ich hab vor meinen e36 limo auf taxi zu umrüsten

BMW 3er E36

hallo leute

Ich hab nen bmw 325 tds limo baujahr 1996 Farbe weiss hat momentan 264.000 km drauf. Will neben her was verdienen. Zur verkaufen ist es sowieso kein wert mehr .Hab mir überlegt das ding auf taxi zu umrüsten.

Darf ich mein auto auf taxi umrüsten .Welche genehmigungen brauch ich dafür könnt ihr mir helfen.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hach just2, wenn wir dich nicht hätten !! 🙄
Vielleicht ist es dem TE durchaus ernst.
......es gibt nur dumme Antworten. 😉 
Und nicht hinter jedem Busch muss auch ein Räuber sitzen.
 
Also nicht einfach die Leute vorverurteilen.
 
 
Greetz
 
Tim

28 weitere Antworten
28 Antworten

Also mein Vater war früher Taxifahrer . .Gewrebeschein und daszeug hab ich zur zeit nicht aber werdes es machen.
Ja gut ein E36 zu taxi umrüsten ist vielleicht nicht das richtige Fahrzeug dafür aber was ich hier im GP gegned fahrenden taxis sehe z.b DB 190er, DB W124, Audi 80,100.

Und das mit der lackieren taxi gelb ist nicht erforderlich. Hier fahren taxis mit verschiedenen Farben rum Hauptsach auf dem dach steht Taxi

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_dream32


Und das mit der lackieren taxi gelb ist nicht erforderlich. Hier fahren taxis mit verschiedenen Farben rum Hauptsach auf dem dach steht Taxi

Stimmt, seit 2006 darf man Taxis auch in anderen Farben als hellelfenbein fahren. In München fahren trotzdem fast ausschließlich Taxis in der typischen Farbe herum. Schwarze Taxis werden oft schlicht übersehen.

Hab ich auch gemerkt, als ich mal in Baden Baden war. Da fuhren bunte Taxis rum. Aber man sieht die halt immer erst, wenn es eigentlich schon zu spät ist. 😉

Lackieren ist gar nicht nötig, das würde ja außerdem noch teurer werden. Neue Taxis sind in der Regel nicht in der Farbe lackiert, sonder lediglich mit Folie übezogen, da diese Farbe den Wiederverkauswert deutlich senken würde. 😉
Kannst ja hier mal schauen.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_dream32


Und das mit der lackieren taxi gelb ist nicht erforderlich. Hier fahren taxis mit verschiedenen Farben rum Hauptsach auf dem dach steht Taxi
Stimmt, seit 2006 darf man Taxis auch in anderen Farben als hellelfenbein fahren. In München fahren trotzdem fast ausschließlich Taxis in der typischen Farbe herum. Schwarze Taxis werden oft schlicht übersehen.

Hab ich auch gemerkt, als ich mal in Baden Baden war. Da fuhren bunte Taxis rum. Aber man sieht die halt immer erst, wenn es eigentlich schon zu spät ist. 😉

Lackieren ist gar nicht nötig, das würde ja außerdem noch teurer werden. Neue Taxis sind in der Regel nicht in der Farbe lackiert, sonder lediglich mit Folie übezogen, da diese Farbe den Wiederverkauswert deutlich senken würde. 😉
Kannst ja hier mal schauen.

Es gibt Silberene rote blaue schwarze taxis

mein Auto ist sowieso fast am ende 264.000 km und noch dazu weiss lackiert. Wenn das mit dem taxi umrüsten klaopen würde dann fahr bist der motor platzt

Und nochmals vielendak für deinen informationen

Ähnliche Themen

Gerne 🙂

Zitat:

Original geschrieben von YETI


Wikipedia hilft !! 😉

Na was da immer so steht, ob man das glauben kann\soll? Ich weiß ja nicht... 😉

mit dem tds bekommst du aber keine grüne plakette, sondern nur die rote. das bedeutet unter anderem, daß du nicht in die umweltzonen reinfahren darfst und die gibt es ja bereits in den großstädten. einen partikelfilter gibts ja für den motor noch nicht, da hab ich mich auch schon mal erkundigt, aber nichts gefunden.

vielleicht solltest du mal drüber nachdenken eher etwas in die richtung kleintransporte am wochenende oder kurierfahrten zu machen, das geht auch ohne umbauen. lohnt sich aber irgendwie alles nicht denke ich, weil im transportgewerbe auch die preise gedrückt werden.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von East Clintwood



Zitat:

Original geschrieben von YETI


 
Wikipedia hilft !! 😉
 
 
Na was da immer so steht, ob man das glauben kann\soll? Ich weiß ja nicht... 😉

Wikipedia ist natürlich nicht rechtsverbindlich, aber darum ging es hier ja auch gar nicht. Nur als "Leitfaden". Die ganzen Auflagen bekommt man eh mitgeteilt wenn man das beantragt. Oder man fragt direkt bei der zuständigen Stadt/Gemeinde an.

Aber nicht "meckern".......bessere Quellen zeigen !! 😉

Ich werd dann mal ganz konkret und hab einfach mal das gemacht was bmw_dream32 auch hätte machen können: Nämlich beim Landkreis Göppingen auf die Internetseite gucken können.
Aber wenn sollten wir uns hier lieber auf die technischen Sachen beschränken.
Das wirtschaftliche/rechtliche muss bmw_dream selber wissen.

 
Greetz
 
Tim

o... das mit dem taxi iist ganz einfach...
Das Fahrzeug soll in Bayern laufen, hier gibts keine Ausnahme von der Farbpflicht... es muss also ne Folierung in Ral 1015 (Hellelfenbein) her (ca 800,-€), dann braucht das Taxi einen geeichten Fahrpreisanzeiger, gebr ca 200 € + Signalsplitter für das tachosignal + Einbau macht runde 400,- € darüberhinaus ist eine Taxialarmanlage Pflicht, die diverse Leuchten und die Hupe in Intervallen ansteuert, von Fahrerplatz aus zu bedienen sein muss und an verdeckter Stelle ausserhalb des Innenraums auszuschalten ist... mit Montage 400,- € Dachzeichen gebr. mit Montage und halter 150,- €... dann kommt Eichamt für den Fahrpreisanzeiger mit rund 60€ neuer Tüv nach BoKraft und AU (bei Zulassung als Taxi auf jeden Fall neu erforderlich!) mit nochmals rund 130 €... das macht mit ein paar kleinen Sachen die fehlen
runde 2000,- € für die Fahrzeugumrüstung.
Dann fehlt nnoch die Versicherung als Taxi... da du vmtl keinen Vorvertrag hast steigst du mit 150 bzw 175% ein... ein normaler PKW-Rabatt reicht als Vorvertrag nicht aus... das macht dann eine Jahresprämie je nach Einstufung von runden 4000,- € (ja ich meine viertausend!)... nu wäre dein Taxi soweit fertig... du kannst allerdings nur Standplätze anfahren weil dir die Funkanlage zum Anschluss an die Zentrale fehlt.
Nun zur Konzession... du brauchst mindestens 7000,- € Eigenkapital, Bürgschaften werden nicht anerkannt, dann einen Eigenkapitalnachweis eines Steuerberaters oder vereidigten Wirtschhaftsprüfers und musst rd 400-500 € Gebühren bei deinem Landkreis einrechnen... mit deinem P-schein kommen auch hier nochmal schnell 1000,- € zusammen.
Die Frage die du dir also stellen musst. ist, ob du nach investition von rund 8.000,- € noch was verdienen kannst...
Nicht das ich dir die Idde ausreden will,aber hier noch ne kleine Rechnung...:
wenn alles gut läuft, du mit deinem Taxi 30 TKm zu ca 60 Cent fährst... machst du rd 18.000 € Umsatz... bleiben nach den Anfangsinvestitionen noch 10 Übrig... du hast dann für mindesten 3000 € Diesel verfahren... macht noch 7... der Herr Steinbrück hätte gerne rd 1200 € Umsatzsteuer, du brauchst für deinen BMW noch n Tausi für Wartung Bremsen (ein satz Reifen?) und Kleinkram verbleiben 4.800 € vor Steuer für rd. 1000 Arbeitsstunden.
nach Abzug des Eingangssteuersatzen arbeitest du also für rd. 3,80 € die Stunde... und kannst nie n Euro für nen neuer 3er zurücklegen!
Dass dein 3er irgenwann aufgibt, du Krank bist, n neues Auto hermuss all das ist nicht brücksichtigt... mit der korrekten kaufmännischen Berechnung kämen bei diesem Versuch negative Einnahmen heraus!

Wär ne gute Idee sich das nochmal zu überlegen glaube ich!

Die Tippfehler gibts übrigen kostenlos! 😉

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


 
....Das Fahrzeug soll in Bayern laufen, hier gibts..... 

Göppingen liegt in Baden-Württemberg. 😉

Greetz

Tim

Zitat:

Original geschrieben von YETI



Göppingen liegt in Baden-Württemberg. 😉

Tim

seis drum... BW hat die Farbfreigabe... hatte nur was von München gelesen...

kann er sich also theorhetisch 800,- € gutschreiben... ob aber jmd. in seinen Sibernen, grünen oder wie auch immer farbenen, ich weiss er ist weiss, "Kleinwagen" (keine Kritik sondern ne Feststellung!) einsteigt darf angezweifelt werden!

Ohne Funkanbindung, Zentrale zur Vermittlung, sind die angenommenen Umsatzzahlen mehr als fraglich.. in unserem Betrieb machen wir mit "Einsteigern" (Kunden die nicht tel. bestellt haben keine 5.000,- € im Jahr pro Fahrzeug ! Volksfeste bereits eingeschlossen!)

Fach und Sachkunde Prüfung nicht vergessen, kostet mit Schulung auch gerne mal 800-1000 €

Guten Moooorgen.....der Thread ist 7 Monate alt.....

Greetz

Cap

Na und? Der Antrag läuft noch 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen