Ich habs getan.... und bitter bereut...

VW Passat B6/3C

So, wider besseren Wissens hab ichs getan! Ich bin in die Waschanlage gefahren, die mir mein Freundlicher empfohlen hat, weil die mit diesen Moosgummilamellen waschen...

Und was macht der Gichtzwerg am Anfang?! Mit einer (Wurzel-)Bürste reibt er die Fenster und Scheinwerfer ein... und anschließend noch den rechten Bereich meiner Motorhaube... Logischerweise ist die jetzt zerkratzt....

1. ich weiß, ich bin selber schuld,
2. Wer hat Mitleid?! ;-)
3. Was soll ich tun?! Dem Waschanlagenbetreiber nen Brief schreiben?! Rauspolieren?!

Danke und Grüße

28 Antworten

Es ist ja so, dass ich dem Mitarbeiter ja eigentlich nix böses will. Im Endeffekt hat er sich ja wirklich richtig viel Zeit für mich und mein Auto genommen.... Meine Fenster gereinigt, die Felgen, die Dachreling, etc... Nur am Schluss, da hat er halt den "Mist" gemacht...

Eigentlich will ich dem Betreiber der Waschanlage ja auch nur sagen, dass er sein Personal besser... "kontrollieren" will ist nicht das richtige Wort... Sollte wohl sagen, besser anleiten soll, wie es die Fahrzeuge zu behandeln hat... Dass da nicht viel bei rauskommen wird, ist mir auch klar... Beweisen kann ichs ja leider nicht...

Aber danke für Euer Mitleid und das mit dem Tip von BeachBoy mit der Politur. Werds mal probieren und dann Bescheid geben...

Grüße

Mein Schwiegervater hat nun alles noch schlimmer gemacht... Wollte mir nen Gefallen tun, und die Kratzer rauspolieren... Dankeschön... JEtzt habe ich noch mehr (runde) Kratzer auf der Motorhaube und dort, wo er poliert hat (natürlich enthält das Mittel Schleifmittel), ist die Motorhaube regelrecht "stumpf"...

Kennt jemand ein gutes Poliermittel oder ähnliches, damit ich wenigstens die Haube wieder "zum glänzen" bringen kann!?

Danke und Grüße

Hallo,

das Kind liegt offensichtlich schon im Brunnen.

Ich würde nun einen professionellen Gebrauchtwagenaufbereiter oder einen Autolackierer um Rat bitten. Mehre Personen aufsuchen, damit man mehrere Vorschläge zur Meinungsbildung erhält.

Auch beim Auspolieren durch einen Autolackierer entstehen runde Mini-Mini-Schleifspuren, die in der Sonne sichtbar werden. Habe das alles schon vor einigen Jahren bei Schwarzmetallic mitgemacht.

Hoffe für Dich, dass Du einen guten Kompromiss findest.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 2006Passat


Mein Schwiegervater hat nun alles noch schlimmer gemacht... Wollte mir nen Gefallen tun, und die Kratzer rauspolieren... Dankeschön... JEtzt habe ich noch mehr (runde) Kratzer auf der Motorhaube und dort, wo er poliert hat (natürlich enthält das Mittel Schleifmittel), ist die Motorhaube regelrecht "stumpf"...

Kennt jemand ein gutes Poliermittel oder ähnliches, damit ich wenigstens die Haube wieder "zum glänzen" bringen kann!?

Danke und Grüße

Hi,

ich kenne in deinem Fall ein sehr probates Mittel.
Nimm deinen Schwiegervater am Kragen und zieh ihn mit leicht kreisenden Bewegungen über die Haube. 😁

Versuchs mal mit normaler Politur.
Dein Schwiegervater wird wahrscheinlich ne Politur benutzt haben, um z.B. Lacknebel wegzupolieren.Enthält sehr viel Schleifmittel.
Die Stellen einfach mal mit normaler Politur versuchen, wieder auf Hochglanz zu bekommen.
Am besten erst nur ne kleine Fläche probieren.

Gruß
Duffy

Ähnliche Themen

tja, so sind die väter, obwohl sie es eigentlich nur gut meinen :-)

es gibt spezielle hartwachse, mit denen man auch leichte schlieren wieder wegpollieren kann. bei sonax gibt es sogar pollituren, die auf die wagenfarbe abgestimmt sind.

sicher gibt es noch andere gute mittel. wir hier im haus verwenden nur sonax.

aber auch nach einer gründlichen pollitur mit wachs wieder zwei bis drei monate warten, bis die oberste wachsschicht richtig ausgetrocknet ist. dafür benötigt das wachs das uv-licht der sonne. und dann kann auch wieder gewaschen werden :-)

grundsätzlich würd ich den waschanlagenbetreiber auf alle fälle drauf ansprechen. vielleicht bietet er ja ein kostenlose pollitur an. frage ist nur, ob das nach längerer zeit noch möglich ist. noch dazu, wenn man schon selber (vater) hand angelegt hat ...

Hallo!

Ich möchte mich bei allen für Ihr Mitleid bedanken... ;-)

Besonderen Dank an WV-Verkäufer... Das mit dem Sonax war ein genialer Tipp. War heute mal beim Fachhändler um die Ecke, der empfahl mir ebensfalls ein "Geheimmittel": Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro.

Wieder alles bestens! Kratzer weitesgehend "unsichtbar", Haube glänzt wieder... Puh, nochmal alles gut gegangen... ;-)

Grüße

Ich habe jetzt noch ~ 4 Wochen bis ich das gute Stück in Empfang nehmen kann.

Bitte gebt mir mal Eure Tips und Empfehlungen für eine einfach zu verarbeitende Lackversiegelung bei neuen Lacken.

Ich habe gestern meinen 3BG vorm Verkauf mit Sonax Politur überarbeitet, super einfach und echt ein schönes Ergebnis.

Welches relativ günstige (<~15€) Produkt kann ich zum Schutz / zur Versiegelung ohne Probleme auf den frischen gereinigten Lack (deep black) auftragen ???

Ich habe einen Sonax Hartwachs im Visier, bin mir aber nicht sicher ob ich damit richtig liege...

Gruss
Daniel

Hallo,

ich wasche per Hand und nehme seit Jahren nur Wasch-Konservierer mit Ablaufeffekt (Nigrin) und schütte diesen nicht ins Wasser, sondern in kleinen Mengen direkt auf den nassen Schwamm.

Anschließend wird der Wagen mit einem feinen Wasserstrahl leicht angeduscht und mit dem Leder leicht bearbeitet. Somit ausreichend und gute Lack-Konservierung zu jeder Zeit. Mein letztes Auto war selbst nach mehr als 13 Jahren lackmäßig noch immer in 1a Neuwagen-Zustand (Garage allerdings vorhanden).

Nur bei hartnäckigen Verunreinigungen nehme ich gelegentlich mal Hartwachs (mit Lösungsmittelzusatz), wenn das nicht hilft, etwas Metallic-Lackreiniger für die betroffenen Stellen. Eine Dose Lackreiniger hält bei mir etwa 5-6 Jahre, da ich so ein Zeug nur selten brauche.

Aufgrund der Mikroschleifmittel Politur nur für (jahrelang) ungepflegte Lacke ab und an verwenden. Anschließend den Lack mit Hartwachs versiegeln, sonst hält das schöne Ergebnis nur wenige Monate. Wäre schade für die viele Arbeit.

Auch mein neuer Passat bekam sofort diese für mich sehr einfache Behandlung mit Wasch-Konservierer.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 2006Passat


Hallo!

Ich möchte mich bei allen für Ihr Mitleid bedanken... ;-)

Besonderen Dank an WV-Verkäufer... Das mit dem Sonax war ein genialer Tipp. War heute mal beim Fachhändler um die Ecke, der empfahl mir ebensfalls ein "Geheimmittel": Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro.

Wieder alles bestens! Kratzer weitesgehend "unsichtbar", Haube glänzt wieder... Puh, nochmal alles gut gegangen... ;-)

Grüße

Heißt das, du hast mit Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro deine Lackschlieren rausbekommen? Oder wie hast du das angestellt?

Hast du dabei den Wachs mit der Hand aufgetragen, oder mit einer Maschine?

Gruß.

Also ich kann nur sagen habe sofort mein Passat mit Sonax NanoPro eingewaxt, geht Kinderleicht ohne viel Kraftaufwand und das beste, das Ergebnis ist absolut lohnenswert
Habe jetzt fast 2 Monate runter und keine Kratzer vom Waschen(Handwäsche)
und der Perlefeckt ist auch noch vorhanden.
Kann das jedem nur empfehlen passt aber auf das Ihr von den 3 verschiedenen NanoPro
die mit der Nummer 1 kauft(für Neuwagen)

MfG Maik

@ 2006Passat

Bitte erkläre doch nochmal genau, wie du die Schlieren raus bekpmmen hast (welches Mittel? Hand oder Maschine?). Habe ein ähnliches Problem.

Danke

Gruß.

Hallo, möchte meinen Neuen auch gleich beim Händler versiegeln lassen. Hat jemand von Euch Erfahrung wie die das bei Volkswagen, mit welchem Mitteln handhaben und was sollte es höchstens Kosten? Ist ja ein Neuwagen gleich ab Werk ohne "Lackbeanspruchung" :-)

Danke für Eure Antworten...............

@BomBastiK

Als erstmal sorry, dass ich nicht gleich geschrieben habe => Urlaub... ;-)

Aber jetzt: Ich habe die Motorhaube als erstes gründlich mit warmen Wasser, etwas Spüli und einem weichen Schwamm sauber gemacht. Anschließend mit einem Microfaser-Ledertuch trocken "gerieben". Dann das gute Sonax mit einem feuchten Schwamm (der Schwmm ist beim Sonax dabei!) mit kreisenden Handbewegungen über die Lackschlieren eingerieben. Dann mit Microperltüchern poliert. Das Ganze einmal wiederholt und der Lack glänzt wieder wie neu und die größten Lackschrammen sind verschwunden.

Alles Handabeit. ICh finde, das geht besser als mit ner Poliermaschine... ;-)

@ 2006Passat

Danke für deine Antwort. Werde es am Wochenende auch mal versuchen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen