Ich hab's getan - DTE-Systems Tuningbox verbaut ...
Hallo werte Gemeinde,
gestern Abend habe ich mir eine Tuningbox von DTE-Systems einbauen lassen.
Warum? Ich habe drei Jahre einen e39 530dA gefahren. Ein ganz nettes Teil, brummig, wuchtig, rauh eben ein Diesel vom alten Schlag. Aber er hatte eben auch "Wumme". Seit einem Jahr und 35' km fahre ich den E91 320dA. An und für sich auch ein ganz nettes Teil, sicher nicht untermotorisiert, flott unterwegs - manche sagen sportlich - na ja. Aber eigntlich gibt's nicht wirklich was zu klagen.
Dann bin ich aber kürzlich den neuen 120dA mit 177 PS gefahren. Und da war mir klar, so etwas brauchst du auch.
Also habe ich mich über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Leistungssteigerung schlau gemacht. Chiptuning viel flach - da Leasingwagen. Also geguckt, welche Boxen am Markt sind. Über Boxen hört man ja eigentlich überall nur schlechtes. Seltsam nur, dass ich noch keinen einzigen Thread gelesen habe wie etwa: "Box killte meine Maschine".
Es gibt ja grundsätzlich zweierlei Arten (oder eigentlich besser drei - die dritte sind die 99,- Euro Boxen aus eBay, die ich schrottigerweise gar nicht näher angeguckt habe). Die erste Art sind CR-Boxen (welche zwischen Raildrucksensor und Motorsteuergerät geschaltet werden) und welche, die direkt an die Injektoren angschlossen werden und auf die Einspritz-dauer und -menge wirken.
Also habe ich die Hersteller, die mir in die engere Wahl kamen angeschrieben und nach der Funktion befragt. Das waren (A) Hopatec, (B) Steinbauer, (C) ZEMOTEX und (D) DTE-Systems.
Wobei alle drei ersteren auf die Injektoren wirken und nur DTE-Systems eine CR-Box ist. Von ersteren bekam ich eigentlich nur schwammige Auskünfte ("passiert nix", "alles wunderbar im Toleranzbereich" etc.) und auf erneutes Nachfragen kam meistens gar keine Antwort mehr.
Anders bei DTE-Systems. Kompetente Antworten auch beim dritten Nachfragen. Als Quintessenz des Mailverkehrs meinte der Ansprechpartner, dass es im Prinzip egal sei, welche Schraube ich drehe (ob Raildruck oder Einspritzzeit) im Endeffekt wird immer der Raildruck leicht erhöht. Denn auch wenn die Injektoren durch Manipulation länger aufbleiben (Zeitfensterverlängerung) wird die Pumpe angeregt mehr Diesel nachzuschieben. Und auch das würde nur über einen erhöhten Einspritzdruck gehen. Klingt logisch - ausser es kann hier jemand wiederlegen? Eure Meinung würde mich hier wirklich interessieren.
Er meinte zudem, bei ihrer Technik würde der Raildruck nicht angehoben sondern "optimiert". Sprich mit Kennfeldern versehen usw. Na gut. Das wiederum klingt nicht so wirklich nachvollziehbar. Er wird halt angehoben.
Zumindest fand ich es plausibel, dass DTE nicht 250 PS aus der Maschine kitzeln möchte sondern moderate 188 PS und 390nM. Das klingt zumindest seriös. Und - was aber alle anderen auch sagen - das Tuning spielt sich im Kontrollbereich der Motorschutz-Elektronik statt. Sprich, wenn's zuviel wird regelt die Elektronik des Motorsteuergeräts ab. Der Turbo würde zumindest nicht höher belastet.
Nun gut - er bat mir an die Box erst einmal 14Tage zu testen, was ich dann auch gemacht habe.
Gestern Abend kam ein Monteur vorbei, der das Ding in ca. 10 Min. eingebaut hatte. Geht wirklich easy und kann problemlos in genauso 10 Min. wieder entfernt werden.
Danach musste ich natürlich gleich auf ausgedehnte Probefahrt gehen. Kurzum: Man merkt es schon. Es ist nicht "WOW - BRUTAL" sondern eher so, als wenn der Motor zum ersten Mal richtig atmen würde. Keine Einbrüche - gerade beim anfahren - mehr. Vor allem im unteren Drehzahlbereich von 1500 - 2500 zieht das Ding wie "Sau". Ziemlich gut mit dem 177PS 2-Liter der neuen Generation zu vergleichen. Oben herum wird's dann wieder wie Serie. Ich finde er erreicht Top-Speed schneller - aber er rennt nicht wirklich schneller. Das war mir auch nicht so wichtig. Eher, dass Überholmanöver zügiger und souveräner gehen. Und genau das macht die Kiste jetzt! Er ist merklich spritziger und dynamischer geworden.
Ich denke, jeder der nun eine Rakete erwartet ist bei DTE falsch. Da wird wohl eher auf Verträglichkeit geachtet. Ist auch wirklich gut so.
So - und nun bin ich mir aber noch nicht wirklich sicher ob ich das Ding behalte. Irgendwie bleibt halt doch immer der Gustus, du tust deinem Motor nix gutes dabei. Ist auch klar. Irgendwo muss die Leistung herkommen. Und das geht sicher irgendwo auf die Substanz. Ich habe halt schon Angst, dass mir die Kiste irgendwann bei Vollast um die Ohren fliegt. Zudem bin ich mir nach wie vor nicht so sicher, was die bessere Box (sofern es das überhaupt gibt) ist. CR oder Injektor.
Jetzt werd ich erst noch ein paar Tage testen. Und vielleicht gebt ihr mir auch noch von euren Erfahrungen weiter.
Beste Antwort im Thema
Hallo werte Gemeinde,
gestern Abend habe ich mir eine Tuningbox von DTE-Systems einbauen lassen.
Warum? Ich habe drei Jahre einen e39 530dA gefahren. Ein ganz nettes Teil, brummig, wuchtig, rauh eben ein Diesel vom alten Schlag. Aber er hatte eben auch "Wumme". Seit einem Jahr und 35' km fahre ich den E91 320dA. An und für sich auch ein ganz nettes Teil, sicher nicht untermotorisiert, flott unterwegs - manche sagen sportlich - na ja. Aber eigntlich gibt's nicht wirklich was zu klagen.
Dann bin ich aber kürzlich den neuen 120dA mit 177 PS gefahren. Und da war mir klar, so etwas brauchst du auch.
Also habe ich mich über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Leistungssteigerung schlau gemacht. Chiptuning viel flach - da Leasingwagen. Also geguckt, welche Boxen am Markt sind. Über Boxen hört man ja eigentlich überall nur schlechtes. Seltsam nur, dass ich noch keinen einzigen Thread gelesen habe wie etwa: "Box killte meine Maschine".
Es gibt ja grundsätzlich zweierlei Arten (oder eigentlich besser drei - die dritte sind die 99,- Euro Boxen aus eBay, die ich schrottigerweise gar nicht näher angeguckt habe). Die erste Art sind CR-Boxen (welche zwischen Raildrucksensor und Motorsteuergerät geschaltet werden) und welche, die direkt an die Injektoren angschlossen werden und auf die Einspritz-dauer und -menge wirken.
Also habe ich die Hersteller, die mir in die engere Wahl kamen angeschrieben und nach der Funktion befragt. Das waren (A) Hopatec, (B) Steinbauer, (C) ZEMOTEX und (D) DTE-Systems.
Wobei alle drei ersteren auf die Injektoren wirken und nur DTE-Systems eine CR-Box ist. Von ersteren bekam ich eigentlich nur schwammige Auskünfte ("passiert nix", "alles wunderbar im Toleranzbereich" etc.) und auf erneutes Nachfragen kam meistens gar keine Antwort mehr.
Anders bei DTE-Systems. Kompetente Antworten auch beim dritten Nachfragen. Als Quintessenz des Mailverkehrs meinte der Ansprechpartner, dass es im Prinzip egal sei, welche Schraube ich drehe (ob Raildruck oder Einspritzzeit) im Endeffekt wird immer der Raildruck leicht erhöht. Denn auch wenn die Injektoren durch Manipulation länger aufbleiben (Zeitfensterverlängerung) wird die Pumpe angeregt mehr Diesel nachzuschieben. Und auch das würde nur über einen erhöhten Einspritzdruck gehen. Klingt logisch - ausser es kann hier jemand wiederlegen? Eure Meinung würde mich hier wirklich interessieren.
Er meinte zudem, bei ihrer Technik würde der Raildruck nicht angehoben sondern "optimiert". Sprich mit Kennfeldern versehen usw. Na gut. Das wiederum klingt nicht so wirklich nachvollziehbar. Er wird halt angehoben.
Zumindest fand ich es plausibel, dass DTE nicht 250 PS aus der Maschine kitzeln möchte sondern moderate 188 PS und 390nM. Das klingt zumindest seriös. Und - was aber alle anderen auch sagen - das Tuning spielt sich im Kontrollbereich der Motorschutz-Elektronik statt. Sprich, wenn's zuviel wird regelt die Elektronik des Motorsteuergeräts ab. Der Turbo würde zumindest nicht höher belastet.
Nun gut - er bat mir an die Box erst einmal 14Tage zu testen, was ich dann auch gemacht habe.
Gestern Abend kam ein Monteur vorbei, der das Ding in ca. 10 Min. eingebaut hatte. Geht wirklich easy und kann problemlos in genauso 10 Min. wieder entfernt werden.
Danach musste ich natürlich gleich auf ausgedehnte Probefahrt gehen. Kurzum: Man merkt es schon. Es ist nicht "WOW - BRUTAL" sondern eher so, als wenn der Motor zum ersten Mal richtig atmen würde. Keine Einbrüche - gerade beim anfahren - mehr. Vor allem im unteren Drehzahlbereich von 1500 - 2500 zieht das Ding wie "Sau". Ziemlich gut mit dem 177PS 2-Liter der neuen Generation zu vergleichen. Oben herum wird's dann wieder wie Serie. Ich finde er erreicht Top-Speed schneller - aber er rennt nicht wirklich schneller. Das war mir auch nicht so wichtig. Eher, dass Überholmanöver zügiger und souveräner gehen. Und genau das macht die Kiste jetzt! Er ist merklich spritziger und dynamischer geworden.
Ich denke, jeder der nun eine Rakete erwartet ist bei DTE falsch. Da wird wohl eher auf Verträglichkeit geachtet. Ist auch wirklich gut so.
So - und nun bin ich mir aber noch nicht wirklich sicher ob ich das Ding behalte. Irgendwie bleibt halt doch immer der Gustus, du tust deinem Motor nix gutes dabei. Ist auch klar. Irgendwo muss die Leistung herkommen. Und das geht sicher irgendwo auf die Substanz. Ich habe halt schon Angst, dass mir die Kiste irgendwann bei Vollast um die Ohren fliegt. Zudem bin ich mir nach wie vor nicht so sicher, was die bessere Box (sofern es das überhaupt gibt) ist. CR oder Injektor.
Jetzt werd ich erst noch ein paar Tage testen. Und vielleicht gebt ihr mir auch noch von euren Erfahrungen weiter.
94 Antworten
Das mit den "Raketen" und "Dauergrinsen" kann ich ehrlichgesagt nicht verstehen.
Selbst ein 330d o.ä. zieht zwar gut, zu solch emotionalen Gefühlsausbrüchen ist es bisher aber noch nie gekommen.
Schafft wohl nur ein 320d.
toller Beitrag! Hängt natürlich immer ab mit was Du es vergleichst! Wenn ich den 330d oder ähnliche mit einer Kawa Ninja beispielsweise vergleiche, dann bekomme ich auch kein Grinsen beim 330d!
Mal lesen! Der 320d ist ein Vierzylinder-Diesel mit einer Literleistung von 100PS und einem Drehmoment welches deutlich höher ist als beim 325d. Gepaart mit deutlich weniger Verbrauch und Unterhaltskosten ergibt sich bei mir schon ein grinsen.
Zitat:
Gepaart mit deutlich weniger Verbrauch und Unterhaltskosten ergibt sich bei mir schon ein grinsen.
Zumindest so lange, wie sich durch die erhöhte Belastung keine Reparatur ergibt 😉 Wobei das Wort "deutlich" relativ ist.
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Bei Chiptuning kann das nicht passieren, es werden einfach die Kennfelder optimiert.
Wobei die Frage bleibt, was "optimiert" bedeutet. Ohne überhöhen von "normalen" Werten wird es keine Mehrleistung geben. Ich gebe dir zwar Recht, dass mit Sicherheit mehrere Parameter "optimiert" werden als bei der Box - aber ohne Erhöhung des Rail- oder Ladedrucks wird's auch beim Chippen nicht gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 530dAe39
Das mit den "Raketen" und "Dauergrinsen" kann ich ehrlichgesagt nicht verstehen.
Selbst ein 330d o.ä. zieht zwar gut, zu solch emotionalen Gefühlsausbrüchen ist es bisher aber noch nie gekommen.Schafft wohl nur ein 320d.
Stimme ich auch zu... ein 330d gerade mit der 18" Mischbereifung ist sicher fix unterwegs, aber von Raketenantrieb keine Spur... er schiebt halt schön nach vorne... Kann sein, dass man sich mit der Zeit daran gewöhnt... Zufrieden bin ich aber trotzdem... spätestens dann, wenn ich auf die Tankanzeige schaue und wieder meine 800km mit ner Tankfüllung geschafft habe und das auch, wenn die Tachonadel mal bei 250 km/h steht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von newboardmember
Hallo
was ich persönlich nicht verstehe, und mich beim Lesen solcher Beiträge immer Frage:
Warum kauft man sich eigentlich nicht einen 325/330/335d, wenn einem der 320er zu schwach ist?
Vielleicht eine Analogie dazu: Du kaufst dir einen Anzug für 300,- Euro. Der sitzt gut, hat den richtigen Stoff, die richtige Verarbeitung etc.
Jetzt kann man ihn so tragen, oder noch ein bisserl was rauskitzeln was in ihm steckt. Jetzt könnte man z.B. das Jacket zum Schneider bringen und sich die Ärmelknöpfe für etwa 50,- Euro durchnähen lassen, damit man sie öffnen kann. Damit wird der Anzug schon ein Stück exclusiver.
Klar, man hätte auch gleich den teureren von Zegna kaufen können. Der hat vielleicht den selben Stoff, den selben Sitz etc - aber die durchgenähten Knöpfe "serienmäßig" - aber dann für 600,- Euro.
Vielleicht hinkt der Vergleich etwas - aber ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will. Es geht gar nicht darum den größeren Motor nachzueifern, sondern das Potenzial herauszuholen das der kleinere schon hat. Nicht mehr und nicht weniger. Und wenn das mit relativ wenig Aufwand geht - warum nicht machen? Muss halt jeder für sich entscheiden. Für mich war jedoch nie Hintergedanke den nächst größeren Motor einzuholen ...
Zitat:
Original geschrieben von 530dAe39
Das mit den "Raketen" und "Dauergrinsen" kann ich ehrlichgesagt nicht verstehen.
Selbst ein 330d o.ä. zieht zwar gut, zu solch emotionalen Gefühlsausbrüchen ist es bisher aber noch nie gekommen.Schafft wohl nur ein 320d.
Bei mir gabs weder beim 330d noch beim 335i ein Dauergrinsen... Ein Dreier ist und bleibt ein Dreier...
Und ein 4-Zylinder-Dreier ist und bleibt ein 4-Zylinder-Dreier...
Und ein 4-Zylinder-Diesel-Dreier ist und bleibt ein 4-Zylinder-Diesel-Dreier...
ja ok, auf dauer bekommt man kein powergefühl, meine schwester hat mich schon die ganze zeit gefragt ob chiptuning nicht mehr funktioniert? weil das auto wieder schwer anfühlt... man gewöhnt sich an die leistung
bei mir ist der verbrauch nicht weniger geworden, da ich nicht sehr sparsam fahre, aber die bc anzeige beträgt jetzt nur noch 6.6 liter obwohl ich nur in der stadt unterwegs bin
gruss
rookiekiller
Zitat:
Original geschrieben von MrE
Und ein 4-Zylinder-Diesel-Dreier ist und bleibt ein 4-Zylinder-Diesel-Dreier...
hab ich nie abgestritten und werde es auch nicht, nur einen mit 200PS & 458Nm bei 2.0 Liter Hubraum werd ich nicht gleich treffen.
---------------------------------------------------------------------------------------
hab ich nie abgestritten und werde es auch nicht, nur einen mit 200PS & 458Nm bei 2.0 Liter Hubraum werd ich nicht gleich treffen.
---------------------------------------------------------------------------------------
Auf der Straße wohl nicht, eher in der Werkstatt.
Hoffe das Du noch lange "Freude" an Deinem Wagen hast.
Gruß
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von herbert330
---------------------------------------------------------------------------------------
hab ich nie abgestritten und werde es auch nicht, nur einen mit 200PS & 458Nm bei 2.0 Liter Hubraum werd ich nicht gleich treffen.
---------------------------------------------------------------------------------------
Auf der Straße wohl nicht, eher in der Werkstatt.
lol 😁 ja denke ich auch 😉
Gruss
Hi,
hab selber bis vor einem Jahr ca. noch einen E46-330cd mit 270PS und fast 600NM gefahren, das einzige, wo man merkt, dass es doch ein bisken viel Leistung für die Kiste ist 😁 ist im Antriebsstrang, Kupplung, Getriebe und Diff, müssen schon eine Menge aushalten. Alle 30.000 ein neue Kupplung musste sein.
Dem Motor hat es offensichtlich nicht geschadet, das Auto hat ein Bekannter von mir gekauft und der Wagen hat jetzt ca. 120.000 runter, erster Motor, erstes Getriebe, erstes Diff.
Wenn man das Auto so bewegt, dass man halt respektiert, dass es eigentlich "zuviel" Leistung ist, dann hält das auch.
Wenn ich immer nur wie ein Gestörter volles Rohr durch die Gegend boller, klar fliegt mir dann mal was um die Ohren.
Gerade Beschleunigungsorgien machen sich bemerkbar.
Aber alles so über 180 auf der Autobahn ist dann relativ egal, selbst mehrfach 2000km am Stück mit fast nur Vollgas, haben diesem Motor nichts gemacht.
Ich würde es bei einem Turbo-Diesel oder auch bei einem Turbobenziner, immer wieder machen.
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von briley
Hat hier schon jmd Erfahrung mit der Firma MSpeed gemacht?
http://www.mspeed.de
...Erfahrung nicht, hab aber grad mal geschaut und mich gewundert, dass die aus dem 2 liter diesel mit 163 ps mehr Drehmoment rausholen als bei dem 177 ps Motor.
Hi,
ich möchte mir auch gerne "wieder" eine Box (Steinbauer) zulegen (bereits im A4 3J gefahren)!
kimble2001 + Izzmir:
Gibt es mehr Abgas (Rauch + Ruß??) als vorher?
Hatte bei meinem A4 (ohne DPF) ziemlich Rußwolken bei Volllast abgegeben.
Merkt Ihr was?
thx
Andy