Ich hab's getan, 2Takt-Öl im TD !!!
so ich habs getan ich habe meinem alten diesel heute 2-Taktöl verabreicht 250ml auf ca 40L diesel bin ca 15km gefahren und hatte gleich ne beserung er lief ruhiger und hat gleich besser gezogen
zum öl es ist vollsynthetisches 2Taktmotorenöl auf Ester-Basis
für optimale leistungsentfaltung und schutz des motors
speziell formulierung ermöglicht raucharme verbrennung und verhindert leistungsreduzierende ablagerungen.
speziel entwickelt für die neue 2-Takt-Motorengeneration mit direkteinspritzung sowie für vergasermodelle
für getrennt- oder gemischtschmierung mit bleifreiem oder verbleitem benzin
empfohlenfür modelle mit katalysator
Beste Antwort im Thema
@Melli: So, jetzt passt der Titel! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Volkmar
ist für die "Alten" kein Geheimnis, haben wir immer beim Rallye- und Tourenwagen Rennen gefahren; da gab es aber noch keine Kats...wie es damit heute aussieht...keine Ahnung. Ev. macht ein Kenner mal die große Aufklärung...
Da das 2Takt-Öl Russärmer verbrennt als normales Öl, und teilweise auch besser als Diesel, ist es für moderne Motoren in der Regel kein Problem, das Zeug durchzujauchen. Auch der DPF ist bei geeigneter Dosierung (1:400) nicht gefährdet.
Und beim Benziner, gibt es sowas natürlich nicht. (Ausser, die Ethanolvariante!) 5ltr. Ethanol, bingen schon einen ruhigeren Lauf, da sie die Oktanzahl erhöhen. Bei E85 pur im Tank, kann es sein, das die Einspritzmenge nicht schnell genug nachgeregelt wird, da Ethanol einen geringeren Energiegehalt als Benzin hat. (Daher steigt der Verbrauch auch an!)
MfG
21 Antworten
Das ist von deinem Fahrprofil abhängig! Nimm ein 47k/50k Poti und fang mit runter gedrehtem Wert an. (Bei betriebswarmen Motor probieren!)
Dann losfahren und bei "trägen" Verhalten, einfach etwas höher drehen. Weiter fahren und wenn Motor besser läuft, wieder etwas zurück drehen, bis kurz vor die Grenze.
Ideal, wäre es, ein Temperaturfühler für das Abgas zu haben. (600-1000°C!!!) Dann könnte man dies noch besser einstellen. Bei E85-Betrieb muss man diese im Auge behalten, da diese bei Magerbetrieb, auch zu hoch werden kann.
MfG
also wenn der Motor richtig Betriebswarm ist (also auch mehr als 10km gefahren ist) , und vor allem das Wetter mitspielt, dann Läuft das Anfahren so:
1ter gang halbgas bis knappe 20 Km/h..
dann 2ter vollgas bis 50 Km/h und dann in den 4ten schalten und so lassen...
wenn Grüne welle ist, danach in den 5ten rein und Tempomat bei 55 Km/h eingestellt ,,Surfen'' 😁
dann fahre ich nicht mit vollgas, sondern sanftes gas geben (da er Träge ist), Drehzahl nicht mehr als 3500 (ich pass immer drauf auf) gänge Überspringe dennoch, also 1-2-4 bloß früher schalten
also 1ter bis 20..
2ter gang sanft mit fast Vollgas bis 40...
dann in den 4ten mit vollgas die 50 Km/h ansteuern....
ggf. mit Grüner welle in den 5ten rein danach....
aber die Methode mit Benzinbetrieb hört sich hektisch an, aber ist Spritsparender...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
aber die Methode mit Benzinbetrieb hört sich hektisch an, aber ist Spritsparender...
Musst du mir nicht sagen! Ich habe meinen Fahrstil schon x-Fach erklärt! Nutz mal die SuFu! 😁
Hast du meine Aussage zur Abgastemperatur gelesen? Das ist für dich relevant, da dir die Auslässe bei E85 wegschmelzen können!
MfG
ja habe ich, bloß wie und wo soll der Fühler hin....
hmm, wegschmelzen? sind die Auslassventile nicht hart genug?? 😁
Ohne IAT-Tuning, hast du einen 20% stärkeren Magerlauf, was zu locker >100°C mehr Abgastemperatur führen kann.
Als Einbauort bietet sich der Krümmer an. Allerdings ist dies nichts für den Laien, der mal eben nen Loch bohrt. Was auch möglich ist, ist ein Zwischenadapter am Hosenrohr Richtung KAT. Hier ist der Einbau kinderleicht!
MfG