Ich dachte ein e46 wäre sicher...
Hallo, ich habe folgende Bilder im Internet gefunden...
Ich war total schockiert und war vorher eigentlich der Meinung dass nur Kleinwagen und Verbaute Asia-Schlitten nach einem Unfall derart Demoliert sind.
Hier die Bilder..
Vom Unfall weiß ich leider nichts, ich weiß nur, dass es auf der Autobahn passiert ist.
Beste Antwort im Thema
wieso? das geht doch noch?... das dach und die türen haben ja wohl eindeutig die rettungskräft abgeschnitten...
für einen unfall bei autobahngeschwindigkeiten (bei denen normalerweise auch das sicherste auto nicht mehr hilft und zerfetzt wird) finde ich das schadensbild noch recht moderat-- ist halt irgednwas ins heck gerauscht....
aber die räder und achsen sind noch dran- der motor ist noch drin, das auto ist noch an einem stück...
da hab ichs chon viel schlimmere unfälle gesheen (z.b. auf alleen)
dass der e46 ein sicheres auto (gerade im verglecih mit anderen) ist ist durch diverse unabhängige test bewiesen...
das daurch natürlich keine physikalischen grundgesetzte beseitigt werden können sollte jedem klar sein...
Gruß,
Kai
41 Antworten
E46 ist ein extrem sicheres Auto.
Mein 98er hat ja schon 6 Airbags.
BEsonders beeindruckend der äußerst stabile
Seitenaufprallschutz, der im Fall der Fälle sich
in den Säulen 'festkrallt'.
Da können sich viele Hersteller eine Scheibe von abschneiden.
Gruss
Jetzt mal unabhängig von den geposteten Bildern:
So sicher ist der E46 nun wirklich nicht. Für seine Klasse eher Durchschnitt. Hat im EuroNCAP nur 4 Sterne bekommen. Ist ganz sicher keine Todesfalle, ganz im Gegenteil. Aber es gibt auch sicherere Autos. Allein die Anzahl der Airbags macht es nicht aus 🙂
EDIT
Hab mal grad geguckt: Die vergleichbaren Modelle von Mercedes, Audi und VW haben durch die Bank weg bessere Ergebnisse erzielt beim Euro NCAP (vergleichbare Baujahre)
der ncap ist sowas von fürn arsch- insbesondere der quatsch mit den sternen-
da gibts dann punkte für so komplett blödsinnige sachen wie das extrem nervende piepen beim nicht anschnallen...
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
der ncap ist sowas von fürn arsch- insbesondere der quatsch mit den sternen-
da gibts dann punkte für so komplett blödsinnige sachen wie das extrem nervende piepen beim nicht anschnallen...Kai
Dann guck halt auf die Punkte und lass die Extrapunkte für den Gurtwarner weg - dann steht der E46 immer noch schlechter da als die anderen Modelle. Das ist der Tribut für den Reihenmotor, der beim Frontcrash eben nicht so günstig ist.
Ähnliche Themen
http://www.wreckedexotics.com/newphotos/bad/bad828.shtml
Hier ist der Unfallhergang kurz beschrieben.
Also den BMW-Fahrer trifft keine Schuld.
ich hab mal bei einer reportage gesehen, dass die meisten hersteller ihre autos genau auf die punkte abstimmen die getestet werden von ncap.. bestes beispiel ist renault. bei bmw versuchen sie rundum ein sicheres auto zu bauen. belehrt mich eines besseren wenn dies nicht so ist. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Knusperkeks84
ich hab mal bei einer reportage gesehen, dass die meisten hersteller ihre autos genau auf die punkte abstimmen die getestet werden von ncap.. bei bmw versuchen sie rundum ein sicheres auto zu bauen. belehrt mich eines besseren wenn dies nicht so ist. :-)
BMW hat wie andere Global Player das "Problem", dass sie auch auf dem amerikanischen Markt präsent sind und dort ein anderes Testsystem gilt. Insbesondere hinsichtlich der erlaubten Verzögerungswerte war es wohl in der Vergangenheit recht schwierig, beide Tests optimal zu bedienen.
Noch ein Wort zum EuroNCAP beim E46: das relativ schlechte Abschneiden kommt durch einen sehr straffen Gurtstraffer und ein Verletzungsrisiko durch Cockpitteile an den Beinen. Das ist nicht zu beschönigen, aber was die Integrität der Fahrgastzelle angeht, schneidet er noch immer keinen Deut schlechter ab als brandaktuelle Modelle (sogar die Frontscheibe bleibt am Stück)!
Schaut euch mal z.B. die Fotos vom (klick!) 2001er Ford Mondeo an (der bekam drei Punkte mehr!), vergleicht die offensichtlichen strukturellen Reserven und entscheidet dann, in welchem Fahrzeug ihr lieber einen "unplanmäßigen" Crash ohne fest vorgegebenes Punktesystem haben wollt?
Auch alle anderen Fahrzeuge aus dem Zeitraum 1998-2001 (mit Ausnahme von A4 und C-Klasse) sehen da nicht besser aus...
Mit anderen Worten: Das Risiko, dass mir die Cockpitverkleidung womöglich das Wadenbein verletzt, gehe ich gerne ein, wenn dafür die ganze Bude auch mal 2km/h mehr standhält, als der EuroNCAP vorschreibt... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von alex_grease
Schaut euch mal z.B. die Fotos vom (klick!) 2001er Ford Mondeo an (der bekam drei Punkte mehr!), vergleicht die offensichtlichen strukturellen Reserven und entscheidet dann, in welchem Fahrzeug ihr lieber einen "unplanmäßigen" Crash ohne fest vorgegebenes Punktesystem haben wollt?Auch alle anderen Fahrzeuge aus dem Zeitraum 1998-2001 (mit Ausnahme von A4 und C-Klasse) sehen da nicht besser aus...
Mit anderen Worten: Das Risiko, dass mir die Cockpitverkleidung womöglich das Wadenbein verletzt, gehe ich gerne ein, wenn dafür die ganze Bude auch mal 2km/h mehr standhält, als der EuroNCAP vorschreibt... 🙁
Hallo,
ich interpretiere Dein Posting schon richtig, Du hättest lieber in nem E46 nen Unfall als in nem Mondeo?
Dieser NCAP Test ist sicherlich momentan die Meßlatte, keine Frage.
Jedoch ist es immer noch ein Test unter vorgegebenen Bedingungen, das darf nicht vergessen werden!
Einen realen Unfall mit all seinen möglichen Faktoren kann dieser Test nie simulieren.
Mein Vater hatte vor ~ 3 Jahren nämlich einen recht schweren Unfall in genau so einem Mondeo.
Er fuhr auf der AB mit ca. 100 km/h auf ein AB Kreuz zu, plötzlich kam von rechts ein Benz quer über die Fahrbahn.
Dieser wollte auf die AB auffahren und hat sich scheinbar etwas mit seiner Geschwindigkeit verschätzt.
Mein Vater also mit dem Mondeo in die Seite des Benz gekracht, ziemlich ungebremst, das ging alles so schnell das er nicht groß reagieren konnte.
Es wurde niemand verletzt, einzig Spuren des Sicherheitsgurtes auf der Brust hatte mein Vater zu beklagen.
Der Mondeo sah übel aus, was aber auf den Bildern sehr gut zu erkennen war: Die Fahrgastzelle ist intakt gebleiben.
Von daher: Besser die Kirche im Dorf lassen, stur nach dem NCAP Test zu urteilen kann nicht immer richtig sein.
Im sichersten Auto kann einem etwas passieren, auch wenn es 5 Sterne hat.
Gruß
André
Vor 10 Jahren war er schon gut sicher!
Heute würde man das nicht mehr unbedingt sagen,
und natürlich sind die Autos heute viel besser auf den einen (NCAP) Crashtest optimiert!
Deshalb sind die Hersteller auch froh, wenn sie nicht noch für den Amerikanischen Crashtest optimieren müssen,
weil man da Kompromisse eingehen muss - was aber eine bessere allgemeine Sicherheit mit sich bringt!!
Also ich fühle mich in meinem E46 keineswegs unsicher, nur ist auch klar daß die Konstruktion von 1998 ist und heute auch leichtere Kompakte genauso sicher sein können (Renault, VW).
Zu dem Bild von dem 5er E60 glaube ich nicht, obwohl der Wagen schlimm aussieht, daß der Wagen nicht mit 120 an einen Baum fuhr,
ich kann mir auch nicht vorstellen, daß so ein Tempo zu überleben wäre.
Das Euro NCAP Testprogramm hat gerade für Deutschland einen entscheidenden Nachteil: Alle Crashs finden mit max. 64 km/h statt (40 mph)!
Das hat mit mit der Geschwindigkeit auf Autobahnen nicht viel zu tun und man kann auch nicht ableiten, dass ein PKW, der sich 5 E-NCAP-Sterne verdient bei einem 120 kmh Crash besser abschneidet als ein 4 E-NCAP-Sterne-Auto, denn was bei 64 kmh vielleicht noch "zu steif" ist um optimal abzufedern rettet einem bei 120 kmh evtl. das Leben.
Gerade Renault z.B. mit ihrer 8 x 5 E-NCAP-Sterne Werbung sehe ich sehr kritisch und frage mich, wie gut es ist, Autos exakt auf NCAP-Testkriterien hin zu entwickeln.
Ein weiteres Problem des Euro-NCAP-Tests ist übrigens das nur Crashs von Autos gleicher Klassen durchgeführt werden, als ob in der Realität ein Mini nur Unfälle mit einem C2(o.ä.) hätte. Fährt der C2 statt dessen in einen Audi Q7 kann das schon ganz anders aussehen.
Also ich halte den e46 für ein ziemlich sicheres Auto, gerade bei etwas heftigeren Unfällen und ich lasse mir gerne ein paar (leichte) Blessuren bei 64-kmh-Crashs gefallen(Nichts anderes bedeuten 4 Sterne), wenn ich dafür beim 140 kmh-Crash bessere Überlebenschancen hab. Euro-NCAP Ergebnisse sind leider nicht das Nonplusultra bei der Bewertung des Crashverhaltens eines Wagens.
Außerdem ist Sicherheit relativ.
Manche fahren ein Winterauto
oder so wie ich ein e30 cab ohne Airbag, Gurtstraffer,
andere Lotus / Caterham Seven
oder Motorrad.
Gar nicht dran denken wenn dann was passiert...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
Außerdem ist Sicherheit relativ.andere Lotus / Caterham Seven
Gar nicht dran denken wenn dann was passiert...
Gruss
😉 sind stabiler als mancher denkt 😁 aber hast schon recht, knallen sollte es da nicht unbedingt 😉
Der X5 ist auch nicht sooo sicher: Youtube
Kaum kommt ein 20t-Bagger und schon ist das ganze Auto hinüber... 🙂
www.wreckedexotics.com ist wirklich gut, hier findet man zum Beispiel:
- den M3 CSL des Königs von Schweden
- diverse Probefahrten von Angestellten von Autohäusern: GT3, M3
- den Alptraum jedes Autoliebhabers: Güterzug vs. Autotransporter mit Porsches
- überhaupt nicht witzig ist allerdings: Rolls Royce Phantom nach Attentat
-