1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. ich brauche unbedingt ne softail classic..Vergaser oder Einspritzer???

ich brauche unbedingt ne softail classic..Vergaser oder Einspritzer???

Harley-Davidson

Hi @ all,

nachdem ich mir nach ca. 8 jähriger Überlegung ( und Sparzeit ) zu dem Schluß gekommen bin, daß ich eine HD Softail Classic ( oder Deluxe ) haben muß, stellt sich nun die Frage ob Vergaser oder Einspritzung....!!??

Welchen Vorteil soll ( oder hat ) den eine Einspritzanlage, und welche Nachteile ( Sound ??? ) ???
Ab wann verbaute HD den Einspritzanlagen in der Softail ?

...und zum Schluß: gibt es irgend etwas Spezielles beim Kauf zu beachten ?
und wie sind denn die Wartungsintervalle ?

....vielen Dank im voraus

Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Wenn du also keiner dieser altmodischen Säcke von Vergaserliebhaber ....

wobei sich dann die frage stellt, falls er kein kein fan von altmodischer technik ist, wie kommt er dann auf harley????????

übrigens genau der grund, warum ich mir die neuen dinger nicht schönreden kann.....bleiben für mich mogelpackungen......versprechen nostalgie und kernige technik durch ihren look....und was kriegste? ein moped mit ner schnittstelle für nen laptop........da bekomm ich brechreiz...

107 weitere Antworten
Ähnliche Themen
107 Antworten

Geht doch nich, hab doch nen V- Team Butterfly drauf, da is nix mit unter de Axel klemmen, dat Dingen is knapp über`n Meter breit😁.

@Twister 1970
Nimm beide!!! Hast ja lange genug gewartet.😉

Naja, dann halt annen Helm tackern.... 😉

Nur so nebenbei was zum Thema...😉

Einspritzungen haben einige handfeste Vorteile. Sie haben keine verschleissenden Teile wie Nadeldüsen, Düsennadeln, Schwimmernadeln, Schiebermembranen.... i.d.R. brandschwarz teure Teile, zumindest original...

Ein Vergaser ist immer ein Kompromiss der nur unter genau dem Luftdruck korrekt funktioniert wo er korrekt abgestimmt wurde. Fährst du in die Höhe hast du zwangsläufig eine mehr oder weniger starke Überfettung mit allen Nachteilen im Fahrverhalten. Bei der Einspritzung hingegen bekommt die ECU all relevanten Messgrössen wie Luftdruck, Lufttemparatur etc und kann sich darauf einstellen. Ist noch eine Lambdasonde vorhanden kann die Steuerung das Resultat ihrer Massnahmen aktiv überwachen.

Einspritzanlagen benötigen kein Spritablassen im Winter, haben keine zugesifften Schwimmerkammern die überlaufen weil die Schwimmernadeln versifft sind...

Weiter benötigen Sie keine regelmässige Zerlegung mir aufwändiger Reinigung, wie es bei Gasern alle Paar Jahre empfehlenswert ist.

Vergaser sind halt "good old shool", sie leben und haben eine Seele die man verstehen und bei Bedarf heilen und pflegen kann. Die Einspritzung mit iher eher "kalten" Elektronik funktioniert einfach.... Wenn was streikt hilft meist nur das Diagnosegerät weiter.

Je nach der Menge der Eingangsparameter und der Leistungsfähigkeit der Rechner und Detailierung der Kennfelder neigen frühe Einspritzungen zu eher harschem Ansprechverhalten. Ist Heute aber schon deutlich besser geworden. Ein optimal abgestimmter Gleichdruckvergaser ist einfach vom Feeling her seidenweich und gediegen.

Ist beim Probefahren leicht herauszufinden.

Obwohl ich Vergaser sehr gerne mag ist es leider eine Tatsache dass
Einspritzungen Heute den Vergaser überholt haben. Zu gross sind die Vorteile im Alltag. Verbrauch, Kaltstartverhalten, Passfahren... weiter sind die Möglichkeiten zur Schadstoffregulierung, mit oder ohne G-Kat ganz klar besser.

Wenn du also keiner dieser altmodischen Säcke von Vergaserliebhaber bist greif eher zur Einspritzung. Vorausgesetzt die von HD verbauten Anlagen taugen was. Kenn ich nicht, kann mir aber auch nicht vorstellen das es anders sein sollte.

Greez
aurian

Uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuh Blasphemie, gezz pass aber mal auf datte hier nich exkommuniziert wirs, da kannze gaaaanz leicht mit dem Willjemmsen in eine Tüte geworfen werden😁😁😁.

Gruß
SBsF 😉

@Aurian: Die HD´s haben allerdings nur einen Vergaser,der relativ leicht(bis sehr leicht,siehe S+S) zu warten ist,nicht so wie Du bei Deiner FJ1200 4 Vergaser, die richtig synchronisiert sein wollen und ungleich schwerer zu warten sind.
Gruß

Sunburn

P.s.:@SBsF-Der Vergleich mit dem Willjemmsen hinkt-bei dem gab´s angeblich GAR KEINEN Vergaser! 😉

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Wenn du also keiner dieser altmodischen Säcke von Vergaserliebhaber ....

wobei sich dann die frage stellt, falls er kein kein fan von altmodischer technik ist, wie kommt er dann auf harley????????

übrigens genau der grund, warum ich mir die neuen dinger nicht schönreden kann.....bleiben für mich mogelpackungen......versprechen nostalgie und kernige technik durch ihren look....und was kriegste? ein moped mit ner schnittstelle für nen laptop........da bekomm ich brechreiz...

ach jaaa.....die ewig gestrigen........ich finde harley verspricht gar nix......es ist immer eine frage, was man in harley reininterpretiert......

softailer

Hi,

..."...zu dem Schluß gekommen bin, daß ich eine HD Softail Classic ( oder Deluxe ) haben muß, stellt sich nun die Frage ob Vergaser oder Einspritzung....!!??"...

wer zu viel überlegt, abwägt, nachdenkt und überdenkt, trifft am Ende oftmals die falsche Entscheidung 🙄 .

Da Vergasermodelle als Neufahrzeuge nicht mehr erhältlich sind, gehe ich jetzt ganz einfach mal davon aus, dass es generell ein Gebrauchtfahrzeug werden soll, oder 😕 ?

Sofern ein Vergasermodell tatsächlich in Erwägung gezogen werden sollte (käme für mich aus Gründen des (Bedien)Komforts schon gar nicht mehr ins Haus), bleibt die Auswahl wohl auf die TC88 B Motorenreihe beschränkt.
Hier sollten entsprechende Probefahrten durchgeführt werden, um einen Vergleich beider Gemischaufbereitungskonzepte zu haben; gerade bei der aktuellen Witterungslage ein interessanter Vergleich.

Sollte zwischenzeitlich eine Entscheidung für den EFI Motor gefallen sein, ist "nur" noch die Wahl zwischen TC88 B & TC96 B zu treffen.

--- Generell wäre natürlich auch an eine Heritage mit EVO Motor zu denken, allerdings fällt hier dann die EFI Variante weg, da es diese Option bei den EVO Softails noch nicht gab.---

Bei der Modellvariante sollte die Wahl doch recht einfach sein: eine DeLuxe sieht nur so lange stimmig aus, wie keine großen Änderungen am Erscheinungbild vorgenommen werden. Scheibe und modellspezifische Taschen aus dem HD Programm sind m.E. ok. Typfremde Lenker, Sitze, Räder o.ä. geht gar nicht.
Einige Vorteile des an sich stimmigen Gesamtbildes der DeLuxe sind gleichzeitig auch als nachteilig anzusehen: die ausgeprägte Sitzmulde lässt kaum Spielraum für die Ergonomie zu, und das stylische Tombstone Rücklicht erfordert eine senkrecht hochstehende Kennzeichentafel, was insbesondere bei Solobetrieb (= ohne Soziussitz und/oder Gepäckträger) ziemlich daneben aussieht.

Soll das Wunschfahrzeug langfristig im Besitz bleiben, und ebenfalls auf langfristige Sicht individualisiert werden, erscheint eine Heritage Classic als die bessere Wahl. Bei annähernd gleichem finanziellen Anschaffungsaufwand bekommt man einen komfortablen und komplett ausgestatteten (Fernreise)Dampfer mit Windschild, Taschen, Rückenlehne und Zusatzscheinwerfern. Wer das zusätzliche Gelumpe nicht benötigt, kann so etwas gut in der Bucht losschlagen. Änderungen, z.B. für eine optimale Ergonomie (Lenker, Sitze) zerstören das Gesamtbild einer Heritage i.d.R. nicht, sondern werten es eher auf.

Genug Verwirrung gestiftet?

Gruß, silent

Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler



wobei sich dann die frage stellt, falls er kein kein fan von altmodischer technik ist, wie kommt er dann auf harley????????

übrigens genau der grund, warum ich mir die neuen dinger nicht schönreden kann.....bleiben für mich mogelpackungen......versprechen nostalgie und kernige technik durch ihren look....und was kriegste? ein moped mit ner schnittstelle für nen laptop........da bekomm ich brechreiz...

Ich denke das wird wohl das Hauptargument gegen eine Einspritzung sein. Rein technisch/rational gibts gegen eine Einspritzung nicht viel Argumente... künftige Schadstoffnormen wird auch HD nur noch mit Einspritzung und G-Kats hinkriegen.

Allerdings sind HD und der Begriff Rational etwa so passend wie ein Snowboard auf den Malediven...😁

Zum glück gibts noch massenhaft Motorräder aller Marken mit guter alter Technik. Haarig wirds erst werden wenn keine Original Ersatzteile mehr zu bekommen sind. Das dürfte aber noch dauern, der Youngtimermarkt ist stark am Boomen, damit wird auch die Ersatzteilversorgung gestärkt.

Habbichet nich ganz an Anfang schon gesacht, frach den Silent oder den Uli G.(ich liebe das GPunkt), bisse den Sermon hier durchgelesen hast, is Deine Tochter Omma!
Gruß
SBsF 

Hi,

..."ich liebe das GPunkt"...

muß das nicht heißen "den" 😕 🙄 😁 😎

sorry, hat so gut gepasst 😉

Gruß, silent

Im Allgemeinen liebe ich schon den G., aber in Uli`s Fall, liebe ich das G. in seinem Nick😉

SBsF 

Zitat:

Original geschrieben von aurian



Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler



wobei sich dann die frage stellt, falls er kein kein fan von altmodischer technik ist, wie kommt er dann auf harley????????

übrigens genau der grund, warum ich mir die neuen dinger nicht schönreden kann.....bleiben für mich mogelpackungen......versprechen nostalgie und kernige technik durch ihren look....und was kriegste? ein moped mit ner schnittstelle für nen laptop........da bekomm ich brechreiz...

Ich denke das wird wohl das Hauptargument gegen eine Einspritzung sein. Rein technisch/rational gibts gegen eine Einspritzung nicht viel Argumente... künftige Schadstoffnormen wird auch HD nur noch mit Einspritzung und G-Kats hinkriegen.

Allerdings sind HD und der Begriff Rational etwa so passend wie ein Snowboard auf den Malediven...😁

Zum glück gibts noch massenhaft Motorräder aller Marken mit guter alter Technik. Haarig wirds erst werden wenn keine Original Ersatzteile mehr zu bekommen sind. Das dürfte aber noch dauern, der Youngtimermarkt ist stark am Boomen, damit wird auch die Ersatzteilversorgung gestärkt.

es wird alles auf einspritzer umgerüstet,sogar die royal enfield gibts nur mehr mit einspritztechnik.

die umweltverschmutzung schreitet immer mehr voran,die emissionswerte werden immer höher.

also ist es auch gut so das harley nur mehr diese technologie verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Sedge



Zitat:

Original geschrieben von aurian


Ich denke das wird wohl das Hauptargument gegen eine Einspritzung sein. Rein technisch/rational gibts gegen eine Einspritzung nicht viel Argumente... künftige Schadstoffnormen wird auch HD nur noch mit Einspritzung und G-Kats hinkriegen.

Allerdings sind HD und der Begriff Rational etwa so passend wie ein Snowboard auf den Malediven...😁

Zum glück gibts noch massenhaft Motorräder aller Marken mit guter alter Technik. Haarig wirds erst werden wenn keine Original Ersatzteile mehr zu bekommen sind. Das dürfte aber noch dauern, der Youngtimermarkt ist stark am Boomen, damit wird auch die Ersatzteilversorgung gestärkt.

es wird alles auf einspritzer umgerüstet,sogar die royal enfield gibts nur mehr mit einspritztechnik.
die umweltverschmutzung schreitet immer mehr voran,die emissionswerte werden immer höher.
also ist es auch gut so das harley nur mehr diese technologie verbaut.

das heisst noch lange nicht dass mans mögen oder kaufen muss.....

Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler



Zitat:

Original geschrieben von Sedge


es wird alles auf einspritzer umgerüstet,sogar die royal enfield gibts nur mehr mit einspritztechnik.
die umweltverschmutzung schreitet immer mehr voran,die emissionswerte werden immer höher.
also ist es auch gut so das harley nur mehr diese technologie verbaut.

das heisst noch lange nicht dass mans mögen oder kaufen muss.....

natürlich nicht............

gebe ja auch zu das es vom sound und von der optik her nix schöneres gibt als eine alte harley.............

Deine Antwort
Ähnliche Themen