Ich brauche dringend einen Rat!

Audi A6 C5/4B

Hallo ihr Lieben, ich bin neu hier im Forum.

Ich hab hier schon viele interessante Beiträge gelesen, aber leider nicht das gefunden, wonach ich konkret suche.

Folgendes Problem:
Wir haben vor ca. 1 Woche vom Trainer unseres Sohnes einen Audi A6 Avant 1.8t abgekauft. Der hatte ihn schon vier Jahre und hat auch soweit alles machen lassen.

Bis vorgestern war auch noch alles super. Mein Mann stellte dann fest, dass irgendwie ein Marder oder ähnliches im Motorraum gewesen sein muss. Es war etwas sandig und Schalenfrüchte ausgehöhlt lagen drin. Wir haben diese entferntund konnten sonst nichts weiter feststellen. Doch beim fahren nahm er das Gas machmal nicht so an und er ruckelte zwischenzeitlich immer mal. Das war vorher definitiv nicht so!

Wir haben dann vorhin die Zündkerzen mal rausgedreht und sauber gemacht. Die vorderen 2 waren ölig, die hinteren beiden kaum. Wir haben sie dann wieder eingebaut, sind ein Stück gefahren und haben festgestellt, dass nur die hinterste unten ölig war. Zuerst lief er wieder normal. Kaum ist öl dran (vermutlich) gehts wieder los.

An was könnte das denn liegen? Und so plötzlich? Hätte uns da die Tage vorher nicht schon etwas auffallen müssen? Könnte es vielleicht doch mit diesem Marder zusammenhängen, weil das Problem ab da bestand?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen🙁

48 Antworten

Zitat:

@wakkaluba schrieb am 20. Oktober 2019 um 18:03:57 Uhr:


Weisser Qualm kann aber auch einfach Kondensat im Öl sein, von viel Kurzstrecke fahren.
Ob ein Zündfunke kommt, kannst Du einfach sehen. Kerze raus, an den Stecker anschließen. das Gewinde der Kerze mit blanken Metal auf dem Motorblock in Kontakt bringen und starten. Da sollte der Zündfunke zu sehen sein.

Also die Zündkerzen haben wir kontrolliert. Zündfunken kommen bei allen 4 Zündkerzen. Bei einer war er ziemlich schwach.

Die Antworten von mir zum Thema "weißer Rauch" waren für Diesel und Benziner gleichermassen.
Ein AGR (Abgas Rückführungsventil) haben die Diesel, dann auch der AGR-Kühler der mal defekt sein kann.
Dann kommt Kühlwasser erst mit dem zurück geführten Abgas in den Brennraum.
Daher ist dann im Gegensatz zu einer defekten ZKD kein Öl im Kühlwasser.
Weißer Qualm kann auch Kondensat im Auspufftopf sein und das ist harmlos.
Ölstand auf Minimum ist nicht so toll, warum habt Ihr nur bis Min. aufgefüllt und nicht bis Max. ?
@wakkaluba - Genau so werden Zündkerzen kontrolliert (z.B. vom ADAC am Straßenrand).

Ein Frage in die Runde: Ist der 1.8T einer der Motoren der so hohe Ölverbräuche aufweist, weill da Audi irgendwie ein Problem mit den Kolbenabstreifringen hat?
Es wäre dann interessant von jemanden der auf die VAG-Systeme zugreifen kann (Thema FIN) ob hier schon seitens des Audi-Händlers Maßnahmen ergriffen worden sind bzw. der Kunde bereits den hohen Ölverbrauch reklamiert hat.
Wie der hohe Ölverbrauch (wenn es denn hoher Ölverbrauch ist) dann mit den Kerzen die "nass" oder "ölig" aussehen in Verbindung stehen soll kann ich nicht nachvollziehen.

Also der Zündfunke kommt bei allen 4 Zündkerzen. Bei einer erscheint er etwas schwach, aber ist da.

Die Zündkerzen riechen definitiv nach Benzin. So wie sie aussehen, sind die Zündkerzen ziemlich alt. Alle haben Ablagerungen und Verkrustungen. Bei einer ist es besonders extrem.

Das "Öl" am Auspuff ist ganz hinten am Endrohr... Er ist schwarz verrußt und wirkt ölig. Fast wie bei einem Diesel. Ob es wirklich Öl ist, weiß ich nicht genau.

P.S. Das Kühlerwasser ist eine klare rosa Flüssigkeit und riecht ganz normal, also absolut nicht nach Abgasen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rhoigauner schrieb am 20. Oktober 2019 um 18:31:47 Uhr:


Die Antworten von mir zum Thema "weißer Rauch" waren für Diesel und Benziner gleichermassen.
Ein AGR (Abgas Rückführungsventil) haben die Diesel, dann auch der AGR-Kühler der mal defekt sein kann.
Dann kommt Kühlwasser erst mit dem zurück geführten Abgas in den Brennraum.
Daher ist dann im Gegensatz zu einer defekten ZKD kein Öl im Kühlwasser.
Weißer Qualm kann auch Kondensat im Auspufftopf sein und das ist harmlos.
Ölstand auf Minimum ist nicht so toll, warum habt Ihr nur bis Min. aufgefüllt und nicht bis Max. ?
@wakkaluba - Genau so werden Zündkerzen kontrolliert (z.B. vom ADAC am Straßenrand).

Ein Frage in die Runde: Ist der 1.8T einer der Motoren der so hohe Ölverbräuche aufweist, weill da Audi irgendwie ein Problem mit den Kolbenabstreifringen hat?
Es wäre dann interessant von jemanden der auf die VAG-Systeme zugreifen kann (Thema FIN) ob hier schon seitens des Audi-Händlers Maßnahmen ergriffen worden sind bzw. der Kunde bereits den hohen Ölverbrauch reklamiert hat.
Wie der hohe Ölverbrauch (wenn es denn hoher Ölverbrauch ist) dann mit den Kerzen die "nass" oder "ölig" aussehen in Verbindung stehen soll kann ich nicht nachvollziehen.

Weil wir gerade nicht mehr da hatten. Wir werden gleich morgen welches holen. Das ist mir an der Tankstelle echt zu teuer.

Oder Ventilschaftdichtung.
Verschleißen auch eher

Zitat:

@Rhoigauner schrieb am 20. Oktober 2019 um 18:31:47 Uhr:


...

Ein Frage in die Runde: Ist der 1.8T einer der Motoren der so hohe Ölverbräuche aufweist, weill da Audi irgendwie ein Problem mit den Kolbenabstreifringen hat?
...

Der 1.8t hat meines Wissens diese Pippiabstreifringe noch nicht.

Ich würde auch mal die Kompression prüfen. Kann auf jeden Fall nicht schaden,das mit dem öl am auspuff kommt mir spanisch vor.das gehört da definitiv nicht hin.

Zitat:

@wakkaluba schrieb am 20. Oktober 2019 um 18:59:23 Uhr:


Oder Ventilschaftdichtung.
Verschleißen auch eher

🙁 Würde das nicht aber eher bedeuten, dass das Öl im "Vorraum" der Zündkerze zu finden ist?😕

Im Schaft selber ist kein Öl und die Zündkerze ist nur an der Spitze nass. Riechen aber alle nach Benzin.

Zitat:

@moebi2580 schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:03:20 Uhr:


Ich würde auch mal die Kompression prüfen. Kann auf jeden Fall nicht schaden,das mit dem öl am auspuff kommt mir spanisch vor.das gehört da definitiv nicht hin.

Ja, dass haben wir auch vor. Ich bin mir eben nicht zu 100 % sicher, ob es wirklich öl ist. Es fühlt sich ölig an und stark schwarz verrußt...

Weisser qualm könnte auch unverbrannter Kraftstoff sein.ist vllt Benzin am auspuff...

Zitat:

@moebi2580 schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:05:50 Uhr:


Weisser qualm könnte auch unverbrannter Kraftstoff sein.ist vllt Benzin am auspuff...

Wie stelle ich das denn fest? Er ist schwarz verrußt und es fühlt sich ölig an. Was es tatsächlich ist, kann ich nicht wirklich feststellen😕

Zitat:

@AudiA6Avant1978 schrieb am 20. Oktober 2019 um 18:33:40 Uhr:


Also der Zündfunke kommt bei allen 4 Zündkerzen. Bei einer erscheint er etwas schwach, aber ist da.

Die Zündkerzen riechen definitiv nach Benzin. So wie sie aussehen, sind die Zündkerzen ziemlich alt. Alle haben Ablagerungen und Verkrustungen. Bei einer ist es besonders extrem.

Das "Öl" am Auspuff ist ganz hinten am Endrohr... Er ist schwarz verrußt und wirkt ölig. Fast wie bei einem Diesel. Ob es wirklich Öl ist, weiß ich nicht genau.

Also, wenn das nur so am Auspuff ist und kein Ölfilm da ist und am besten auch noch runtertropft, ist alles gut. Abgase sind halt keine Atemluft 😁

Wenn ein Funke schwach kommt, könnte es die Kerze oder eine schwächelnde Isolation vom Zündkabel sein.
Das kann man im Dunkeln gut sehen. zieh die ZK Stecker ab und starte mal.
Wenn Du irgendwo blau Funken fliegen siehst, gern an gebogenen Abschnitten, ist dein Kabel dahin.

Zitat:

@AudiA6Avant1978 schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:07:19 Uhr:



Zitat:

@moebi2580 schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:05:50 Uhr:


Weisser qualm könnte auch unverbrannter Kraftstoff sein.ist vllt Benzin am auspuff...

Wie stelle ich das denn fest? Er ist schwarz verrußt und es fühlt sich ölig an. Was es tatsächlich ist, kann ich nicht wirklich feststellen😕

Du kannst den Finger reindippen und zwischen den Finger zerreiben.
Öl ist glatter als Treibstoff.
Und riechen. Ist es Treibstoff riecht es auch entsprechend.

Du hast Seh-, Riech-, Tast- und Geschmacksinn 🙂😁

LECKÖÖÖÖHN!
Schmeckt es Scheisse ist es nicht gut

Aber man kann tatsächlich auch vieles erschmecken. Beim Auspuff würde ich das aber lassen 😎
Eher bei unbekannten Flüssigkeiten, die runter tropfen.

Ich würde einfach mal die Kerzen wechseln wenn eine sich schon von den anderen unterscheidet, bei der Gelegenheit direkt Kompression messen
Oder mal die Kerzen untereinander tauschen.wenns an der Kerze liegt müsste der Fehler ja mitwandern zu nem anderen Zylinder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen