Ich habs getan.... und bitter bereut...

VW Passat B6/3C

So, wider besseren Wissens hab ichs getan! Ich bin in die Waschanlage gefahren, die mir mein Freundlicher empfohlen hat, weil die mit diesen Moosgummilamellen waschen...

Und was macht der Gichtzwerg am Anfang?! Mit einer (Wurzel-)Bürste reibt er die Fenster und Scheinwerfer ein... und anschließend noch den rechten Bereich meiner Motorhaube... Logischerweise ist die jetzt zerkratzt....

1. ich weiß, ich bin selber schuld,
2. Wer hat Mitleid?! ;-)
3. Was soll ich tun?! Dem Waschanlagenbetreiber nen Brief schreiben?! Rauspolieren?!

Danke und Grüße

28 Antworten

Oh. Das hatte ich damals auch. Der A3 keine 8 Wochen alt und der Freundliche meint er müsse den durch seine Waschanlage schieben. Man sah der Lack danach scheiße aus. Hilft nur polieren. Und beim nächsten mal darauf achten das der Putzertyp das nicht nochmal macht.
Meinem Freundlichen hab ich damals vor jedem Werkstattbesuch nochmal gesagt das die die Kiste bloß nicht waschen sollen. Auch wenn er es oft genug nötig hatte.

zu 3: Dem Anlagenbetreiber würde ich das schon mitteilen. Da haben die extra so ne super Anlage die den Lack nicht mehr zerkratzen soll und dann kommt der Putztyp und macht doch Kratzer. Dann kann der Chef mal mit seinen Leuten sprechen. Ist ja nicht im Sinne des Erfinders.

zu 2: ja hab ich.

zu 2 ) ich hab auch mitleid....

zu 3 ) ich würde auf jeden Fall dem Betreiber der Anlage einmal bescheid geben..

Gruß Dragon 99

😕 Als wenn wir es nicht gesagt hätten!!! Tz, tz, tz...! 😉

Hab aber auch Mitleid und den Rat, ihn dann doch beim nächsten Mal
mit der Hand zu waschen!

... ja, ja, ich weiß...

Ganz nach dem Motto, "Ich sag noch, tus nicht, sag ich noch, aber er kann ja nicht hörn..." ;-)

Trotzdem vielen Dank fürs Mitleid... ;-)

Grüße

Ähnliche Themen

Sei froh, dass es nur ein paar Kratzer drin sind! Hab letztens meinen
TTC zum Aufbereiter gegeben und ein Auto mit Hologrammen und MEHR
Kratzern wiederbekommen, als er vorher hatte, und der war vorher wirklich
gut gepflegt (nur Handwäsche! 🙂)

Habe auch Mitleid.

Habe meinen extra nur per Hand und einer weichen Bürste in Selbstwaschanlage gewaschen und nicht stark rumgerieben. Dann sehe ich plötzlich viele kleine und ein paar große Kratzer und bin tierisch sauer. (auf mich und den empfindlichen Lack.

Werde die gröbsten Sachen rauspolieren lassen und das ganze mal mit einem Schwamm probieren.

Gruß.

Natürlich ist es ärgerlich wenn der Lack richtig zerkratzt ist.
Ich würde vom Betreiber der Anlage verlangen das die Kratzer auspoliert werden.
Zur Waschanlage kann ich nur sagen das ich mit meinem schwarzen Passat nur in die Waschanlage fahre und ich kann außer den üblichen schlieren keine Kratzer feststellen.
Wir reden doch immer noch über ein Auto, also einen Gebrauchsgegenstand.

Auf was ist zu achten damit in einer Waschanlage der Lack noch ganz bleibt?

Oder lieber Handwäsche und mit Lappen nachpolieren?

MFG

Ich bin eigentlich auch nicht pingelig, was den Nutzen meines Autos angeht... aber wenn ich BEWUSST in eine, meiner Meinung nach- Lack schonende Waschanlage fahre, dann will ich nicht, dass irgendeiner mit der Wurzelbürste das Fahrzeug misshandelt.... Weil dann kann ich mir das Geld sparen und fahre zum Selberwaschen....

Meiner ist übrigens auch schwarz... und die üblichen Schlieren sind bis jetzt noch ncith vorhanden...

Grüße

Wir haben bei uns in der Gegend leider nur eine Waschanlage mit Filzlappen, der Nachteil der Anlage ist das die den Passat - Variant hinten nicht sauberkriegt.
Also fahre ich in die normals Anlage.

Guter Tip für Neuwagen

Hi Leute!

Habe diesen Tip von einem ehemaligen Vorgestzten, der aus der Branche der Lackherstellung kam.

Bei Neuwagen sollte man in den ersten drei Monaten jede Waschanlage meiden und statt desen lieber in so eine Selbstwachstraße fahren.
Das Fahrzeug nur mit dem Hochdruckreiniger waschen und reinigen.
Keine Lappen, Schwäme oder sonstige Dinge benutzen mit der man auf der Oberfläsche reiben könnte.

Grund:
Der Klarlack braucht noch fast 3 Monate um richtig Auszuhärten.

Habe das bei meinem aktuellen Passat beherzig und der Lack ist imme rnoch ohne schleif und Kratzspuren vom Waschen.

Gruß Alex

Re: Ich habs getan.... und bitter bereut...

Zitat:

Original geschrieben von 2006Passat


So, wider besseren Wissens hab ichs getan! Ich bin in die Waschanlage gefahren, die mir mein Freundlicher empfohlen hat, weil die mit diesen Moosgummilamellen waschen...

Und was macht der Gichtzwerg am Anfang?! Mit einer (Wurzel-)Bürste reibt er die Fenster und Scheinwerfer ein... und anschließend noch den rechten Bereich meiner Motorhaube... Logischerweise ist die jetzt zerkratzt....

1. ich weiß, ich bin selber schuld,
2. Wer hat Mitleid?! ;-)
3. Was soll ich tun?! Dem Waschanlagenbetreiber nen Brief schreiben?! Rauspolieren?!

Danke und Grüße

Also die Waschanlage hat Dir doch den Wagen nicht zerkartzt.Das war doch der Typ mit der Bürste.Den würde ich mir vorknöpfen.Der hat deinen Wagen beschädigt.Muß seine Haftpflicht für aufkommen.

1.Ja bist selber schuld.

2.Aber ich habe Mitleid mit Dir.Schönes neues Auto.heul heul.

Gruß Alex

hi!
kleiner Tipp! nimm Sonax Extrem-Polish 3 damit geht das weg hab ich bei meinem Passsat auch mal das Problem. Falls du es nicht schaffen solltest geh zu einem Lackierer die haben spezielle Polituren mit Schleifmittel drin, es ist unglaublich was die alles wieder hinbringen solang der Lack nicht bis zur Grundierung durch ist! Lass uns wissen ob es geklappt hat!!!!!!

Re: Re: Ich habs getan.... und bitter bereut...

Zitat:

Original geschrieben von alex6655


Also die Waschanlage hat Dir doch den Wagen nicht zerkartzt.Das war doch der Typ mit der Bürste.Den würde ich mir vorknöpfen.Der hat deinen Wagen beschädigt.Muß seine Haftpflicht für aufkommen.
1.Ja bist selber schuld.
2.Aber ich habe Mitleid mit Dir.Schönes neues Auto.heul heul.

Gruß Alex

Die Haftpflicht der Mitarbeiters der Waschanlage kommt dafür nicht! auf. Er hat diesen Schaden während seiner beruflichen Tätigkeit verursacht und somit ist der Betreiber schadensersatzpflichtig. Der Mitarbeiter könnte eventuell unter Umständen .... regresspflichtig gemacht werden.

Nur müßte der Schaden noch vor verlassen der Waschanlage beim Betreiber angezeigtwerden und zumindest sollte man auch noch Zeugen haben,sonst wird es schwierig.Es sei denn, der Mitarbeiter gibt den Fehler zu.

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen