Ich bitte um ein Statemant bez. offener Luftfilter
Hallo,
ich würde gerne ein paar Antworten haben, von Leuten, die einen "offenen Luftfilter verbaut haben. Ok, ich weiß die SUCHE, ich habe auch gesucht und ne ganze menge gelesen, aber irgendwie geht mir die Geschichte nicht aus dem Kopf. Da ich ein komplettes 57i Kit liegen habe, es auch schon mal eingebaut hatte und dann wieder raus, wegendem minimalen Leitungsverlust durch viel warme Luft usw. Dennoch, wenn man sich irgendeine Tuning Zeitung kauft, sieht man immer irgendwelche Fahrzeuge mit so einem Kit und dann schiesst mir wieder der Gedanke durch den Kopf es einzubauen.
Es wäre nett, wenn Leute Antworten würden die ein kit verbaut haben und ihre Erfahrungen schildern. Gern hätte ich auch gewusst, wie ihr das mit dem Kaltluftschlauch gelöst habt, denn ich sehe nicht wirklich ne Möglichkeit diesen zu verlegen.
Ich danke
MfG
Stefan
32 Antworten
K&N
hatte früher in meinem 325i e36 auch so ne scheisse drin gehabt ist richtig schlecht gelaufen dann, macht vorne den schnorchel weg wie der frank und dann hat sich das!
so n haufen geld ausgeben und dann noch weniger leistung haben? hab das 99 probiert, da war das noch einigermaßen neu und ich war halt mit 18 noch leicht zu beeindrucken, aber als ich dann für 50 mark aufm prüfstand war und nur 185 ps hatte und mitm orginal kasten 194 dann hab ich das ding in die mülltonne geworfen! bmc macht ne geile airbox die ist nicht so schlecht weil der motor keine heiße luft zieht, ist aus carbon und glaub ich sogar günstig!
Richtig,
eine Airbox von BMC oder G-Power bringt alleine ohne Motoroptimierung breits 15PS mehr! Legt man zusätzlich noch einen fetten Schlauch nach draußen (Hutze in der Motorhaube, oder Stoßstange unterm Nummernschild) dann kommt man auch um das Problem mit der warmen Luft drum herum. Wir die Motorsteuerung noch dazu angepasst kann man ja auch 50 PS mehr rausholen (beim M3). Dann kostet es aber viel Geld.
Ich halte von dem KN-Teil nicht fiel. Nur der Preis ist günstig.
Außer man hat eine Hutze auf der Haube und kann die frische Luft direkt auf den Filte schleusen. Die Optik ist natürlich auch besser, als die eines schnöden Luftfilterkastens.
Jedoch eine Kohlefaserairbox ist unschlagbar.
greez
robin
Derbes gelaber ²°°²
@ limo318i
AHA
weniger Verbrauch, weil weniger Kraftstoff im Gemisch, da mehr Luft im Gemisch.
So ein Gemisch nennt mann MAGER und kann nicht funktionieren !!!
Zu viel Luft = mehr Kraftstoff dazu damit du auf Lambda 1 kommst, sonnst nix.
Also ~~~> Einbildung ist auch ne Bildung
aber soll kein angriff gegen dich sein, das wissen die meißten nicht, ich weiß es auch nur weil ichs letztens in der Schule hatte ;-)
plazebo effekt :-)
Ähnliche Themen
[beitrag gelöscht]
offene luftfilter
Hi alle zusammen
Als ich im Sommer meinen 328i bei DS Motorsport in Siegen hab umbauen lassen hab ich den Geschäftsführer Daub mal gefragt ob ich mir auch noch so ein Teil einbauen soll
Seine Antwort:
Bitte versauen sie sich den Motor nicht mit einem offenen Luftfilter!
Weniger Leistung, mehr Dreck!
Die haben einen eigenen Leistungprüfstand und tunen seit ca. 20 Jahren BMW Fahrzeuge!
Wenn einer Recht hat dann die oder?
Ich hab natürlich noch ein bischen weiter geforscht:
Das einzige was wirklich was bringt ist die bereits schon erwähnte Airbox. Hab so ein Teil aber bisher nur für die grossen M Maschinen gesehen. (der neue M3 csl hat anscheinend eine ab werk)
Die sind aber auch wesentlich teurer!
Also wenn euch der Sound eures Motors mit guter Auspuffanlage nicht reicht dann steigt am besten auf nen Dicken Six-Pack oder gleich auf nen V8 um.
Hoffe ich konnte witerhelfen
Zitat:
habe das k&n perfomence kit in meinen 320i verbaut sound eindeutig fetter leistungsverlust nicht spürbar .
unterschreib, nur für raid 😉
hab noch nen 2. schlauch gelegt, nen aluflex ausm hornbach.
mfg stormy
@limo 318i:
Zitat:
mein dritter gang fährt anstatt ca. 110 jetzt ca. 120! also mehr.
wie soll das gehen? der drehzahl begrenzer bleibt gleich.....
Zitat:
endgeschwindigkeit anstatt ca. 205 nun sichere 220 km/h.
uiuiui da machste mir ja konkurenz 😁
Ich habe einen K&N Plattenfilter drin und wo ihr schon schreibt, dass die offenen Filter schlecht sind, bin ich mir nicht mehr sicher, ob die K&N Plattenfilter auch Leistungsmindernd sind. Sollte ich wieder den normalen Papierfilter reinbauen?
Im Astra G hatte ich einen offenen K&N drin. Der hatte auf jeden Fall ein besseres Ansprechverhalten als Serie aber das mit der Leistungssteigerung/minderung kann ich nicht sagen, da es wohl eher Einbildung wäre. Aber wie ist das denn jetzt mit K&N Plattenfilter? Auch schlecht?
hi,
also ich häng mich mal hinten dran, ich bekomm morgen meinen k&n 57i Kit, hab am wochenende da mal ausprobiert, ob er "ohne" luftfilter schlecht läuft oder vielleicht nicht mehr anspringt. hab einfach den plattenfilter raus und den deckel oben offen gelassen, und er hat "gbrüllt" :-) und rund ist er nach wie vor gelaufen, keinerlei probleme.
mein dad is auch mal damit gefahren, das ich mal das ansauggeräusch von aussen hör, das war einfach brachial, aber nicht einfach nur laut. und der saund ausm auspuff ( serie) war auch viel geiler. und der lasitungsverlust, bei der ps-anzahl ist mir das egal, ob ich 5 mehr oder weniger hab.
und weil alle immer schreiben, bei nem offenen lufti zieht er warme oder gar heiße lust, während der fahrt zieht er genauso kühle lust wie immer, weil sich die luft ja im motorraum während der fahrt net staut. nur im stand, dann zieht er warme luft, aber da isses vollkommen egal.
und wegen dem "mehr dreck", ich hab mit meiner werkstatt gesprochen, die haben gesagt, solang ma damit net in der wüste fährt, macht das dem motor nix aus.
offener K6N oder Airbox
Es gibt eine Gruppe Autofahrer, denen es auf jedes PS ankommt. Diese Leute fahren von Berufs wegen und meist im Kreis.
Ich bin schon des öfteren durch Boxengassen geschlendert, egal ob Formel 1 oder Tourenwagen, und habe noch nie einen offenen Luftfilter gesehen.
Daher würd ichi mir so ein Ding nie einbauen. Außerdem ist mir die Gefahr, erwischt zu werden, zu teuer, denn ab 5 % Minderleistung erlischt ja die Betriebserlaubnis .....
Aber ein wissentschaftlich begründeter Testbericht zu den Plattenluftfiltern in Kombination mit Serienluftführung würde mich auch interessieren.
Wer hat, bitte her damit!
Zitat:
denn ab 5 % Minderleistung erlischt ja die Betriebserlaubnis
😕
da müssten ja alle autos die aufgrund ihrer hohen km-leistung oder schlechter wartung die angegebene leistung nicht mehr erreichen im strassenverkehr nich mehr zugelassen sein....
😉
bei einer mehrleistung von über 5% kann ich mir das schon eher vorstellen....
mfg stormy
Der Lufi bringt dir nur richtig was in Verbindung mit Chip, Krümmer und polierten lufteinlässen.
Dazu solltest du noch einen aluflexschlauch für Frischluft einbauen. Am besten hinter die Niere und dann ohne viel verwindungen bis kurz vor den Filter oder leicht darüber.
Bei mir hat das (ohne einlässe) ca.20 Ps gebacht.
Die merkst du aber echt nicht besonders.
Du solltest auch bedenken das wenn vorne mehr gein geht,
hinten auch mehr raus muß. Das merkst du dann beim Tanken.
Sollte ich mich irren, dann berichtigt mich bitte
oh man, oh man...
wenn das einer liest, 20PS beim 318i, 50PS beim m3, durch einen luftfilter und nen chip..... am ende glaubt den mist noch jemand, sagt mal handelt ihr mir dem zeugs ????
schaut euch mal nen m3 motor an und nen motor vom m3 csl, der csl hat ne echte kohlefaserairbox (nich nur nen komischen filter) und nen (denke mal) angepassten chip..... und wieviel ps hat der csl mehr als der normale m3 ?.....
mfg Jan
Wer lesen kann ist hier klar im Vorteil🙂
Für solche die es nicht können,
Lufti, Chip und Krümmer (Fächer)
Sonst noch fragen? 😎