Ich hab`s geschafft, LED`s funzeln!!!

Audi A6 C6/4F

Nach einer sehr langen Nacht habe ich gestern in 8 Stunden die LED`s eingebaut. Das Ergebnis ist einfach geil. Das größte Problem erwies sich im paßgenauen Heraustrennen der Fronteinsätze ( habe eine S- Line ), Fahrerseite war zuerst drann ( 5 Std. ) und die Befestigung der Lampen. Die einzigste Möglichkeit sind 2 Schrauben ( M 8 ) neben den Kühlern, dort habe ich mittels 5 mm starken Flachstahl, welche mehrfach abgewinkelt sind die Unterseite der Lampen befestigt bekommen. Eine zusätzliche Halterung war die untere Schraube der original Nebli`s, wieder mittels abgewinkeltem Blech angeschraubt. Zum elektronischen Teil der Ansteuerung folgendes: PIN 1 ist Masse, PIN 2 + 3 zusammenschalten auf Plus. Erstmal kam logischer Weise `ne Fehlermeldung. Die Differenz aus 55 Watt/ 12 Volt der orig. Nebli`s zu den 6 Watt/ 13,5 Volt der LED`s macht mit einiger Rechnerei einen zu verbrauchenden Rest von 3,72 Ohm bei 50 Watt aus. Bei Conrad- Elektronik gibt`s einen 3,9 Ohm/ 50 Watt. Diesen unbedingt parallel zu den LEDs schalten und alles ist i.O.. Doch Vorsicht, der Widerstand wird sehr warm bis heiß, also eine Befestigung suchen, wo nix wegschmort oder Kabel sind. Weiter zur Front: die orig. S 6 Gittereinsätze passen vom Grundsatz müssen aber bearbeitet werden, hierzu die untere Lamelle vorsichtig entfernen und diverse Überstände rückseitig bearbeiten. Befestigt habe ich die Gitter mittels Karroserie-Kunststoffdübel M 6 in schwarz. Fällt Keinem auf.

Viel Erfolg beim Bauen. Euer Sven

58 Antworten

Hi frisbeee,

Zu 1.: Kabel ist für`s mobile Navi. ZU 2.: Habe ja keine Nebellampen mehr.Zu 3.: Die Hecklampen leuchten dann, wann ich das Licht anschalte. Ich fahr generell mit Xenon!

Gruß Sven

Hi Michael,

wie schon gesagt, Neblis raus- LED`s rein, alle Funktionen, die die Nebelscheinwerfer gemacht haben, machen jetzt die Neuen!

Für Dein Vorhaben mußt Du clever schalten, so das Du mittels Pulsweitenmodulation dimmen kannst. Bin mal auf den Schaltplan gespannt?!

Gruß Sven

Hi Frank,

in the moment, I`m ready with my car, but in two months, I `ll buy new Wheels, 19 ".

My next projekt is the R 8!!!

By Sven

Hallo Michael,

ich weis nicht ob die Anleitung schon kennst, aber lese mal:

http://www.passat3b.de/.../viewtopic.php?...

und auf der nächsten Seite gibt es einen Schaltplan.
Das könnte schon mal eine Grundlage für Dein Vorhaben sein

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Hallo Thomas,

ich meinte mit meiner Frage weniger die eigentliche Taktung der LED`s, sondern vielmehr die gesamte Beleuchtungsanlage, also wann was mit welcher Lampe, bei welcher Schalterstellung?! Ich glaube, das bekommt man dann nur mit dem original S 6- Steuergerät hin.

Gruß Sven

Ich frage mich wie es beim S6 geshaltet ist. Hat jemand da etwas mehr info? Sollte doch nicht so schwierig sein.

Was ist biem S6 an der stelle wo normal die TFL sind?
Hat der S6 keinen neblis?

Zitat:

Original geschrieben von roguel


Was ist biem S6 an der stelle wo normal die TFL sind?
Hat der S6 keinen neblis?

Beim S6 sind an der Stelle, wo der A6 das TFL hat, die NSW.

Das TFL wird beim S6 mittels LED-Leisten im Stoßfänger realisiert.

Wie BP-Hatzer3 schon sagt, Nebellicht ist oben beim S6.

Habe es bei mir Original "S6" umgebaut.

Sehe Bild.

Gruß
Michael

mal eine frage an euch LED-Experten:

Warum muss man, um die LED's (wie tsl sie hat) einzubauen, eine S6 Stoßstange benutzen? Hab das jetzt noch nicht wirklich irgendwo lesen können. Passen die denn nicht in die original A6 Stoßstange? Falls nicht, woran liegt's denn dann, dass es nicht passt?

Hallo emdeee,

mach`Dir doch mal den Spaß und ließ dir den gesamten Beitrag dazu durch. MichiSchmidt hat übrigens auch einen eigenen Beitrag im Forum.

Wer lesen kann, blickt da durchaus durch.

Viel Spaß Sven

ich hätte hier nicht gepostet, wenn ich vorher das alles nicht gelesen hätte.

und nirgends steht, wie es wirklich ist. außer aussagen wie "die form ist anders, ich glaube kaum die gitter passen" oder "schau dir mal die beiden stoßstangen an, dann siehst du es", hab ich nichts bezüglich einer KONKRETEN Aussage gefunden.

annahmen und behauptungen reichen mir da nicht. liegt es also nun an den lüftungsgittern des S6 die nicht passen?

warum kann man den aber keine "normalen" lüftungsgitter des a6 nehmen und dort die LED's einbauen?

die fragen werden hier nicht klar geklärt.

Ich will nicht meckern, aber schließe mich tsl an.

Der Einzige, welcher bisher sich die Mühe gemacht hat S6 LEDs in eine normale Stoßstange zu bauen, war tsl.

Aber nochmals: Der einfachste und sicherlich auch sicherste Weg ist nunmal, die Dinger in eine S6 Stange einzubauen. Bei den anderen "Normalen 4F" kommt am nächsten von der Wölbung die Sline hin. Aber, da passt nicht nur die Abdeckung nicht mehr, dort mußt Du schneiden, die Nebler killen und die neuen Teile einpassen. Dort ist keinerlei Befestigung vorhanden - nichts. Deshalb bauen viele User hier um auf S6. Dort passt einerseits die LED rein, ist richtig befestigt und die Gitter passen auch. Alles andere ist eine Bastelei, welche durchaus zum Erfolg führen kann.
Aber den Weg hat tsl beschrieben und er hat es auch in die WIKI reingestellt. Nur lesen.

Das war jetzt keine Schlauberger-Antwort, sondern nur eine andere Wortwahl.

also sprich: Eine S6 Stoßstange mit eingebauten LED's kaufen wäre am besten !?!

JA!

Deine Antwort
Ähnliche Themen