Ich habs getan: Super-Billig China Reifen auf GTI, mal sehn was passiert :-)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

für den anstehenden Sommer habe ich mich diesmal nicht wie jedes Jahr von meinem Reifenhändler beschwatzen lassen. Mein Auftrag war, mir die allerbilligsten Sommerreifen, die es gibt, zu bestellen.
Nachdem ich früher Markenreifen hatte, dann auf Platin umgestiegen bin die schon etwas günstiger waren und ich keinerlei Unterschiede feststellen konnte außer im Preis, mache ich nun mal dieses "Experiment". Fahre mit dem GTI pro Jahr zwischen 20-30000km, da habe ich keine Lust ständig so viel Geld für neue Reifen auszugeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich auch nicht so einen Kult wie andere mit den Reifen betreibe. In meinen Augen muss ein Reifen billig sein und sonst nichts. Was da drauf steht oder wie er aussieht, geht mir am A.... vorbei. Da ich den GTI nicht auf der Rennstrecke betreibe sondern als reinen Gebrauchsgegenstand, kommt es mir auch nicht auf minimale Unterschiede im Grenzbereich der Reifen an, die es vielleicht geben mag bei teuren/billigen Reifen. Für mich ist nur die Lebensdauer vom Profil entscheidend. Ich bin der festen Überzeugung dass sich Billigreifen genauso schnell abfahren wie teure Markenreifen. Und genau das will ich jetzt mal rausfinden.
Also ich habe jetzt 2 Reifen der Marke "Ling-Long" drauf (vorne). Anbei Foto von Typenschild und Profil. Mein Reifenhändler war angenehm überrascht von den Rundlaufeigenschaften, denn er brauchte fast keine Gewichte beim Auswuchten.
Bezahlt habe ich für die 2 Stück 155,89Euro mit Aufziehen auf die Felgen, Auswuchten und Altreifenentsorgung (ohne Montage am Auto, das mach ich selbst). Da kann man nicht meckern. Vergleich zu letztem Sommer als ich 2 Platin Reifen hatte: 222,77Euro. Der preisliche Unterschied macht immerhin 1 Tankfüllung Super+ aus :-))

Beste Antwort im Thema

In dieser Konstellation Billigreifen- GTI sehr diskussionswürdig.

Ich mache es generell nicht- billig kommt für mich nicht in Frage, schon garnicht
bei sicherheitsrelevanten Bauteilen, wie auch Reifen. Wenn 2m Bremsweg im Extremfall
über Leben und Nicht Leben entscheiden können, dann nehm ich kein Billig. Und schon gar
nicht bei einer Fahr Maschine wie einem GTI.😉

1685 weitere Antworten
1685 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich glaube, manche hier haben ein Problem damit, technische und physikalische Zusammenhänge als solche einfach mal zu akzeptieren. Ob dies oder das im Strassenverkehr Sinn macht oder nicht, ändert an den Zusammenhängen aber erstmal überhaupt nichts. Da kann man noch so lange mit den Augen rollen.

Ich denke, das mit den Haftungseigenschaften von Slicks war einfach als nette Zusatzinformation für den wissenbegierigen Leser gedacht und keinesfalls eine Aufforderung zur Benutzung von Slicks im öffentlichen Strassenverkehr...

Gruss
Jürgen

Och, das geht schon. Bei 20 Grad Plus aufwärts und knacktrockenem Wetter kein Problem. Aber wehe es regnet. 😁

So, mein Dad hat die Linglongs jetzt am Mercedes drauf und vorerst sieht alles supi aus.

Keine übermäßigen Gewichte von nöten. Die Reifen haben sogar einen gelben und roten Punkt.😉

Längere Strecken stehen demnächst an. Mal schauen wie er sich so macht.

Hals- und Beinbruch.

All unsere "Alltagsartikel" kommen von Linglong.
Warum sollten die jetzt!!,nach Lernfase nicht bei
Reifen hinzugelernt haben?
Ihr Elektronikkram wird doch auch vorbehaltlos
gekauft und funktioniert bestens.
Und schaut mal genau drauf wo eure dt.Markenreifen
produziert werden! 

Ähnliche Themen

So Leute, hier meldet sich der TE wieder zu Wort. Und was ich jetzt schreiben werde, wird sicher einigen hier gar nicht gefallen, denn ich möchte mal mit diesen scheiß Vorurteilen gegen die Billigreifen aufräumen.
Ich bin jetzt mit den Ling Longs schon über 1000km gefahren und teilweise auch mal ordentlich "geheizt" damit, was ich sonst eigentlich nicht mache (wie ich anfangs schon erwähnt habe). Die Teile laufen völlig ruhig und haben eine prima Kurvenlage und Stabilität. Fühle mich damit absolut nicht unsicher oder sonstwas. Gerade heute bin ich extra einen Umweg über eine schöne kurvige Landstraße gefahren mit wenig Verkehr und habs mal so richtig krachen lassen.
Ich weiss wirklich nicht, was hier manche von sich geben. Es sei denn, die sind alle ständig so unterwegs, dass jede Kurve am absoluten Limit gefahren wird. Jeder normalfahrende Autofahrer ist mit LingLong Reifen bestens bedient! So sieht mein Fazit aus.
Ich hab langsam die Vermutung, die ganzen Billigreifen - Gegner quatschen die ganzen Tests nach die ihnen erzählen wie scheiße die Reifen sind, und dann gibts noch die, die hier nur was schlau daherreden wollen und einfach mal felsenfest behaupten wie schlecht die Teile sind ohne jemals damit gefahren zu sein. Und die ganzen Horrorgeschichten denken sich hier vermutlich auch manche nur aus, um sich etwas wichtig zu machen. So und nun soll jeder machen, was er für richtig hält. Ich werde jedenfalls wieder zur Marke LingLong greifen.

gti-bolide: Mache bitte einen ähnlichen Test, wenn es nass ist (natürlich nicht ganz so schnell) und berichte dann von den Erfahrungen. Es wurde mehrfach geschrieben, dass das Nässe-Verhalten indiskutabel ist.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Ich bin jetzt mit den Ling Longs schon über 1000km gefahren ... Jeder normalfahrende Autofahrer ist mit LingLong Reifen bestens bedient! So sieht mein Fazit aus.

Nach 1000 km kannst Du noch kein Fazit ziehen. Meine Vermutung ist (jedenfalls war es bei mir so), dass die Billigreifen zwar gut laufen, aber irgendwann anfangen, unregelmäßigen Verschleiß zu zeigen. Melde Dich doch bitte später wieder, wenn Du das beurteilen kannst. Das Ergebnis würde mich schon interessieren, denn meine Erfahrungen sind schon einige Zeit her.

Ja ich finde auch man kann nach so kurzer Zeit kein Fazit ziehen. Aber halt uns auf dem Laufenden. Interessiert mich schon.
Hab übrigens auf der HA Toyo Reifen drauf. Mal schauen wie das wird. Ob ich den Sommer im Graben verbring 😁

Naja, Toyo ist noch ne gute Ecke anders, als die Chinaschluffen..

Lasser wir dem TE noch etwas Zeit, spätestens bei Regenwetter und über 5.000 gefahrenen km, seinen "Boliden" in den Graben zu setzen. Mal sehn, ob das dann auch hier zu lesen ist..😉

Warum sollte er das tun?
Die Cinesen fahren auch mit den Reifen, und das auch auf deutschen Autos die in China produziert werden..

Keine Sorge ich bin auch schon bei Nässe gefahren. Alles im grünen Bereich. Stimmt aber, was den Verschleiß betrifft das wird sich erst noch zeigen. Fahrbar sind die Teile jedenfalls wunderbar.

Ich hatte genau die Reifen auf meinem Golf II.Alles bestens,bis ich bei Regen auf einer Kreuzung wegen eines bei rot gefahrenem Autos eine Vollbremsung aus ca. 60 Km/h hinlegen musste.Alter Schwede da ging die Post ab.Haarscharf an dem anderen vorbeigekommen.Wäre der ein wenig langsamer gewesen,hätte ich in seiner Tür gestanden.Danach bin ich bei Regen solange mit unsicherem Gefühl gefahren,bis ich letztendlich die Reifen gegen Fuldas getauscht habe.Ich habe an der selben Kreuzung bei Regen und wenig Verkehr daselbe nochmal gemacht und kam auf halber Strecke zum stehen.Das war mir im Bezug auf Billigreifen eine Lehre.Ausserdem,wenn man den Preisunterschied auf die Jahre die man mit einem Satz Reifen fährt umrechnet,sind das keine Unsummen.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


Ich hatte genau die Reifen auf meinem Golf II.Alles bestens,bis ich bei Regen auf einer Kreuzung wegen eines bei rot gefahrenem Autos eine Vollbremsung aus ca. 60 Km/h hinlegen musste.Alter Schwede da ging die Post ab.Haarscharf an dem anderen vorbeigekommen.Wäre der ein wenig langsamer gewesen,hätte ich in seiner Tür gestanden.Danach bin ich bei Regen solange mit unsicherem Gefühl gefahren,bis ich letztendlich die Reifen gegen Fuldas getauscht habe.Ich habe an der selben Kreuzung bei Regen und wenig Verkehr daselbe nochmal gemacht und kam auf halber Strecke zum stehen.Das war mir im Bezug auf Billigreifen eine Lehre.Ausserdem,wenn man den Preisunterschied auf die Jahre die man mit einem Satz Reifen fährt umrechnet,sind das keine Unsummen.
Grüße

Und genau das (die Grenzsituationen) kapiert der TE leider nicht... 🙄

Ihr immer mit euren Grenzsituationen!!! Autofahren an sich ist schon ein enormes Risiko!! Da kommt es mir auf ein paar Meter im Falle eines Falles auch nicht mehr an! Meine Güte, was seid ihr für Sicherheitsfanatiker. Wir reden hier einfach nur über Reifen am Auto. Da muss man keine Wissenschaft draus machen. Wenns passiert passierts eben! Das Leben ist eine Verkettung von Zufällen, wenn, hätte, könnte... Keiner weiß was morgen passiert. Ihr gebt halt gerne tausende von Euros aus, nur weil es vielleicht irgendwann mal eine Grenzsituation geben KÖNNTE. Ich bin eben bereit, das Risiko einzugehen, wenn es denn überhaupt existiert. Reifen sind nur 1 Faktor von Tausenden! Was ist, wenn euch beim Bremsen das Bremspedal abbricht, die Bremsleitung platzt, oder euch in der Kurve das Lenkgetriebe zerfliegt... Da denkt wohl keiner dran.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Ihr immer mit euren Grenzsituationen!!! Autofahren an sich ist schon ein enormes Risiko!! Da kommt es mir auf ein paar Meter im Falle eines Falles auch nicht mehr an! Meine Güte, was seid ihr für Sicherheitsfanatiker. Wir reden hier einfach nur über Reifen am Auto. Da muss man keine Wissenschaft draus machen. Wenns passiert passierts eben! Das Leben ist eine Verkettung von Zufällen, wenn, hätte, könnte... Keiner weiß was morgen passiert. Ihr gebt halt gerne tausende von Euros aus, nur weil es vielleicht irgendwann mal eine Grenzsituation geben KÖNNTE. Ich bin eben bereit, das Risiko einzugehen, wenn es denn überhaupt existiert. Reifen sind nur 1 Faktor von Tausenden! Was ist, wenn euch beim Bremsen das Bremspedal abbricht, die Bremsleitung platzt, oder euch in der Kurve das Lenkgetriebe zerfliegt... Da denkt wohl keiner dran.

Tja, die "Zufälle" unterliegen halt den Gesetzen der allgemeinen Stochastik

Und einer Wahrscheinlichkeit, dass der Stahl des Bremspedals ermüdet liegt in etwa eine 100fache Wahrscheinlichkeit eines Crashs durch ungenügende Reifen gegenüber 😉

Und WENN ich für ein paar € mehr mein "Würfelglück" beim Bremsen in Richtung "kein Unfall" signifikant verbessern kann, werd ich das auch weiterhin tun und wäre ja doof, wenn ich es nicht täte.

Die einzig legitime Frage ist dabei: WIEVIEL Wahrscheinlichkeit erkaufe ich mir für WIEVIEL Kosten? Und da gibt es immer einen sinnfälligen Brake-even. Wo der bei Reifen liegt, darüber sollte ja Dein Versuch Aufschluss geben.

Ähnliche Themen