Ich könnte in die Luft gehen

Audi A4 B6/8E

Moin aus Hamburg.

Es hätte heute so ein schöner Tag werden können, aber mein Händler hat ihn mir jetzt voll verdorben.

Ich habe heute mein A4 Cabrio (6 Monate alt) zum "Freundlichen" gebracht, um die hintere Seitenscheibe zu ersetzen. Diese war von innen zerkratzt, weil wohl eine Schraube o.ä. in der Verkleidung hervorstand.
Also habe ich meinen Wagen heute morgen zum Händler gebracht und bin dann mit einem Freund nach Wolfsburg gefahren, um dort seinen neuen Touran abzuholen.

Kaum war ich dort klingelte mein Handy. Der Händler rief an und teilte mir mit, dass sie mit meinem Wagen einen Unfall hatten.
Damit war für mich der Tag ja wohl erledigt.

Heute abend bin ich dann noch kurz beim Händler vorbei gefahren und habe mir den Wagen angesehen.
Anbei das Foto:
A4 Unfall

Jetzt frage ich mich natürlich, ob ich einen neuen Wagen bekomme, oder das Fahrzeug nur repariert wird und ich die restlichen 30 Monate volle Leasingrate für einen Unfallwagen bezahlen muß?

Rein rechtlich gehört der Wagen der AUDI-Leasing, aber ich habe den Unfall nicht verursacht und bin nicht willig die teuren Raten für einen Crashwagen zu bezahlen.

Aber auch wenn ich einen neuen Wagen bekomme: Es dauert ca. 8 Wochen, bis er geliefert wird. Was fahr ich solange? Ich arbeite im Vertrieb und bin auf´s Auto angewiesen.

ich könnte echt kotzen :-(

Hat von euch schon mal jemand so eine Situation erlebt und weiß wie das gehandhabt wird?

Gruß aus HH

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


So einfach würde ich das nicht sehen wollen, auch wenn sich Deine Haftpflicht im Ergebnis den Schaden vom Betrieb (bzw. dessen Haftpflicht) wiederholen kann.
Zunächst einmal ist Deine Haftpflicht in der Pflicht und damit Dein SFR belastet.

Auch mit dem Neuwagen will ich Dir keine großen Hoffnungen machen.
Es ist nicht entscheidend, ob Dir Deine Werkstatt oder ein sonstiger Dritter den Wagen kaputtgefahren hat.
Grundsatz im Haftpflichtrecht ist:
So gestellt zu werden, als sei der Unfall nicht passiert.
Der Wagen ist nach 6 Monaten und vermutlich bereits fünfstelliger Laufleistung nicht mehr als Neuwagen anzusehen, selbst die meisten Kaskoversicherungen zahlen hier keinen Neuwert mehr.

Aufgrund des Leasings kommen zusätzliche Schwierigkeiten hinzu, insgesamt keine einfache Lage.
Eine kulante Lösung sollte im allseitigen Interesse drin sein, aber den Bogen würde ich nicht überspannen.
Sonst geht der Schuss nach hinten los.

Sehe ich auch so, meine mal gehört zu haben das man nur dann Recht auf neuen hat wenn das Auto im ersten Jahr zu 85% nach Unfall und im zweiten zu 70% beschädigt ist.

MFG Mage

Vorläufiger Abschlussbericht

Nachdem ich gestern beim "Freundlichen" gewesen bin, um die weitere Vorgehensweise zu klären, kann ich nun zu folgendes Ergebnis präsentieren:

1: Der Schaden am Wagen wird zu 100% von der Versicherung des Händlers übernommen. Mein SFR bleibt unangetastet.

2: Mein geschrotetes Cabrio wird abgemeldet und der Leasingvertrag wird ohne weitere Kosten aufgelöst.

3: Ich bekomme ein neues Fahrzeug ohne Zuzahlung. Die Leasingdauer des Neufahrzeuges wird um die bereits abgelaufenen 6 Monate gekürzt.

4: Die Leasingrate für das neue Fahrzeug bleibt gleich.

5: Das neue Fahrzeug hole ich kostenlos in Ingolstadt ab. Fahrzeug für die Hinfahrt wird mir zur Verfügung gestellt.

6: Bis zur Lieferung des neuen bekomme ich ein A4-Cabrio gestellt. Ich zahle für die Zeit meine Leasingrate als Leihgebühr an den Händler.

Soweit ich das bisher beurteilen kann, ist die Sache, so unangenehm sie auch war, für mich ohne größere Nachteile verlaufen.

Die AUDI-Niederlassung Hamburg hat sich als sehr kulant erwiesen. Meine Anerkennung dafür. Auch mein Verkäufer, sowie der VVD-Versicherungsmann, haben zu meiner vollsten Zufriedenheit gearbeitet.
Wenn jetzt also alles so verläuft wie geplant, gibt es meinerseits keinen Grund zur Klage.

In dieser Beziehung muß ich hiermit also mal eine Lanze für die Händler brechen.

PS: Ob die Kulanz seitens VW/AUDI auch so groß gewesen wäre, wenn wir nicht innerhalb der letzten 6 Monate 9 Autos dort gekauft hätten, mag jeder für sich beurteilen.

Gruß aus HH

Na endlich mal was positives !

Das freut mich für Dich !
Besser kann es doch jetzt nicht hätte laufen können.
(Ausser natürlich gar kein Unfall)

Gruß
Daniel

Das läßt mich für unser kleines Städtchen hoffen *g* - Freut mich, dass es so gut gelaufen ist, hat das Daumen-Drücken ja vielleicht was gebracht.

Gruß aus HH zurück

Marcus (der bei dem anderen Freundlichen ist - "leider" ? - wer weiß...)

Ähnliche Themen

Ich glaube, viel besser hätte es für dich nicht laufen können.
Sozusagen Glück im Unglück.
Hoffentlich läuft alles auch wie geplant ab.
Poste doch mal wieder, wenn alles über die Bühne ist.

MFG Mage

Re: Vorläufiger Abschlussbericht

Zitat:

Original geschrieben von petham67


PS: Ob die Kulanz seitens VW/AUDI auch so groß gewesen wäre, wenn wir nicht innerhalb der letzten 6 Monate 9 Autos dort gekauft hätten, mag jeder für sich beurteilen.

Gruß aus HH

Bei 9 Fahrzeugen in 6 Monaten zählst du ziemlich sicher als "Großkunde", und so einen möchte wohl kein Autohaus verlieren.

Das hat sicher auch mit eine Rolle gespielt.

Mit der dir angebotenen Lösung kannst du jedenfalls rundum zufrieden (um nicht zu sagen glücklich 😉) sein.

Gruß
Arouso

Glückwunsch!

Bis auf den Ärger nur Vorteile.

Auch wenn die Bestellzahl sicherlich mitgeholfen hat:
Hut ab vor AUDI!

Re: Vorläufiger Abschlussbericht

Zitat:

Original geschrieben von petham67


Nachdem ich gestern beim "Freundlichen" gewesen bin, um die weitere Vorgehensweise zu klären, kann ich nun zu folgendes Ergebnis präsentieren:

1: Der Schaden am Wagen wird zu 100% von der Versicherung des Händlers übernommen. Mein SFR bleibt unangetastet.

2: Mein geschrotetes Cabrio wird abgemeldet und der Leasingvertrag wird ohne weitere Kosten aufgelöst.

3: Ich bekomme ein neues Fahrzeug ohne Zuzahlung. Die Leasingdauer des Neufahrzeuges wird um die bereits abgelaufenen 6 Monate gekürzt.

4: Die Leasingrate für das neue Fahrzeug bleibt gleich.

5: Das neue Fahrzeug hole ich kostenlos in Ingolstadt ab. Fahrzeug für die Hinfahrt wird mir zur Verfügung gestellt.

6: Bis zur Lieferung des neuen bekomme ich ein A4-Cabrio gestellt. Ich zahle für die Zeit meine Leasingrate als Leihgebühr an den Händler.

Soweit ich das bisher beurteilen kann, ist die Sache, so unangenehm sie auch war, für mich ohne größere Nachteile verlaufen.

Die AUDI-Niederlassung Hamburg hat sich als sehr kulant erwiesen. Meine Anerkennung dafür. Auch mein Verkäufer, sowie der VVD-Versicherungsmann, haben zu meiner vollsten Zufriedenheit gearbeitet.
Wenn jetzt also alles so verläuft wie geplant, gibt es meinerseits keinen Grund zur Klage.

In dieser Beziehung muß ich hiermit also mal eine Lanze für die Händler brechen.

PS: Ob die Kulanz seitens VW/AUDI auch so groß gewesen wäre, wenn wir nicht innerhalb der letzten 6 Monate 9 Autos dort gekauft hätten, mag jeder für sich beurteilen.

Gruß aus HH

Gratuliere Dir. Die 6 fahrzeuge haben sicher auch etwas kleines beigetragen :-)

Gruss aus dem Süden

Re: Re: Vorläufiger Abschlussbericht

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


Gratuliere Dir. Die 6 fahrzeuge haben sicher auch etwas kleines beigetragen :-)

Warum zitierst du solch einen langen Text ? Dies zieht nur die Seiten in die Länge und die Batterie meiner Funkmaus werden leer. 🙂 Desweiteren waren es 9 Fzg...

Schön dass es auch mal so ausgehen kann und ganz ohne langen Rechtsstreit!
Aber der Grund liegt wohl (leider) darin, dass du eben wie schon gesagt Großkunde bist.
Weiterhin gehe ich davon aus, dass der Unfall nicht auf direktem Wege zwischen deinem Freundlichen und der "Werkstatt mit Cabrio know how" passiert ist :-)))
Und DAS hätte sich bei einem Rechtsstreit bestimmt unangenehm für den Händler ausgewirkt.
Glück im Unglück, herzlichen Glückwunsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen