ForumX3 E83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. Ich bin neu bei Euch!

Ich bin neu bei Euch!

BMW X3 E83
Themenstarteram 5. April 2015 um 16:44

Hallo, ich grüße die Freunde des X 3, zu denen ich hoffentlich auch bald gehöre. Seit kurzer Zeit bin ich

Besitzer eines X 3, Ez. 07/2009, den ich scheckheftgepflegt mit 150000 Km gekauft habe. Der Grund

war die bequeme Höhe, die mir das Ein- u.Aussteigen bequemer macht. Der X 3 ist nun mein 15. Auto

und ich habe in der ehemaligen DDR mit einem P 70 Coupe begonnen, drei Gänge, unsynchronisiert, Seilzugbremsen, Dynastartanlage und fehlen all der Dinge, die uns heute das Fahren angenehm machen.

Vor dem X3 habe ich 4 Autos mit Stern gefahren, von denen sich der Slk 171, mit Saisonkennzeichen noch in meinem Besitz befindet. Das nur zu mir. Seit dem Erwerb des X 3, es ist der kleine mit dem 2 Liter

Motor und 177 PS, der sich übrigens sehr gut fährt (mein erster Diesel) bin ich Leser dieses Forums u.

ich bekomme langsam Gänsehaut, wenn ich von all den Problemen lese, die Ihr hattet, wie Steuerkette,

Getriebe- und Turboschaden. Ich wäre Euch als Insider sehr dankbar, wenn Ihr mir mit ein paar Rat-

schlägen weiterhelfen würdet und Eure Erfahrungen schildert. Im Übrigen bleibt mir nur, Euch den

Betroffenen eine gute Kulanzregelung zu wünschen und uns eine gute und pannen- u.unfallfreie

Zukunft zu wünschen.

Kristian 74

Beste Antwort im Thema

Hallo Kristian,

Willkommen im Club!

Lass dir nicht zu viel Angst machen. Hier melden sich grundsätzlich nur die Leute, die Probleme mit ihrem Wagen haben. Von den anderen hört man hier meistens nichts. Genieße den Wagen und fahr ihn unbesorgt. Der X3 gehört zu den zuverlässigsten seiner Zunft. Unser X3 2.0d (Bj 12/2004) hat nun 228 000 km am Tacho und läuft wie ein Uhrwerk. Unerwartete Probleme gab es nur beim Verteilergetriebe des xDrive nach 120 000 km. Nachdem der Ölwechsel nach 80 000 km nicht eingehalten wurde (geschieht nur auf Kundenwunsch) ging es hops. Unser Ex-Händler schien es nicht für notwendig gehalten zu haben, uns darauf aufmerksam zu machen. Nun wird dieser Ölwechsel alle 60-80 000 km vorgenommen. Kosten mit knapp 80 Euro auch nicht die Welt (ein neues VTG beim Händler aber 2500 Euro). Das ist aber die einzige Schwachstelle vom X3, von der man häufiger hört. Alle anderen Defekte tretten meiner Meinung nach nur sehr vereinzelt auf.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo Kristian,

Willkommen im Club!

Lass dir nicht zu viel Angst machen. Hier melden sich grundsätzlich nur die Leute, die Probleme mit ihrem Wagen haben. Von den anderen hört man hier meistens nichts. Genieße den Wagen und fahr ihn unbesorgt. Der X3 gehört zu den zuverlässigsten seiner Zunft. Unser X3 2.0d (Bj 12/2004) hat nun 228 000 km am Tacho und läuft wie ein Uhrwerk. Unerwartete Probleme gab es nur beim Verteilergetriebe des xDrive nach 120 000 km. Nachdem der Ölwechsel nach 80 000 km nicht eingehalten wurde (geschieht nur auf Kundenwunsch) ging es hops. Unser Ex-Händler schien es nicht für notwendig gehalten zu haben, uns darauf aufmerksam zu machen. Nun wird dieser Ölwechsel alle 60-80 000 km vorgenommen. Kosten mit knapp 80 Euro auch nicht die Welt (ein neues VTG beim Händler aber 2500 Euro). Das ist aber die einzige Schwachstelle vom X3, von der man häufiger hört. Alle anderen Defekte tretten meiner Meinung nach nur sehr vereinzelt auf.

am 5. April 2015 um 17:44

Hallo neuer X3 Besitzer.

Ich schliesse mich BMW Fan1 an. Seit 2 Jahren bin ich stolzer Besitzer eines X3 35d Bj 2008. Bis jetzt sehr zuverlässig. Bei Hitze und Sand in Sardinien aber auch im Winter in den Bergen mit Schnee und Eis.

Das Fahrwerk ist einfach Klasse, will den Allrad auf keinen Fall mehr missen.

BMW macht wirklich Freude am Fahren, wie die Werbung verspricht.

 

Einzig was mich erstaunt hat, war nun der Austausch der vorderen Bremsen komplett. Obwohl ich erst 80'000 auf dem Tacho habe. Aber es kommt ja auch auf die Fahrweise drauf an.

Nicht ganz günstig bei diesem Modell. Aber das weiss man ja schon wenn man sich ein solchen SUV kauft!

Also Freue dich auf die vielen Stunden und km welche du mit dem X3 noch fahren wirst.

Grüsse aus der Schweiz.

Schließe mich an und wünsche auch viel Spass mit dem X.

Hallo Kristian,

willkommen im Kreis der X3 Fahrer. Wir haben einen 35d aus 2007, mit derzeit 100tkm, bislang gab es zweimal Undichtigkeiten (Ölverlust) an einem Schlauch und der Ölabscheideeinheit. Zusamme ca 400 Euro Kosten.

Bremsscheiben sind noch die ersten. Also bislang sehr zuverlässig, tolle Fahrleistungen und sehr gut als Zugfahrzeug.

Hallo Kristian,

bin auch noch nicht so lange hier drin. Allerdings kann ich mich den Vorschreiber (.-)) nur anschließen. Wir fahren zur Zeit einen 2.0d ohne Probleme. Er hat 160Tkm auf dem Tacho.

Die Sache mit dem VTG holt uns gerade ein. Bei Sommerreifen fängt er an zu ruckeln. Durch dieses tolle Forum hier sind wir aber auf die richtige Spur gekommen.

Themenstarteram 10. April 2015 um 13:50

Hallo, Hesse 12! Danke für Deine Nachricht. Ich habe zwar keine erkennbaren Probleme, lasse aber vorsorglich in

der kommenden Woche das Öl im VTG wechseln, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Ansonsten bin

ich bis jetzt zufrieden, auch der Verbrauch hält sich mit 7 Litern im angenehmen Bereich. So haben wir, was die

Fahrleistung betrifft, ähnliche Autos. Wie ich schon in meiner Vorstellung schrieb, ist es mein erster Diesel und

mein erster BMW. Auto ist nicht gleich Auto und ich hoffe, daß ich trotz aller Vorkenntnisse, Kein Lehrgeld zahlen

muß. Ich wünsche Dir eine immer gute Fahrt. Es wäre schön, wieder von Dir zu hören und sich zum gegenseitigen

Vorteil auszutauschen.

Gute Wünsche, Kristian.

Das Öl im VTG sollte alle ca. 80-100tkm bzw. spätestens nach 7-8 Jahren gewechselt werden. Anschließend sollten die Ölverschleißwerte im VTG-SG zurückgesetzt werden.

Im Fehlerspeicher des VTG-Steuergerätes (lässt sich nur tiefendiagnosefähigen Testern auslesen) wird der Fehler -54C6 Ölverschleiß- abgelegt. Der Fehlerspeicher soll lt. Wartungsplan auf diesen "Fehler" hin von BMW bei jeder Inspektion (nicht Ölservice) ausgelesen werden. Gegen gesonderte Berechnung wird das Öl dann gewechselt. Ich bezweifel aber, dass das bei jeder BMW-Werkstatt geschieht. Bei freien Werkstätten schon garnicht und wenn der Kunde es nicht will weil es Geld kostet auch nicht. Wenn du es jetzt machen lässt bist du auf der sicheren Seite.

Bei BMW zahlt man für den Ölwechsel mit Rücksetzen der Ölverschleißwerte und Material meist um die 100 €.

Viel Freude an dem X3 und am Fahren.;)

Themenstarteram 10. April 2015 um 18:23

Hallo Pewoka! Danke für Deine Informationen, Der Vorbesitzer hat diesen Ölwechsel unterlassen, obwohl das

Checkheft lückenlos geführt wurde. Ich habe hier eine recht gute freie Werkstatt, die sich die Nummern

( 0005 und AKJ ) von mir geben ließen und nach Prüfung ihrer Geräte sagten, daß sie den Ölwechsel durch-

führen und das auch im Bordcomputer eingeben können, so daß alles seine Richtigkeit hat. Als Laie glaube ich das, werde sie aber nochmals auf Deine Antwort hinweisen. Für den Ölwechsel verlangt man hier bei BMW

etwa 130 €, in der freien Werkstatt 60 €.

Danke also für Deinen Rat und sollte Dir dazu noch etwas einfallen, dann teile es mir bitte mit, es gibt bestimmt

noch andere Neulinge. Wie ist das mit dem Ölwechsel in den Achsen, bzw im Kardan, im Handbuch habe ich nichts gefunden.

Danke und gute wünsche, Kristian.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ölwechsel

Achte darauf, dass deine Werkstatt nur das original BMW Verteilergetriebeöl nimmt. Teilenummer ist 83 22 0 397 244. Es gibt dazu keine Alternativen im freien Handel. Ein Gebinde (1l) kostet um die 35 Euro. Damit kommt man auch auch. Füllmenge ist ca. 0,8 l.

In der Serviceroutine am Tester nur die Ölverschleißwerte im Steuergerät vom Verteilergetriebe zurücksetzen. Es gibt noch die Option Kupplungsverschleiß. Die darf nicht zurückgesetzt werden.

Anschließend ggf. auch vorher den Fehlerspeicher des VTG auf den Fehler 54C6-Ölverschleiß auslesen. Wenn der Fehler im Fehlerspeicher steht kann man den erst löschen nachdem die Ölverschleißwerte zurückgesetzt wurden.

Ich persönlich wechsel alle 100tkm auch das Öl im Differential der Vorderachse und Hinterachse. Hier kann man z.B. Castrol Syntrax Longlife 75W-90 nehmen oder BMW Achsgetriebeöl Synthetik OSP. Füllmenge VA ca. 0,7l und HA ca. 1,0l.

Hast du Automatik- oder Schaltgetriebe?

Themenstarteram 11. April 2015 um 14:44

Hallo Pewoka! Ich habe großen Respekt vor Deiner Sachkenntnis!!!! Bist Du vom Fach? Ich hoffe,daß meine

Werkstatt an das originale Öl herankommt, werde sie auch am Montag darauf ansprechen. Bei uns gibt es

einen Mineralölhändler, bei dem ich immer das Motorenöl für meinen SLK und auch die nicht mehr vorhandene

C Klasse gekauft habe. Ich weiß aber nicht, ob er dieses Spezial VTG Getriebeöl hat, glaube es eher nicht,denn hier gibt es keinen BMW Händler, erst in 30 km Entfernung. Ich wohne in Rheinland-Pfalz, ca 40 km von KL, in der Nähe der A 62, Richtung Trier. Ich habe Schaltgetriebe, weil mir das Schalten mehr Spass macht, als darauf

zu warten, daß es das Auto tut.

Ich würde mich freuen, wieder von Dir zu hören, Beste Grüße Kristian.

Das Öl kannst du auch online beim BMW-Händler bestellen z.B. HIER.

Themenstarteram 11. April 2015 um 18:55

Ist die Bauart des Getriebes ( Hand oder Automatik ) von Wichtigkeit ?

Hallo Kristian,

von Peter hast du ja schon die Infos, wenn du bei BMW wechseln lässt, Euler in Landstuhl dürfte bei dir der nächste sein,

zahlst du komplett mit Rückstellung knapp 90 Euro.

Zitat:

@Kristian74 schrieb am 11. April 2015 um 20:55:09 Uhr:

Ist die Bauart des Getriebes ( Hand oder Automatik ) von Wichtigkeit ?

Nur wegen des Ölwechsels.

Automaten von ZF zwischen um die 100tkm und Automaten von GM alle 80tkm Öl und Filterwechsel auch wenn BMW behauptet das wäre eine Lebzeitfüllung. Die Getriebehersteller selbst reden da anders.

Bei Schaltgetrieben würde ich ab 150-200tkm spätestens nach 7-8 Jahren einen Ölwechsel machen.

Öl altert und die enthaltenen Additive bauen sich ab, selbst wenn das Öl nur im Gebinde lagert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen