Ich fuhr "Ford" und kam mit dem Bus zurück :-(
Hab meine C-Max 1.6 nun genau einen Monat und die ersten 1000km sind drauf und schon bin ich in der Werkstatt. Der Rückwärtsgang geht nicht mehr rein (nicht ohne ein lautes knarzen). Hört sich so an, wie wenn man versucht den Rückwärtsgang einzulegen, wenn der Wagen noch nach vorne läuft. Aua! Jetzt steht er in der Werkstatt. Der Fordmeister meinte, dass müsste am Kupplungszylinder liegen.
Kann das auch der Grund sein, für die allgemeine hackelige Schaltung?
25 Antworten
wahrscheinlich, Ford Schaltungen sind ja eher nicht hackelig
:-) mal schauen, wie lange die Werkstatt braucht, die wollen mich heute noch anrufen.
PS hab vor einigen Wochen schon mal hier geschrieben, das der zweite und dritte Gang sporadisch etwas hackelig ist und da kam als Kommentar, dass ist moderne Technik und normal bei Ford . . .
nene
aber wenn der erst grad 1000km drauf hat ist das ja alles halb so wild, wenn das Forum hier voll mit solchen Problemen wär, dann würd ich mir gedanken machen
wie schaut das eigentlich im Garantiefall mit kostenlosen Ersatzfahrzeugen aus?
Der Fordhändler wo ich das Auto gekauft habe, meinte: Das nur wenn das Auto "richtig" defekt ist steht mir ein Ersatzfahrzeug zu ansonsten, kann ich mir günstig einen mieten. Ist das so richtig?
Ähnliche Themen
Wenn das Auto im Garantiefall >1 Tag nicht einsatzfähig ist ist meiner Meinung nach ein kostenloser Ersatzwagen fällig.
Man darf sich hier nur nicht abspeisen lassen.
Bei guten Werkstätten ist das eh keine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von u0159419
wie schaut das eigentlich im Garantiefall mit kostenlosen Ersatzfahrzeugen aus?
Der Fordhändler wo ich das Auto gekauft habe, meinte: Das nur wenn das Auto "richtig" defekt ist steht mir ein Ersatzfahrzeug zu ansonsten, kann ich mir günstig einen mieten. Ist das so richtig?
nicht ganz,
dir steht nach der Mobilitätsgarantie(incl. bei der Neuwagengarantie) nur ein Leihwagen zu, wenn du untergwegs ne Panne hast und das Auto von alleine nicht mehr vom Fleck kommst
alles andere ist Händlerkulanz!
Zwischenbericht:
"Ich fuhr Ford und werde auch weiterhin mit demBus unterwegs sein"
Der Meister hat angerufen.
Die konnten den Fehler nicht orten, da das Einlegen des Rückwärtsganges mal geht und mal nicht geht.
Jetzt wurde einfach mal ein neuer Kupplungszylinder bestellt, der morgen eingebaut wird.
Falls es dann wieder nicht gehen sollte, dann muss das Getriebe ausgebaut werden usw. (keine Ahnung was er da meinte)
Ich habe jetzt nur so einen Hals, da man nicht genau sagen was defekt ist und wann ich endlich wieder mein Auto habe. Und sobald ich die auf ein kostenloses Ersatzfahrzeug anspreche, heißt es sofort: nein geht nicht nur wenn das auto liegen geblieben ist! :-|
es ist ziemlich sch... egal was ford mal wieder unkulantes in seine AGB schreibt.
Laut Gewährleistungsrecht sind dir sämtliche entstandenen Kosten zu ersetzen.
d.h. theoretisch auch die Fahrtkosten zur Werkstatt, wenn der Wagen noch fahrbereit ist.
Zitat aus dem Rechtslexikon
"Liegt ein Mangel vor, kann der Käufer vom Verkäufer zunächst nur Nacherfüllung verlangen.
§ 280 BGB
Im Rahmen dieses Schadensersatzanspruches können auch Schäden neben der Leistung geltend gemacht werden (z.B. der Schaden im Parkett, weil das mangelhaft gelieferte Regal umgefallen ist.) "
oder halt Mietwagen !!!
Hallo,
Ford besorgt einen kostenlosen Leihwagen nur,wenn das Auto die Werkstatt nicht aus eigener Kraft erreicht.
Hast Du den C Max denn bei dem Händler gekauft?Wenn ja,sollte das bei einem so neuen Auto doch Service sein!
Zitat:
Original geschrieben von ST 170
Ford besorgt einen kostenlosen Leihwagen nur,wenn das Auto die Werkstatt nicht aus eigener Kraft erreicht.
Zwar traurig, aber: Falls es nicht am Kupplungszylinder liegt, lass das Getriebe nicht ausbauen, sondern nimm das Auto wieder mit. 2 Tage später parkst Du den Wagen so, dass Du nicht vorwärts, sondern nur rückwärts ausparken kannst und rufst bei Ford an, damit die den Wagen abschleppen. Die wollen es doch nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von ST 170
Hallo,
Ford besorgt einen kostenlosen Leihwagen nur,wenn das Auto die Werkstatt nicht aus eigener Kraft erreicht.
Hast Du den C Max denn bei dem Händler gekauft?Wenn ja,sollte das bei einem so neuen Auto doch Service sein!
Ja, das Auto habe ich von dem selben Fordhändler.
Ich warte mal ab ob die es heute hinkriegen wenn nicht, leg ich da mal ne andere Platte auf :-).
.
Hallo,
dann hat der Händler wohl kein großes Interesse an zufriedenen Kunden.Wie gesagt,gerade wenn nach so kurzer Zeit solch ein Problem auftritt,sollte es einen Leihwagen geben.
Würde den Verkäufer da mal fragen,ob er nochmal einen Neuwagen verkaufen möchte in nächster Zeit,wenn mit Kunden so umgegangen wird.
Re: .
Zitat:
Original geschrieben von ST 170
Hallo,
dann hat der Händler wohl kein großes Interesse an zufriedenen Kunden.
Doch hat Ford, nur nicht bei Privatkunden. Oder welchen Eindruck soll das auf den Kunden machen, wenn im Autohaus eine fordeigene Zeitschrift ausliegt, das man gerade 1000 Focus an die Telekom ausgeliefert hat ??
hier 1000 Autos an die Telekom dort 100, da 300 und hier noch 5 transit an den örtlichen Mittelständler.
Was interressiert da der kleine Privatmann, wenn ca. zweidrittel des Geschäftes mit Firmenwagen gemacht werden kann ???? Wo bei unwesentlich mehr Zeitaufwand nicht nur ein sondern mehrere Autos verkauft werden können, ohne das erwartet wird irgendeine alte unverkäufliche Rostlaube in Zahlung zu nehmen.
Re: Re: .
Zitat:
Original geschrieben von Donrolli
Doch hat Ford, nur nicht bei Privatkunden. Oder welchen Eindruck soll das auf den Kunden machen, wenn im Autohaus eine fordeigene Zeitschrift ausliegt, das man gerade 1000 Focus an die Telekom ausgeliefert hat ??
hier 1000 Autos an die Telekom dort 100, da 300 und hier noch 5 transit an den örtlichen Mittelständler.
Was interressiert da der kleine Privatmann, wenn ca. zweidrittel des Geschäftes mit Firmenwagen gemacht werden kann ???? Wo bei unwesentlich mehr Zeitaufwand nicht nur ein sondern mehrere Autos verkauft werden können, ohne das erwartet wird irgendeine alte unverkäufliche Rostlaube in Zahlung zu nehmen.
Das sehe ich nicht so: Der Händler kann sich sicher sein, dass ich bei Ihm nie wieder ein Auto kaufen werde und jedem auch nur raten werde bei diesem Fordhändler kein Auto zu kaufen.
Da lass ich mein Geld lieber woanders und die Inspektionen, darf in Zukunft auch ein anderer Händler machen. Von mir kriegt der keinen Cent. :-) mehr.