Ich mach es: R230 Mopf2-Umbau
Die Entscheidung ist gefallen: Nachdem ich das Heck von meinem SL55 ja schon geupgraded hatte, habe ich mich nun entschlossen, auch die Front auf Mopf2 umzubauen. Nachdem ich die Optik anfangs schlichtweg unmoeglich fand, habe ich mich mittlerweile in die neue, aggressive Formsprache des R230 Mopf2 verliebt. So kann's gehen. 😉
Ich will ihn aber nicht auf SL63/65 hoch-faken, sondern ich werde den SL55 Schriftzug am Heck lassen. Auch die Spoilerlippe lass ich weg. Als "Seitenfinnen" im vorderen Kotfluegel werde ich nicht die von AMG verwenden (die find ich nach wie vor haesslich), sondern die von den Nicht-AMG Modellen und darueber den 55er Schriftzug "V8 Kompressor" anbringen.
Somit spreche ich mich dann auch von dem Verdacht frei, mein Auto zu einem Fake zu machen. 😉 Und da der 55er ja (laut Werksangabe) eh 'nen Tick schneller ist, als der 63er, wuesste ich auch nicht, wieso ich mich dafuer schaemen soll.
Bin jetzt auf der Suche nach einem guenstigen (aber zuverlaessigen) Teilelieferanten. Benoetigt wird folgendes:
AMG Haube
AMG Xenonscheinwerfer
AMG Frontstossstange
Kotfluegel
Steuergeraete fuer die Xenons
Eine Distronic hat mein 55er nicht und die Heckteile brauche ich auch nicht, da ich da, wie gesagt, den Umbau ja schon durchgezogen hab. Falls jemand eine verlaessliche Quelle kennt, die evtl. auch bei den technischen Feinheiten des Umbaus (telefonisch) assestieren kann, so bitte PN an mich.
Falls jemand an den AMG Mopf1-Teilen (komplett inkl. Heck und AMG Endtoepfen) interessiert ist, so bitte ebenfalls PN an mich (die Teile bleiben nach dem Umbau ja "uebrig"😉.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Aydee
SL R230 Facelift AMG63 für Modelle bis 03.2008
Der Bausatz wir aus sehr hochwertigem Material, CPC gefertigt.Der Bodykit umfasst Stoßstange AMG63-Look vorne mit Formalugitter und PTC–Öffnung, Stoßstange AMG63-Look hinten mit Diffusor und PTC-Öffnung, Schwellerverkleidung AMG63-Look links und rechts, Kotflügel vorne links und rechts, Motorhaube AMG-Look, Kühlerträgerverkleidung oben, Außenspiegel links und rechts, Front Scheinwerfer links und rechts, Scheinwerferverkleidung links und rechts, Rückleuchten links und rechts, Kühlergrill, Sportendrohre, div. Kleinteile, usw..
Du willst den Umbau ohne die Originalteile machen? Und das fuer 9.000 Euro? Davon wuerde ich abraten...
Es gibt insgesamt viel zu viele Details zu beachten..., z.B. was die Unterbodenverkleidung, die Radhaeuser, den Quertraeger usw. betrifft. Da wuerde ich mich nicht auf nachgebaute Teile verlassen wollen. Ausserdem ist das ja so eine Sache mit umgebauten SLs. Wenn alles 100%ig original ist, dann kriegst Du den Wagen irgendwann auch wieder verkauft. Wenn Du anfaengst Teile aus Glasfaser von Goeckel an den Wagen zu bauen... Naja... 😉
58 Antworten
Umbau is nix besonderes, einfach nur wechseln im Prinzip gegen die alten Teile.
Das einzige ist mehr oder weniger die Scheinweifer Stecker umpinnen, neue waren dabei, musste man nur umpinnen und fertig.
Und wie siehts mit der Lackierung aus?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von AMGFreund
Bedenke immer, der SLS wird die SL-Preise in den Keller treiben und der neue SL kommt im Herbst 2011.
2010 wird der SLS ausgeliefert.
2011 soll die Roadster-Variante folgen. Dazu gibt es inzwischen auch schon gute Erlkönig-Fotos. Da halte ich es nach wie vor als äußerst unwahrscheinlich, dass im gleichen Jahr auch noch ein neuer SL erscheinen soll. Ich persönlich rechne nicht vor 2013 mit einem neuen Modell. Es sei denn, Mercedes hat sich dazu entschlossen, die Roadster-Variante des SLS mit unterschiedlichen Motorisierungen als SL anzubieten.
hallo moonstone,
also: der SLS Roadster soll wohl schon im Spätsommer nächsten Jahres kommen und der neue SL kommt im Herbst 2011 raus. das mit dem SL hab ich aus einer sehr sehr guten Quelle!!
warten wirs ab!! VG von Ulrich
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mtbusiness
Umbau is nix besonderes, einfach nur wechseln im Prinzip gegen die alten Teile.Das einzige ist mehr oder weniger die Scheinweifer Stecker umpinnen, neue waren dabei, musste man nur umpinnen und fertig.
Viel Freude dann beim nächsten TÜF besuch, den der Prüfer feststellt das die Scheinwerfer zwar Leuchten aber die automatische Leuchtweitenregulierung nicht geht!
Zitat:
Original geschrieben von Mopf AMG
Viel Freude dann beim nächsten TÜF besuch, den der Prüfer feststellt das die Scheinwerfer zwar Leuchten aber die automatische Leuchtweitenregulierung nicht geht!
Aber man kann das doch auch so einbauen, das sie funktioniert... Oder? Dazu hatte ich ja vorher schon mal gefragt.
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Aber man kann das doch auch so einbauen, das sie funktioniert... Oder? Dazu hatte ich ja vorher schon mal gefragt.Zitat:
Original geschrieben von Mopf AMG
Viel Freude dann beim nächsten TÜF besuch, den der Prüfer feststellt das die Scheinwerfer zwar Leuchten aber die automatische Leuchtweitenregulierung nicht geht!
Natürlich geht so was, man sollte halt bei manchen Sachen sich einen Spezialisten suchen, und nicht einfach denken, ach da bauen wir mal schnell ein paar neue Kotflügel, Haube und ne neue Frond an.
Elektronisch hat sich der SL im laufe der Jahre auch verändert, neue Bus Systeme sind zum Tragen gekommen, hat ja auch alles einen Sinn. Wenn also jemand seinen 02 SL umbauen will, so sollte er in jedem fall auch bedenken, das da ein paar Jahre Entwicklung bis heute drinnen stecken.
Grüsse
MOPF AMG
Zitat:
Original geschrieben von Mopf AMG
Natürlich geht so was, man sollte halt bei manchen Sachen sich einen Spezialisten suchen, und nicht einfach denken, ach da bauen wir mal schnell ein paar neue Kotflügel, Haube und ne neue Frond an.
Elektronisch hat sich der SL im laufe der Jahre auch verändert, neue Bus Systeme sind zum Tragen gekommen, hat ja auch alles einen Sinn. Wenn also jemand seinen 02 SL umbauen will, so sollte er in jedem fall auch bedenken, das da ein paar Jahre Entwicklung bis heute drinnen stecken.Grüsse
MOPF AMG
Das die VOLLE Funktionalitaet erhalten bleibt, ist mir schon sehr wichtig. Auch das mit den unterschiedlichen Bus-Systemen ist mir bekannt. Ich wollte mich diesbezuegl. von ECD (Ernst Car Design) beraten lassen, die wohl schon ein paar Umbauten unter Erhalt der vollen Funktionalitaet gemacht haben.
Hauptsaechlich geht es mir um die Leuchtweitenregulierung und um die Anklappbarkeit der Rueckspiegel. Distronic hat mein Fahrzeug nicht (so ziemlich das einzige Extra, was bei mir fehlt). Bin ich jetzt ganz froh drueber, da die Anpassung da wohl recht aufwendig ist.
So wie es im Moment aussieht, werde ich den Umbau Ende Sep./Anfang Okt. durchziehen. Da brauche ich den Wagen fuer ein paar Wochen nicht. Bin momentan noch dabei, die besten Partner fuer die Aktion zusammenzusuchen...
Finde den Umbau eine gute Idee, wieder ein R230 der von seinem verspielten Kulleraugengesicht befreit wird. 😎
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Das die VOLLE Funktionalitaet erhalten bleibt, ist mir schon sehr wichtig. Auch das mit den unterschiedlichen Bus-Systemen ist mir bekannt. Ich wollte mich diesbezuegl. von ECD (Ernst Car Design) beraten lassen, die wohl schon ein paar Umbauten unter Erhalt der vollen Funktionalitaet gemacht haben.Zitat:
Original geschrieben von Mopf AMG
Natürlich geht so was, man sollte halt bei manchen Sachen sich einen Spezialisten suchen, und nicht einfach denken, ach da bauen wir mal schnell ein paar neue Kotflügel, Haube und ne neue Frond an.
Elektronisch hat sich der SL im laufe der Jahre auch verändert, neue Bus Systeme sind zum Tragen gekommen, hat ja auch alles einen Sinn. Wenn also jemand seinen 02 SL umbauen will, so sollte er in jedem fall auch bedenken, das da ein paar Jahre Entwicklung bis heute drinnen stecken.Grüsse
MOPF AMG
Hauptsaechlich geht es mir um die Leuchtweitenregulierung und um die Anklappbarkeit der Rueckspiegel. Distronic hat mein Fahrzeug nicht (so ziemlich das einzige Extra, was bei mir fehlt). Bin ich jetzt ganz froh drueber, da die Anpassung da wohl recht aufwendig ist.
So wie es im Moment aussieht, werde ich den Umbau Ende Sep./Anfang Okt. durchziehen. Da brauche ich den Wagen fuer ein paar Wochen nicht. Bin momentan noch dabei, die besten Partner fuer die Aktion zusammenzusuchen...
HI,
zu ECD sag ich kann ich nur sagen(er mag es mir verzeihen), ich kenne Ihn persönlich und weis genau das eigentlich nur ein Zubehörteile Händler ist, der alles sonst Fremd abgibt, jedenfalls hat keinerlei Technische Ahnung von der Materie, springt nur gerne auf fremde Pferde auf *gg* und mit zu verdienen, sollte mal lieber seine Tachoscheiben weiter anbieten.
Schreibe mir in PM, dann kann ich Dir sicherlich weiterhelfen, kannst schon mal die Fahrgestellnummer Deines SL rauskramen, weiter Info nicht hier im Chat!
Grüsse
MOFF AMG
HI Devil,
Hier mal ein paar Eindrücke, was alles so möglich ist.
Ob Comand NTG 2.5 oder Original SL 63 Kombiinstrument mit allen Funktion,
Alles mit Echt Carbon, oder Anpassung der Original Schalldämpferanlage,
Abbiege Licht, oder Anklappbare Außenspiegel,
*fast* alles ist möglich.
Grüsse
MOFF AMG
Mich interessiert mal, was es kostet die ganzen Teile zu lackieren? Spiele langsam auch mti dem Gedanken.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von coperti
Kann mir ein "Umbauer" oder alle mal einen Kostenvoranschlag privat schicken, was es kosten würde meinen SL Baujahr 2006 genau so umbauen zu lassen (mein Traumwagen)?!?http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Markus
Hallo SL Teufel,
ich hatte das Thema auch schon mal eingestellt,
Umau auf Facelift 2008
Bin in der Zeit schon schlauer geworden, was den
Umbau betrifft.
Erst mal zu dem Quatsch mit der Leuchtweitenre-
gulierung. Die ist im SL so was von sinnlos, außerdem
prüft kein TÜV, ob sie überhaupt funktioniert.
Sind die Scheinwerfer richtig eingestellt, prüft das der
TÜV, fertig, mehr nicht. Der SL ist doch kein Trans-
porter, der hinten so voll geladen wird, dass die
Scheinwerfer dann in den Himmel leuchten.
Die Zuladung durch 2 Personen, bewirkt max. eine
Einfederung von 2-3 cm, was auf die Leuchtweite
vollkommen irrelevant ist.
Ich mache den Umbau auch kommenden Winter.
Besorge mir, bzw. habe schon teilweise, erst mal
die Scheinwerfer, Außenspiegel, Kopfstützen und
Lenkrad. Kosten gebraucht, 2500 Euro.
Dann als "B" Teile, Haube, Kotflügel und Frontschür-
ze. Den Rest kaufe ich so zu, dann kann´s losgehen.
Damit es überhaupt sinnvoll ist, habe ich mir einen
Endpreis von max. 7000 Euro gesetzt, inkl. Lackierung.
Wenn alles fertig ist, stelle ich gern die Bilder hier auch
mal ein.
Hier nochmal die Bilder wie er jetzt aussieht.
Gruß, Manne
was meint ihr was nur die original Frontteile kosten würden also scheinwerfer, haube, frontbumper, etc. spiele nähmlich auch mit dem gedanken.
danke im vorraus.