Ich bin Opelfahrer,habt ihr echt keine Probleme mit euren Citroens!

Citroën C5 1 (D)

Ich fahre ein Opel Omega,mit dem ich viele Probleme habe.Nun bin ich der überlegung mir ein Cirtoen C5 anzuschaffen.Meint ihr,dass das eine gute Idee ist? Mein Opel geht mir langsam auf die Nerven.Die kosten werden immer höher..in 2 Jahren habe ich schon mehr als 5 ooo€ für Reperaturen ausgeben müssen.
Gruß irekkfilip

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von irekkfilip


Ich fahre ein Opel Omega,mit dem ich viele Probleme habe.Nun bin ich der überlegung mir ein Cirtoen C5 anzuschaffen.Meint ihr,dass das eine gute Idee ist? Mein Opel geht mir langsam auf die Nerven.Die kosten werden immer höher..in 2 Jahren habe ich schon mehr als 5 ooo€ für Reperaturen ausgeben müssen.
Gruß irekkfilip

Hallo liebe Opel- und Citroen-Fahrer,

finde ich eigentlich ne gute Idee, mal so allgemein nach Problemen zu fragen, wäre schön, eine genauere Statistik der Mängel und Probleme zu bekommen.

Ich/wir fahren zwar keinen C5, sondern einen zX 1,4i und einen Xsara Kombi 1,8i (Bj.99). Letzterer (Xsara) hat jetzt (schweren Herzens) nach Bruch einer Zylinderkopf-Schraube die ganz grosse OP bekommen: abgebrochene Schraube musste aus dem Alu-Block rausgeätzt werden, vorher alles rausbauen und auseinandernehmen, nebenbei noch defekte Wasserpumpe ausgetauscht.

Kilometerstand war aber auch 195 Tkm!

Wollte mal ansonsten alle alten Rechnungen raussuchen, aber so aus dem Kopf: Kupplung bei ca 190 Tkm (daher auch die Motor-Rep-Entscheidung), Bremsscheiben bei ca 180 Tkm; und innerhalb der letzten drei Jahre (ca 50 Tkm): Lichtmaschine, Leerlaufprobleme (konnte von der Werkstatt per Anruf bei Citroen ein Bauteil als wahrscheinliche Ursache richtig diagnostiziert werden). Das meiste andere der letzten Jahre war wohl normaler Verschleiss.

Jemand schrieb im Forum, alte Autos gehen halt öfters kaputt, im Moment kommts mir aber schon etwas viel vor - ist aber die Statistik, die uns da einen Streich spielt (Dividiere die Gesamtkosten durch die Km und/oder Jahre; und mach das bei möglichst vielen Autos des gleichen Typs).

Ach ja, der zX hat gerade wieder neu TÜV (Bj 92), was erst nach neuen Bremsleitungen klar ging. Ist übrigens sehr geräumig (Familienauto), Federung absolut Spitze, sehr gute Heizung!

Übrigens: habe gehört, dass der zX relativ selten beim TÜV durch Rost auffällt (kann das zumindest bei den vielen Kratzern im Lack, die er hat voll bestätigen). Im Lauf der Jahre haben wir in den zX natürlich auch einiges reingesteckt.

Gute Fahrt

Ciidre

Habe 2 C5 gefahren
a) Limousine, HDI mit ca. 105 PS, mittlere Ausstattung
sparsam, keine Reparaturen, sehr zuverlässig
gefahren 130.000 km

b) Kombi, 2,2 l HDI 136 kW, mit ca. Allem
gefahren 120.000 km
keine Mängel

Produktionseinstellung Omega B Lim+Caravan war in der 3. Oktoberwoche 2003. die Konstruktion begann aber schon 1991, im September 1994 kamen die ersten B Exemplare auf den Markt. Das Facelift hatte nur unwesentliche Einflüsse auf den Konstruktionsstand

Also Leute!

Muss sagen, ich fahre einen Citroen C4 VTS 136 FAP Coupe Bj. 2005 (~28.000,- €uronen) und einen Opel Vectra A 2,0i Bj. 1994 (1000,-€uronen mit TÜV neu OHNE Mangel!) Im vergleich schneidet der Opel um Längen besser ab, weil bei dem Citroen schon fast alles auf Garantie gewechselt wurde!!! 2x Leuchtweitenregulierung Komplett ausgefallen, Radio getauscht, CD-Wechsler def., AGR Ventil Kaputt, Turbolader defekt, ständig selbstrücksetzende Wartungsintervall anzeige, Bremsscheibe links eingerissen, beide Gurte vorne rollen nicht mehr ein, Gurtpeitschen quietschen, Klappern im fond, Knarzen im Hochsommer aus dem Fond, insgesamt 4 Rückrufaktionen. Nach Rücksprache mit der "Schlichtungsstelle" von Citroen wurde mit Empfohlen die Garantie um 2 Jahre zu verlängern, da es sich um ein Leasing Fzg handelt...
Mit meinem Opel, der übrigens Witterungsunabhänig immer in der Lage ist 200 zu Fahren der Citroen läuft Witterungsabhängig 195-220 (250.000 Km!!!) hatte ich bislang (seit Nov.2007) KEINE probleme....

Bitte mach euch mal davon ein Bild

Ähnliche Themen

ich hatte nur probleme mit meinem Vectra B Caravan 1,6 16V.......
der hatte einen Ölverbrauch.....so schnell konnte ich oben garnicht nach kippen.......laut Opel alles normal
und das war nicht alles....der Wagen war ein Schrottplatz auf 4 Räder

Also den C4 hätte ich lange gewandelt. Das ist ja der Hammer!! Das Auto ist ja nur kaputt. Ich muß ja staunen das du das noch recht locker siehst. Ich hatte die Probleme mal bei Alfa, seitdem hab ich mir geschworen nie wieder aber nie wieder Italiener!!! Daran hab ich mich bisher auch gehalten, mögen die noch so gut aussehen. Nach ewigen probieren versch. Marken von Audi bis VW bin ich bei BMW gelandet und werde jede Marke fahren solange es BMW ist. Ich kauf nie wieder was anderes.

Fahre seit 10 Jahren Xantia Diesel.
Bremsen , Kugeln, Auspuffendtopf, das ist es im Wesentlichen.
Der Rest ist nicht erwähnenswert.
Hab auch noch einen Astra von ´94.
Da ist immer was dran zu machen. Ist aber noch einfache Technik.
Wenn er endlich weggerostet ist, war´s das mit den Rüsselsheimern.
Wie sagt der Niederländer? "Nooit weer"

Deine Antwort
Ähnliche Themen