ich dachte immer mein BMW ist lahm...

BMW 3er E36

Hallo

...eigentlich wäre es mir egal da mein BMW 325i Automatik Cabrio eher zum cruisen nutze und selten Vollgas auf der Autobahn fahre.....so hab ich gedacht durch den langen 5 Gang der Automatik das die 225km/h nur im Schein stehen und die maximalen 210 Tacho im letzten Gang auch nicht viel Luft nach oben haben...weit gefehlt.

diese Woche nahm ich das Cabrio aufgrund des schönen Wetters mit zu einem Meeting nach Frankfurt (500km von HH) und liess es auf der Hinfahrt am Dienstag abend eher gemütlich (meist 140-170km/h mit Temopmat) angehen,Verbrauch war fast exakt 10 Liter.

am Mittwoch abend zurück und alles offen gefahren und nachdem ich von Frankfurt bis Göttingen eher piano unterwegs war...hab ich ab Hildesheim richtig Gas gegeben und den Schalter auf S gelassen (er schaltet dann nicht in den 5 Gang) und ihn mal richtig marschieren lassen.....mit etwas Anlauf standen im GPS dann 229km/h zu Buche wohlgemerkt mit offenen Dach,dies konnte ich alles noch mehrere male Reproduzieren und auch die 230 waren kurz zu sehen....der Drehzahlmesser war dann am roten Bereich,aber er war nicht im Begrenzer.
Als ich dann auf E schaltete und der 5 Gang eingelegt wurde sank die Vmax auf etwa 210km/h aber die Drehzahl auch um fast 1500RPM😉

Fazit-->habe mein Autochen immer ein wenig unterschätzt und nun weiss ich,die 192 Pferdchen sind scheinbar doch alle vorhanden und stehen gut im Futter....aja hab zuvor die Kerzen eneuert,aber das dürfte keine Rolle spielen...ich hab das halt so richtig im 4 Gang nie wirklich ausprobiert😉

Reifen hab ich 225/45r17 aufgezogen,der Abrollumfang ist fast identisch mit den Orginalgrößen...

der Verbrauch auf der Rückfahrt lag bei knapp unter 11 Liter und geht völlig in Ordnung 😉

mfg Andy

Fruehjahr-2008-044
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bimmsendriver



Zitat:

mein seat hat schon den zweiten tauschmotor (2te auf garantie) weil er net mal 4500U/min im dauerbetrieb verträgt.

😰

Gehört da der Tauschmotor zum Ölwechsel mit dazu ? 🙂

omg! dieser seat-motor scheint mir dann nicht wirklich standfest zu sein 🙂

gruß,

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



der v12 aus dem 7er soll auch nicht ganz vollgasfest sein?

ja aber nur der m70, der nachfolger (m73) soll wesentlich besser und haltbarer sein

Der M70 soll ned vollgasfest sein?

Das erzählt ihr mal dem 850Ci Besitzer,den ich gestern kennengelernt hab,der wird euch auslachen.....

@E36 323i Coupe
Komische Logik.....demnach müßte ein 3 Liter Lupo ja auch nur 1,5 Liter bei 50 verbrauchen,wenn er bei Vollgas im Ökomodus irgendwo bei 8 liegt..... 😕

Greetz

Cap

der 850Ci hat ja auch den m73-motor 😉

Ähnliche Themen

Ein Ford Mustang (die Alten) verträgt auch nicht gerne volllast auf dauer.Sonst endet es tödlich 😁.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


der 850Ci hat ja auch den m73-motor 😉

Der hier bestimmt nicht. 😉

Klick

Greetz

Cap

sollte aber ein m70 sein 😕

Isses doch auch.....

Greetz

Cap

mein ich ja auch

aber ich hab immer gehört das der m70-motor sche:::: ist und nicht vollgasfest. kannst ja mal ins 8er forum schauen, dort sagen es alle das der m70-motor nicht gut ist...

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


@E36 323i Coupe
Komische Logik.....demnach müßte ein 3 Liter Lupo ja auch nur 1,5 Liter bei 50 verbrauchen,wenn er bei Vollgas im Ökomodus irgendwo bei 8 liegt..... 😕

ist nur normale Physik.Bei hohen Geschwindigkeiten dominiert der Luftwiderstand, der zu einem quadratisch mit der Geschwindigkeit wachsenden Verbrauch führt.Insbesondere in Geschwindigkeitsbereichen über 100 km/h steigt der Kraftstoffverbrauch überproportional zur Geschwindigkeit.

Deshalb:

Wenn bei 200 im 5.Gang ein Verbrauch von 10l drin ist,dann müsste bei 100 im selben Gang locker 3l möglich sein

Wenn die AB leeeeeicht abwärts geht und ich das Gaspedal soweit zurücknehme,das er die Geschwindigkeit hält,dann hab ich die Nadel der Momentanverbrauchsanzeige auf 10 Litern.

Erklären kann ichs dir ned,aber es is eben so.

Wenns allerdings schnurgeradeaus geht,weder hoch noch runter und ich VOLL aufm Gaspedal stehe,dann sitzt die Nadel bei 14 Litern.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wenn die AB leeeeeicht abwärts geht und ich das Gaspedal soweit zurücknehme,das er die Geschwindigkeit hält,dann hab ich die Nadel der Momentanverbrauchsanzeige auf 10 Litern.

Erklären kann ichs dir ned,aber es is eben so.

Wenns allerdings schnurgeradeaus geht,weder hoch noch runter und ich VOLL aufm Gaspedal stehe,dann sitzt die Nadel bei 14 Litern.

Greetz

Cap

Jo so meinte ich es bei mir auch 🙂 Klar fährt man nicht dauerhaft dann mit 10 Litern, man wird wieder bremsen müssen, die Straße geht wieder bergauf und so weiter.

Bei 200 fahre ich dann eben so, dass die Nadel auf einem für mich befriedigenden Verbrauch steht (10 - 12 Litern) und fahre ne Weile so weiter. Dabei wird mein Wagen dann aber langsamer mit der Dauer. Und wenn´s wieder erforderlich wird, beschleunige ich KURZ wieder und bin dann wieder bei 10 Litern. So fahre ich eigentlich auch in der Stadt. Rel. schnelles Beschleunigen auf Reisegeschwindigkeit und dann halten bzw nur kurz Nachbessern. So hab ich es mit VMax Fahrten von knapp 200Km sowie dem Rest Stadtverkehr auf 10,55 Liter gebracht lt. Spritmonitor. Und da war alles bei... Auf der AB musste ich ewig bremsen und neu Beschleunigen und in der Stadt schönesn Stop and Go Verkehr. Also wäre er wohl sogar noch niedriger gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp



Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



der v12 aus dem 7er soll auch nicht ganz vollgasfest sein?
ja aber nur der m70, der nachfolger (m73) soll wesentlich besser und haltbarer sein

ist auch richtig so. In allen "Beratungsecken" wird zum m73 geraten. Da der Vorgänger doch ettliche Probleme hat, was die Vollgasstandfestigkeit angeht. Denke aber dass der m70 trotzdem ein guter Motor ist und bei entsprechender Pflege auch Vollgas gefahren werden kann.

Ein 91er 8er Modell mit V12 würde ich jedoch niemandem empfehlen. Alltagstauglich sind die neueren zwar auch nicht mehr. Aber die sind wenigstens ausgereift und man kann bei Bedarf richtig Spass haben. Lieber einen 98er mit 220tkm als einen 91er mit 220tkm😉. Preislich mach das nicht DEN Unterschied.

Grüße

BW83

Deine Antwort
Ähnliche Themen