ich kauf mir einen fox 1.2

VW Fox 5Z

hallo,

ich habe vor mir einen fox 1,2 mit 55PS in schwarz mit funkfernbedienung, fensterheber vorne elektrisch sowie dem vario paket zu kaufen, und das um 10.100 euro (ist glaub ich ein guter preis für österreich).

deshalb habe ich folgende fragen:

1) da die höchstgeschwindigkeit bei 148 liegt und ich auf der autobahn 140 fahre komme ich daher in einen sehr hohen drehzahlbereich, was sich auch negativ auf den verbrauch auswirkt, oder?
2) kriege ich ein fahrrad ohne vorderreifen in den kofferraum?
3) ich suche ein günstiges auto um 10.000 euro, ich fahre damit hauptsächlich autobahn, ist der fox die richtige wahl?
4) stimmt es, dass der fox beim crashtest die höchste punktezahl der kleinwagen erreicht hat?
5) was kosten mich 4 stück reifen + felgen?

danke & lg aus österreich

christoph

31 Antworten

Der Motor des Fox braucht keinen Schalter für Benzin oder Super, das übernimmt der Klopfsensor im Motor selbst. Der merkt, sobald die Verbrennung des Benzin-Gas-Gemisches verändert wurde und verändert so das Einspritzverhalten.

Beim Fox merke ich gerade auf der Autobahn einen erhöhten Verbrauch bei Normalbenzin. Und zudem ist Normalbenzin nicht so sauber wie Superbenzin.

Der Motor meines Füxlein soll lange leben und wenig verbrauchen, also kommt nur Super rein. Was andere machen, bleibt mir egal. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Der Motor des Fox braucht keinen Schalter für Benzin oder Super, das übernimmt der Klopfsensor im Motor selbst. Der merkt, sobald die Verbrennung des Benzin-Gas-Gemisches verändert wurde und verändert so das Einspritzverhalten.

Aaaaahhhh... darf ich dich schlagen?!! 😁

Es ging darum, dass der FAHRER die Eindrücke von der letzten Tankfüllung schon längst vergessen hat, wenn er die neue Tankfüllung drin hat. DESHALB wäre ein Schalter toll, sodass man direkt die Unterschiede ausprobieren könnte.
Der Begriff Klopfsensor soll mir auch schonmal untergekommen sein! *gg*

Gruß,
Fabian

Schalter? Du weißt schon, dass du den Motor zernuckelst, wenn der Motor meint, er würde Benzin schlucken, obwohl er Super bekommt. Andersherum fehlt ihm einiges an Leistung, wenn man Benzin drin hat, der Motor sich aber wie ein Superschlucker benimmt.

Und es dürfte für niemanden schwer sein, mal eben den Tank leerzufahren, etwas Benzin zu tanken und dann auf die Autobahn zu gondeln.

Das Tackern des Motors ist viel lauter und im Stand ruckelt er öfter. Und die Tanknadel ist eklig schnell. Habe aber leider keine Werte, da lediglich das Autohaus einen Hauch Benzin bei der Abholung eingefüllt hat. Danach habe ich nur noch Super getankt.

Zur Sicherheit: Der C1 ist genauso sicher wie ein Fox. Jedenfalss nach NCAP.

Ähnliche Themen

Also bei 12000 km/Jahr macht das bei 7 Liter Verbrauch glaub 16 Euro (und das pro Jahr). Das geb ich dann schon aus um Super zu tanken. Aber in meinem letzten Auto hab ich auch normal getrankt... da merkt man eigentlich keinen Unterschied. Wahrscheinlich nur wenn man´s weiß. Aber das mach bestimmt keine 3 PS aus.... und die kann man nicht merken....

Zitat:

Original geschrieben von Fortunes


Schalter? Du weißt schon, dass du den Motor zernuckelst, wenn der Motor meint, er würde Benzin schlucken, obwohl er Super bekommt. Andersherum fehlt ihm einiges an Leistung, wenn man Benzin drin hat, der Motor sich aber wie ein Superschlucker benimmt.

Und es dürfte für niemanden schwer sein, mal eben den Tank leerzufahren, etwas Benzin zu tanken und dann auf die Autobahn zu gondeln.

Das Tackern des Motors ist viel lauter und im Stand ruckelt er öfter. Und die Tanknadel ist eklig schnell. Habe aber leider keine Werte, da lediglich das Autohaus einen Hauch Benzin bei der Abholung eingefüllt hat. Danach habe ich nur noch Super getankt.

Fortunes, wie wäre es mal mit lesen? Es ging mir überhaupt nicht darum, dass das mit dem Schalter eine praktikable Lösung sein sollte. Dann müsste man sich auch die Frage überlegen, wie man zwei Tanks unterbringen kann, usw.

Du verstehst was ich meine?

Es ging mir darum, dass der Unterschied so marginal ist, dass er MIR nicht auffällt. Insofern habe ich gesagt, dass man oft auch schon die Eigenschaften des Supers vergessen hat, wenn man dann schließlich Normalbenzin fährt. Um es direkt vergleichen zu können wäre dieser REIN HYPOTHETISCHE Schalter - wenn denn das ordnungsgemäß funktionieren WÜRDE - am Armaturenbrett sicher praktisch.

Ich hoffe ich konnte hiermit jetzt alle Klarheiten beseitigen! Wie gesagt, ich will mir keinen Schalter einbauen um von Super auf Normal umzuschalten.

Im Übrigen merke ich wirklich keinen Unterschied. Weder vom Tackern her, noch von der Höchstgeschwindigkeit. Auch saufen tut er nicht, ich krieg ihn mit Normal auf 5,5l/100km.

Gruß,
Fabian

solange im Handbuch steht, dass beim Fahren mit Normalbenzin klopfende Verbrennung auftreten kann, der Verbrauch ansteigt und die Leistung gemindert wird..

..tja, jeder soll diesen Satz für sich selbst weiterspinnen 😉

back to topic, plz.

da steht "kann"...

aber nur im Bezug auf die klopfende Verbrennung 😉

Fakt is: der Motor is für Super ausgelegt.
Und nur weil im Tankdeckel MIN. 91ROZ steht, heißt es längst net, dass keine Unterschiede zu Super da sind.

klingt vll böser als es gemeint is, net aufde Füß getreten fühlen und back to topic, bitte

PS: und Fox 1.4 hat recht, diese 2-3Cent aufpreis zum Super sind deutlich unter 25€ im Jahr, gabs hier auf MT jetzt nen was längeren Thread drüber.. nur wo? kein Plan

Ich sags ja immer wieder mann kann sich auch zu Tod sparen...
Komischerweiße für schicke Alus oder sowas ist immer Geld da aber beim Sprit kommts auf 2 Cent an ich glaubs als fast nicht....

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Ich sags ja immer wieder mann kann sich auch zu Tod sparen...
Komischerweiße für schicke Alus oder sowas ist immer Geld da aber beim Sprit kommts auf 2 Cent an ich glaubs als fast nicht....

Ich hab keine Alus 😁

Klar ist es nicht viel. Aber für nen armen Schüler machen's manchmal schon 30-40€. Ich denke mal wenn man den Motor nicht viel Vollgas fährt, sondern eher schonend fährt, dann wirds wohl nicht so schlimm sein.

Was mich aber noch interessieren würde: Es wird ja empfohlen, dass man bis 2000U/min Vollgas geben sollte und dann direkt schaltet um Benzin zu sparen.
Oft hört man aber auch, dass man einen Motor nicht untertourig fahren sollte und dass es nicht gut für den Motor ist in so einem geringen Drehzahlbereich so stark zu beschleunigen. Was ist denn nun richtig? Spare ich mir damit den Motor kaputt?

Gruß,
Fabian

Zitat:

Original geschrieben von agentstarburst


Oft hört man aber auch, dass man einen Motor nicht untertourig fahren sollte und dass es nicht gut für den Motor ist in so einem geringen Drehzahlbereich so stark zu beschleunigen. Was ist denn nun richtig? Spare ich mir damit den Motor kaputt?

So lange er noch harmonisch läuft, machst Du das richtig! 🙂

Untertourig ist der Drehzahlbereich etwas oberhalb des Standgases. Wenn du im ersten Gang ohne Gas anfährst, ihn rollen lässt und dann zu viel Gas gibst, merkst du den untertourigen Bereich. Da fängt der Motor an zu "gluckern".

Wenn du den Motor von unter 1000~1500 U/min rausholst, sollte das einfach nur zärtlich geschehen. Neuere Motoren sparen wahnsinnig viel, wenn sie knapp über dem untertourigen Bereich drehen.

Zitat:

Original geschrieben von agentstarburst


Es wird ja empfohlen, dass man bis 2000U/min Vollgas geben sollte und dann direkt schaltet um Benzin zu sparen.

hm also ich würde mit meinem 1.2er nie so fahren.

2000 U/min, das is zu wenig, da kommt man nich vorwärts, und soo groß wird der Unterschied ob ich jetzt bei 2000 oder bie was mehr als 3000 schalte auch nich sein.

Nunja, sparsam ist es schon. Und zum ruhigen Vorankommen reicht es schon. Die Frage ist jetzt halt nur, ob man ihn wenn man ihn nur bis 2000 U/min fährt und dann schaltet, untertourig fährt. Denn so wahnsinnig kräftig isser ja nicht.

Etwas mehr als 3000 ist mir entschieden zuviel. Wenn ich das jetzt mal mit dem Golf meiner Mutter vergleiche, der einen normalen Drehzahlmesser (Bei diesem Miniaturding vom Fox kann man sich das irgendwie net richtig vorstellen) hat: Über 3000 ist ein Bereich, der mir bei einem normalen Drehzahlmesser schon "Unbehagen" bringt. Ich hoffe ihr versteht was ich meine... Das würde ich halt nur zum Überholen oder so nutzen. Zum normalen Fahren drehe ich den net so hoch. Deswegen schalte ich bei meinem Fox auch schon bei 2500, spätestens bei 3000 bei normaler Fahrweise. Es sei denn es geht bspw. auf die BAB aber da dreh ich des Gölfchen auch höher.

Gruß,
Fabian

Deine Antwort
Ähnliche Themen