autos keine Runflats drauf...
Einzige Ausnahme würde ich gelten lassen...wer ständig auf Autobahnen und nur gut gepflegten Straßen unterwegs ist, der kann Runflats aufziehen, aber bei uns in der Provinz...wo die Straßen mehr schlecht und holprig sind, ist das für Auto und Fahrer eine Zumutung...

Gruß

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 29. Juni 2022 um 08:56:15 Uhr:


.. meine nächsten Gummi sind "Runflat"!

Damit kannst auch nur bis zur nächsten Werkstatt fahren.

Ich hatte bei Kauf noch die Sonmerreifen als Runflat (17 Zoll) drauf! Ja ,die jetzt 18 Zoll ohne Runflat sind etwas komfortabler. Und viel einfacher zu montieren (was hat die Werkstatt geflucht!)
Wenn der Reifen platzt, sind Runflat auch sinnlos. Ich traue der Sache nicht.

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 29. Juni 2022 um 12:33:22 Uhr:


Wenn der Reifen platzt, sind Runflat auch sinnlos. Ich traue der Sache nicht.

Eben nicht, sollten die ROF Reifen z.B. auf der AB kaputt gehen (Nagel = Loch), kannst du das Fahrzeug noch sicher mit 80km/h weiterfahren. Dafür sind die Reifen konstruiert -> verstärkte Seitenflanken.
Wenn ein nicht ROF auf der AB platzt kanns gruselig werden... schlimmstenfalls Unfall!!!

Die Zukunft sieht dann so aus (ab 2024?), also nie wieder Sorgen machen über defekte Reifen/Ersatzrad etc. -> Klick mich 1 und klick mich 2

Ähnliche Themen

Zitat:

@tigu schrieb am 29. Juni 2022 um 14:44:28 Uhr:



Zitat:

@mjbralitz schrieb am 29. Juni 2022 um 12:33:22 Uhr:


Wenn der Reifen platzt, sind Runflat auch sinnlos. Ich traue der Sache nicht.

Eben nicht, sollten die ROF Reifen z.B. auf der AB kaputt gehen (Nagel = Loch), kannst du das Fahrzeug noch sicher mit 80km/h weiterfahren. Dafür sind die Reifen konstruiert -> verstärkte Seitenflanken.
Wenn ein nicht ROF auf der AB platzt kanns gruselig werden... schlimmstenfalls Unfall!!!

Die Zukunft sieht dann so aus (ab 2024?), also nie wieder Sorgen machen über defekte Reifen/Ersatzrad etc. -> Klick mich 1 und klick mich 2


😎😎😎
Also doch so etwas wie „Vollgummireifen“ - wie ich schon schrieb…😉

Ich denke aber mal nicht,daß die Reifenhersteller die unbedingt in ihr Programm nehmen - da verdienen die ja gar nix mehr 🙄🙄🙄

Obwohl - das Profil fährt sich ja weiterhin ab.
Verdammt - Denkfehler meinerseits…😛

So Urlaubsfahrt ist beendet, es gab grundsätzlich keine Zwischenfälle, Werkzeug und sonstiges Equipment blieb unberührt.

Leider gibt es doch einen “Aufreger“:

Auf der nächtlichen Rückfahrt durch Österreich wurde ich auf der Tauernautobahn A10 geblitzt. Bin mit dem Tempomat 130 gefahren, kurz davor wurde eine 100er Zone aufgehoben und trotzdem hat es geblitzt…..
Die Dashcam Aufnahme zeigt eindeutig das es laut den aufgestellten Schilder keine Beschränkung gibt…. Warum hat es dann geblitzt?

Ja….die Össis haben auf den Transitautobahnen ein generelles Tempolimit von 110kmh von 22 bis 5 Uhr.
Der Witz: am Anfang der Autobahn weisst ein einziges Schild darauf hin. Wer irgendeine andere Auffahrt nimmt, sieht überhaupt kein Schild.
Toller Mist, Abzocke pur.

Zitat:

kurz davor wurde eine 100er Zone aufgehoben und trotzdem hat es geblitzt…..

Die Dashcam Aufnahme zeigt eindeutig das es laut den aufgestellten Schilder keine Beschränkung gibt…. Warum hat es dann geblitzt?

Section control heißt das Zauberwort. Die messen nicht an einem Punkt, sondern an manchen Strecken die Durschnittsgeschwindigkeit über eine gewisse Distanz. Und wenn du mit dem Limit noch nicht am Blitzer sein dürftest, schlägt dieser zu.

Ja zu schnell war ich definitiv. Jedoch nicht schneller als 130 laut Tacho. Mal schauen was auf dem Bußgeldbescheid steht.

Mit meinem Auto könnte ich aus dem Stand eine Weltreise machen .

Gruß Jocke

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 18. Juni 2022 um 07:21:14 Uhr:


Ich habe nichts mit, ist ja kein Trabant!😰
Wenn Werkzeug dabei, hängt ein Wohnwagen hinten dran. Sonst nie.

Wir sind jahrelang mit Trabant und Hänger nach Ungarn gefahren, hatten nie eine Panne.
Was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen. Wasserpumpe, Benzinpumpe,Ölpummpe,Turbolader usw.

Gruß Jocke

Allerdings hatte ich beim Trabant immer Werkzeugkoffer und (noch beim 6V Trabbi) Lichtmaschine und Regler dabei, sowie Zündkerzen, Unterbrecher und Kopfdichtung. 😁

Ich habe bei eintritt in Austria mein Tempomat auf 138km/h gestellt und erst in Wien als die 80'er Zone kam auf 85 gestellt. Keine Blitzer oder der gleichen.

Zitat:

@Aynali schrieb am 7. Juli 2022 um 09:12:48 Uhr:


Ich habe bei eintritt in Austria mein Tempomat auf 138km/h gestellt und erst in Wien als die 80'er Zone kam auf 85 gestellt. Keine Blitzer oder der gleichen.

Tauernautobahn A10 gilt Nachts 110 kmh als Maximum
Auch wenn mal 120 oder 130 kommt, gilt 110!
Bin froh das ich den Tempomat auf 130 gestellt habe und nicht wie sonst +10 mehr.

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 6. Juli 2022 um 20:47:18 Uhr:


Ja zu schnell war ich definitiv. Jedoch nicht schneller als 130 laut Tacho. Mal schauen was auf dem Bußgeldbescheid steht.

Na gut, wenn man das weis ist es ja ok, dann nimmt man die Strafe ja eh in kauf.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 7. Juli 2022 um 10:29:51 Uhr:



Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 6. Juli 2022 um 20:47:18 Uhr:


Ja zu schnell war ich definitiv. Jedoch nicht schneller als 130 laut Tacho. Mal schauen was auf dem Bußgeldbescheid steht.

Na gut, wenn man das weis ist es ja ok, dann nimmt man die Strafe ja eh in kauf.

Das da Nachts generell 110 ist und nirgends 130 erlaubt ist (A10 Tauernautobahn), wusste ich nämlich nicht!
Wenn ich das gewusst hätte, wäre ich sicherlich nicht 130 gefahren.

Das da Nachts ein anderes Limit gilt, wissen wohl die wenigsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen