Ich finde die Motornummer nicht, welche Möglichkeit gibt es noch?

VW Polo 2 (86C)

Hallo,

ich habe gerade einen Polo Bj. 1991 gekauft. Es soll ein 33 KW Motor eingebaut sein.
Ist lt. Verkäufer ein Austausch- Gebrauchtmotor reingekommen.
Ein Aufkleber auf der Zahnriemenabdeckung ist nicht vorhanden und jeder andere Aufkleber ist ja bei einem 20 Jahre alten Auto mit einem anderen Motor auch nicht wirklich hilfreich.
Nun möchte ich zur Sicherheit den Zahnriemen und die Wasserpumpe wechseln.

Die Motornummer habe ich in der Nähe des Thermostatgehäuse nicht gefunden!

Was gibt es sonst noch für Sichere Erkennungsmerkmale welcher Motortyp eingebaut ist?

Gruß - Willi

65 Antworten

doch die findest du....wenn du vor dem wagen stehst an der rechten seite am motorblock, sozusagen genau unterdem wasserstutzen ist sie eingeschlagen....nimm ein bischen schleifpapier und schmirgel da mal sauber...sollte aber sicher ein aau sein

Die Nummer müsste da aber an der Stelle sein. Mal alles schön sauber gemacht? Wird ja wohl nicht rausgeschliffen sein.
Wenn es ein 33 kW-Motor mit Einspritzung ist, kann es ja nur der AAU sein.
Und dieser wurde ab 10/90 gebaut. Und von da an hatten die sowieso schon die
Zahnriemenausführung "Super Torque".

An

Zitat:

Original geschrieben von Williwest


Hallo,

ich habe gerade einen Polo Bj. 1991 gekauft. Es soll ein 33 KW Motor eingebaut sein.
Ist lt. Verkäufer ein Austausch- Gebrauchtmotor reingekommen.
Ein Aufkleber auf der Zahnriemenabdeckung ist nicht vorhanden und jeder andere Aufkleber ist ja bei einem 20 Jahre alten Auto mit einem anderen Motor auch nicht wirklich hilfreich.
Nun möchte ich zur Sicherheit den Zahnriemen und die Wasserpumpe wechseln.

Die Motornummer habe ich in der Nähe des Thermostatgehäuse nicht gefunden!

Was gibt es sonst noch für Sichere Erkennungsmerkmale welcher Motortyp eingebaut ist?

Gruß - Willi

Zitat:

Original geschrieben von RB77


doch die findest du....wenn du vor dem wagen stehst an der rechten seite am motorblock, sozusagen genau unterdem wasserstutzen ist sie eingeschlagen....nimm ein bischen schleifpapier und schmirgel da mal sauber...sollte aber sicher ein aau sein

Hab mir heute schon die Finger am heißen Motor verbrannt aber dann muss ich wohl noch mal mein Glück versuchen.

Hast ne PN mit nem Bildchen, wo die Nummer zu finden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Williwest



Zitat:

Original geschrieben von RB77


doch die findest du....wenn du vor dem wagen stehst an der rechten seite am motorblock, sozusagen genau unterdem wasserstutzen ist sie eingeschlagen....nimm ein bischen schleifpapier und schmirgel da mal sauber...sollte aber sicher ein aau sein
Hab mir heute schon die Finger am heißen Motor verbrannt aber dann muss ich wohl noch mal mein Glück versuchen.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Die Nummer müsste da aber an der Stelle sein. Mal alles schön sauber gemacht? Wird ja wohl nicht rausgeschliffen sein.
Wenn es ein 33 kW-Motor mit Einspritzung ist, kann es ja nur der AAU sein.
Und dieser wurde ab 10/90 gebaut. Und von da an hatten die sowieso schon die
Zahnriemenausführung "Super Torque".

Ja, ein Eispritzer ist es schon, mit rundem Luftfilter.

Es gibt aber doch unterschiede beim ZR und WP, oder?

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Hast ne PN mit nem Bildchen, wo die Nummer zu finden ist.

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye



Zitat:

Original geschrieben von Williwest


Hab mir heute schon die Finger am heißen Motor verbrannt aber dann muss ich wohl noch mal mein Glück versuchen.

Danke,

ist also wenn ich vom Kotflügel aus schaue, direkt rechts neben dem Thermostat!?

Deswegen hab ich ja geschrieben, dass, wenn es ein AAU ist (wovon ich ausgehe), dieser schon die Super-Torque-Ausführung mitsamt der dazugehörigen Wasserpumpe besitzt.

Zitat:

Original geschrieben von Williwest



Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Die Nummer müsste da aber an der Stelle sein. Mal alles schön sauber gemacht? Wird ja wohl nicht rausgeschliffen sein.
Wenn es ein 33 kW-Motor mit Einspritzung ist, kann es ja nur der AAU sein.
Und dieser wurde ab 10/90 gebaut. Und von da an hatten die sowieso schon die
Zahnriemenausführung "Super Torque".

Ja, ein Eispritzer ist es schon, mit rundem Luftfilter.

Es gibt aber doch unterschiede beim ZR und WP, oder?

Im Prinzip hat krogmeye recht mit "AAU" aber es:

Zitat:

"Ist lt. Verkäufer ein Austausch- Gebrauchtmotor reingekommen"

Und

DAS

ist ein weit dehnbarer Begriff!

Nichts hindert einen daran `n AAK - Motor reinzuhängen mit ZVert. AAU.

Ich habe leider immer "alten Sch..." weggeschmissen (sammelt sich eh mehr als genug an) sonst könnten wir evtl. nach der Zähnezahl gehen, aber Mglk. 1 :
kauf dir beide Versionen u. sag gleich daß du eine zurückgibst,
Mglk. 2 rüste gleich aug Super-Torque um!
Ist nat. `n bisschen Fummelei das KW-Zahnrad zu tauschen.

Edit:
Hab noch `n alten NZ auf`m Hof und nachgesehen
Wenn Du die Zahnriemenabdeckung abmachst siehst du die ET Nr. des NoWe-Zahrades (ggf Mot etwas drehen):
030 109 111 ohne Buchstaben = alte Ausführung
030 109 111 B = Super Torque
030 109 111 C = Super Torque
hoffe das hilft Dir weiter, sonst nochmal melden

Hallo,

auch der dritte Versuch die Motornummer zu finden ist fehlgeschlagen.

Ich glaube es einfach nicht aber ich bin wohl zu blöd.

Ich war mit Spiegel, Taschenlampe und Schleifpapier am Werk, nichts!

So komme ich nicht weiter, meine Augen können nicht um Ecken gucken wo ggf. die Nr. sitzt.

Ich habe auf meiner Suche irgendwo gelesen, dass anhand des Zahnriemens

(Flache / Runde Zähne) auch eine Aussage getroffen werden kann.

Wer weiß etwas dazu?

Ich bedanke mich schon mal für Eure Hilfe.

Gruß - Willi

Zur Zähnezahl, des Zahnriemens, der alte hat 109.
Die neue Super Torque Variante 128 Stück.

Was auch geht, schau dir das Profil des Zahnriemens an.
Die alte Varinate: Breite flach Zähne, die Zahnspitze ist fast genau so breit wie der Abstand zwischen den Zähnen.
Super Torque: Hohe Zähne mit schmaler Spitze, die deutlich schmaler ist, als der Zahnabstand.

Laut meinem Daten hatten wohl die ersten AAU Motoren, noch die alte Variante (bis 11/90), wenn die Unterlagen stimmen. Da ist der Super Torque Zahnriemen erst ab Motornummer: AAU 015868 gelistet ist.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Der Schwarze 2er


Zur Zähnezahl, des Zahnriemens, der alte hat 109.
Die neue Super Torque Variante 128 Stück.

Was auch geht, schau dir das Profil des Zahnriemens an.
Die alte Varinate: Breite flach Zähne, die Zahnspitze ist fast genau so breit wie der Abstand zwischen den Zähnen.
Super Torque: Hohe Zähne mit schmaler Spitze, die deutlich schmaler ist, als der Zahnabstand.

Laut meinem Daten hatten wohl die ersten AAU Motoren, noch die alte Variante (bis 11/90), wenn die Unterlagen stimmen. Da ist der Super Torque Zahnriemen erst ab Motornummer: AAU 015868 gelistet ist.

MfG

Hab Dank für Deine Hilfe.

Leider kenne ich die Unterschiede der Zahnriemen nicht und so fällt es mir schwer zu sagen welcher es ist.
Es ist auch nicht mein Polo, sondern der meiner Tochter und somit habe ich das Auto nicht ständig vor Ort sondern es steht 20 KM entfernt von mir.

Mich ärgert nur, das ich diese scheiß Nr. nicht finde.

Gruß - Willi

Zitat:

Original geschrieben von Der Schwarze 2er


Zur Zähnezahl, des Zahnriemens, der alte hat 109.
Die neue Super Torque Variante 128 Stück.

Was auch geht, schau dir das Profil des Zahnriemens an.
Die alte Varinate: Breite flach Zähne, die Zahnspitze ist fast genau so breit wie der Abstand zwischen den Zähnen.
Super Torque: Hohe Zähne mit schmaler Spitze, die deutlich schmaler ist, als der Zahnabstand.

Laut meinem Daten hatten wohl die ersten AAU Motoren, noch die alte Variante (bis 11/90), wenn die Unterlagen stimmen. Da ist der Super Torque Zahnriemen erst ab Motornummer: AAU 015868 gelistet ist.

MfG

Die

Zähnezahl

kann Ihm helfen, das

"angucken" ohne Vergleichszahnrad wenig

.

oder eben die ET Nr. des NoWe-Zahnrades, die sieht man auch ohne umme Ecke zu gucken.

Was da mal als "Austausch- Gebrauchtmotor" reingebastelt wurde wissen die Götter, wir nicht!.
Aber was alles machbar ist . . . . .

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Im Prinzip hat krogmeye recht mit "AAU" aber es:

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

"Ist lt. Verkäufer ein Austausch- Gebrauchtmotor reingekommen"

Und DAS ist ein weit dehnbarer Begriff!

Nichts hindert einen daran `n AAK - Motor reinzuhängen mit ZVert. AAU.

Ich habe leider immer "alten Sch..." weggeschmissen (sammelt sich eh mehr als genug an) sonst könnten wir evtl. nach der Zähnezahl gehen, aber Mglk. 1 :
kauf dir beide Versionen u. sag gleich daß du eine zurückgibst,
Mglk. 2 rüste gleich aug Super-Torque um!
Ist nat. `n bisschen Fummelei das KW-Zahnrad zu tauschen.

Edit:
Hab noch `n alten NZ auf`m Hof und nachgesehen
Wenn Du die Zahnriemenabdeckung abmachst siehst du die ET Nr. des NoWe-Zahrades (ggf Mot etwas drehen):
030 109 111 ohne Buchstaben = alte Ausführung
030 109 111 B = Super Torque
030 109 111 C = Super Torque
hoffe das hilft Dir weiter, sonst nochmal melden

Schade, habe Deinen Beitrag erst jetzt gelesen.

Die Zahnriemenabdeckung hatte ich heute Mittag ab.

Es gibt dann nur die alte Ausführung bis Motornummer.....
und dann die neue = Super Torque ab Motornummer....
richtig???

Gruß - Willi

Hallo Willi,
vergiss jetzt mal die Motornummer!
Wie vorher beschrieben lässt sich das auch "umrüsten", Super-Torque ist die neuere und bessere Variante.
Unter Umständen kann es aber sein, daß bei Dir ein älterer (Nackt-) Motor als "Gebraucht-tauschmot" reinkam. Das meiste passt immer 1:1 und das macht die Sache einfach.
Nimm bitte die Zahnriemenabdeckung nochmal runter und schreib uns die ET.Nr. des Riemenrades die auf einer der "Speichen" steht!
Dann finden wir das anhand der ET Nr. raus und Du kannst die richtigen Ersatzteile kaufen.
ODER zähl die Zähne, daß hat hier doch auch schon jemand gepostet, Super Torque ist feiner verzahnt.
Gruß & viel Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen