Ich möchte meinen A8 verkaufen - welcher Preis ist zu erzielen?

Audi A8 D3/4E

So leid es mir tut, nach 2 Jahren und 34 TKM möchte ich meinen A8 verkaufen.

Wer weiß welcher Preis derzeit am Markt zu erzielen ist?

A8 quattro, 4,2l, 335 PS, ebonyschwarz, schwarze Ledersitze, Bose Soundsystem mit CD-Wechsler, Navi mit DVD, abnehmbare AHK, jede Menge Extras, von denen ich nicht weiß, ob serienmäßig oder zusätzlich, inkl. Winterreifen, Schneeketten, 1. Hand, MwSt. ausweisbar.

So long

62 Antworten

warum sagt denn keiner was ?

Zitat:

Original geschrieben von sportcoupe evol


warum sagt denn keiner was ?

Zu was?

aber es ist echt an schulen so, ich wurde einmal (in 3 jahren) zur schule gefahren, mit einem leihwagen, es war auch ein audi a8 mit allem und dann wurde ich auch angepöbelt.

@a_1stein

ist der neue A6 Avant schon bestellt? Mach doch bitte mal einige Infoszu deinen neuen Fahrzeugen die du und deine Frau bekommen. Motor usw.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Red Wing14


@a_1stein

ist der neue A6 Avant schon bestellt? Mach doch bitte mal einige Infoszu deinen neuen Fahrzeugen die du und deine Frau bekommen. Motor usw.

Beide Fahrzeuge in KW 25 bestellt, voraussichtlicher Liefertermin für den A6 KW 39, für den A3 KW 41.

A6 Avant 3.0 TDI(DPF) quattro 165 kW tiptronic mit:

- Nachtblau Perleffekt
- 25 Jahre quattro
- Ablagepaket
- adaptive air suspension
- Aluminium-Gussräder 8Jx17 im 15 Speichen-Design mit Reifen 245/45 R 17 (wegen des Fahrkomforts)
- AHK
- Parking System Plus
- Autotelefon Dualband
- Spiegel elektrisch
- Bose
- CD-Wechsler für MMI
- Durchladeeinrichtung
- Entfall für Typ und Hubraum
- Individualeinbau der quattro GmbH
- Komfortklima plus
- Leder Valcona
- Lichtpaket
- Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design
- Navi mit DVD incl. MMI
- Reserverad in Fahrbereifung
- Sitzheizung vorne
- Spachdialogsystem
- Vordersitze elektrisch
- Winterräder

A3 Sportback Ambition 2.0 TDI(DPF) 103 kW 6-Gang

- Lichtsilber Metallic
- Aluminium-Gussräder 7,5Jx17 im 5 Speichen-Stern-Design mit Reifen 225/45 R 17
- Parking System
- Bose
- CD-Wechsler
- Dekor Alu Medial Silber
- Fußmatten
- Getränkehalter
- Innenspiegel, automatisch abblendbar, mit Licht- Regensensor
- Komfortklimaautomatik
- Mittelarmlehne vorn
- Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
- Navi (BNS 4.1)
- Radio concert
- Reserverad, Platz sparend
- Sitzbezüge in Leder
- Sitzheizung vorne
- Spachdialogsystem
- Telefonvorbereitung für Handy mit Freisprecheinrichtung
- Winterräder
- Xenon-Licht

Wie man sehen kann, ist der A6 nahezu identisch ausgestattet wie der A8, wenn man vom Motor absieht. Der Grund ist ja klar, ich will außenwirksam bescheidener auftreten, allerdings möglichst auf keinen Komfort verzichten, was ja dann niemand mehr sieht.

So long

Zitat:

Original geschrieben von a_1stein


Wie man sehen kann, ist der A6 nahezu identisch ausgestattet wie der A8, wenn man vom Motor absieht. Der Grund ist ja klar, ich will außenwirksam bescheidener auftreten, allerdings möglichst auf keinen Komfort verzichten, was ja dann niemand mehr sieht.

Die Realität wird Dich leider in der KW 39 einholen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich gerade Neider (die sich bemerkbar machen) sehr gut mit Autos auskennen. Das trifft auch für jugendliche zu, die man leicht unterschätzt.

Wenn man nur vorfährt kennen die gleich das Model, Baujahr, Motorvariante, wichtigsten Ausstattungen und den Mindestneupreis.

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Bärchen2


Die Realität wird Dich leider in der KW 39 einholen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich gerade Neider (die sich bemerkbar machen) sehr gut mit Autos auskennen. Das trifft auch für jugendliche zu, die man leicht unterschätzt.

Wenn man nur vorfährt kennen die gleich das Model, Baujahr, Motorvariante, wichtigsten Ausstattungen und den Mindestneupreis.

Norbert

Na ja, es ist schon ein erheblicher Klassenunterschied, ob man mit einem A8 oder einem A6 vorfährt. Der erste Eindruck ist ja eher entscheidend.

A8 = Vorstandsebene, A6 = Hauptabteilungsleiterebene.

Ich bin nur der geschäftsführende Gesellschafter eines Lieferanten und eben doch kein Vorstand. Die Gesprächspartner auf meiner Ebene fahren max. einen A6, vielleicht 2.7 TDI ohne großen Schnickschnack. Ich habe - aus den Augenwinkeln betrachtet - ein paar Extras mehr, die seien mir vergönnt. Vor allem keine langen Diskussionen, keine Entschuldigung mehr nötig.

Meine Frau (die ja das Erlebnis vor der Schule mit ihrem Touareg hatte) bekommt einen gut ausgestatteten A3, so etwas fährt ja fast jeder...

Die Nachbarn werden ein wenig reden "Was schon wieder 2 neue Autos?", aber das legt sich wieder, die sind mir auch nicht so wichtig.

Auch wenn man es sich leisten kann: ein A8 und ein Touareg als Zweitwagen sind protzig. Gut, mein Nachbar fährt einen SL und eine M-Klasse, für die Fahrt zum Flughafen hat er einen 88-er Golf. Aber auch der parkt mit seinem SL 2 Straßen weiter, wenn er zu Kunden fährt...

Vielleicht haben wir ja alle eine Neurose, ich weiß es nicht.

Falls Bedarf besteht, werde ich Euch auf dem Laufenden halten.

So long

Es ist schon schade, wenn man auf Neider Rücksicht nehmen muß. Nicht zuletzt fürs Bruttosozialprodukt unseres geliebten Vaterlandes wäre ein gesunder Egoismus sinnvoller. Im übrigen ist der homo sapiens (die Richtigkeit des 2. Teiles der lateinischen Bezeichnung kann man auch öfters in Frage stellen) ein Gewohnsheitstier und akzeptiert nach einer gewissen Zeit auch das größere Auto seines Nachbarn bzw. Geschäftskollegen.

Zitat:

Original geschrieben von finetouch


Es ist schon schade, wenn man auf Neider Rücksicht nehmen muß. Nicht zuletzt fürs Bruttosozialprodukt unseres geliebten Vaterlandes wäre ein gesunder Egoismus sinnvoller. Im übrigen ist der homo sapiens (die Richtigkeit des 2. Teiles der lateinischen Bezeichnung kann man auch öfters in Frage stellen) ein Gewohnsheitstier und akzeptiert nach einer gewissen Zeit auch das größere Auto seines Nachbarn bzw. Geschäftskollegen.

Zum Thema homo sapiens fällt mir ein unter Physikern gängiger Witz ein:

Trifft die Erde einen anderen Planeten. Fragt dieser: "Hallo Erde, wie geht's?", antwortet die Erde: "Ach ja, nicht so gut. Ich glaube, ich habe homo sapiens.". Darauf der andere Planet: "Mach Dir keine Sorgen, das vergeht von alleine wieder..."

In diesem Sinne

@a_1stein

ich finde dein Handeln sehr löblich und zukunftsweißend. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass man sich sowas auch leisten darf, wenn man es sich erarbeitet hat.

Viel wichtiger fände ich, dass du deine Kinder sich ihre Autos selber erarbeiten läßt. Auch wenn noch genug für je einen A3 übrig wäre. Zeig ihnen was für eine Verantwortung hinter so einem Auto steckt, wieviel Arbeit und wieviel Schweiß. Somit tust du der Gesellschaft, und vorallem deinen Kindern einen viel größeren Gefallen.

Ich hoffe du verstehst mich richtig. Ich will hier in keiner Weiße deine Erziehung kritsieren die mich 1. mitnichten etwas angeht und 2. mir auch nicht geläufig ist. Dies nur als Tip. 😉

Gruß
Idontcare

EDIT: Der Witz gefällt mir. Auch wenn er mehr tragisch als komisch ist.

Zitat:

Original geschrieben von Idontcare


@a_1stein

ich finde dein Handeln sehr löblich und zukunftsweißend. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass man sich sowas auch leisten darf, wenn man es sich erarbeitet hat.

Viel wichtiger fände ich, dass du deine Kinder sich ihre Autos selber erarbeiten läßt. Auch wenn noch genug für je einen A3 übrig wäre. Zeig ihnen was für eine Verantwortung hinter so einem Auto steckt, wieviel Arbeit und wieviel Schweiß. Somit tust du der Gesellschaft, und vorallem deinen Kindern einen viel größeren Gefallen.

Ich hoffe du verstehst mich richtig. Ich will hier in keiner Weiße deine Erziehung kritsieren die mich 1. mitnichten etwas angeht und 2. mir auch nicht geläufig ist. Dies nur als Tip. 😉

Gruß
Idontcare

EDIT: Der Witz gefällt mir. Auch wenn er mehr tragisch als komisch ist.

Irgendwie bewegt sich der Thread doch eher 'off topic', aber so lange, wie es niemanden stört...

Das mit der Erziehung ist so eine Sache. Man hat es nie gelernt, soll es aber doch möglichst fehlerfrei erledigen.

Zunächst einmal eine einfache Feststellung: meine Kinder sind wohlgeraten, höflich und gut zu ertragen. Manchmal wünschte ich mir mehr Widerspruch, aber die heutige Jugend ist da sehr angepasst. Da waren wir in den 70-ern anders drauf...

Der heutigen Jugend - und damit auch meinen Kindern - würde ich bescheinigen, dass wesentliche Eigenschaften fehlen: Demut, Respekt vor den Leistungen anderer, Ehrgeiz, Zielstrebigkeit, ... Diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen.

"Nehmen ist besser als Geben." Das wird keine so sagen, aber das ist oft zu beobachten. Mein 17-jähriger Sohn erwartet - wie selbstverständlich - im nächsten Jahr ein Auto zu bekommen. Nicht eine alte Blechkiste, sondern eher einen sportlichen 2-Sitzer. Wie kommt er auf diese Idee?

Die Ursache ist eine falsche Erziehung über einen langen Zeitraum. Wir als Eltern haben uns immer im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten 'etwas gegönnt'. Als dann die Kinder da waren, hatten sie daran Teil. Rücksichtnahme? Eher schwierig. Im Mietshaus ist es ganz selbstverständlich, dass man die Lautstärke der Uhrzeit anpasst, ansonsten gibt's Stress mit dem Nachbarn. Wir wohnen alleine in einem Haus, wie soll man da Rücksichtnahme geübt haben?

Wie soll man Zurückhaltung oder Sparsamkeit von den Kindern verlangen, wenn wir uns (wiederum im Rahmen unserer Möglichkeiten) alles leisten?

Meine Frau und ich kommen aus sog. 'kleinen Verhältnissen', Fleisch gab es nur an Feiertagen, Verzicht die Regel. Alles was wir haben, haben wir uns selbst erarbeitet, das sieht aber keiner...

Die Fehler der Erziehung liegen also im wesentlichen bei uns, es war halt bequem den quengelnden Kindern zu geben, was sie wollten. Für's Leben haben sie in der Hinsicht nicht viel gelernt.

So kam mir das Thema 'tausche A8 + Touareg gegen A6 + A3' ganz recht. 1 Schritt zurück, wie unangenehm. Was nur die Schulfreunde denken?

Ich halte unsere Vorgehensweise für prinipiell richtig, sonst hätte ich es ja auch nicht gemacht. Die geschilderten Probleme sind damit nicht gelöst, aber ein Anfang ist gemacht.

So long

P.S.: Zwischenzeitlich war mit meinem Sohn auf dem 'Idiotenhügel' üben, die erste Fahrstunde in einem Auto mit 335 PS. Da lernt man sensibel mit dem Gaspedal umzugehen.

Hut ab (zum Tausch). Ich würde das nie machen. Schlechte Gewöhnheiten eben. ABER ein A6 ist auch geil!

@s´amuser

P.S. Ich würde gerne ein paar Bilder von deinem W12 sehen 🙂.

Wär das möglich hier 2,3 Bilder zu posten? Wär echt klasse und du kannst dein Schmuckstück uns doch zeigen 🙂!

Bin gerade nicht zu Hause und habe keine Fotos dabei. Aussen Burgundrot, innen Schwarz. Also kein UNIKAT........

Zitat:

Original geschrieben von a_1stein


Irgendwie bewegt sich der Thread doch eher 'off topic', aber so lange, wie es niemanden stört...

Das mit der Erziehung ist so eine Sache. Man hat es nie gelernt, soll es aber doch möglichst fehlerfrei erledigen.

Zunächst einmal eine einfache Feststellung: meine Kinder sind wohlgeraten, höflich und gut zu ertragen. Manchmal wünschte ich mir mehr Widerspruch, aber die heutige Jugend ist da sehr angepasst. Da waren wir in den 70-ern anders drauf...

Der heutigen Jugend - und damit auch meinen Kindern - würde ich bescheinigen, dass wesentliche Eigenschaften fehlen: Demut, Respekt vor den Leistungen anderer, Ehrgeiz, Zielstrebigkeit, ... Diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen.

"Nehmen ist besser als Geben." Das wird keine so sagen, aber das ist oft zu beobachten. Mein 17-jähriger Sohn erwartet - wie selbstverständlich - im nächsten Jahr ein Auto zu bekommen. Nicht eine alte Blechkiste, sondern eher einen sportlichen 2-Sitzer. Wie kommt er auf diese Idee?

Die Ursache ist eine falsche Erziehung über einen langen Zeitraum. Wir als Eltern haben uns immer im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten 'etwas gegönnt'. Als dann die Kinder da waren, hatten sie daran Teil. Rücksichtnahme? Eher schwierig. Im Mietshaus ist es ganz selbstverständlich, dass man die Lautstärke der Uhrzeit anpasst, ansonsten gibt's Stress mit dem Nachbarn. Wir wohnen alleine in einem Haus, wie soll man da Rücksichtnahme geübt haben?

Wie soll man Zurückhaltung oder Sparsamkeit von den Kindern verlangen, wenn wir uns (wiederum im Rahmen unserer Möglichkeiten) alles leisten?

Meine Frau und ich kommen aus sog. 'kleinen Verhältnissen', Fleisch gab es nur an Feiertagen, Verzicht die Regel. Alles was wir haben, haben wir uns selbst erarbeitet, das sieht aber keiner...

Die Fehler der Erziehung liegen also im wesentlichen bei uns, es war halt bequem den quengelnden Kindern zu geben, was sie wollten. Für's Leben haben sie in der Hinsicht nicht viel gelernt.

So kam mir das Thema 'tausche A8 + Touareg gegen A6 + A3' ganz recht. 1 Schritt zurück, wie unangenehm. Was nur die Schulfreunde denken?

Ich halte unsere Vorgehensweise für prinipiell richtig, sonst hätte ich es ja auch nicht gemacht. Die geschilderten Probleme sind damit nicht gelöst, aber ein Anfang ist gemacht.

So long

P.S.: Zwischenzeitlich war mit meinem Sohn auf dem 'Idiotenhügel' üben, die erste Fahrstunde in einem Auto mit 335 PS. Da lernt man sensibel mit dem Gaspedal umzugehen.

ABER, du hast schon mal die Problematik erkannt. Das ist doch gut.

Ich würde den Schritt riskieren. Dein Sohn wird dich nicht hassen. Viel mehr wird er dir später dankbar sein. Natürlich fällt es einem als Vater schwer seinem Sohn etwas zu verbieten. Vorallem wenn man es sich leisten kann.

Lass ihn doch z.B. mal eine Woche deinen Job machen. Oder einfach nur auf dem Bau schaffen. Ich bin mir sicher, danach weiß er deine Großzügigkeit viel eher zu schätzen.

Wie gesagt, nur ein Tip.

Freundliche Grüße
Idontcare

Deine Antwort
Ähnliche Themen