Ich hab's getan - DTE-Systems Tuningbox verbaut ...
Hallo werte Gemeinde,
gestern Abend habe ich mir eine Tuningbox von DTE-Systems einbauen lassen.
Warum? Ich habe drei Jahre einen e39 530dA gefahren. Ein ganz nettes Teil, brummig, wuchtig, rauh eben ein Diesel vom alten Schlag. Aber er hatte eben auch "Wumme". Seit einem Jahr und 35' km fahre ich den E91 320dA. An und für sich auch ein ganz nettes Teil, sicher nicht untermotorisiert, flott unterwegs - manche sagen sportlich - na ja. Aber eigntlich gibt's nicht wirklich was zu klagen.
Dann bin ich aber kürzlich den neuen 120dA mit 177 PS gefahren. Und da war mir klar, so etwas brauchst du auch.
Also habe ich mich über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Leistungssteigerung schlau gemacht. Chiptuning viel flach - da Leasingwagen. Also geguckt, welche Boxen am Markt sind. Über Boxen hört man ja eigentlich überall nur schlechtes. Seltsam nur, dass ich noch keinen einzigen Thread gelesen habe wie etwa: "Box killte meine Maschine".
Es gibt ja grundsätzlich zweierlei Arten (oder eigentlich besser drei - die dritte sind die 99,- Euro Boxen aus eBay, die ich schrottigerweise gar nicht näher angeguckt habe). Die erste Art sind CR-Boxen (welche zwischen Raildrucksensor und Motorsteuergerät geschaltet werden) und welche, die direkt an die Injektoren angschlossen werden und auf die Einspritz-dauer und -menge wirken.
Also habe ich die Hersteller, die mir in die engere Wahl kamen angeschrieben und nach der Funktion befragt. Das waren (A) Hopatec, (B) Steinbauer, (C) ZEMOTEX und (D) DTE-Systems.
Wobei alle drei ersteren auf die Injektoren wirken und nur DTE-Systems eine CR-Box ist. Von ersteren bekam ich eigentlich nur schwammige Auskünfte ("passiert nix", "alles wunderbar im Toleranzbereich" etc.) und auf erneutes Nachfragen kam meistens gar keine Antwort mehr.
Anders bei DTE-Systems. Kompetente Antworten auch beim dritten Nachfragen. Als Quintessenz des Mailverkehrs meinte der Ansprechpartner, dass es im Prinzip egal sei, welche Schraube ich drehe (ob Raildruck oder Einspritzzeit) im Endeffekt wird immer der Raildruck leicht erhöht. Denn auch wenn die Injektoren durch Manipulation länger aufbleiben (Zeitfensterverlängerung) wird die Pumpe angeregt mehr Diesel nachzuschieben. Und auch das würde nur über einen erhöhten Einspritzdruck gehen. Klingt logisch - ausser es kann hier jemand wiederlegen? Eure Meinung würde mich hier wirklich interessieren.
Er meinte zudem, bei ihrer Technik würde der Raildruck nicht angehoben sondern "optimiert". Sprich mit Kennfeldern versehen usw. Na gut. Das wiederum klingt nicht so wirklich nachvollziehbar. Er wird halt angehoben.
Zumindest fand ich es plausibel, dass DTE nicht 250 PS aus der Maschine kitzeln möchte sondern moderate 188 PS und 390nM. Das klingt zumindest seriös. Und - was aber alle anderen auch sagen - das Tuning spielt sich im Kontrollbereich der Motorschutz-Elektronik statt. Sprich, wenn's zuviel wird regelt die Elektronik des Motorsteuergeräts ab. Der Turbo würde zumindest nicht höher belastet.
Nun gut - er bat mir an die Box erst einmal 14Tage zu testen, was ich dann auch gemacht habe.
Gestern Abend kam ein Monteur vorbei, der das Ding in ca. 10 Min. eingebaut hatte. Geht wirklich easy und kann problemlos in genauso 10 Min. wieder entfernt werden.
Danach musste ich natürlich gleich auf ausgedehnte Probefahrt gehen. Kurzum: Man merkt es schon. Es ist nicht "WOW - BRUTAL" sondern eher so, als wenn der Motor zum ersten Mal richtig atmen würde. Keine Einbrüche - gerade beim anfahren - mehr. Vor allem im unteren Drehzahlbereich von 1500 - 2500 zieht das Ding wie "Sau". Ziemlich gut mit dem 177PS 2-Liter der neuen Generation zu vergleichen. Oben herum wird's dann wieder wie Serie. Ich finde er erreicht Top-Speed schneller - aber er rennt nicht wirklich schneller. Das war mir auch nicht so wichtig. Eher, dass Überholmanöver zügiger und souveräner gehen. Und genau das macht die Kiste jetzt! Er ist merklich spritziger und dynamischer geworden.
Ich denke, jeder der nun eine Rakete erwartet ist bei DTE falsch. Da wird wohl eher auf Verträglichkeit geachtet. Ist auch wirklich gut so.
So - und nun bin ich mir aber noch nicht wirklich sicher ob ich das Ding behalte. Irgendwie bleibt halt doch immer der Gustus, du tust deinem Motor nix gutes dabei. Ist auch klar. Irgendwo muss die Leistung herkommen. Und das geht sicher irgendwo auf die Substanz. Ich habe halt schon Angst, dass mir die Kiste irgendwann bei Vollast um die Ohren fliegt. Zudem bin ich mir nach wie vor nicht so sicher, was die bessere Box (sofern es das überhaupt gibt) ist. CR oder Injektor.
Jetzt werd ich erst noch ein paar Tage testen. Und vielleicht gebt ihr mir auch noch von euren Erfahrungen weiter.
Beste Antwort im Thema
Hallo werte Gemeinde,
gestern Abend habe ich mir eine Tuningbox von DTE-Systems einbauen lassen.
Warum? Ich habe drei Jahre einen e39 530dA gefahren. Ein ganz nettes Teil, brummig, wuchtig, rauh eben ein Diesel vom alten Schlag. Aber er hatte eben auch "Wumme". Seit einem Jahr und 35' km fahre ich den E91 320dA. An und für sich auch ein ganz nettes Teil, sicher nicht untermotorisiert, flott unterwegs - manche sagen sportlich - na ja. Aber eigntlich gibt's nicht wirklich was zu klagen.
Dann bin ich aber kürzlich den neuen 120dA mit 177 PS gefahren. Und da war mir klar, so etwas brauchst du auch.
Also habe ich mich über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Leistungssteigerung schlau gemacht. Chiptuning viel flach - da Leasingwagen. Also geguckt, welche Boxen am Markt sind. Über Boxen hört man ja eigentlich überall nur schlechtes. Seltsam nur, dass ich noch keinen einzigen Thread gelesen habe wie etwa: "Box killte meine Maschine".
Es gibt ja grundsätzlich zweierlei Arten (oder eigentlich besser drei - die dritte sind die 99,- Euro Boxen aus eBay, die ich schrottigerweise gar nicht näher angeguckt habe). Die erste Art sind CR-Boxen (welche zwischen Raildrucksensor und Motorsteuergerät geschaltet werden) und welche, die direkt an die Injektoren angschlossen werden und auf die Einspritz-dauer und -menge wirken.
Also habe ich die Hersteller, die mir in die engere Wahl kamen angeschrieben und nach der Funktion befragt. Das waren (A) Hopatec, (B) Steinbauer, (C) ZEMOTEX und (D) DTE-Systems.
Wobei alle drei ersteren auf die Injektoren wirken und nur DTE-Systems eine CR-Box ist. Von ersteren bekam ich eigentlich nur schwammige Auskünfte ("passiert nix", "alles wunderbar im Toleranzbereich" etc.) und auf erneutes Nachfragen kam meistens gar keine Antwort mehr.
Anders bei DTE-Systems. Kompetente Antworten auch beim dritten Nachfragen. Als Quintessenz des Mailverkehrs meinte der Ansprechpartner, dass es im Prinzip egal sei, welche Schraube ich drehe (ob Raildruck oder Einspritzzeit) im Endeffekt wird immer der Raildruck leicht erhöht. Denn auch wenn die Injektoren durch Manipulation länger aufbleiben (Zeitfensterverlängerung) wird die Pumpe angeregt mehr Diesel nachzuschieben. Und auch das würde nur über einen erhöhten Einspritzdruck gehen. Klingt logisch - ausser es kann hier jemand wiederlegen? Eure Meinung würde mich hier wirklich interessieren.
Er meinte zudem, bei ihrer Technik würde der Raildruck nicht angehoben sondern "optimiert". Sprich mit Kennfeldern versehen usw. Na gut. Das wiederum klingt nicht so wirklich nachvollziehbar. Er wird halt angehoben.
Zumindest fand ich es plausibel, dass DTE nicht 250 PS aus der Maschine kitzeln möchte sondern moderate 188 PS und 390nM. Das klingt zumindest seriös. Und - was aber alle anderen auch sagen - das Tuning spielt sich im Kontrollbereich der Motorschutz-Elektronik statt. Sprich, wenn's zuviel wird regelt die Elektronik des Motorsteuergeräts ab. Der Turbo würde zumindest nicht höher belastet.
Nun gut - er bat mir an die Box erst einmal 14Tage zu testen, was ich dann auch gemacht habe.
Gestern Abend kam ein Monteur vorbei, der das Ding in ca. 10 Min. eingebaut hatte. Geht wirklich easy und kann problemlos in genauso 10 Min. wieder entfernt werden.
Danach musste ich natürlich gleich auf ausgedehnte Probefahrt gehen. Kurzum: Man merkt es schon. Es ist nicht "WOW - BRUTAL" sondern eher so, als wenn der Motor zum ersten Mal richtig atmen würde. Keine Einbrüche - gerade beim anfahren - mehr. Vor allem im unteren Drehzahlbereich von 1500 - 2500 zieht das Ding wie "Sau". Ziemlich gut mit dem 177PS 2-Liter der neuen Generation zu vergleichen. Oben herum wird's dann wieder wie Serie. Ich finde er erreicht Top-Speed schneller - aber er rennt nicht wirklich schneller. Das war mir auch nicht so wichtig. Eher, dass Überholmanöver zügiger und souveräner gehen. Und genau das macht die Kiste jetzt! Er ist merklich spritziger und dynamischer geworden.
Ich denke, jeder der nun eine Rakete erwartet ist bei DTE falsch. Da wird wohl eher auf Verträglichkeit geachtet. Ist auch wirklich gut so.
So - und nun bin ich mir aber noch nicht wirklich sicher ob ich das Ding behalte. Irgendwie bleibt halt doch immer der Gustus, du tust deinem Motor nix gutes dabei. Ist auch klar. Irgendwo muss die Leistung herkommen. Und das geht sicher irgendwo auf die Substanz. Ich habe halt schon Angst, dass mir die Kiste irgendwann bei Vollast um die Ohren fliegt. Zudem bin ich mir nach wie vor nicht so sicher, was die bessere Box (sofern es das überhaupt gibt) ist. CR oder Injektor.
Jetzt werd ich erst noch ein paar Tage testen. Und vielleicht gebt ihr mir auch noch von euren Erfahrungen weiter.
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrE
Bei mir gabs weder beim 330d noch beim 335i ein Dauergrinsen... Ein Dreier ist und bleibt ein Dreier...
Und ein 4-Zylinder-Dreier ist und bleibt ein 4-Zylinder-Dreier...
Und ein 4-Zylinder-Diesel-Dreier ist und bleibt ein 4-Zylinder-Diesel-Dreier...
und beim Pinkeln scheppern bei dir Eiswürfel in die Schüssel oder ? ;-)
Mal im Ernst, auch mit einem ungechipten 320D bringst du jedes Grossmaul auf dem Beifahrersitz zum Schweigen... (sofern man es kann). OK auf der geraden Autobahn ist das nicht unbedingt aufregend aber meiner Frau reicht es auch wenn ich mich der Abhebegeschwindigkeit einer 747 so langsam nähere...
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Denni944
lol 😁 ja denke ich auch 😉
Gruss
neidisch oder was 😁
Danke CLK-2FAST4YOU, es gibt viele positive Erfahrungen, gerade wenn man mit der Mehrleistung bewußt umgeht!
@ user 96: nein, Abgasverhalten bleibt gleich, gibt sogar eine Bescheinigung zur Abnahme beim TÜV!
Seit 2 Wochen DTE Box im E92 330xd verbaut
Durchzug ist jetzt schon ziemlich enorm (~590NM)
Einziges Manko: Bei DS Stellung der Automatik bei geringen GEschwindigkeiten schaltet er ziemlich "bockig".
Hat wohl mit der Mehrleistung zu tun. Aber genau weiß ich es nicht.
Ansonten hat der Selbsteinbau sehr einfach funktioniert und die von DTE und mir unterschriebene 1-Jahres Garantiebestätigung ist bereits wieder bei mir gelandet.
Zur BMW Garantie meinte mein Händler dass wir bei einem Deffekt immer was "drehen" können das BMW das schluckt. Naja... ich hoffs...
Alles in allem bis jetzt ein positiver Eindruck.
greets
Flo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
und beim Pinkeln scheppern bei dir Eiswürfel in die Schüssel oder ? ;-)
Mal im Ernst, auch mit einem ungechipten 320D bringst du jedes Grossmaul auf dem Beifahrersitz zum Schweigen... (sofern man es kann). OK auf der geraden Autobahn ist das nicht unbedingt aufregend aber meiner Frau reicht es auch wenn ich mich der Abhebegeschwindigkeit einer 747 so langsam nähere...
lg
Peter
nichts für ungut, aber was für einen 3er fährst du? rotationspeed einer 747 liegt bei etwa 165 knoten, was ca 305 km/h entspricht. mit nem 320er ist man da noch sehr weit entfernt! ;-))
bye
Zitat:
Original geschrieben von airbusa340600
nichts für ungut, aber was für einen 3er fährst du? rotationspeed einer 747 liegt bei etwa 165 knoten, was ca 305 km/h entspricht. mit nem 320er ist man da noch sehr weit entfernt! ;-))
bye
Nichts für ungut, aber er schrieb doch eindeutig:
Zitat:
wenn ich mich der Abhebegeschwindigkeit einer 747 so langsam nähere...
Ich lese da nix von erreiche. 😉
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Nichts für ungut, aber er schrieb doch eindeutig:
Ich lese da nix von erreiche. 😉
Göran
dann nehmen wir halt des lieben friedesn willen eine A380 die hebt schon bei etwa 270 ab und da kommt man ja schon RELATIV !!!! nahe dran ;-). Aber der 320D erreicht ja absolute MOPS (frei nach Mel Brooks) Geschwindigkeit ist also wirklich schnell genug.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
dann nehmen wir halt des lieben friedesn willen eine A380 die hebt schon bei etwa 270 ab und da kommt man ja schon RELATIV !!!! nahe dran ;-). Aber der 320D erreicht ja absolute MOPS (frei nach Mel Brooks) Geschwindigkeit ist also wirklich schnell genug.
lg
Peter
da komm ich schon sehr nahe dran, jedenfalls nach Tacho 😉
seid ihr noch immer so zufrieden mit der dte box ???
bin auch am überlegen...
oder sind mittlerweile probleme aufgetreten ?
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
da komm ich schon sehr nahe dran, jedenfalls nach Tacho 😉
@Izzmir
wenn du bei 260 oder 270 LAUT Tacho bist, ist die A380 längst in Übersee gelandet 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Wobei das wahrscheinlich eh wurscht ist. Alles was von der freigegebenen Serie abweicht, ist über kurz oder lang schlechter als ohne tuning zu fahren. Auch irgendwie logisch.
Nicht zwingend, immerhin gibt es den Motor auch schon mit 177PS. Auch wenn die Hersteller immer behaupten den halben Motor neu erfunden zu haben könnte man anfangs schon niedriger einsteigen um das Grundgerüst noch ein paar mal Upgraden zu können. Senkt die Kosten. Das ein paar Teile neu sind muß ja nicht bedeuten das der Motor an sich eine Mehrleistung nicht aushält, auch auf Dauer.
Wichtiger als das der Motor wirklich maximale Leistung bringt ist doch eher auf Tuning der Konkurrenz schnell reagieren zu können. Das kann BMW ja ganz gut, warum wohl?
Ist aber nur eine Theorie!!!
Zitat:
Original geschrieben von TouringHB
@Izzmir
wenn du bei 260 oder 270 LAUT Tacho bist, ist die A380 längst in Übersee gelandet 🙂 🙂
was hat der blos mit mir??? 😮
ist wohl neidisch, weil ich bessere Motorkennwerte bei niedrigeren Unterhaltskosten habe 😁
Du müsstest mal meinen 3'er auf der AB erleben, der geht ab wie "Schmitz-Katze" im 6. Gang! Übrigends ist die Leistung nicht nur auf ein schmales Drehzahlband begrenzt, wie hier schon behauptet wurde.
Bin gespannt auf die nächsten kompetenten Antworten von TouringHB 😉
aso, ja ich denke auch ein wenig so wie 'die Schneise', deswegen habe ich auch getunt ...
@Izzmir
ich gehe davon aus, dass du deiner Haftpflichtversicherung, evtl. der Leasingfirma und der Strassenzulassungsbörde die Leistungssteigerung gemeldet hast. Oder befinde ich mich da auf dem Holzweg?