Heckcrash-test beim Citroen C5

Citroën C5 1 (D)

hallo,

habt Ihr die katastrapholen Ergebnisse des Heckcrashtests für den C5 gelesen?
Die Sitze des C5 sind als "schlecht" beurteilt worden. Das Wird 2009 ein Stern in der NCAP-Bewertung kosten...

Bezieht sich der Test auf den neuen oder den alten C5?..
Gruss

Alberto

18 Antworten

Den Bericht hier?

Vielleicht gibt es ja dann den C5 im nächsten Jahr mit neuen, besseren Sitzen. Diese Komponenten lassen sich zum Glück leicht austauschen.

Halllo,

ja genau der Bericht... 

Ein Schleudertrauma muss nicht nach kurzer Zeit ausheilen: "Eine großangelegte Forschungsarbeit des Autoherstellers Volvo kam zu dem Ergebnis, dass 17 Jahre nach der stattgehabten Schleudertrauma-Verletzung noch 55 % der Verunfallten darunter leiden und 5-8 % unfallbedingt berufsunfähig werden"

..ich hoffe, dass bessere Ergebnisse durch z.B. Austauschen der Kopfstütze erreicht werden können und dass Cit  den Austausch auf Kulanz anbietet.. 

Ähnliche Themen

Haben denn alle C5 die selben Kopfstützen und wenn nicht, welche wurden denn getestet?

Unterschiede bei den Sitzen gibt es beim C5 ja deutliche.

Gruß
Markus

Die Kopfstützen sind genau so verschieden, wie die Sitze. Ich kann mich erinnern, dass die Varianten, die zu den Exclusive-Sitzen gehören (Leder oder Stoff/Leder) und wie "aufgesprungen" aussehen, bei Markteinführung explizit für ihren guten Schutz gegen das Schleudertrauma erwähnt wurden. Da kann man nur hoffen, dass die einfacheren Sitze getestet wurden. Fraglich bleibt dann allerdings trotzdem, warum Citroen den besseren Schutz nicht den Besitzern aller Ausstattungsvarianten zur Verfügung stellt. Schließlich werden ja auch sonst alle Sicherheitsfeatures allen Versionen zuteil.

Hallo,

"Die Kopfstützen sind genau so verschieden, wie die Sitze. Ich kann mich erinnern, dass die Varianten, die zu den Exclusive-Sitzen gehören (Leder oder Stoff/Leder) und wie "aufgesprungen" aussehen, bei Markteinführung explizit für ihren guten Schutz gegen das Schleudertrauma erwähnt wurden. Da kann man nur hoffen, dass die einfacheren Sitze getestet wurden. Fraglich bleibt dann allerdings trotzdem, warum Citroen den besseren Schutz nicht den Besitzern aller Ausstattungsvarianten zur Verfügung stellt. Schließlich werden ja auch sonst alle Sicherheitsfeatures allen Versionen zuteil."
 
Ja, hoffentlich bezieht sich der Test auf die einfacheren Sitze.. Aber ich habe eher eine andere Beführchtung..
Möglicherweise - aber das ist nur eine Vermutung!- liegt es an der Möglichkeit, den oberen Abschnitt der Sitzlehne einzustellen..  Volvos bekommen zum Beispiel immer gute Noten, weil die Kopfstütze praktisch keine Einstellmöglichkeiten haben. Wenn man viel umstellen kann (speziell im Rückenbereich), kann  man auch "gefährlich" falsch einstellen. Das ist möglicherweise als Manko angesehen werden (Vermutung!)

Leider habe ich keinen weiteren Informationen zum Test.

Hat jemand von Euch einen Kontakt zu Cit / Deutschland oder auch zu einem sehr guten Handler, der Auskunft geben kann?
Das ist mir sehr wichtig und ich glaube auch, dass der "typische" Citroen-Fahrer viel Wert auf Sicherheit legt. So etwas kann sich Cit wirklich nicht leisten.

Viele Grüsse aus München

Alberto

Bei den Crashtests werden immer die Basisversionen getestet - das dürfte hier auch der Fall gewesen sein.

Nix genaues weiss ich aber nicht.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Bei den Crashtests werden immer die Basisversionen getestet - das dürfte hier auch der Fall gewesen sein.

Nix genaues weiss ich aber nicht.

Gruß
Markus

habe mir die details und auch das video des tests angesehen - ich erkenne im video nicht um welche version es sich handelt, jedoch wird in der übersicht der testergebnisse auch die verstellmöglichkeiten der sitze angegeben:

Sitzhöhenverstellung - kontinuierliche manuelle Verstellung
Kopfstützen - Standard Kopfstütze, keine arretierbare Neigungsverstellung

Bei den Exclusive Sitzen ist doch die Höhenverstellung elektrisch oder?

Würde dafür sprechen, dass die Basisversion getestet wurde - fraglich ist nur

1. Warum testen die nur Standardversionen? Von den meisten Autos im Mittelklassesegment sind die Standardsitze sehr unüblich?!
2. Inwieweit sind die besseren Sitze besser oder gar durch die zusätzlichen Verstellmöglichkeiten schlechter?

mfg

Danke Yussuf,

das sind definitiv die Sitze, die in der Exclusive-Version vorhanden sind.
Diese sind elektrisch verstellbar, die obere Sitzlehne lässt sich verstellen (in der Neigung)..

Zitat:

Original geschrieben von Löwe407SW


Danke Yussuf,

das sind definitiv die Sitze, die in der Exclusive-Version vorhanden sind.
Diese sind elektrisch verstellbar, die obere Sitzlehne lässt sich verstellen (in der Neigung)..

Es heißt aber "kontinuierliche

manuelle

Verstellung"

Die exclusive-Sitze sind doch elektrisch verstellbar ? (Ist zumindest in meinem C5 II so)

Gruß, HIPPO

Zitat:

Original geschrieben von yussuf1983



Warum testen die nur Standardversionen? Von den meisten Autos im Mittelklassesegment sind die Standardsitze sehr unüblich?!

Naja, auf irgend einen Standard muss man sich ja schon einigen. Und da ist es wohl besser, man impliziert "schlecht, aber gegen Aufpreis besser", als wenn man nur die Ergebnisse von gehobenen Ausstattungen vergleicht. Wenn dann dort etwas als mangelhaft bewertet wird, weiß ja keiner, ob er sich überhaupt noch in die Basisversion hineintrauen kann (überspitzt formuliert).

Ich vermute auch, die Tendenz zur besseren Ausstattung ist bei Citroën-Fahrern in Deutschland besonders ausgeprägt, da a) das Preisniveau es rel. leicht zulässt, b) eine Entscheidung pro Komfort quasi Citroën-immanent ist und c) der Anteil an Firmen(nutz)fahrzeugen bei der Marke zumindest bisher rel. gering ausfällt. Auf andere Hersteller und deren typische Kunden lässt sich das vielleicht nicht ohne Weiteres übertragen.

Fair wäre es natürlich, wenn man bei solchen Tests explizit erwähnt, dass nur die Sitze bestimmter Ausstattungsvarianten getestet wurden. Man stelle sich mal vor, jemand macht wegen dieses Crashergebnisses seine Kaufentscheidung rückgängig und geht statt dessen zur Konkurrenz, wo er dann Preise zahlt, für die er beim C5 ohnehin die Exclusive-Ausstattung erhalten hätte (vorbehaltlich, deren Sitze sind tatsächlich besser).

Hallo,

sorry ich habe mich in meinem Letzten Beitrag vertippt

"das sind definitiv die Sitze, die in der Exclusive-Version vorhanden sind.
Diese sind elektrisch verstellbar, die obere Sitzlehne lässt sich verstellen (in der Neigung).."

Ich meinte eigentlich, das sind definitiv NICHT die Sitze, die in der Exclusive-Version vorhanden sind...

Mich würde interessieren, wie Citroen auf solche Tests reagiert und welche Eigenschaften bezüglich Sicherheit bzw. Schutz gegen " Schleudertrauma" die Sitze der Exclusive Ausstattung haben.
Sind zum Beispiel die Kopfstütze sogenannte "aktive Kopfschütze"?

Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff?

Viele Grüsse

Alberto

http://www.abendblatt.de/daten/2007/05/26/746465.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen