Ich hab's getan: S211 BJ 01/2009, 206.000 km mit Airmatic ADS
Werte Gemeinde,
nach einigen Jahren Motor-Talk Abstinenz steige ich nun wieder ein.
Grund: ich habe heute einen S211 E320 CDI 4-matic, BJ 01/2009 mit 206.000km, lückenlosem Scheckheft bei MB, 2. Hand, sehr gut ausgestattet und eben Airmatic gekauft.
Es war eher eine emotionale Entscheidung. Gesucht habe ich seit einigen Wochen. Silber sollte er sein, mit Vollleder schwarz und Schiebedach - er sollte optisch dem Universal ähnlich sein, welchen unsere Familie mal in den 70ern fuhr.
Gestern hatte ich einen sehr frustrierenden und überflüssigen Besichtigungs-, eigentlich Kauftermin in Hannover und bin aufgrund des schlechten Zustands des Fahrzeugs unverrichteter Dinge mit der Bimmelbahn wieder gen Düsseldorf gezuckelt.
Während der Rückfahrt stöberte ich weiter auf den einschlägigen Seiten, schaute meine weiteren Favoriten immer wieder an und erblickte eine frische Annonce, ohne Fotos.
Heute morgen hab ich den Händler angerufen, er hat mir Fotos gemacht und gesendet und ich fuhr zur Besichtigung.
Da stand er auch gleich, in der schönen Morgensonne, ein wirklich wunderbarer Anblick. Außen fast tadellos, innen für das Alter eher ne glatte Eins.
Die genaue Vorstellung mit Bildern und Ausstattung (macht man dies hier auch?) folgt, wenn ich ihn Anfang kommender Woche abgeholt habe.
Ich wusste aus der Annonce, dass der Wagen eben die Luftfederung hat, um welche ich bei meiner Suche bislang immer einen großen Bogen gemacht habe.
Ich habe den Wagen Probegefahren und die Airmatic mehrfach betätigt, auch im Stand hochfahren- und Absenken lassen. Dies hat zumindest für mein Gefühl bestens funktioniert und vom Fahrgefühl war auch alles prima. Ich habe auf der BAB bei ca. 140 km/h etwas gespürt, was sich wie schlecht gewuchtete Räder der VA anfühlte und hoffe, dass es dies auch ist.
Da der Wagen mir optisch sehr gefallen hat, sich zudem gut fuhr und eine gute Historie hat, hab ich ihn direkt gekauft und freue mich sehr darüber.
Bislang weiß ich allerdings noch nicht, ob die Luftfederung bis jetzt schon einmal anteilig oder komplett erneuert worden ist und hoffe, dies am Montag zu erfahren.
Morgen werde ich ihn erneut ne Runde mit roter Nummer fahren.
Gibt es seitens des Forums ggf. Tipps für mich, auf was ich achten oder was ich genauer ansehen sollte, um schon mal mehr Infos zu erhalten?
Vielen Dank vorab und VG in die Runde
aviator333
Beste Antwort im Thema
Es gibt hier in den FAQs auch eine ganz gute Beratung für regelmäßige Mängel bzw Kaufentscheidungsgünde.
Was ich über die AIRMATIC sagen kann sie ist wirklich sehr toll - wenn alles funktioniert - wenn es bei dir derzeit der Fall ist: wunderbar
Man muss keine Angst vor diesem System haben - ich finde den Komfort bzw die Mehrleistung des Fahrwerks sehr hervorragend !
Es gibt hier im Forum auch sehr viele Anleitungen und Hilfen über eventuelle schon aufgetretene Probleme.
Ich hatte auch schon das ein oder andere kleine Ding: z.b. S211 Zusatzluftspeicher Leckage am Anschluss - das liest sich aber auch durch Handarbeit gut lösen.
50 Antworten
Ich kann dir lediglich verschiedene Werkstätten empfehlen, wenn es um die beste Preis-Leistung geht.
Alternativ, fahr zu Umbscheiden in Köln.
Oder du fährst zu Motoren Zimmer. Lohnt sich definitiv.
Moin,
ich würde den Wagen erstmal fahren und nicht gleich möglicherweise unnötig Geld versenken.
Vibrationen zwischen 120 und 140km/h könnten auch vom Wandler kommen. Wurde bei 180tkm das Automatiköl gewechselt? Soweit ich weis hat das 7G eine Ablasschraube am Wandler, daher erübrigt sich eine Spülung.
Ggf. gibt es zum Benz einen Satz Winterreifen dazu. Montieren und gucken, ob sich was ändert.
Grüße Christian
Zitat:
@Christian_HH schrieb am 21. September 2020 um 09:59:53 Uhr:
Moin,
ich würde den Wagen erstmal fahren und nicht gleich möglicherweise unnötig Geld versenken.
Vibrationen zwischen 120 und 140km/h könnten auch vom Wandler kommen. Wurde bei 180tkm das Automatiköl gewechselt? Soweit ich weis hat das 7G eine Ablasschraube am Wandler, daher erübrigt sich eine Spülung.
Ggf. gibt es zum Benz einen Satz Winterreifen dazu. Montieren und gucken, ob sich was ändert.Grüße Christian
hallo,
ich wieder.
das at-getriebeoel wurde bislang (soweit ich das aus den digitalen ausdruecken erkennen kann) nur einmal gewechselt - bei knapp 60tkm im jahre 2011.
sollte ich wohl schleunigst machen lassen (inkl. spuelung?)?
beim getriebe ist mir bislang nichts aufgefallen, schaltet m.m. nach sauber, auch manuell, vor und zurueck.
ich habe ne frage zur airmatic.
wenn ich von komfort in stellung sport 1 oder 2 stelle, senkt sich das fahrzeug nicht ab, bei komfort geht‘s nicht hoch. das hochfahren in schlechtwegestellung funktioniert, absenken auch.
wenn ich in sport 1 oder 2 gefahren bin, den motor abstelle, aussteige und verriegele, senkt sich das fahrzeug ein paar sekunden spaeter um einiges ab.
eine fehlermeldung hab ich nicht.
ist das so korrekt oder was sollte die airmatic korrekterweise tun?
2019 gab es ein neues federbei vo. re, 2017 einen neuen kompressor.
den luftdruck der reifen hab ich heute mal von rundrum 2,1 auf 2,4va und 2,5ha veraendert, ich fahre 245/45 r17.
es wirkt besser aber immer noch schwammig.
altert eine airmatic aehnlich wie konventionelle stossdaempfer und wird mit der zeit weicher?
danke fuer infos.
ende kommender woche hab ich einen termin in einer freien mb-werkstatt, mit sd.
der adac bietet so etwas leider nicht an.
vg, aviator333
Hi
Die hinteren Stoßdämpfer ja
Vorne auch aber nicht so heftig
Das absenken ist normal macht meiner auch
Das schwammige kann auch von den Reifen kommen
Würde sie mal tauschen einfach mal die Winterreifen montieren
Ähnliche Themen
Zitat:
@skat000 schrieb am 23. September 2020 um 16:16:32 Uhr:
Hi
Die hinteren Stoßdämpfer ja
Vorne auch aber nicht so heftig
Das absenken ist normal macht meiner auch
Das schwammige kann auch von den Reifen kommen
Würde sie mal tauschen einfach mal die Winterreifen montieren
danke fuer die antwort.
beziehen sich deine ersten beiden saetze auf das moegliche altern der airmatic?
die reifen sind gute conti sport contact - die kenne ich nicht als schwammig.
winterreifen hab ich noch nicht, suche gerade danach.
aber tendenziell sind diese ja weicher und somit „schwammiger“.
warum senkt sich mein fahrzeug wie oben beschrieben ab, nachdem ich in stellung sport 1 und/oder 2 gefahren bin?
ich verstehe es so, dass es in eine art nullstellung faehrt...aber muesste es dann nicht aufwaerts gehen?
vg, aviator333
Zitat:
@aviator333 schrieb am 23. Sept. 2020 um 16:34:42 Uhr:
warum senkt sich mein fahrzeug wie oben beschrieben ab, nachdem ich in stellung sport 1 und/oder 2 gefahren bin?
ich verstehe es so, dass es in eine art nullstellung faehrt...aber muesste es dann nicht aufwaerts gehen?
Es gleicht das fehlende Gewicht von dir/den Insassen aus, wenn du es abstellst. Und behält den eingestellten Modus bei. Oft macht das Fahrwerk das auch beim Aufschließen bzw. Starten, wenn das Auto in der Sonne stand.
Zitat:
@aviator333 schrieb am 23. September 2020 um 16:34:42 Uhr:
Zitat:
@skat000 schrieb am 23. September 2020 um 16:16:32 Uhr:
Hi
Die hinteren Stoßdämpfer ja
Vorne auch aber nicht so heftig
Das absenken ist normal macht meiner auch
Das schwammige kann auch von den Reifen kommen
Würde sie mal tauschen einfach mal die Winterreifen montierendanke fuer die antwort.
beziehen sich deine ersten beiden saetze auf das moegliche altern der airmatic?die reifen sind gute conti sport contact - die kenne ich nicht als schwammig.
winterreifen hab ich noch nicht, suche gerade danach.
aber tendenziell sind diese ja weicher und somit „schwammiger“.warum senkt sich mein fahrzeug wie oben beschrieben ab, nachdem ich in stellung sport 1 und/oder 2 gefahren bin?
ich verstehe es so, dass es in eine art nullstellung faehrt...aber muesste es dann nicht aufwaerts gehen?vg, aviator333
Ja aufs alter
Meine habe ich ja hinten auch schon gewechselt
Ist wie Tag und Nacht
Zitat:
@aviator333 schrieb am 23. September 2020 um 14:20:34 Uhr:
das at-getriebeoel wurde bislang (soweit ich das aus den digitalen ausdruecken erkennen kann) nur einmal gewechselt - bei knapp 60tkm im jahre 2011.
Das ist normal wenn das Fahrzeug nach MB-Vorgabe gewartet wurde, denn da ist der Getriebeölwechsel nur EINMALIG bei 60.000 km vorgesehen. Davon halten muss man aber nichts 😉
Zitat:
altert eine airmatic aehnlich wie konventionelle stossdaempfer und wird mit der zeit weicher?
Die Airmatic ersetzt NICHT die Stoßdämpfer sindern die Federn... daher spricht man auch von Luftfedern 😉
Bei Airmatic hast Du an der HA separate Stoßdämpfer, an der VA Bildern Luftfeder und Dämpfer eine Einheit.
Die Luftfedern werden theoretisch dann "weicher" wenn sie undicht sind. Die Dämpfer sind letztlich wie andere Stoßdämpfer auch zu sehen.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 23. September 2020 um 19:09:05 Uhr:
Zitat:
@aviator333 schrieb am 23. September 2020 um 14:20:34 Uhr:
das at-getriebeoel wurde bislang (soweit ich das aus den digitalen ausdruecken erkennen kann) nur einmal gewechselt - bei knapp 60tkm im jahre 2011.Das ist normal wenn das Fahrzeug nach MB-Vorgabe gewartet wurde, denn da ist der Getriebeölwechsel nur EINMALIG bei 60.000 km vorgesehen. Davon halten muss man aber nichts 😉
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 23. September 2020 um 19:09:05 Uhr:
Zitat:
altert eine airmatic aehnlich wie konventionelle stossdaempfer und wird mit der zeit weicher?
Die Airmatic ersetzt NICHT die Stoßdämpfer sindern die Federn... daher spricht man auch von Luftfedern 😉
Bei Airmatic hast Du an der HA separate Stoßdämpfer, an der VA Bildern Luftfeder und Dämpfer eine Einheit.
Die Luftfedern werden theoretisch dann "weicher" wenn sie undicht sind. Die Dämpfer sind letztlich wie andere Stoßdämpfer auch zu sehen.
vielen dank fuer diese info!
kann man den verschleißstand der airmatic auslesen?
vergleich soll zu istwert?
oder ist das erst moeglich, wenn durch verschleiß/undichtigkeit ein fehler abgelegt wurde?
vg, aviator333
Nö... den Grad der Beschädigung der Luftfedern kannst Du daran ablesen wie schnell die Karre im Stand bei Motor aus absackt 😁 😁 😁
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 21. September 2020 um 09:17:08 Uhr:
Ich kann dir lediglich verschiedene Werkstätten empfehlen, wenn es um die beste Preis-Leistung geht.Alternativ, fahr zu Umbscheiden in Köln.
Oder du fährst zu Motoren Zimmer. Lohnt sich definitiv.
Für eine Durchsicht von Haan zu Motoren Zimmer? Was ist das denn für eine Empfehlung?
@aviator333 ruf mal Jörg Fuchs an. Der sitzt im Düsseldorfer Hafen, Holzstraße 10, 0211304254
Feine Adresse. Ist keine Vertragswerkstatt, schrauben aber nur an MB.
Du kannst auch ruhig sagen, das du von mir kommst.
Ich habe deine PN erhalten. Ich bin nur keine Werkstatt. Habe auch keine Bühne, mein Angebot gilt trotzdem, dass ich ihn mir anschaue.
Zitat:
@chruetters schrieb am 24. September 2020 um 09:03:58 Uhr:
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 21. September 2020 um 09:17:08 Uhr:
Ich kann dir lediglich verschiedene Werkstätten empfehlen, wenn es um die beste Preis-Leistung geht.Alternativ, fahr zu Umbscheiden in Köln.
Oder du fährst zu Motoren Zimmer. Lohnt sich definitiv.Für eine Durchsicht von Haan zu Motoren Zimmer? Was ist das denn für eine Empfehlung?
@aviator333 ruf mal Jörg Fuchs an. Der sitzt im Düsseldorfer Hafen, Holzstraße 10, 0211304254
Feine Adresse. Ist keine Vertragswerkstatt, schrauben aber nur an MB.
Du kannst auch ruhig sagen, das du von mir kommst.
Ich habe deine PN erhalten. Ich bin nur keine Werkstatt. Habe auch keine Bühne, mein Angebot gilt trotzdem, dass ich ihn mir anschaue.
danke fuer die info, ich hab heute angerufen.
ich waer bei der durchsicht gern dabei um meinen uni besser kennenzulernen.
dies ist dort aber leider nicht moeglich, wie mir erklaert wurde.
schau ich mal weiter.
vg, aviator333
Zitat:
@chruetters schrieb am 24. September 2020 um 20:28:31 Uhr:
Was ist denn da los? Komisch. Vielleicht wegen Corona?
nein, keine corona-konsequenz.
er sagte, der wagen muesse dafuer nen halben tag dortbleiben und man koenne eben nicht genau sagen, wann er dran waere. so weit so gut - ich hab erklaert, dass es mir nichts ausmacht, diese zeit zu investieren und dass ich gern dabei waere.
dies wurde dann erneut wie o. g. begruendet abgelehnt.
schad.
vg, aviator333