Ich hab's getan - DTE-Systems Tuningbox verbaut ...
Hallo werte Gemeinde,
gestern Abend habe ich mir eine Tuningbox von DTE-Systems einbauen lassen.
Warum? Ich habe drei Jahre einen e39 530dA gefahren. Ein ganz nettes Teil, brummig, wuchtig, rauh eben ein Diesel vom alten Schlag. Aber er hatte eben auch "Wumme". Seit einem Jahr und 35' km fahre ich den E91 320dA. An und für sich auch ein ganz nettes Teil, sicher nicht untermotorisiert, flott unterwegs - manche sagen sportlich - na ja. Aber eigntlich gibt's nicht wirklich was zu klagen.
Dann bin ich aber kürzlich den neuen 120dA mit 177 PS gefahren. Und da war mir klar, so etwas brauchst du auch.
Also habe ich mich über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Leistungssteigerung schlau gemacht. Chiptuning viel flach - da Leasingwagen. Also geguckt, welche Boxen am Markt sind. Über Boxen hört man ja eigentlich überall nur schlechtes. Seltsam nur, dass ich noch keinen einzigen Thread gelesen habe wie etwa: "Box killte meine Maschine".
Es gibt ja grundsätzlich zweierlei Arten (oder eigentlich besser drei - die dritte sind die 99,- Euro Boxen aus eBay, die ich schrottigerweise gar nicht näher angeguckt habe). Die erste Art sind CR-Boxen (welche zwischen Raildrucksensor und Motorsteuergerät geschaltet werden) und welche, die direkt an die Injektoren angschlossen werden und auf die Einspritz-dauer und -menge wirken.
Also habe ich die Hersteller, die mir in die engere Wahl kamen angeschrieben und nach der Funktion befragt. Das waren (A) Hopatec, (B) Steinbauer, (C) ZEMOTEX und (D) DTE-Systems.
Wobei alle drei ersteren auf die Injektoren wirken und nur DTE-Systems eine CR-Box ist. Von ersteren bekam ich eigentlich nur schwammige Auskünfte ("passiert nix", "alles wunderbar im Toleranzbereich" etc.) und auf erneutes Nachfragen kam meistens gar keine Antwort mehr.
Anders bei DTE-Systems. Kompetente Antworten auch beim dritten Nachfragen. Als Quintessenz des Mailverkehrs meinte der Ansprechpartner, dass es im Prinzip egal sei, welche Schraube ich drehe (ob Raildruck oder Einspritzzeit) im Endeffekt wird immer der Raildruck leicht erhöht. Denn auch wenn die Injektoren durch Manipulation länger aufbleiben (Zeitfensterverlängerung) wird die Pumpe angeregt mehr Diesel nachzuschieben. Und auch das würde nur über einen erhöhten Einspritzdruck gehen. Klingt logisch - ausser es kann hier jemand wiederlegen? Eure Meinung würde mich hier wirklich interessieren.
Er meinte zudem, bei ihrer Technik würde der Raildruck nicht angehoben sondern "optimiert". Sprich mit Kennfeldern versehen usw. Na gut. Das wiederum klingt nicht so wirklich nachvollziehbar. Er wird halt angehoben.
Zumindest fand ich es plausibel, dass DTE nicht 250 PS aus der Maschine kitzeln möchte sondern moderate 188 PS und 390nM. Das klingt zumindest seriös. Und - was aber alle anderen auch sagen - das Tuning spielt sich im Kontrollbereich der Motorschutz-Elektronik statt. Sprich, wenn's zuviel wird regelt die Elektronik des Motorsteuergeräts ab. Der Turbo würde zumindest nicht höher belastet.
Nun gut - er bat mir an die Box erst einmal 14Tage zu testen, was ich dann auch gemacht habe.
Gestern Abend kam ein Monteur vorbei, der das Ding in ca. 10 Min. eingebaut hatte. Geht wirklich easy und kann problemlos in genauso 10 Min. wieder entfernt werden.
Danach musste ich natürlich gleich auf ausgedehnte Probefahrt gehen. Kurzum: Man merkt es schon. Es ist nicht "WOW - BRUTAL" sondern eher so, als wenn der Motor zum ersten Mal richtig atmen würde. Keine Einbrüche - gerade beim anfahren - mehr. Vor allem im unteren Drehzahlbereich von 1500 - 2500 zieht das Ding wie "Sau". Ziemlich gut mit dem 177PS 2-Liter der neuen Generation zu vergleichen. Oben herum wird's dann wieder wie Serie. Ich finde er erreicht Top-Speed schneller - aber er rennt nicht wirklich schneller. Das war mir auch nicht so wichtig. Eher, dass Überholmanöver zügiger und souveräner gehen. Und genau das macht die Kiste jetzt! Er ist merklich spritziger und dynamischer geworden.
Ich denke, jeder der nun eine Rakete erwartet ist bei DTE falsch. Da wird wohl eher auf Verträglichkeit geachtet. Ist auch wirklich gut so.
So - und nun bin ich mir aber noch nicht wirklich sicher ob ich das Ding behalte. Irgendwie bleibt halt doch immer der Gustus, du tust deinem Motor nix gutes dabei. Ist auch klar. Irgendwo muss die Leistung herkommen. Und das geht sicher irgendwo auf die Substanz. Ich habe halt schon Angst, dass mir die Kiste irgendwann bei Vollast um die Ohren fliegt. Zudem bin ich mir nach wie vor nicht so sicher, was die bessere Box (sofern es das überhaupt gibt) ist. CR oder Injektor.
Jetzt werd ich erst noch ein paar Tage testen. Und vielleicht gebt ihr mir auch noch von euren Erfahrungen weiter.
Beste Antwort im Thema
Hallo werte Gemeinde,
gestern Abend habe ich mir eine Tuningbox von DTE-Systems einbauen lassen.
Warum? Ich habe drei Jahre einen e39 530dA gefahren. Ein ganz nettes Teil, brummig, wuchtig, rauh eben ein Diesel vom alten Schlag. Aber er hatte eben auch "Wumme". Seit einem Jahr und 35' km fahre ich den E91 320dA. An und für sich auch ein ganz nettes Teil, sicher nicht untermotorisiert, flott unterwegs - manche sagen sportlich - na ja. Aber eigntlich gibt's nicht wirklich was zu klagen.
Dann bin ich aber kürzlich den neuen 120dA mit 177 PS gefahren. Und da war mir klar, so etwas brauchst du auch.
Also habe ich mich über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Leistungssteigerung schlau gemacht. Chiptuning viel flach - da Leasingwagen. Also geguckt, welche Boxen am Markt sind. Über Boxen hört man ja eigentlich überall nur schlechtes. Seltsam nur, dass ich noch keinen einzigen Thread gelesen habe wie etwa: "Box killte meine Maschine".
Es gibt ja grundsätzlich zweierlei Arten (oder eigentlich besser drei - die dritte sind die 99,- Euro Boxen aus eBay, die ich schrottigerweise gar nicht näher angeguckt habe). Die erste Art sind CR-Boxen (welche zwischen Raildrucksensor und Motorsteuergerät geschaltet werden) und welche, die direkt an die Injektoren angschlossen werden und auf die Einspritz-dauer und -menge wirken.
Also habe ich die Hersteller, die mir in die engere Wahl kamen angeschrieben und nach der Funktion befragt. Das waren (A) Hopatec, (B) Steinbauer, (C) ZEMOTEX und (D) DTE-Systems.
Wobei alle drei ersteren auf die Injektoren wirken und nur DTE-Systems eine CR-Box ist. Von ersteren bekam ich eigentlich nur schwammige Auskünfte ("passiert nix", "alles wunderbar im Toleranzbereich" etc.) und auf erneutes Nachfragen kam meistens gar keine Antwort mehr.
Anders bei DTE-Systems. Kompetente Antworten auch beim dritten Nachfragen. Als Quintessenz des Mailverkehrs meinte der Ansprechpartner, dass es im Prinzip egal sei, welche Schraube ich drehe (ob Raildruck oder Einspritzzeit) im Endeffekt wird immer der Raildruck leicht erhöht. Denn auch wenn die Injektoren durch Manipulation länger aufbleiben (Zeitfensterverlängerung) wird die Pumpe angeregt mehr Diesel nachzuschieben. Und auch das würde nur über einen erhöhten Einspritzdruck gehen. Klingt logisch - ausser es kann hier jemand wiederlegen? Eure Meinung würde mich hier wirklich interessieren.
Er meinte zudem, bei ihrer Technik würde der Raildruck nicht angehoben sondern "optimiert". Sprich mit Kennfeldern versehen usw. Na gut. Das wiederum klingt nicht so wirklich nachvollziehbar. Er wird halt angehoben.
Zumindest fand ich es plausibel, dass DTE nicht 250 PS aus der Maschine kitzeln möchte sondern moderate 188 PS und 390nM. Das klingt zumindest seriös. Und - was aber alle anderen auch sagen - das Tuning spielt sich im Kontrollbereich der Motorschutz-Elektronik statt. Sprich, wenn's zuviel wird regelt die Elektronik des Motorsteuergeräts ab. Der Turbo würde zumindest nicht höher belastet.
Nun gut - er bat mir an die Box erst einmal 14Tage zu testen, was ich dann auch gemacht habe.
Gestern Abend kam ein Monteur vorbei, der das Ding in ca. 10 Min. eingebaut hatte. Geht wirklich easy und kann problemlos in genauso 10 Min. wieder entfernt werden.
Danach musste ich natürlich gleich auf ausgedehnte Probefahrt gehen. Kurzum: Man merkt es schon. Es ist nicht "WOW - BRUTAL" sondern eher so, als wenn der Motor zum ersten Mal richtig atmen würde. Keine Einbrüche - gerade beim anfahren - mehr. Vor allem im unteren Drehzahlbereich von 1500 - 2500 zieht das Ding wie "Sau". Ziemlich gut mit dem 177PS 2-Liter der neuen Generation zu vergleichen. Oben herum wird's dann wieder wie Serie. Ich finde er erreicht Top-Speed schneller - aber er rennt nicht wirklich schneller. Das war mir auch nicht so wichtig. Eher, dass Überholmanöver zügiger und souveräner gehen. Und genau das macht die Kiste jetzt! Er ist merklich spritziger und dynamischer geworden.
Ich denke, jeder der nun eine Rakete erwartet ist bei DTE falsch. Da wird wohl eher auf Verträglichkeit geachtet. Ist auch wirklich gut so.
So - und nun bin ich mir aber noch nicht wirklich sicher ob ich das Ding behalte. Irgendwie bleibt halt doch immer der Gustus, du tust deinem Motor nix gutes dabei. Ist auch klar. Irgendwo muss die Leistung herkommen. Und das geht sicher irgendwo auf die Substanz. Ich habe halt schon Angst, dass mir die Kiste irgendwann bei Vollast um die Ohren fliegt. Zudem bin ich mir nach wie vor nicht so sicher, was die bessere Box (sofern es das überhaupt gibt) ist. CR oder Injektor.
Jetzt werd ich erst noch ein paar Tage testen. Und vielleicht gebt ihr mir auch noch von euren Erfahrungen weiter.
94 Antworten
Ich habe es schonmal an anderer Stelle geschrieben - will ich ordentlich Leistung haben, kaufe ich ein Fahrzeug mit entsprechender Motorisierung. Alles andere ist in meinen Augen Unsinn - ich gebe viel Geld für ein Auto aus und gebe dann nochmals Geld aus, um die Haltbarkeit des Motors und anderer leistungsabhängiger Teile zu verkürzen.
Aber bitte, jeder wie er möchte 😉
So schaut es aus und nicht anders!
@ Rafaello bei deinem 320 dürfte wohl nicht viel mehr gehn ausser du würdest gute 6000€ reinstecken und umbau auf kompressor oder Turbo machen^^
aber dan würd ich eher direkt nen 330er kaufen und wen der zuteuer ist
hast doch nen Flottes Moped =)
Zitat:
Original geschrieben von Rafaello
nein kurzfristig könnte man aus einem 2 Liter Motor wesentlich mehr rausholen.. da würde der 3 Literfahrer verdutzt gucken ;-)aber natürlich kurzfristig und das ganze ist sinnlos... ICH würde mir auch einen 3Liter holen.. :-p ist doch logisch
ich meinte ja auch nur was möglich ist, rein technisch
Probier's doch mit nem turboumbau....
Gretz
Der einzige Vorteil ist die Laufruhe, alles andere ist Käse, mehr Gewicht, mehr drehende Masse usw. daher baut heut zu tage jeder Autohersteller auf Downsizing, wer will schon einen V8 Diesel mit 250PS und Hitzeproblemen wenn heute ein 2L mit 240 PS und 500Nm und der hälfte an Dieseldurst unterwegs sein kann, Problem sind Getriebe und der Rest vom Antrieb, die Motoren wenn ordentlich gemacht verkraften schon eine Menge an Mehrlesitung, damals hatte man um die Jahrtausendwende mehrere AFN 1.9 TDI mit VEP und größeren Düsen und Turbo auf ca 170 PS gebracht, abgesehen vom Ruß ist das Thema Mehrleistung Uralt, und oft wird durch die Software innerhalb des Konzern der Abstand gewahrt, und immer diese Aussagen kauf dir ein richtiges Auto...Bla Bla Bla...was richtig ist muss jeder selbst entscheiden und ein E46 3.0 mit 204 PS und 410 Nm ist meiner Meinung nach auch nicht das Gelbe vom Ei, fahre zur Zeit einen Saab TTID mit 180PS und 400Nm und DTE Box, hatte auch schon mehrere mit Astra mit Chiptuning von EDS (5xTurbo defekt) als 1.9 Diesel, soviel zum Namenhaften Hersteller, es liegt oft am Fahrer und an der Strecke, da kann auch ein Serienbelassener Wagen Probleme machenquote]
@linkinpark223 schrieb am 24. Juni 2012 um 10:56:00 Uhr:Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
naja, ich wollte "nur" 410Nm hatte aber dann 458 WOW, sagte sogar der Tuner 😉nein, ich tanke immer normalen Diesel (bei Aral). Der Tank war bei der Prüffahrt fast alle und ich hatte schon Ewigkeiten (>4 Wochen) nicht mehr getankt.
ich hab die Kosten fürs Chippen nachverhandelt (20% Rabatt) und so hab ich 679 Eus dafür bezahlt und noch ein Teilegutachten und eine 2-Jahresgarantie mitgenommen 😁
das eine ist für die Freunde und Helfer und das andere im Falle der Fälle, was ich beides mir eigentlich nicht denken kann.Mein Wagen zieht auf gerader Strecke nun locker bis 250 (Tacho). Es ist fast so als wenn bei 2000U/min noch ein Booster gezündet wird 😉
nur zu empfehlen ...
ich warte schon auf einen verdutzten 325d-Fahrer auf der Autobahn
Einem 325d Fahrer wirst du aber nicht verheizen sondern nur genauso schnell unterwegs sein bei höheren Geschwindigkeiten. Ich selbst habe ein 325d mit 145kw und der zieht ohne chip bis 250 durch ohne probleme und berghoch merkt man den hubraum vorteil sowieso. Ich kann das sagen da ich nen vergleich habe. Mein alter 120d 130kw ohne chip mit chip 147 kw ging nur genauso gut wie mein jetziger 3er. Einzigste was der 20d besser kann ist der Verbrauch aber auch nicht so extrem.
MFG