Ich hab's getan, 2Takt-Öl im TD !!!
so ich habs getan ich habe meinem alten diesel heute 2-Taktöl verabreicht 250ml auf ca 40L diesel bin ca 15km gefahren und hatte gleich ne beserung er lief ruhiger und hat gleich besser gezogen
zum öl es ist vollsynthetisches 2Taktmotorenöl auf Ester-Basis
für optimale leistungsentfaltung und schutz des motors
speziell formulierung ermöglicht raucharme verbrennung und verhindert leistungsreduzierende ablagerungen.
speziel entwickelt für die neue 2-Takt-Motorengeneration mit direkteinspritzung sowie für vergasermodelle
für getrennt- oder gemischtschmierung mit bleifreiem oder verbleitem benzin
empfohlenfür modelle mit katalysator
Beste Antwort im Thema
@Melli: So, jetzt passt der Titel! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Volkmar
ist für die "Alten" kein Geheimnis, haben wir immer beim Rallye- und Tourenwagen Rennen gefahren; da gab es aber noch keine Kats...wie es damit heute aussieht...keine Ahnung. Ev. macht ein Kenner mal die große Aufklärung...
Da das 2Takt-Öl Russärmer verbrennt als normales Öl, und teilweise auch besser als Diesel, ist es für moderne Motoren in der Regel kein Problem, das Zeug durchzujauchen. Auch der DPF ist bei geeigneter Dosierung (1:400) nicht gefährdet.
Und beim Benziner, gibt es sowas natürlich nicht. (Ausser, die Ethanolvariante!) 5ltr. Ethanol, bingen schon einen ruhigeren Lauf, da sie die Oktanzahl erhöhen. Bei E85 pur im Tank, kann es sein, das die Einspritzmenge nicht schnell genug nachgeregelt wird, da Ethanol einen geringeren Energiegehalt als Benzin hat. (Daher steigt der Verbrauch auch an!)
MfG
21 Antworten
Als ich den Tietel laß,dachte ich du hättest jemanden umgebracht oder deinen Mondi verschrottet oder so😰
Ist doch schön wenn er jetzt ruhiger läuft. Aber in meinen tanke ich das Zeug lieber nicht,ich glaube das schmeckt meinem Motor nicht😁😁😁
wow...endlich mal ein thema, welches es ja überhaupt noch nicht gegeben hat...super....2-taktöl im diesel...sensationell geradezu...
Ähnliche Themen
ist für die "Alten" kein Geheimnis, haben wir immer beim Rallye- und Tourenwagen Rennen gefahren; da gab es aber noch keine Kats...wie es damit heute aussieht...keine Ahnung. Ev. macht ein Kenner mal die große Aufklärung...
Bei so alten Dieseln kannst du das machen, bei nem modernen Diesel mit Direkteinspritzung, Partikelfilter usw usf würd ichs eher nicht empfehlen, die sind mitunter relativ empfindlich.
tut mir leid wenn dir das gegen den strich geht du brauchst ja nicht drauf zu antworten😠 ich habe das mit dem 2taktöl im diesel erst vor kurzem hier im forum gehört und habe es heute auspropiert ich kannte es noch nicht wie gesagt es tut mir leid 🙁Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
wow...endlich mal ein thema, welches es ja überhaupt noch nicht gegeben hat...super....2-taktöl im diesel...sensationell geradezu...
ich hab auch was getan.....!!!
....E85 pur getankt... 🙄🙄🙄
wow, sehr viel €uros gespart 😁😁😁😁
....
@Robert:
ne, aber für Benzin gibt es alternativ Ethanol.... bei mir habe ich festgestellt, das der motor nur träge reagiert, insofern wie als würde man ohne LMM fahren.....
🙂
man kann ja auch mixen das zeug...20€ Super Tanken und nen 10er von E85.... schon hat man nen fast halben Volltank.... 10€ gespart.... 🙂
aber echt unverschämt, vor paar wochen kostete er nur 0,959 Cent, heute für 0,999....
an der Tankstelle wird man immer mehr langsam abgezockt... -.-
geht mir auch nicht direkt gegen den strich....aber überschriften sollen hier was mit dem thema zu tun haben...und das hat deine nicht im geringsten....
@Melli: So, jetzt passt der Titel! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Volkmar
ist für die "Alten" kein Geheimnis, haben wir immer beim Rallye- und Tourenwagen Rennen gefahren; da gab es aber noch keine Kats...wie es damit heute aussieht...keine Ahnung. Ev. macht ein Kenner mal die große Aufklärung...
Da das 2Takt-Öl Russärmer verbrennt als normales Öl, und teilweise auch besser als Diesel, ist es für moderne Motoren in der Regel kein Problem, das Zeug durchzujauchen. Auch der DPF ist bei geeigneter Dosierung (1:400) nicht gefährdet.
Und beim Benziner, gibt es sowas natürlich nicht. (Ausser, die Ethanolvariante!) 5ltr. Ethanol, bingen schon einen ruhigeren Lauf, da sie die Oktanzahl erhöhen. Bei E85 pur im Tank, kann es sein, das die Einspritzmenge nicht schnell genug nachgeregelt wird, da Ethanol einen geringeren Energiegehalt als Benzin hat. (Daher steigt der Verbrauch auch an!)
MfG
deshalb sage ich ja, er reagiert träge, wie ohne LMM... schaden tut das nicht...
wenn man sich bei Ford umschaut im neuen Mondeo z.b. bieten sie den 2l Zetec (name geändert, die heißen zwar jetzt anders, aber vom grunde sind die doch gleich oder?) mit Flexifuel an, also mit E85 nutzbar....
es gibt halt die andere Methode auf LPG umzurüsten, aber der nutzbare unterschied zwischen E85 und LPG ist gering....
oder wie seht ihr das?
Naja, die Gasfestigkeit der FORD-Motoren sei mal dahingestellt! Einige schwören bis zum Motorschaden drauf...
Die Einspritzmenge, kannst du dir per IAT-Tuning etwas erhöhen. Hierzu einfach einen kleinen Widerstand in Reihe zum Ansaugtemperaturfühler einsetzen. (Oder nen Poti, dann kannst du die Menge bedarfsgerecht steuern, bis du den idealen Wert gefunden hast.)
MfG
da sieht man halt... auf LPG rüsten macht kein sinn.... man muss ja auch das ausgegebene Geld wieder Amortisieren und das Lohnt sich nur für Vielfahrer....
und Außerdem ist der Verbrauch auch gleich....
zudem sind auch Hohe drehzahlen nicht gut bei beides.... sicherheitshalber teste ich das nicht 🙂 und wer Fährt ja auch in der Stadt mit 4000 Upm + ??
E85 ist die bessere Alternative....
aso, Johnes: wie groß sollte der R sein und das des Potis?