Ich fuhr "Ford" und kam mit dem Bus zurück :-(
Hab meine C-Max 1.6 nun genau einen Monat und die ersten 1000km sind drauf und schon bin ich in der Werkstatt. Der Rückwärtsgang geht nicht mehr rein (nicht ohne ein lautes knarzen). Hört sich so an, wie wenn man versucht den Rückwärtsgang einzulegen, wenn der Wagen noch nach vorne läuft. Aua! Jetzt steht er in der Werkstatt. Der Fordmeister meinte, dass müsste am Kupplungszylinder liegen.
Kann das auch der Grund sein, für die allgemeine hackelige Schaltung?
25 Antworten
.
Richtig so!Verschlechtern kannst Du Dich ja dann nicht mehr.Mit meinem Händler bin ich wirklich zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von Donrolli
Zitat aus dem Rechtslexikon
"Liegt ein Mangel vor, kann der Käufer vom Verkäufer zunächst nur Nacherfüllung verlangen.
§ 280 BGB
Im Rahmen dieses Schadensersatzanspruches können auch Schäden neben der Leistung geltend gemacht werden (z.B. der Schaden im Parkett, weil das mangelhaft gelieferte Regal umgefallen ist.) "
oder halt Mietwagen !!!
Na ganz so einfach isses net, denn du darfst den Schadenersatzanspruch nach §§ 280 ff BGB nicht mit der Nacherfüllung aus (ich glaube) § 439 BGB verwechseln. (Hab mein BGB grad net zur Hand, liegt auf der Arbeit... 🙄 )
Das sind zwei Paar Schuhe.
Die Nacherfüllung bezieht sich sowohl auf die Sache selbst als auch auf die damit verbundenen zusätzlichen Kosten, die dem Käufer entstehen würden (Abholung, Lieferung, Reparaturkosten usw.). Die Kosten für einen Leihwagen haben bei der Nacherfüllung aber nix zu suchen, da diese nichts mit der mangelhaften Sache bzw. mit der Nacherfüllung direkt zu tun haben.
Schadenersatz nur, wenn dem Verkäufer ein Verschulden zuzurechnen ist. Das dürfte hier nicht der Fall sein.
Also das hier nur so nebenbei ohne den Gedanken einer Rechtsberatung, was ja sowieso hier net erlaubt is.
Gruß
So es geht weiter:
"Ich fahre Ford, und fahre am Dienstag wieder in die Wekstatt"
Hab das Auto gestern Abend abgeholt, das Problem schien behoben zu sein. Zuhause angekommen, tauchte der Fehler wieder auf :
Rückwärtsgang kracht wieder beim Einlegen. Nun genervt wie ich bin ich heute wieder in die Werkstatt und der Meister konnte sich erneut selbst von dem Fehler überzeugen.
Es wurde lt. Ihm der Kupplungszylinder ausgetauscht, was leider keinen Erfolg brachte.
Am Dienstag nach den Feiertag soll ich das Auto bei denen abgeben und dann schauen Sie weiter. Natürlich gibt es auch dieses mal keinen kostenlosen Ersatzwagen. Werde von dem Händle noch über Ford Köln: "Nur wenn das Auto aus eigener Kraft die Werkstatt nicht erreich"
Was kann den sonst noch kaputt sein an dem C-Max?
Die Kupplung oder das Getriebe?
Falls was am Getriebe sein sollte, muss ich da einer Reparatur zustimmen bei einem Neufahrzeug?
Ist ein Neufahrzeug noch als ein Neufahrzeug anzusehen, wenn das Getriebe getauscht werden musste?
Sorry wenn ich so Frage, aber ich hab mit meinen 78 Kilo jetzt einen Hals wie ein Ochse :-)
Dein Fahrzeug ist eh kein Neufahrzeug mehr ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Dein Fahrzeug ist eh kein Neufahrzeug mehr ...
:-) kann man sehen wie man will und meine "Neuwagengarantie" ist immernoch eine Neuwagengarantie, zählt die dann nicht mehr weil mein Wagen lt. deiner Aussage kein Neufahrzeug mehr ist? :-)
ist jetzt nicht ernst gemeint von mir.
Ich habe jetzt den Filialleiter gesprochen und die stellen mir für die Dauer der Reparatur kostenlos ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung.
Wenigstens etwas.
Falls der Fehler beim zweiten Rep.Versuch immernoch vorhanden ist, kann ich ja eine Wandelung verlangen abzüglich 0,nochwas % pro gefahrene 1000km.
Kleine Frage an die Techniker unter uns: Was kann es noch sein?
Wenn ich die Kupplung drücke und den Schaltknüppel nach rechts bewege und 2 Sekunden warte und dann einlege (nach unten zihe), gibts keine Probleme. Nur wenn man "normal" also ohne Pause schaltet krachts beim Einlegen. (erst seit jetzt fast einer Woche)
Könnte auch an einer Fehlerhaften Kupplung liegen.
In wieweit das aber auf deinen C-Max zu trifft kann ich natürlichn icht sagen.
gruß Fdtw
Wandlung gibt es nicht mehr, übrings 3 Erfolglose Reparaturversuche
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wandlung gibt es nicht mehr, übrings 3 Erfolglose Reparaturversuche
nein, ist leider ein irrglaube.
2 erfolglose Rep.-Versuche und Wandelung gibt es auch noch.
§ 440 Besondere Bestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz
Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt.
ps hat der Focus C-Max einen Synchronisierten Rückwärtsgang?
Zitat:
Original geschrieben von u0159419
ps hat der Focus C-Max einen Synchronisierten Rückwärtsgang?
Wenn dein 1.6er ein Benziner ist, dann hat er das IB5 Getriebe und keine Synchronisation des RG. In diesem Fall ist es notwendig etwas zu warten, bevor man den RG einlegt, sonst kracht es. Ist ganz normal und bei jedem Getriebe mit unsynchronisiertem RG so. (Ich kann allerdings Deinen Fall so aus der Ferne nicht beurteilen um eine Stellungnahme zu nehmen.)
Dave
Zitat:
Original geschrieben von fofodave
Wenn dein 1.6er ein Benziner ist, dann hat er das IB5 Getriebe und keine Synchronisation des RG. In diesem Fall ist es notwendig etwas zu warten, bevor man den RG einlegt, sonst kracht es. Ist ganz normal und bei jedem Getriebe mit unsynchronisiertem RG so. (Ich kann allerdings Deinen Fall so aus der Ferne nicht beurteilen um eine Stellungnahme zu nehmen.)
Dave
es ist der 1.6 nur einen Monat lang hat es nicht gekracht, jetzt bei fast jedem Mal und auch Gang 2 + 3 gehen auch schlechter rein wie vorher .. . . .
so, seit heute habe ich noch ein weiteres Problem.
Der C.Max brummt und vibriert im stand. Kam bis jetzt 3x vor: Es fängt plötzlich an (auch während der Fahrt), er wird lauter und vibriert und irgendwann hört wie auf Knopfdruck auf?
PS Eine Frage: Ist es normal, das der Focus wenn ich im Leerlauf dir Kupplung drücke leiser ist, wie wenn ich im Leerlauf die Kupplung nicht drücke?