Ich hab's getan - DTE-Systems Tuningbox verbaut ...
Hallo werte Gemeinde,
gestern Abend habe ich mir eine Tuningbox von DTE-Systems einbauen lassen.
Warum? Ich habe drei Jahre einen e39 530dA gefahren. Ein ganz nettes Teil, brummig, wuchtig, rauh eben ein Diesel vom alten Schlag. Aber er hatte eben auch "Wumme". Seit einem Jahr und 35' km fahre ich den E91 320dA. An und für sich auch ein ganz nettes Teil, sicher nicht untermotorisiert, flott unterwegs - manche sagen sportlich - na ja. Aber eigntlich gibt's nicht wirklich was zu klagen.
Dann bin ich aber kürzlich den neuen 120dA mit 177 PS gefahren. Und da war mir klar, so etwas brauchst du auch.
Also habe ich mich über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Leistungssteigerung schlau gemacht. Chiptuning viel flach - da Leasingwagen. Also geguckt, welche Boxen am Markt sind. Über Boxen hört man ja eigentlich überall nur schlechtes. Seltsam nur, dass ich noch keinen einzigen Thread gelesen habe wie etwa: "Box killte meine Maschine".
Es gibt ja grundsätzlich zweierlei Arten (oder eigentlich besser drei - die dritte sind die 99,- Euro Boxen aus eBay, die ich schrottigerweise gar nicht näher angeguckt habe). Die erste Art sind CR-Boxen (welche zwischen Raildrucksensor und Motorsteuergerät geschaltet werden) und welche, die direkt an die Injektoren angschlossen werden und auf die Einspritz-dauer und -menge wirken.
Also habe ich die Hersteller, die mir in die engere Wahl kamen angeschrieben und nach der Funktion befragt. Das waren (A) Hopatec, (B) Steinbauer, (C) ZEMOTEX und (D) DTE-Systems.
Wobei alle drei ersteren auf die Injektoren wirken und nur DTE-Systems eine CR-Box ist. Von ersteren bekam ich eigentlich nur schwammige Auskünfte ("passiert nix", "alles wunderbar im Toleranzbereich" etc.) und auf erneutes Nachfragen kam meistens gar keine Antwort mehr.
Anders bei DTE-Systems. Kompetente Antworten auch beim dritten Nachfragen. Als Quintessenz des Mailverkehrs meinte der Ansprechpartner, dass es im Prinzip egal sei, welche Schraube ich drehe (ob Raildruck oder Einspritzzeit) im Endeffekt wird immer der Raildruck leicht erhöht. Denn auch wenn die Injektoren durch Manipulation länger aufbleiben (Zeitfensterverlängerung) wird die Pumpe angeregt mehr Diesel nachzuschieben. Und auch das würde nur über einen erhöhten Einspritzdruck gehen. Klingt logisch - ausser es kann hier jemand wiederlegen? Eure Meinung würde mich hier wirklich interessieren.
Er meinte zudem, bei ihrer Technik würde der Raildruck nicht angehoben sondern "optimiert". Sprich mit Kennfeldern versehen usw. Na gut. Das wiederum klingt nicht so wirklich nachvollziehbar. Er wird halt angehoben.
Zumindest fand ich es plausibel, dass DTE nicht 250 PS aus der Maschine kitzeln möchte sondern moderate 188 PS und 390nM. Das klingt zumindest seriös. Und - was aber alle anderen auch sagen - das Tuning spielt sich im Kontrollbereich der Motorschutz-Elektronik statt. Sprich, wenn's zuviel wird regelt die Elektronik des Motorsteuergeräts ab. Der Turbo würde zumindest nicht höher belastet.
Nun gut - er bat mir an die Box erst einmal 14Tage zu testen, was ich dann auch gemacht habe.
Gestern Abend kam ein Monteur vorbei, der das Ding in ca. 10 Min. eingebaut hatte. Geht wirklich easy und kann problemlos in genauso 10 Min. wieder entfernt werden.
Danach musste ich natürlich gleich auf ausgedehnte Probefahrt gehen. Kurzum: Man merkt es schon. Es ist nicht "WOW - BRUTAL" sondern eher so, als wenn der Motor zum ersten Mal richtig atmen würde. Keine Einbrüche - gerade beim anfahren - mehr. Vor allem im unteren Drehzahlbereich von 1500 - 2500 zieht das Ding wie "Sau". Ziemlich gut mit dem 177PS 2-Liter der neuen Generation zu vergleichen. Oben herum wird's dann wieder wie Serie. Ich finde er erreicht Top-Speed schneller - aber er rennt nicht wirklich schneller. Das war mir auch nicht so wichtig. Eher, dass Überholmanöver zügiger und souveräner gehen. Und genau das macht die Kiste jetzt! Er ist merklich spritziger und dynamischer geworden.
Ich denke, jeder der nun eine Rakete erwartet ist bei DTE falsch. Da wird wohl eher auf Verträglichkeit geachtet. Ist auch wirklich gut so.
So - und nun bin ich mir aber noch nicht wirklich sicher ob ich das Ding behalte. Irgendwie bleibt halt doch immer der Gustus, du tust deinem Motor nix gutes dabei. Ist auch klar. Irgendwo muss die Leistung herkommen. Und das geht sicher irgendwo auf die Substanz. Ich habe halt schon Angst, dass mir die Kiste irgendwann bei Vollast um die Ohren fliegt. Zudem bin ich mir nach wie vor nicht so sicher, was die bessere Box (sofern es das überhaupt gibt) ist. CR oder Injektor.
Jetzt werd ich erst noch ein paar Tage testen. Und vielleicht gebt ihr mir auch noch von euren Erfahrungen weiter.
Beste Antwort im Thema
Hallo werte Gemeinde,
gestern Abend habe ich mir eine Tuningbox von DTE-Systems einbauen lassen.
Warum? Ich habe drei Jahre einen e39 530dA gefahren. Ein ganz nettes Teil, brummig, wuchtig, rauh eben ein Diesel vom alten Schlag. Aber er hatte eben auch "Wumme". Seit einem Jahr und 35' km fahre ich den E91 320dA. An und für sich auch ein ganz nettes Teil, sicher nicht untermotorisiert, flott unterwegs - manche sagen sportlich - na ja. Aber eigntlich gibt's nicht wirklich was zu klagen.
Dann bin ich aber kürzlich den neuen 120dA mit 177 PS gefahren. Und da war mir klar, so etwas brauchst du auch.
Also habe ich mich über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Leistungssteigerung schlau gemacht. Chiptuning viel flach - da Leasingwagen. Also geguckt, welche Boxen am Markt sind. Über Boxen hört man ja eigentlich überall nur schlechtes. Seltsam nur, dass ich noch keinen einzigen Thread gelesen habe wie etwa: "Box killte meine Maschine".
Es gibt ja grundsätzlich zweierlei Arten (oder eigentlich besser drei - die dritte sind die 99,- Euro Boxen aus eBay, die ich schrottigerweise gar nicht näher angeguckt habe). Die erste Art sind CR-Boxen (welche zwischen Raildrucksensor und Motorsteuergerät geschaltet werden) und welche, die direkt an die Injektoren angschlossen werden und auf die Einspritz-dauer und -menge wirken.
Also habe ich die Hersteller, die mir in die engere Wahl kamen angeschrieben und nach der Funktion befragt. Das waren (A) Hopatec, (B) Steinbauer, (C) ZEMOTEX und (D) DTE-Systems.
Wobei alle drei ersteren auf die Injektoren wirken und nur DTE-Systems eine CR-Box ist. Von ersteren bekam ich eigentlich nur schwammige Auskünfte ("passiert nix", "alles wunderbar im Toleranzbereich" etc.) und auf erneutes Nachfragen kam meistens gar keine Antwort mehr.
Anders bei DTE-Systems. Kompetente Antworten auch beim dritten Nachfragen. Als Quintessenz des Mailverkehrs meinte der Ansprechpartner, dass es im Prinzip egal sei, welche Schraube ich drehe (ob Raildruck oder Einspritzzeit) im Endeffekt wird immer der Raildruck leicht erhöht. Denn auch wenn die Injektoren durch Manipulation länger aufbleiben (Zeitfensterverlängerung) wird die Pumpe angeregt mehr Diesel nachzuschieben. Und auch das würde nur über einen erhöhten Einspritzdruck gehen. Klingt logisch - ausser es kann hier jemand wiederlegen? Eure Meinung würde mich hier wirklich interessieren.
Er meinte zudem, bei ihrer Technik würde der Raildruck nicht angehoben sondern "optimiert". Sprich mit Kennfeldern versehen usw. Na gut. Das wiederum klingt nicht so wirklich nachvollziehbar. Er wird halt angehoben.
Zumindest fand ich es plausibel, dass DTE nicht 250 PS aus der Maschine kitzeln möchte sondern moderate 188 PS und 390nM. Das klingt zumindest seriös. Und - was aber alle anderen auch sagen - das Tuning spielt sich im Kontrollbereich der Motorschutz-Elektronik statt. Sprich, wenn's zuviel wird regelt die Elektronik des Motorsteuergeräts ab. Der Turbo würde zumindest nicht höher belastet.
Nun gut - er bat mir an die Box erst einmal 14Tage zu testen, was ich dann auch gemacht habe.
Gestern Abend kam ein Monteur vorbei, der das Ding in ca. 10 Min. eingebaut hatte. Geht wirklich easy und kann problemlos in genauso 10 Min. wieder entfernt werden.
Danach musste ich natürlich gleich auf ausgedehnte Probefahrt gehen. Kurzum: Man merkt es schon. Es ist nicht "WOW - BRUTAL" sondern eher so, als wenn der Motor zum ersten Mal richtig atmen würde. Keine Einbrüche - gerade beim anfahren - mehr. Vor allem im unteren Drehzahlbereich von 1500 - 2500 zieht das Ding wie "Sau". Ziemlich gut mit dem 177PS 2-Liter der neuen Generation zu vergleichen. Oben herum wird's dann wieder wie Serie. Ich finde er erreicht Top-Speed schneller - aber er rennt nicht wirklich schneller. Das war mir auch nicht so wichtig. Eher, dass Überholmanöver zügiger und souveräner gehen. Und genau das macht die Kiste jetzt! Er ist merklich spritziger und dynamischer geworden.
Ich denke, jeder der nun eine Rakete erwartet ist bei DTE falsch. Da wird wohl eher auf Verträglichkeit geachtet. Ist auch wirklich gut so.
So - und nun bin ich mir aber noch nicht wirklich sicher ob ich das Ding behalte. Irgendwie bleibt halt doch immer der Gustus, du tust deinem Motor nix gutes dabei. Ist auch klar. Irgendwo muss die Leistung herkommen. Und das geht sicher irgendwo auf die Substanz. Ich habe halt schon Angst, dass mir die Kiste irgendwann bei Vollast um die Ohren fliegt. Zudem bin ich mir nach wie vor nicht so sicher, was die bessere Box (sofern es das überhaupt gibt) ist. CR oder Injektor.
Jetzt werd ich erst noch ein paar Tage testen. Und vielleicht gebt ihr mir auch noch von euren Erfahrungen weiter.
94 Antworten
Wetten dass... nicht jeder macht es? na ja... ist ja auch egal. Hauptsache mehr Leistung.............
es ist eben wie überall im Leben, man muss eben entscheiden zwischen Chance und Risiko!
Manche gehen mehr Risiko ein und manche nicht!
ein Tipp: ich habe den höchsten akademischen Grad erreicht, ich möchte mal wissen, wer das hier noch von sich behaupten kann ...
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
es ist eben wie überall im Leben, man muss eben entscheiden zwischen Chance und Risiko!
Manche gehen mehr Risiko ein und manche nicht!
ein Tipp: ich habe den höchsten akademischen Grad erreicht, ich möchte mal wissen, wer das hier noch von sich behaupten kann ...
d.h. DU bist PROFESSOR? Respekt.
Bin auch Akademiker aber soweit noch nicht!
bin kein Prof.! habe den 3. Grad erreicht, einen höheren gibts meines Wissens nicht, auch ein Prof. hat keinen höheren ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
es ist eben wie überall im Leben, man muss eben entscheiden zwischen Chance und Risiko!
Manche gehen mehr Risiko ein und manche nicht!
Ganz meiner Meinung ... Ich habe schon 2 Turboschäden beim E39 hinter mir und trotzdem ist wieder eine DTE Box im E92...
Ist das Leben nicht schön ... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
bin kein Prof.! habe den 3. Grad erreicht, einen höheren gibts meines Wissens nicht, auch ein Prof. hat keinen höheren ...
das hat zwar nix mit Autos zu tun, aber das interessiert mich schon. Es gibt meines Wissens folgende akademische Grade-.
1. Universitätsabschluss mit Titel
2. Doktor
3. Professor
Also, ich kenne den dritten Gang 🙂, aber nicht den dritten Grad.
Vielleicht kannst du mir da einschlägige Literatur empfehlen??
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Nicht zwingend, immerhin gibt es den Motor auch schon mit 177PS. Auch wenn die Hersteller immer behaupten den halben Motor neu erfunden zu haben könnte man anfangs schon niedriger einsteigen um das Grundgerüst noch ein paar mal Upgraden zu können. Senkt die Kosten. Das ein paar Teile neu sind muß ja nicht bedeuten das der Motor an sich eine Mehrleistung nicht aushält, auch auf Dauer.
Wichtiger als das der Motor wirklich maximale Leistung bringt ist doch eher auf Tuning der Konkurrenz schnell reagieren zu können. Das kann BMW ja ganz gut, warum wohl?
Ist aber nur eine Theorie!!!
Stimmt zwar einerseits - nur ist der aktuelle 163PS Motor schon zwei mal aufgeblasen worden (im e46 von 136PS auf 150PS und dann im e90 auf 163PS). Er hat eine Bauzeit von fast zehn Jahren hinter sich. Der neue 177PS Motor ist wirklich eine Neukonstruktion und wird wohl wieder die nächsten zehn Jahre gebaut - und damit wohl auch wieder zwei bis dreimal in der Leistung gepusht.
TouringHB: ich schreib Dir dann eine PN, das führt hier zu weit. Du verwechselst hier was ...
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Stimmt zwar einerseits - nur ist der aktuelle 163PS Motor schon zwei mal aufgeblasen worden (im e46 von 136PS auf 150PS und dann im e90 auf 163PS). Er hat eine Bauzeit von fast zehn Jahren hinter sich. Der neue 177PS Motor ist wirklich eine Neukonstruktion und wird wohl wieder die nächsten zehn Jahre gebaut - und damit wohl auch wieder zwei bis dreimal in der Leistung gepusht.
das kann so nicht stimmen, denn der 136PS 2.0d hatte einen etwas anderen Hubraum. Als der 2.0d im E90 mit 163PS. Der neue 177PS'er hat genau den selben Hubraum und Hub/Bohrung, sollte also näher am "alten" 163PS'er liegen. Klar kann man daran nicht allzu viel ablesen, aber ein wenig schon!
Am Ende war der 163PS'er eine völlige Neukonstruktion, die nun offiziell bis 200PS mit Twin-Turbo gebracht wird ...
Der "alte" 2.0 Liter Diesel hatte immer die Bezeichnung M47.
Siehe hier:
320d 2,0 l / 100 kW (136 PS) M47 04/98-
320d 2,0 l / 110 kW (150 PS) M47TU 09/01-03/05
320d 2,0 l / 120 kW (163 PS) M47D20 03/05-
Der neue 177PS Motor hat eine andere Bezeichnung: N47.
Das bedeutet, dass der Grundmotor immer derselbe war. Natürlich ändern die vielleicht Bohrung, Hubraum, Einspritzsystem etc. aber das Gehäuse und die Grundkonstruktion blieb.
an der Bezeichnung würd ich aber noch weniger festmachen wollen. Wer weiß, was da den Ausschlag gegeben hat ...
AAAAAAAAAAAH!
Klar.
Ein e90 ist ja eigentlich auch nur ein e46. Halt a bisserl in an anderen Blech. Aber sonst ...
;-)
Ich weiß 😁
Übrigens - guckst du hier http://www.pinoe-hl.ac.at/.../10-Dieselmotor_BMW_speziell.pdf
Sääähr interessant ...
Kimble Dein Link funktioniert leider nicht 🙁
... habs mir grad zusammengebastelt (genial wie ich bin *duck + grins*)
ultraslan: welche adresse 😮