Ich kann nicht mehr...Rp ruckeln...

VW Golf 2 (19E)

Hallo Jungs...
ihr seid jetzt meine letze Hoffnung, ansonsten verzweifel ich noch i-wann.
Vllt hat ja jemand noch einen Rat oder sowas.
Kurz zur Sache :
Vor einem halben Jahr hab ich meinen Zahnriemen gemacht, leider ging da etwas schief und die ZW und KW waren verdreht, sprich das Auto hatte keine Leistung mehr.
Hab dann einfach den Verteiler gedreht um das auszugleichen und dann lief die Karre eig so gut wie vorher...
So vor 2-3 Wochen fing er dann an so seltsam zu ruckeln, immer genau im Bereich zwischen 3000-4000 Umdrehungen. Hat sich immer so angefühlt als würde er kurze Aussetzer von der Zündung haben.
Im 1sten und 2ten Gang war er quasi unfahrbar, da er ab 3000 Umdrehungen kurzzeitig so abrupt abgebremst hat, dass man Nackenschmerzen bekam...
Auf der Autobahn im 5ten Gang mit 120km/h bei knapp über 3000 Umdrehungen war dann immer leicht am ruckeln, als hätte er für eine Sekunde keine Leistung, dann war sie wieder da, dann wieder weg usw...
Ich also gestern das Auto nem bekannten Meister gegeben, der sich auf alte VW's spezialisiert hat....
Er hat mir dann den Zahnriemen neu aufgelegt, sodass alle OT Markierungen jetzt stimmen und die Zündung hat er mir auch eingestellt.
Er meinte die Zwischenwelle hat leichtes spiel (dadurch auch ein leicht eiernder Zahnriemen), noch ist es aber eher unbedenklich.

Ich muss sagen, dass Auto ist jetzt schon deutlich fahrbarer als vorher und zieht wieder gut durch. Aber ab und zu, egal in welchem Gang hat er dann wieder vereinzelt so einen kurzen aber krassen aussetzer, wos dich richtig ausm sitz fetzt....
Ich versteh einfach nicht, was das sein kann.
Fakt ist, durch das anpassen des Riemens und der Zündungseinstellung ist es besser geworden, heißt es muss ja was aus dem Bereich Zündung sein.

Was ich bisher schon gemacht habe :
- Mono-Jetronic abgebaut und komplett gesäubert inklusiv der ganzen Stecker.
- Alle Unterdruckschläuche abgesucht auf Undichtigkeiten (auch den vom BKV)
- Mono-Flansch überprüft (mit Bremsenreiniger eingesprüht während leerlauf und dran gerüttelt)
- Neue Kerzen, neue verteilerkappe + finger, neue Zündspule
- Lambdasonde durchgemessen

was ich jetzt noch machen wollte ist einmal alle zündkabel neu, obwohl die noch echt gut aussehen...dann lambdasonde vllt tauschen, obwohl die ja eig regelt(?)... vllt mal alle unterdruckschläuche neu machen oder so...
ich hab einfach kein plan mehr wonach ich gucken soll...

hat vllt einer von euch noch nen tipp?
bin über ALLES was hilfreich sein könnte dankbar.

Lg

19 Antworten

Ja, ja ist klar ....der Poti ist Bestandteil des Einspitzeinheitsunterteil und für 320€ gibs mittlerweile nen ganzen Golf 2 ...

Ich meine mal:

-beim RP sind der DK-Winkel und die Drehzahl die Haupterfassungsgrößen der Gemischaufbereitung

natürlich macht einsprühen und nachbiegen der Schleifer den Poti nicht neu, kann aber hilfreich sein für Fehlerausschluß und Finanzen (temporär)

-der RP ist einer der letzen „Freiläufer“...dieses Zahnriemen rumgeeiere ist dummfug...wenn Steuerzeiten zwischenzeitlich falsch und dann wieder i.o. gebracht, macht das nix...

-zur SUFU : beim RP ist ruckeln (besonders bei Teillast) nix originelles ...unter den (gefühlten) 1001 Beiträgen ist zwischen viel „Lötzinn“ auch „Gold“ (z.B. Blinkcode lesen , LamdSonden altererung, Zündung....)

Warum meine Ich mal:
12 Jahre RP Golf 2 gefahren
26 Jahre VWSchrauber (aktuelle Funktion Servicetech. mit Meisterbrief)

Hatte so ein ähnliches Problem bei mir wars die Vorförderpumpe im Tank die ausetzer hatte.

@ TE: Sry , den wichtgen Satz hab ich glatt überlesen. Mein vorheriger Post ist damit überflüssig.

Also ich hatte das Problem auch. Bei mir hat der der Leerlaufsteller einen weg und wollte deswegen kurzzeitig auf Schubabschaltung gehen. Mit nem guten gebrauchten war dann alles wieder i.O.

Ähnliche Themen

Hi hatte auch schon mal dieses Proplem am RP bei mir war es die Lampdasonde Kabel war angescheuert und kam
an Masse.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen