Ich habe ein Problem mit den Leder Alcantara Sitzbezügen
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit meinen Fahrersitz der hat schon nach einer ca. 60 Tagen langen Nutzung eine Scheuerstellen
an der Rückenlehne vom ein und aus steigen. Gut meine Frau und ich sind Jeanstypen aber das ist schon der 5te Wagen mit einer Lederausstattung der Passat Variant 3b den wir 6 Jahre gefahren haben und auch eine Alcantara Ausstattung hatte sah nicht so aus wie jetzt schon der neu. Hat hier auch schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht oder sich wir einfach zu doof für das ein und aussteigen aus einen 3C.
Beste Antwort im Thema
Leder/Alcantara schwarz, 153000km, bis auf kleine Fältchen am Fahrersitz und nur bei genauerem Hinsehen (ca. 10cm Entfernung) sichtbare "Abschürfungen" vom Ein-/Aussteigen neuwertig. Anscheinend hat's vielleicht doch ein bisschen was damit zu tun, wie vorsichtig man umgeht mit dem Interieur 😉
326 Antworten
Hallo zusammen,
ja ja die Seitenwangen...habe am 23.12 noch eine positive Nachricht vom 🙂 bekommen, nachdem ich die Seitenwangen auf der Fahrerseite in meinem 3C Highline 125kw PD TDi BJ04.2008 (45tkm) reklamiert habe. Nach dem OK aus Wolfsburg wird das ersetzt, obwohl das schon das angeblich verstärkte Leder sein soll...aha. Na seis drum sie machen es...😁
Gruss aus dem Süden.
Gilbi
Hallo zusammen,
die Freude über den Ersatz hielt nicht lange an 😠
Nun habe ich ca 1 1/2 Monate den neuen Bezug drauf und der fängt schon wieder an sich aufzulösen 😠
Ich frage mich echt was für Minderwertiges Leder da verwendet wird. Das ist wirklich Schade das VW hier so eine bescheidene Qualität an den Tag legt. Kommentar vom 🙂 "das liegt an den Jeans", aha soll man jetzt nackt ins Auto Steigen?
Mal schauen ob sie das dann nochmals wechseln ...
Gruss
Gilbi
Leder/Alcantara schwarz, 153000km, bis auf kleine Fältchen am Fahrersitz und nur bei genauerem Hinsehen (ca. 10cm Entfernung) sichtbare "Abschürfungen" vom Ein-/Aussteigen neuwertig. Anscheinend hat's vielleicht doch ein bisschen was damit zu tun, wie vorsichtig man umgeht mit dem Interieur 😉
sehr heilfreich der Beitrag
Ich frage mich eher ob du jeweils 5 Minuten fürs ein und aussteigen benötigst. 😉
Du meinst ich steige jedemals mit speziellen Schmirgelpapierhosen ins Auto???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patthecat538
Hallo,
wollte mich nochmal melden. Bin der mit denAlcantaraVolleder Sportsitzen.Ich habe beide Sitzlehnen komplett auf Kulanz neu bezogen bekommen.
Das hat etwas gedauert, weil die neu bestellt werden mussten, hat letztendlich aber doch geklappt!
Insofern muss ich doch schon sagen, dass mich da VW beeindruckt hat. Hätte ich persönlich nicht erwartet, dass da 100% übernommen wird. Auch ist der Service von meinem :-) hervorragend gewesen.
Hier auch mal ein Danke!
P
Tja, muss nun wieder dieses Thema hochholen:
Ich kann es gar nicht glauben, was nun passiert ist: Die Lehnen wurden ja Anfang Dezember letzten Jahres nach Nachfrage bei VW auf Kulanz getauscht.
Nun erhalte ich nach fünf Monaten (!) eine Rechnung in Höhe von ca. € 1000.-
Auf telefonische Nachfrage wurde mir erklärt, dass der Hersteller der Sitze erklärt hätte, dass der Verschleiss auf den Nutzer zurückzuführen sei und daher keine Gewähr übernommen werden könne......
Wohlgemerkt: Der Wagen war kein Jahr alt und hatte gerade mal 18000 km drauf!!!!
Ich habe zuerst gelacht, aber der Freundliche lachte nicht mit.
Ich bin wirklich sprachlos, aber das kann ja nicht angehen. Das ich den Ersatzwagen während der Arbeiten zahlen musste, hat mich schon verwundert, aber das jetzt.......
Na, da werde ich mich mal weiter beschweren müssen........da hat VW mich doch schon wieder beeindruckt.
Unglaublich!
Pat
PS. Die neuen Sitzlehnen zeigen schon wieder Abnutzungserscheinungen.....
Zitat:
Original geschrieben von patthecat
Tja, muss nun wieder dieses Thema hochholen:Zitat:
Original geschrieben von patthecat538
Hallo,
wollte mich nochmal melden. Bin der mit denAlcantaraVolleder Sportsitzen.Ich habe beide Sitzlehnen komplett auf Kulanz neu bezogen bekommen.
Das hat etwas gedauert, weil die neu bestellt werden mussten, hat letztendlich aber doch geklappt!
Insofern muss ich doch schon sagen, dass mich da VW beeindruckt hat. Hätte ich persönlich nicht erwartet, dass da 100% übernommen wird. Auch ist der Service von meinem :-) hervorragend gewesen.
Hier auch mal ein Danke!
P
Ich kann es gar nicht glauben, was nun passiert ist: Die Lehnen wurden ja Anfang Dezember letzten Jahres nach Nachfrage bei VW auf Kulanz getauscht.
Nun erhalte ich nach fünf Monaten (!) eine Rechnung in Höhe von ca. € 1000.-
Auf telefonische Nachfrage wurde mir erklärt, dass der Hersteller der Sitze erklärt hätte, dass der Verschleiss auf den Nutzer zurückzuführen sei und daher keine Gewähr übernommen werden könne......Wohlgemerkt: Der Wagen war kein Jahr alt und hatte gerade mal 18000 km drauf!!!!
Ich habe zuerst gelacht, aber der Freundliche lachte nicht mit.
Ich bin wirklich sprachlos, aber das kann ja nicht angehen. Das ich den Ersatzwagen während der Arbeiten zahlen musste, hat mich schon verwundert, aber das jetzt.......Na, da werde ich mich mal weiter beschweren müssen........da hat VW mich doch schon wieder beeindruckt.
Unglaublich!
Pat
PS. Die neuen Sitzlehnen zeigen schon wieder Abnutzungserscheinungen.....
ist ja wirklich eine unglaubliche Geschichte. Ich frage mich allerdings, warum du dafür 2 Accounts brauchst?
Grüßle
Hallo,
ich habe diesen Thread heut erst gefunden und von Anfang an, naja fast, gelesen.
Also es ist kaum zu glauben, seit rund 4 Jahren Passat und VW Modellplege, gibt es dieses Problem immernoch.
Bitte korregieren wenn ich falsch liege.
Ich selbst hab vor rund 2 Monaten einen gebrauchten, Bj. '06, Highline mit besagten Sitzen gekauft.
Leider ist mir im nachhinein aufgefallen das er auch dieses Problem hat.
Bin dann erstmal mit Lederpflege drüber um es etwas aufzuhalten.
Hätte ich noch, also von Privat gekauft und eben schon 4 Jahre alt, eine Möglichkeit auf Kulanz ?
Oder gibt es event. alternativen, antstatt VW einen Sattler ?
Ich weiß es würde schwer Farbe und Leder zu finden. Und die Kosten.
Anstatt VW nen 1000er zu geben wäre ein Sattler nicht günstiger ?
hatte mal nen Volvo, der war 22 Jahre alt und hatte 290000km auf der Uhr, aber die Sitze waren top, auch ohne Pflegemittel und so Firlefanz, ich weiß es hilft nicht weiter, aber vielleicht verdeutlicht es manchem wo VW inzwischen eizuordnen ist.
Hallo,
Habe das gleiche Problem mit abgenüzten Sitzwangen.
Ich war vor drei Tagen bei meinem Freundlichen und wie erwartet, normale verschleiss erscheinung
durch mein verschulden, auf Anfrage ob er trozdem paar Fotos machen wolle und die an Vw-Österreich zu versicken um Antrag auf GWL- zu stellen bekam ich die Antwort das es sinnlos wäre.
Weiterens habe ich das Problem wenn ich auf einer geraden Strasse fahre, das Lenkran ca. 5-6 grad
nach links zeig, danndas Problem mit dem Spaltmass an der Heckklappe, und Rupfen der kuplung
im kaltem zustand. Für die Kuplung meinte die Werkstatt das es Stand der Technik sei, und was es Lenkrad angeht muss es vermessen werden und natürlich soll ich das zahlen.
Natürlich bestand darauf das mir die Werkstatt ablehnung schriftlich geben soll.
Habe alles ausfürlich an VW-Österreich beschrieben und siehe da, heute ein Anruf von der Werkstatt.
Nächste Woche ein Termin.
Passat 3c 1.9 105PS
-Highline EZ08/2009
zunächst mal, Alcantara ist kein Leder.
Bei mir hielt es aber trotzdem 8 Jahre ohne Risse. Danach aber an der Wange aufgerissen, kam wohl von den Nieten der jeans, da ich an der Wange immervorbeirutschte.
Der Autosattler meinte, da hilft nur ein Neubezug. Soll ich bei Audi bestellen, er könnte den dann für ca. 200 Euro draufziehen. Der Bezug selbst würde bei Audi schätzungsweise 600 Euro kosten.
Da werde ich am Montag mal nachhören was der bezug kosten soll. Wie gesagt, ist kein leder, sondern Stoff der aber lederähnliche Eigenschaften aufweist.
http://www.lederzentrum.de/tip/moebel/alcantara.html
Alcantara ist kein Leder,:
Stoffe wie Alcantara oder Amaretta sind Ultramikrofasermaterialien (Synthetikmaterialien), welche eine lederähnliche Oberfläche haben. Die Optik und der Griff ist wie bei einem Rauleder.
Diese Gewebe müssen regelmäßig abgesaugt werden und gelegentlich mit einem feuchten Tuch abgerieben werden.
Bei Flecken und "normalen" Verschmutzungen können Sie unseren Alcantara & Textil Reiniger verwenden. Dieser kann Alcantara im Möbel- und KFZ-Bereich hervorragend säubern.
Frische Flecken sollten am besten immer sofort mit einem saugfähigen, sauberen Tuch aufgenommen werden. Entweder abtupfen oder zu Mitte hin aufnehmen und nicht verreiben. Auf keinen Fall zu stark reiben, da sich sonst die Oberfläche bleibend verändern kann. Bei größeren Flecken sollten Sie immer von Naht zu Naht säubern.
Fettige Verschmutzungen und Flecken können Sie auch mit unserem Leder Reinigungsbenzin vorsichtig säubern. Immer erst Versuche an einer verdeckten Stelle machen und auf Veränderungen prüfen.
Um zukünftige Anschmutzungen und Flecken zu reduzieren, sollten Sie die Oberfläche mit unserer Imprägnierung nachbehandeln.
Hitze solle von Alcantara fern gehalten werden. Zum Beispiel eine Zigarettenglut verursacht bei Alcantara unwiederbringliche Schäden.
Anfragen zum Thema "Knötchen" oder "Ausfilzen" und aufgeraute Stellen bekommen wir regelmäßig. Eine Lösung außer Neubezug gibt es meist nicht. Nicht zu starke Verfilzungen bekommen Fachbetriebe manchmal mit dem Schleifpad entfernt. Das geht aber nicht immer, und man sollte das nur vorsichtig probieren, wenn es nichts mehr zu verlieren gibt.
Tip zur Lederreinigung:
Normale Sattelseife hernehmen. Reinigt sehr gut und fettet nach. Viel billiger und erzielt sehr gute Ergebnisse.
Alcantarareinigung:
Zur Pflege von Alcantara kann neben Wasser auch Neutralseife und Essig-Wasser-Mischungen (wg.Kalkränder) zur Entfernung von Flüssigkeiten benutzt werden. Schokolade/Farbe kann mit verdünntem Ammoniak oder mit Terpentinessenz abgetupft werden.
Bitte erst an einer Stelle testen, den Alcantara ist ein Markenname und wird von verschiedenen Herstellern nachgemacht. z.B.:Alcatex.
Ist nicht unbedingt schlechter, aber qualitativ unterschiedlich.
Wenn tatsächlich Scheuerstellen vorzufinden sind, dann ist es mindere Qualität oder unsachgemäße reinigung.
(Noch was. Mein erlernter Beruf: Autosattler)
😉und nun: Viel Spass beim putzen !!
Bin auch Jeanträger - manchmal fahre ich auch in der "Gartenhose".
Und das mit - leider - gut 100 kg.
Sitz sieht nach 3 Jahren und 60.000 km noch wie neu aus - HELLES LEDER/Alcantara (Highline).
Scheinbar streut die Qualität des Sitzes!
Ottmar
Hallo zusammen,
ich habe einen Highline vor ca. 3 Monaten gekauft, gestern habe ich diese Abschürfungen an der Sitzlehne gesehen. Auf der Fahrerseite mehr als BFS.
War heute beim 🙂 und der kann da keine Garantieleistung erkennen.
Zuhause habe ich bei VW 0800xxx angerufen und die möchten Bilder sehen.
Morgen werde ich eine eMail an VW senden.
Kann doch nicht sein, ein Auto im Neuwert 45.000 € und das Leder scheuert sich nach 11 Monaten und 14TKm ab, wie schaut der Sitz in 1-2 Jahren aus.
VW hat hier sehr schlechte oder billige Lederqualität.
Da lieber ein Stoffsitz.
Ich bin enttäuscht.
Mal schauen wie es ausgeht.
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klausls
Hallo zusammen,
ich habe einen Highline vor ca. 3 Monaten gekauft, gestern habe ich diese Abschürfungen an der Sitzlehne gesehen. Auf der Fahrerseite mehr als BFS.
War heute beim 🙂 und der kann da keine Garantieleistung erkennen.
Zuhause habe ich bei VW 0800xxx angerufen und die möchten Bilder sehen.
Morgen werde ich eine eMail an VW senden.
Kann doch nicht sein, ein Auto im Neuwert 45.000 € und das Leder scheuert sich nach 11 Monaten und 14TKm ab, wie schaut der Sitz in 1-2 Jahren aus.
VW hat hier sehr schlechte oder billige Lederqualität.
Da lieber ein Stoffsitz.
Ich bin enttäuscht.Mal schauen wie es ausgeht.
Gruß Klaus
Hab mich belehren lassen von einem Lederpolsterbetrieb, dass Alcantara gar kein leder sein, sondern ein Stoff. Mein Sitz sei einwandfrei Leder, hat er gemeint, obwohl bei der Ausstattungsliste eindeutig da steht, Alcantara Leder. Zweit weitere Polsterbetriebe die ich aufgesucht habe um meine Sitze neu bezaihen zu lassen, haben dasselbe gemeint, dass meine Sitze nix mit Alcantara zu tun hätten, sondern Leder seien. Also, ich weiss auch nicht was ich davon halten soll...
Alcantara ist ein Stoff aus Kunstfasern, der ähnlich aussieht wie Wildleder. Desshalb wird auch häufig - fälschlicherweise - von Alcantara-Leder gesprochen, obwohl es das eigentlich gar nicht gibt. Wenn überhaupt müsste man Alcantara-Kunstleder sagen, das verkauft sich aber nicht so gut :-)
Meines Wissens gibt es veim Passat drei Varianten für die Sitzbezüge (ich lasse mich da aber gerne eines besseren belehren):
* Komplett in Stoff - das sollte sich wohl leicht erkennen lassen
* Mittelbahnen in Alcantara, die Seitenwangen in Leder - die Sitzflächen und Rückenlehnen sehen in der Mitte aus wie mit Wildleder (ist aber in Wirklichkeit Alcantara-Stoff), die Seiten sind in glattem Leder
* Komplett in Leder - der ganze Sitz ist in glattem bzw. gelochtem Leder bezogen.