Ich hätte gerne einen Hängearsch...!
Moin...!
Meine Fahrwerk's Tortur bis zum umfallen geht in die nächste Runde...
Bis zum heutigen Tage ist es mir ja nicht gegönnt, ein ca. 30mm tieferes Fahrwerk zu bekommen, was sportlich aber trotzdem komfortabel genug ist, damit auch mal längere Strecken zurück zu legen.
Ich suche schon seit längerer Zeit einen gangbaren Weg, bisher ist nichts zu finden was Optik, Sportlichkeit und Komfort in Verbindung bringt...:-(
Was ich bisher hatte: (wir reden hier grundsätzlich von Neuteilen!)
KW Gewinde V2 - viel zu Hart (ja, auf weichester Stufe)
Eibach Pro Street Gewinde - ebenfalls zu Hart
Immer mit Sachs Adventage (HA) und Supertouring (VA):
Eibach 30mm Federn - ja, zu Hart
H&R 30mm Feder - und auch die: zu Hart
G60 Serienfedern - super von der Härte, leider zu 20-30mm Hoch!
Nun habe ich mit den Sachs Supertouring vorne, Advantage hinten gebrauchte Sachs 30mm Federn verbaut, Fahrtest steht noch aus.
Aber leider steht mein Auto hinten wieder 2-3 cm Höher als Vorne...
VA (Radlaufkante - Boden 57,5 cm / HA 60,5 cm)
- Optisch unpassend!
Die verbauten Dämpfer möchte ich belassen!
Nun die Frage:
Gibt es für Hinten eine Möglichkeit, 1-2cm runterzukommen?
Ich habe da nun genau das umgekehrte Problem wie viele hier...
Ich hätte gerne einen "Hängearsch"...;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von konversationslexikon
Oder die G60-Originalfedern professionell Pressen lassen.Minus 20 mm sind ohne nennenswerte Fahrverhaltenänderung realisierbar.
Versuch macht kluch.
..2 Waschbetonplatten....🙂
14 Antworten
brauchst doch nur ein gleichmässiges fahrwerk wie 30/30 oder 40/40 dann haste den optischen hängearsch.
das liegt dran das die hinteren radläufe tiefer sitzen als die voderen
Zitat: ..."Immer mit Sachs Adventage (HA) und Supertouring (VA):
Eibach 30mm Federn - ja, zu Hart
H&R 30mm Feder - und auch die: zu Hart
G60 Serienfedern - super von der Härte, leider zu 20-30mm Hoch!
Nun habe ich mit den Sachs Supertouring vorne, Advantage hinten gebrauchte Sachs 30mm Federn verbaut, Fahrtest steht noch aus.
Aber leider steht mein Auto hinten wieder 2-3 cm Höher als Vorne...
VA (Radlaufkante - Boden 57,5 cm / HA 60,5 cm)
- Optisch unpassend!
Die verbauten Dämpfer möchte ich belassen!
Du wirst wohl kaum irgendwo Sportfedern bzw Tieferlegungsfedern finden die so weich sind wie die orig. VW-Federn!
Sportfedern müssen auch einen Ticken härter sein wegen der Tieferlegung und dem daraus resultierenden kürzeren (Ein-)Federweg...ansonsten würde es die Dämpfer zu oft auf Block setzen in harten Senken (Kompression) und dann sind die Dämpfer schnell hin.
Ich persönlich finde die Eibach absolut nicht hart sondern noch straff (fahre die selbst in Verbindung mit Bilstein B6)...aber jeder fühlt halt anders.
Im Endeffekt wirste Dich dann mit durchgeklunschten Gebraucht-Sportfedern zufrieden geben müssen.
Oder die G60-Originalfedern professionell Pressen lassen.
Minus 20 mm sind ohne nennenswerte Fahrverhaltenänderung realisierbar.
Versuch macht kluch.
...Federn pressen ist Sch....!
Erstens halten die nicht auf Dauer und zum anderen fehlt es immer noch an Federweg.
Man kommt beim Tieferlegen um härtere Federraten nicht drumrum...alles andere passt nicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von konversationslexikon
Oder die G60-Originalfedern professionell Pressen lassen.Minus 20 mm sind ohne nennenswerte Fahrverhaltenänderung realisierbar.
Versuch macht kluch.
..2 Waschbetonplatten....🙂
...LOOOOOL, @one...! 😁😁😁😉
Zitat:
Original geschrieben von g-ladenerHH
Eibach Pro Street Gewinde - ebenfalls zu Hart
Dann kann man Dir warscheinlich nicht mehr helfen. Das war und ist mit Abstand das komfortabelste bei adäquater Tieferlegung. Serienteile einbauen und gut, das wäre mein Tipp
Hahahaha, One 😁😁😁😁😁. Kurz und prägnant, wie immer 😁
Zitat: ..."Serienteile einbauen und gut, das wäre mein Tipp"...
Seh ich auch so !
Erstmal danke!
Doch...
Ich wollte hier keine Diskussion über das subjektive Empfinden von verschiedenen Fahrwerken entzünden, diese freundliche Runde hatten wir bereits mehrfach und hilft mir nicht weiter!
Trotz allem, ist nach meiner Einschätzung der Grad der Härte gegenüber Serie / bzw. serienmäßigen Sportfahrwerken (G60) bei den von mir ausprobierten Fahrwerken und Tieferlegungs-Federn unproportional
zur Tieferlegung!
Wo wir wieder beim Punkt sind, das alle nachträglichen Sportfahrwerke von 1,3l - G60 angeboten werden.
Es wird einen Grund haben, warum VW sogar zwischen verschiedenen Anzahlen der Türen bei den Serienfedern unterscheidet...
Egal. Was hab ich für Möglichkeiten, hinten 1-2cm runter zu kommen?
Gibts Tieferlegungs-Federteller für die HA? Ich kenne keine!
Was bringt die evt. Einkürzung der Distanzhülse an der hinteren Kolbenstange?
Wahrscheinlich nur weniger Vorspannung der Feder, gelle?
Um tiefer zu kommen, müsste sich die Lage des unteren Federtellers verändern, oder?
Zitat:
Original geschrieben von g-ladenerHH
Was hab ich für Möglichkeiten, hinten 1-2cm runter zu kommen?
Die Dome oben abflexen und ein Rohrstück mit einer Höhe von 2 cm einschweißen. Dann kommt er runter und der Federweg bleibt gleich.
Und zum Thema "subjektiv". Es wird ganz schnell objektiv, wenn man sich die technischen Möglichkeiten vor Augen führt. Siehe Beiträge von Steel. Und noch etwas, es soll schon Leute gegeben haben die irgendwann merkten, dass der Luftdruck nicht stimmt. Reifen mit einer niedrigen Flanke begünstige ein holperiges fahren erheblich. Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Zitat: ..."Um tiefer zu kommen, müsste sich die Lage des unteren Federtellers verändern, oder"...
Ich habe hier noch 2 gelbe Koni liegen mit 5-fach Nut um die unteren Federteller in der Höhe anzugleichen. Sowas solltest dann evtl suchen. Und wenn man die gelben Koni in Werkseinstellung belässt (1/2 Umdrehung zu) sind die auch noch sehr komfortabel.
Dann doch lieber koni kuschelweich (rot).
..."Dann doch lieber koni kuschelweich (rot)"...
...und mit Lenor-Füllung anstatt Hydrauliköl...hahaha! 😁😁😎😉
Hast du hinten Stoßdämpfer mit Nutenverstellung? Wenn ja, da den unteren Federteller mal 1-2Nuten runtersetzen; ist ja relativ schnell gemacht und schauen, wie er dann dasteht.
Bei meinem Vogtland Junior Kit (40/40) waren die damals im Set dabei; feine Sache. Damit konnte ich das Heck schön auf Höhe stellen. 🙂