LUFTFEDERUNG - AIRMATIC - W211/S211 vorne

Mercedes E-Klasse S211

Hey, erstmal danke dass du das liest!
Ich habe an meinem t-modell e 280 cdi 4matic vorne am dämpferbein nen platten balg. muss also ausgetauscht werden. Originalteile und ähnliches, viel zu teuer muss erstmal steuern zahlen.
jetz habe ich auf ebay für 260€ von der marke maxpeedingrods eins gefunden das passen würde. laut hersteller 0,2 bar undichtigkeit in 24 h und über 5 millionen mal auf abnutzung getestet also dämpfer.
Jetzt ist meine Frage:
hat jemand erfahrung mit solchen dämpfern (billig/china nachbauten)
und wenn ja würdet ihr mir die sorge nehmen oder lieber sagen
vllt sogar einen originalen aber gebrauchten für den selben preis zu besorgen?
außerdem nach 5-6 stunden sackt der wagen hinten ab hinten rechts mehr müssten auch erneuert werden denk ich mal der wagen ist lange gestanden. falls hier ein profi ist bitte ich um viele infos die mir helfen könnten mich zu entscheiden. vor allem interessiert mich aber ob jemand mit so billignachbauten auch gute erfahrung gemacht hat, dass die vielleicht doch auch länger heben als alle sagen. LGGG

27 Antworten

Grundsätzlich ist die vorherrschende Meinung hier, dass man entweder Original MB nimmt oder Bilstein. Das wird auch hier kommen. Zu den zahlreichen Chinaherstellern wirst du wohl nicht zu jedem genug Erfahrungsberichte erhalten.

Ich will bei mir Miessler Automotive probieren. Die haben eine eigene Werkstatt und verbauen da auch ihre Teile. Aber auch hier ist in der Mercedeswelt eher noch wenig Erfahrung was die Teile angehen so scheint es. Aber grundsätzlich, wenn du beste Qualität willst bleibst du bei MB oder bei Bilstein. So Dämpfer, wie der für 260€ können dir nach 1-5 Jahren wieder um die Ohren fliegen oder aber gar nicht funktionieren und die Arbeit war umsonst. Damit muss man halt rechnen.

Hatte das gleiche Problem wie du, es werden Grundsätzlich immer Paarweise getauscht. Also Vorderachse beide oder Hinterachse Beide. Ich habe Original Bilstein verwendet passte super und ohne Probleme kann ich dir empfehlen. Vor den Billigdinger würde ich abraten vorallem da es ein Sicherheitsrelevantes Bauteil ist und ich keine Lust habe das es mir auf der Autobahnfahrt um die Ohren fliegt. Da ist mir mein Leben zu kostbar für.

Ist natürlich nicht ganz billig aber wenn du es machst mach es vernünftig.

Beste Grüße Torsten

Ein defekter Balk bringt einen ja nicht direkt um.

Aber die billigsten China Dinger können definitiv nichts. Die wechselst du sehr schnell nochmal. Habe ich selber ausprobiert.

Tatsächlich am besten Bielstein ( das Original ist auch von denen) Luftverlust nach 24 Tagen =0.0 Bar!!

Manchmal findet man etwas günstiges bei ebay oder so. Ich habe grade einen neuen bei Kleinanzeigen erworben für 170€ . Allerdings nicht für Airmatik.

Auf Miessler schwören hier viele.

Haben in meinem vorherigen 211er aber auch nicht gehalten.

Viel Erfolg

Maxpeedingsrods ist ein Handelhaus vom Chinesen, die so ziemlich alles anbieten, kann brauchbar sein oder auch nicht. Hab dort schon Pleuel für einen Big Block chevy gekauft, bis jetzt keine Beanstandung.

ABER

Wie schon oben geschrieben, bei airmatic ist entweder MB oder Bilstein erste Wahl, alles andere ist zweifelhaft.

Nun wird vermutlich bald die Meldung kommen *Benz fahren wollen aber kein Geld im Sack*. Nunja, die E Klasse ist in der Wartung eher Oberklasse. Ist halt so. Alles kann man irgendwie hinkriegen, vor allem knapp vor einem geplanten Verkauf. Aber rechne für Dich selbst mal nach, ob Du den Wagen noch mindestens 2+ Jahre fahren willst, dann wird die Entscheidung leichter. In den Export kannst ihn immer noch um 200,- geben, die dunkel gefärbten holen ihn sogar ab.

Ähnliche Themen

5 Millionen mal auf Abnutzung getestet. Das heißt das Teil ist bereits ausgelutscht oder es ist eine glatte Lüge. Neue Dämpfer vom Band kommen in eine Schachtel und nicht in einen Prüfstand um ihn direkt gebraucht zu machen. Ich würde das Maxdingen kaufen wenn ich du wäre. Kannst nichts falsch machen. Bilstein ist viel zu teuer für dein Auto. Vor allem für umgerechnet 450 Euro pro Stück was ich bezahlte als ich vor ein paar Jahren meine beiden AMG Dämpfer direkt beim Daimler kaufte.

Arnott kann ich empfehlen, die bekommt man für halbwegs humane Preise und ich kenne 2-3 Leute die damit gut fahren.

Wenn jemand Erfahrungen mit Miessler hat da wäre ich dran interessiert, mehr zu erfahren.

Naja muss man sich halt durchs Forum lesen. Ich persönlich empfehle wenn schon kein OEM, dann Bilstein. Miessler setzt seit jahrzehnten Dämpfer/Dämpfersysteme wieder instand. Bilstein und Miessler zwei Traditionsunternehmen aus Deutschland.

Arnott hat seinen Ursprung in den USA mit einer Europazentrale in den Niederlanden.

Ich würde ja lieber deutsche Unternehmen unterstützen ;-)

Zitat:
@mc.drive schrieb am 13. August 2025 um 19:19:07 Uhr:
Maxpeedingsrods ist ein Handelhaus vom Chinesen, die so ziemlich alles anbieten, kann brauchbar sein oder auch nicht. Hab dort schon Pleuel für einen Big Block chevy gekauft, bis jetzt keine Beanstandung.
ABER
Wie schon oben geschrieben, bei airmatic ist entweder MB oder Bilstein erste Wahl, alles andere ist zweifelhaft.
Nun wird vermutlich bald die Meldung kommen *Benz fahren wollen aber kein Geld im Sack*. Nunja, die E Klasse ist in der Wartung eher Oberklasse. Ist halt so. Alles kann man irgendwie hinkriegen, vor allem knapp vor einem geplanten Verkauf. Aber rechne für Dich selbst mal nach, ob Du den Wagen noch mindestens 2+ Jahre fahren willst, dann wird die Entscheidung leichter. In den Export kannst ihn immer noch um 200,- geben, die dunkel gefärbten holen ihn sogar ab.

Also geld im sack haben tun wir alle irgendwo, nur wir wollens halt nicht einfach aus dem fenster werfen. als ich gestern geschaut habe war ein bilstein dämpfer vorne knapp bei 1000€ und bei mercedes direkt 1600 + steuern ca 1900. so viel hab ich den ganzen karren bezahlt. aber ich werde mal den bei maxpeedingrods kaufen und es wird sich schon zeigen wie sie halten. lg

Zitat:
@Mackhack schrieb am 13. August 2025 um 19:45:32 Uhr:
5 Millionen mal auf Abnutzung getestet. Das heißt das Teil ist bereits ausgelutscht oder es ist eine glatte Lüge. Neue Dämpfer vom Band kommen in eine Schachtel und nicht in einen Prüfstand um ihn direkt gebraucht zu machen. Ich würde das Maxdingen kaufen wenn ich du wäre. Kannst nichts falsch machen. Bilstein ist viel zu teuer für dein Auto. Vor allem für umgerechnet 450 Euro pro Stück was ich bezahlte als ich vor ein paar Jahren meine beiden AMG Dämpfer direkt beim Daimler kaufte.

Das macht man beim serienanlauf. das erste hergestellte teil wird sämtlichen tests unterzogen. da liegt nicht der haken. es werden nicht alle teile auf abnutzung geprüft. aber bilstein kostet für meinen auch bei 1000€ irgendwo. danke für den beitrag LG

Ich sag’s nur ungern aber bei 450 Euro für das Original von Bilstein (direkt vom Daimler) müsste mir einfach was fehlen irgend einen Nachbauschund zu kaufen.

Wir können nichts dafür, dass der Druck bei einigen so groß ist mit allen Mitteln einen alten, zum Teil über 20 Jahre alten, heruntergerockten Benz zu kaufen den man sich einfach vom Unterhalt nicht leisten kann. Du schreibst selbst der Karren war so teuer wie jetzt der Tausch von nur 2 Teilen ohne die der Hobel nur noch Schrott wert wäre. Sonst würden diese AIRmatic Themen nicht täglich neu kommen. Du musst es nicht persönlich nehmen, das ist nämlich nicht meine Absicht, aber der Trend hier im Forum ist eben eindeutig und kann nicht mehr von der Hand gewiesen werden.

Ja, es geht in die Richtung *nicht leisten wollen*, nicht unbedingt *können*. Das stimmt schon. Das Geld wird dann für neue Möbel, Urlaube, das Fünft-Handy etc. ausgegeben oder in einen Bausparer gesteckt.

Da gibt es dann in südlichen und östlichen Ländern Spezialumbauten, wo die airmatic gegen Stahlfedern getauscht wird, eine Klima ausgebaut und im Jaguar ein kleiner Diesel werkt.

Zwar OT, aber ich sehe schon den Trend dass auch der 211, und da natürlich die gut ausgestatteten zuerst, bald am Markt teurer werden. Es gibt ja jetzt schon kaum mehr 210 mit V8 zu kaufen, man sollte gute Stücke eher pfleglich behandeln, um irgendwann mal davon zu profitieren. Ich hab das falsch rum gemacht. Den guten S211 viel zu billig verkauft und einen S212 viel zu teuer angeschafft ..... Die Gier ist ein Hund. OT/Ende.

@///AMG Enthusiast
wie gesagt, das originale teil bei mercedes kostet 1600€ nicht 450€ es handelt sich um ein airmatic im allradsystem was wesentlich teuerer ist. dazu kommen noch steuer dann sind wir bei über 1900€ nur für ein stoßdämpfer. du bist einfach nicht realistisch genug um zu erkennen, dass es sich nicht lohnt so viel geld in ein altes auto zu stecken. und außerdem bist du zwanghaft persönlich aber wenns dir spaß macht, dann sei es drum danke an alle die ein sachliches feedback da gelassen haben

Erzähl mir doch keine Story vom Pferd. Ich weiß doch was ich zahlte.

Der 4MATIC hat andere Luftfederbeine an der Vorderachse als der heckangetriebene W211. Diese sind deutlich teurer.

Der TE scheint einen 4MATIC zu haben, daher stammen auch eure Preisunterschiede :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen