Ich habe keinen Bock mehr auf Handwäsche
Na da hast du Recht, und da der glänzende Thread nicht geschlossen werden soll, mache ich das auch da deine Antwort mich irritiert.
Zitat:
@Parimaster schrieb am 4. Februar 2020 um 15:32:11 Uhr:
und TobisaundNadin das Thema hier lautet:Zeigt her eure glänzenden Autos und nicht ich habe kein Bock auf Handwäsche usw!
man kann darüber ein eigenes Thema aufmachen!
Zitat:
@Parimaster schrieb am 4. Februar 2020 um 14:49:26 Uhr:
ich verkaufte meine Autos immer privat und da spielt es eine Rolle ob der Lack einwandfrei in Ordnung ist oder nicht,oder will jemand ein Auto das vor Kratzern nur so wimmelt,also ich nicht!!
und eine gute Waschanlage verlangt für das mittlere Programm bei uns 8,90€ für das Geld wasche ich mein Auto 2x es wird nach dem Winter und vor dem Winter anständig gewaschen geknetet poliert und versiegelt und dann braucht es das Jahr durch nur noch etwas Wasser zum waschen mehr nicht und meine Politur und Versiegelung usw. hält lässig 3-4 Jahre,zumindest ich komme mit Handwäsche billiger davon auf die Jahre gesehen!! und mir macht es noch Spass,und wenn ich sehe wie am Samstag die Schlange vor der Waschanlage immer länger wird dann grinse ich mir einen!😛
Natürlich spielt es eine Rolle ob der Wagen voller Kratzer ist oder nicht, zumindest privat, dem Händler nicht. Aber ich verstehe nicht warum du das ins Spiel bringst. Glaubst du etwa das man in einer modernen WaschSTRASSE nicht Anlage also nicht die von der Tanke mit vollen Kratzern raus kommst? Die Zeiten sind ja nun schon längst vorbei. Ich glaube im Alltag kann man sich da schneller tiefere Kratzer, Beulen oder Steinschläge holen.
Die Waschboxen für die Handwäsche sind Samstags nicht voll, nur die Waschanlagen? Irgendwie misst du da mit Zweierlei Maß. Ich wasche mein Fahrzeug übrigens fast nie Samstags, des weiterrn kann ich alle an den beiden Kassen auf der Flat Spur überholen, Wartezeit also nicht vorhanden. Wenn du zu Hause wäscht ist das ja toll, ich darf das nicht und nur Wasser reicht bei mir wenn der Wagen richtig dreckig ist nicht aus, ein Grauschleier bleibt bei meinem weißen Fahrzeug immer. Selbst bei dem davor mit Keramikversiegelung hatte das nicht ausgereicht. Grober Schmutz abspühlen geht, aber mehr nicht. Nichts ersetzt eine gute Wäsche, egal ob per Hand oder Maschinell.
Zum Vergleich Geld geht es ja nicht nur um den Produkteinsatz, sondern auch um den Faktor Zeit. Ich habe für eine gründliche Außenwäsche und Innenreinigung 2 Stunden gebraucht und das jede Woche. Waxen je nach Bedarf etwa 4 x im Jahr noch mal eine Stunde länger. Zusätzlich die ganzen Produkte, manche waren nicht gut, man musste viel ausprobieren, hat viel Geld ausgegeben, die Tücher, Waschhandschuhe, Eimer, Schaumsprüher usw. usw. dann das nachträgliche reinigen der Tücher und aufräumen. Das ist alles Zeit. 2-3 Stunden waren das schon immer!
Jetzt fahre ich durch eine Waschstraße.
Ich zahle etwa 3,33 Euro pro Wäsche das „beste“ Porgramm, 3,33 Euro für die Innenreinigung und 3,33 Euro für das Auftragen von Wax per Hand wenn ich ein mal pro Woche hin fahre. Selbst die Felgen werden wirklich top sauber inzwischen! Was ich da vorher per Hand für ein Drama gemacht habe, versiegeln und Co, was für eine Zeitvergeudung. Manchmal gehe ich auch 2 x oder sogar 3 x die Woche, dann aber ohne Innenraumreinigung. Zusätzlich mache ich hier und da mal was nachträglich selbst sauber sodass ich insgesamt auf maximal eine Stunde komme, anstehen muss ich wie gesagt nicht. Bei der Waschbox musste ich das gelegentlich, gar nicht mit eingerechnet eigentlich, kostete auch wieder Zeit. Zwar ist mein Wagen nun nicht mehr zu 100 % sauber wenn ich da fertig bin, aber ich parke draußen unter Bäumen und habe Kinder, glaubst du mein Wagen sieht nach einem Tag immer noch zu 100 % aus? Nein, aber ich fahre viel öfter, einfach den nächsten Tag wieder durch die Waschstraße, dadurch ist mein Wagen IMMER Grundsauber, mehr als noch bei der Handwäsche, da musste ich wieder Zeit für haben, das Wetter musste mitspielen. Das interessiert mich jetzt gar nicht mehr. Dann ist da eben noch ein Krümmel, machen die eben beim nächsten mal sauber, der ist da am nächsten Tag sowieso wieder, ich fahre ein Alltagsauto was ich auch benutze, das wird nun mal eh gleich wieder dreckig daher habe ich für mich eben gemerkt das sich die Handwäsche nichts mehr ist. Finanziell lohnt es sich nicht. Polieren mache ich 1 x im Jahr bei der Handwäsche sowie bei der Waschstraße, das bleibt gleich.
Ich bin einfach nicht bereit mindestens 2 Stunden mehr in der Woche dafür auszugeben, denn Spaß machte es mir nicht wenn am nächsten Tag durch einen staubigen Feldweg mit dreckigen Klamotten wieder ins Auto bin wo ich doch grade so schön das Auto per Hand gewaschen hatte und dann wieder Handwäsche am nächsten Tag ne, also blieb das erst mal so, maximal abbrausen und dann Augen zu. Jetzt, einfach durch die Waschstraße und alles wieder pikobello wie Neu!
So genug geschrieben, ich hoffe du kannst verstehen warum ich inzwischen die Waschstraße bevorzuge. Ich habe nichts dagegen wenn jemand sein Auto aus Hobby pflegt, aber es lohnt sich finanziell nicht wie hier oft behauptet. Denn die Zeit die man damit verbringt müßte man ja sonst mit seinem Nettolohn gegen rechnen. Es ist ein Hobby, die lohnen sich nun mal fast nie. Die Ergebnisse sind heutzutage nun mal gleich.
Mein Wagen sieht immer noch aus wie Neu, trotz häufigen Waschstraßenbesuch und ja, auch unter Licht. Und wenn, wegpolieren kann man die immer. Ist mir bei der Handwäsche aber genauso mal passiert als es schnell schnell gehen muss und so einen Steinschlag kann ich mit der Handwäsche auch nicht vermeiden. Dann sieht man den jeden Tag und der Wagen ist nicht mehr perfekt, grrrrr.
Ich finde es schade das man wenn man keine Handwäsche betreibt immer so angegangen wird. Ich finde ein sauberes Fahrzeug genauso wichtig wie ihr und ich verstehe nicht wie manche mit so Dreckskarren rumfahren können wo man schon fast das Nummernschild nicht mehr sehen kann und der Innenraum einer Mülldeponie gleicht. Und da haben wir doch dann eine Gemeinsamkeit, wir lieben saubere Autos und lassen uns das einiges Kosten, aber lohnen tut das nun mal nicht!
Derjenige der nie sein Wagen sauber macht lässt das mal kurz Aufbereiten vor dem Verkauf und dann wird gesagt, ohhhh, der wurde aber immer schön gepflegt, der Verkäufer lacht sich ins Fäustchen. Eigentlich sind Aufbereiter ja dann Betrüger wenn man es genau nimmt. Haha ein kleiner Witz lieber carcosmetic. Der musste sein, sorry.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Für alle die keinen Gelegenheit, Zeit oder auch Lust für eine Handwäsche haben, gibt es in dem Blog extra ein paar Tipps für Waschanlagenbenutzer.
Ich halte es für einen Irrglauben, dass die Zielgruppe eines Fahrzeugpflegeforums eine Handwäsche aus Zeit- oder Geldersparnisgründen durchführt. Ansonsten spricht überhaupt nix dagegen, Autopflege auch pragmatisch anzugehen oder komplett sein zu lassen. Allerdings muss man auch genauso tolerieren, dass es halt auch Leute mit anderen Vorlieben und Ansprüchen gibt.
71 Antworten
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 7. Februar 2020 um 10:08:46 Uhr:
Es geht da wohl darum, dass keine schädlichen Stoffe vom Auto gespült und ungefiltert in den Ausguss geleitet werden. Waschen = Filter/Ölabscheider ist Pflicht
Danke, auch wenn ich das nur tlw. nachvollziehen kann. Wenn ich nicht gerade eine Unterboden oder Motorwäsche mache, kommt nichts in den Abfluss was nicht durch Regen auch dort hinkommen würde...
Und bei den Reinigungsmittel ist das so eine Sache. Meine Terrasse oder Fassade dürfte ich straffrei reinigen, selbst mit Reiniger, oder die ganzen Reiniger im Haushalt usw....
Einen Tod muss man offenbar sterben 😉
Wie gerade herausgefunden habe, ist das in AT nicht generell verboten (bzw. nur dort wo das Wasser versickern könnte).
Ich WAR mal der Mega Auto-Pflege-Verrückte bei meinem damaligen Golf 5, der sah aber auch wirklich immer perfekt aus, wie geleckt Spiegelte so Brutal das der Käufer gefragt hatte beim Verkauf das ich ihn aber mega gepflegt hätte (Beim Verkauf war er 5 Jahre alt gewesen).
Der Golf hatte nur einmal damals eine Waschanlage von innen gesehen, sonst nur Handwäsche und eben verrückt poliert und gewachst was das Zeugs hielt.😉
Jetzt bei meinem A6 ist's alles irgendwie anderst, sauber ist er immer, nur fahre ich zu. 80% nur durch eine Waschstraße (ähnlich wie Mr.Wash) weil mir die Zeit oft einfach fehlt um immer per Hand und Kärcher zu waschen.
Das einzige was ich immer nach dem Waschstraßen Besuch mache, direkt beim abtrocknen einen Wachs oder Versiegelung Detailer aufbringen, das ist einfach ein Muss und bringt noch mehr den Glanz.
Wenn ich aber doch mal per Hand Zuhause vor der Garage den Dicken Wasche, dann FAST wie früher, es fehlt halt nur noch das Polieren und Wachsen😉.
(Top Nachbarn, wäre mir aber auch wurscht wenn es nicht so wäre, würde immer auf meinem Grundstück den Dicken Waschen wenn ich es will)
Ist ja jedem selbst überlassen, aber durch eine GUTE Waschstraße wie zb. Mr. Wash o.ä. zu fahren (Bestes Programm) ist sicher teurer als Zuhause per Handwäsche, meine Meinung.
Die Tücher, Waschhandschuh ect. kauft man einmal alle 2 bis 3 Jahre vielleicht, bleibt also vielleicht jedes halbe Jahr mal ein zwei neue Mittel, das war's dann aber auch, und der Wagen ist einfach viel sauberer als es die Wäsche in der Waschstraße ist, das ist einfach Fakt und kann keiner was anderes behaupten.
Ade😉
Ähnliche Themen
Wenn du 2 x die Woche Handwäsche betreibst inkl. Innenraum und Handwax dann wird Handwäsche sauberer sein, ansonsten wird mein Wagen immer sauberer sein in der Waschstraße. Einfach insgesamt weil der Wagen nach der Handwäsche ja 3 Tage später dreckiger aussieht als wenn ich wieder frisch aus der Waschstraße kam. Klar 1 zu 1 ist die Handwäsche sauberer, logisch, braucht ja auch bei weitem mehr Zeit. Und 3,33 Euro wie oben schon erklärt kam ich bei der Handwäsche schon nicht mit der Lanze hin. Dazu kamen unzählige Reinigungsprodukte und Utensilien. Man kaufte dann doch hier und da immer mehr statt nur ein paar Tücher und probierte aus. Und die Arbeitszeit MUSS ich einfach dazu rechnen, Zeit ist nun mal Geld. Da komme ich dann schnell aufs doppelte bei der Handwäsche.
Für 3,33 Euro ein ,,gescheites" Waschstraßen Programm?
Also das kann ich irgendwie nicht glauben, im Vergleich, unsere Waschstraße verlangt für ihr besten Programm 12 Euro.
Handwäsche ist einer Waschstraße immer vorzuziehen wenn man die Zeit und Möglichkeit hat.
Aber ist ja jedem selbst zu überlassen wie und wie oft man seinen Wagen wäscht😉
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 22. Februar 2020 um 19:39:49 Uhr:
Und die Arbeitszeit MUSS ich einfach dazu rechnen, Zeit ist nun mal Geld. Da komme ich dann schnell aufs doppelte bei der Handwäsche.
Du hast es immer noch nicht verstanden, Autopflege ist unser Hobby, und da ist Zeit unwichtig.
Zitat:
@Kleines A... schrieb am 23. Februar 2020 um 19:14:10 Uhr:
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 22. Februar 2020 um 19:39:49 Uhr:
Und die Arbeitszeit MUSS ich einfach dazu rechnen, Zeit ist nun mal Geld. Da komme ich dann schnell aufs doppelte bei der Handwäsche.
Du hast es immer noch nicht verstanden, Autopflege ist unser Hobby, und da ist Zeit unwichtig.
Er wird es auch nicht mehr verstehen. 🙁
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 22. Februar 2020 um 19:48:26 Uhr:
Für 3,33 Euro ein ,,gescheites" Waschstraßen Programm?
Also das kann ich irgendwie nicht glauben, im Vergleich, unsere Waschstraße verlangt für ihr besten Programm 12 Euro.Handwäsche ist einer Waschstraße immer vorzuziehen wenn man die Zeit und Möglichkeit hat.
Aber ist ja jedem selbst zu überlassen wie und wie oft man seinen Wagen wäscht😉
Alles zusammen kostet 41 Euro pro Waschgang. Mit Flatrate und der Häufigkeit von Besuchen wird es eben günstiger.
Ob die Handwäsche der Waschstraße immer vorzuziehen ist? Ich weiß nicht, ich habe kein Bock mehr bei 2 Grad Außentemperatur meinen Wagen draußen per Hand zu waschen. Und ich war mal so Verrückt. Da fahre ich doch lieber in die beheizte Halle und habe es angenehm mild und windstill. Würde ich daher nicht so unterschreiben.
Zitat:
@Kleines A... schrieb am 23. Februar 2020 um 19:14:10 Uhr:
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 22. Februar 2020 um 19:39:49 Uhr:
Und die Arbeitszeit MUSS ich einfach dazu rechnen, Zeit ist nun mal Geld. Da komme ich dann schnell aufs doppelte bei der Handwäsche.
Du hast es immer noch nicht verstanden, Autopflege ist unser Hobby, und da ist Zeit unwichtig.
Ich habe das sehr wohl verstanden und hatte doch das selbe Hobby. Aber wenn man Handwäsche mit der Waschstraße vergleicht muss man nun mal den Faktor Zeit mit einberechnen wenn man einen echten Vergleich ziehen will, ansonsten wären wir ja wie bei der Politik, einfach etwas weglassen und nur das positive erwähnen damit es passt und würde dann so aussehen:
Handwäsche ist viel sauberer als eine Waschstraße.
oder
Handwäsche ist viel sauberer als eine Waschstraße, dauert aber mindestens doppelt so lange und kostet mehr Geld.
Die einen wollen nur den ersten Satz hören, wäre ja auch klasse, dagegen kann man ja nichts sagen und ist ja im Grunde richtig, aber eigentlich ist ja der zweite Satz richtig und relativiert die erste Aussage schnell wenn einem der Faktor Zeit und Geld auch wichtig ist.
ich glaube es hat keinen Wert mehr,Tobiasund Nadin können oder wollen es nicht verstehen.
Bei 2 Grad wäscht niemand sein Auto weder per Hand noch in der Waschanlage,denn das Wasser das nun in den Dichtungen etc. hängen bleibt wird dann schön in der Nacht gefrieren und was das heisst weiss wohl jeder!!
Ich habe mein Auto am Samstag bei 14 Grad + per Hand gewaschen,und innen wie außen per Hand getrocknet die nächsten Minusgrade können kommen,mein Auto ist staubtrocken innen wie außen!
Wenn man hier immer wieder den Faktor Zeit und Geld vorbringt, die für einen Nutzer wichtig sind, so muß alles bei diesem Vorgang, hier das Nutzen einer Waschstrasse positiv ablaufen.
Argumentiert wird hier ebenso, das man hier negatives was eine Handwäsche betrifft, widerkehrend mit anbringt.
Wie oben erwähnt, kann man im Umkehrschluß, ebenso Argumentieren, je nach örtlicher Begebenheit was negativ mit Einfliessen kann(Waschstrasse geht während des Waschens kaputt, Hochdruckreiniger für die Vorwäsche fallen aus usw.....) kann man ebenso Zeit und Geld in den Sand setzen, wo nun widerrum der der nebenan via Handwäsche wäscht längst vom Hof gefahren ist und bei einer Tasse Kaffee sitzt und nun rüberlächelt wo der der in oder vor der Anlage steht auf der Stelle tritt..............
Was ich im Grunde meine ist, wenn man so Argumentiert und nur die FaKtoren Zeit und Geld anbringt, so muß wirklich alles, wirklich alles perfekt ablaufen bei diesem Vorgang. Und wer kann das schon vorhersagen.
Und ich habe es schon einmal geschrieben, wer sich nun hier erfreut gerade bei diesem Vorgand die Faktoren Zeit und geld Gespart zu haben, der soll es. Mir persönlich wäre das Leben zu aufwendig, wohlwissent das man Minuten später, widerrum Zeit und Geld durch Umstände die Eintreten wieder verliert. Sei es zb ein Produkterwerb der bei X Günstiger ist bei Y nun teurer erworben wurde. Es ist im Grunde eine Erbsenzählerei die man wenn der Tag zu neige geht und man sein Tun am Tage resümiert aufrechnen müsste.
Nein, das wäre kein Leben für mich.
Aber soll jeder machen wie er gedenkt. Aber die Faktoren Zeit und Geld sind SO nicht Grundsätzlich richtig und als Felsenfeste Argumentationen haltbar.
Zitat:
@Parimaster schrieb am 24. Februar 2020 um 10:00:26 Uhr:
ich glaube es hat keinen Wert mehr,Tobiasund Nadin können oder wollen es nicht verstehen.
Bei 2 Grad wäscht niemand sein Auto weder per Hand noch in der Waschanlage,denn das Wasser das nun in den Dichtungen etc. hängen bleibt wird dann schön in der Nacht gefrieren und was das heisst weiss wohl jeder!!
Ich habe mein Auto am Samstag bei 14 Grad + per Hand gewaschen,und innen wie außen per Hand getrocknet die nächsten Minusgrade können kommen,mein Auto ist staubtrocken innen wie außen!
Also fahren die Handwäscher bei 2 Grad und drunter mit dreckigen Autos rum. Ih Gitt. Vorteil Waschstraße, da ist das Fahrzeug auch im Winter sauber. Das da irgendwas einfriert ist lächerlich. Abtrocknen(lassen) und gut ist’s. Da passiert gar nücht. Wohl das letzte mal ne Waschstraße von innen 1990 gesehen oder was. Was für Behauptungen sollen noch kommen? Die Waschstraße könnte während der Wäsche kaputt gehen und das muss ich einrechnen? Oh man.
Und wo Stehen die ganzen tollen Anlagen?
Nur weil du dich immer nur auf dich und deine Situation beziehst, ist sie nicht übertragbar auf andere Personen...
Akzeptanz anderer Meinungen und Hobbys, sind ganz einfach zu erlernen.
Zitat:
Handwäsche ist viel sauberer als eine Waschstraße.
oder
Handwäsche ist viel sauberer als eine Waschstraße, dauert aber mindestens doppelt so lange und kostet mehr Geld.
Die einen wollen nur den ersten Satz hören, wäre ja auch klasse, dagegen kann man ja nichts sagen und ist ja im Grunde richtig, aber eigentlich ist ja der zweite Satz richtig und relativiert die erste Aussage schnell wenn einem der Faktor Zeit und Geld auch wichtig ist.
Zitat ende
Wie oben schon beschrieben hinken deine Argumentationen.
Sie hinken eben auch deshalb, weil man es nicht pauschalisieren kann.
Es ist NUR dein erlebtes und NICHT grundsätzlich.
Man müßte wieder Recherchen durchführen, sprich Erbsenzählerei.
Was am Ende, wenn man viele Beispiele hätte und genaue Angaben insgesamt hätte, man Auswerten müßte.
Das ist SO zwischen Tür und Angel nicht auswertbar.
Was dabei raus kommt steht in den Sternen.
Ich habe zum hier bei mir die Erfahrung das ich mit gut 3-4 Euro via SB zurechtkomme.
Warum? Vieleicht ist die Zeittaktung gut des Betreibers?
Oder?
Grundsätzlich arbeite ich von oben nach unten, von zb innen nach aussen. Habe also grundsätzlich für mich ein Waschsystem was mir erlaubt schnell und sauber fertig zu werden.
(Wenn ich dann einige beobachte wie die Waschen könnte, man könnte als Bausteine in der Argumentation, den Faktor Zeit und Geld mit anbringen. Man könnte.)
Aber das ist Meins, mein Erlebtes was nicht übertragbar ist oder mit an Argumentation grundsätzlich wäre um die SB nun hervorzuheben.