Ich bin neu bei Euch!

BMW X3 E83

Hallo, ich grüße die Freunde des X 3, zu denen ich hoffentlich auch bald gehöre. Seit kurzer Zeit bin ich
Besitzer eines X 3, Ez. 07/2009, den ich scheckheftgepflegt mit 150000 Km gekauft habe. Der Grund
war die bequeme Höhe, die mir das Ein- u.Aussteigen bequemer macht. Der X 3 ist nun mein 15. Auto
und ich habe in der ehemaligen DDR mit einem P 70 Coupe begonnen, drei Gänge, unsynchronisiert, Seilzugbremsen, Dynastartanlage und fehlen all der Dinge, die uns heute das Fahren angenehm machen.
Vor dem X3 habe ich 4 Autos mit Stern gefahren, von denen sich der Slk 171, mit Saisonkennzeichen noch in meinem Besitz befindet. Das nur zu mir. Seit dem Erwerb des X 3, es ist der kleine mit dem 2 Liter
Motor und 177 PS, der sich übrigens sehr gut fährt (mein erster Diesel) bin ich Leser dieses Forums u.
ich bekomme langsam Gänsehaut, wenn ich von all den Problemen lese, die Ihr hattet, wie Steuerkette,
Getriebe- und Turboschaden. Ich wäre Euch als Insider sehr dankbar, wenn Ihr mir mit ein paar Rat-
schlägen weiterhelfen würdet und Eure Erfahrungen schildert. Im Übrigen bleibt mir nur, Euch den
Betroffenen eine gute Kulanzregelung zu wünschen und uns eine gute und pannen- u.unfallfreie
Zukunft zu wünschen.

Kristian 74

Beste Antwort im Thema

Hallo Kristian,

Willkommen im Club!

Lass dir nicht zu viel Angst machen. Hier melden sich grundsätzlich nur die Leute, die Probleme mit ihrem Wagen haben. Von den anderen hört man hier meistens nichts. Genieße den Wagen und fahr ihn unbesorgt. Der X3 gehört zu den zuverlässigsten seiner Zunft. Unser X3 2.0d (Bj 12/2004) hat nun 228 000 km am Tacho und läuft wie ein Uhrwerk. Unerwartete Probleme gab es nur beim Verteilergetriebe des xDrive nach 120 000 km. Nachdem der Ölwechsel nach 80 000 km nicht eingehalten wurde (geschieht nur auf Kundenwunsch) ging es hops. Unser Ex-Händler schien es nicht für notwendig gehalten zu haben, uns darauf aufmerksam zu machen. Nun wird dieser Ölwechsel alle 60-80 000 km vorgenommen. Kosten mit knapp 80 Euro auch nicht die Welt (ein neues VTG beim Händler aber 2500 Euro). Das ist aber die einzige Schwachstelle vom X3, von der man häufiger hört. Alle anderen Defekte tretten meiner Meinung nach nur sehr vereinzelt auf.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@pewoka schrieb am 10. April 2015 um 21:46:03 Uhr:


Achte darauf, dass deine Werkstatt nur das original BMW Verteilergetriebeöl nimmt. Teilenummer ist 83 22 0 397 244. Es gibt dazu keine Alternativen im freien Handel. Ein Gebinde (1l) kostet um die 35 Euro. Damit kommt man auch auch. Füllmenge ist ca. 0,8 l.
In der Serviceroutine am Tester nur die Ölverschleißwerte im Steuergerät vom Verteilergetriebe zurücksetzen. Es gibt noch die Option Kupplungsverschleiß. Die darf nicht zurückgesetzt werden.
Anschließend ggf. auch vorher den Fehlerspeicher des VTG auf den Fehler 54C6-Ölverschleiß auslesen. Wenn der Fehler im Fehlerspeicher steht kann man den erst löschen nachdem die Ölverschleißwerte zurückgesetzt wurden.

Ich persönlich wechsel alle 100tkm auch das Öl im Differential der Vorderachse und Hinterachse. Hier kann man z.B. Castrol Syntrax Longlife 75W-90 nehmen oder BMW Achsgetriebeöl Synthetik OSP. Füllmenge VA ca. 0,7l und HA ca. 1,0l.

Hast du Automatik- oder Schaltgetriebe?

Ist etwas her und ich weiss nicht ob es schon bekannt ist, aber das VTG-ÖL TF-0780 mit der Teilenummer 8322 0397 244 gibt's nicht mehr. Ersetzt wurde es durch das DTF 1.
Habe heute 1 Liter beim Freundlichen bestellt und habe gestaunt, als der Teilemensch mir das sagte.

Hallo Kristian74!

Ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Bevor ich mir den X3 (E83) zugelegt habe, habe ich mir viel Infos zu dem Auto geholt. Er gehört, wie schon gesagt zu den zuverlässigsten Autos. Also keine Angst. Leider ist er nicht ganz so komfortabel und auch technisch nicht so hoch entwickelt wie dein P70. ;-)
Ich habe meinen seit Anfang 2012; einige Probleme hatte er auch schon.
Zuerst war das rechte Bremslicht defekt (Glassockellampe 16W), sowas hat doch ein normaler Mensch nicht. Den Fehler habe ich auch eine Weile gesucht. Er zeigt an, dass eine Lampe kaputt ist, aber nicht welche. Alles leuchtete - rückwärts an die Wand, 3 Bremslichter waren im Spiegel zu sehen. Er hat rechts Nebelschlußlicht beim Bremsen angemacht, als die Lampe kaputt war.
2 Tage später war das rechte Blinklicht kaputt. Diese Lampe hatte ich aber da.
Bmw baut anscheinend überall andere Lampen ein, ein Wunder, dass Blinker rechts und links gleich ist. Naja.
Ein paar Monate später nahm sich ein Reifen das Leben; Irgendein Idiot entsorgte seinen Müll am Straßenrand, habe ich nicht gesehen, aber mein Reifen sah es und fuhr gleich rein. Seltsamer Weise merkte es das Auto nicht, also zeigte nicht an, dass der Reifen platt war. Aber er merkt, wenn hinten 0,2 bar fehlen.
Dann ruckeln beim Beschleunigen (VT-Getriebe); das wurde hier schon erwähnt. Gewechselt und gut.
Jetzt die Glühkerzen.
Glühkerzen dürfen ja nach 7Jahren auch mal kaputt gehen. Also alles in Allem nichts besonderes.
Am meisten ärgert mich aber, dass das Auto immer dreckig ist. SO wie es regnet oder die Straße feucht, ist der Wagen dreckig, weil die Räder seitlich über stehen.
Also viel Spaß mit deinem BMW, auch wenn er nicht an den P70 ran kommen wird.
Gruß Nico

Hallo Nico, Dein humoristischer Beitag, den du an mich gerichtet hast gefiel mir sehr gut, ich habe mich nicht sehr intensiv mit dem X3 beschäftigt, ich brauchte ein Auto mit größerer Einstiegshöhe, weil mir mein eine Frau die mir zustehende Vorfahrt nahm, was mir ein kaputtes Bein, fünf Op, und 4 Wochen Kur einbrachte, das Motorrad, eine
Simson Sport, oder Sport Awo von 1960 war auch hinüber. Das liegt zwar schon 13 Jahre zurück, aber die Beschwerden werden mit zunehmendem Allter größer. Die SUV waren mir bei einer anderen Deutschen Firma zu teuer. Meiner wird auch schnell dreckig, was man bei einem schwarzen Auto besonders gut sieht. ich fahre den X3 nun ein Jahr und hatte in dieser Zeit keine Probleme, die Lampen sind auch noch i.O. Lediglich das Navi ist nicht so doll. Es soll Navis geben, die viel mehr anzeigen, wie z.B. Werkstätten, Parkplätze, Hotels, Polizei, Banken u.s.w. Kennst Du eigentlich den P 70?man sollte dieses auto unter Betrücksichtigung des Baujahrs und der Herstellungsmöglichkeiten in der DDR sehen. Das soll genügen, denn ich sprenge schon den Rahmen. melde dich doch mal wieder, dann können wir weiterreden, ich würde mich freuen. In diesem Sinne, immer breite, baumlose, kurvenbegradigte Strassen. Kristian!

Nachtrag an Nico: Ich hatte übrigens das Coupe des p70, was die damalige "Luxusausführung" war, drei Gängen,
nicht synchronisiert, also runterschalten mit Zwischengas, Seilzugbremsen,die man nie dazu brachte, gleichmäßig zu wirken, der ab 100 km/h fast abhob und bei dem man alles selbst machen konnte, es war ein Zweitakter mit zwei Zylindern. mit den Autos von damals hätten wir nicht die Probleme von heute. Er ist übrigens bei Google - Bilder
zu sehen.
Gruß, Kristian.

Ähnliche Themen

Hallo Kristian
du kannst schon die Sonderziele anzeigen lassen, aber leider immer nur eine. Kategorie und nicht alles auf einmal, wie in den moderneren Navis. Ich hab mich dran gewöhnt, falls nötig muss das Handy aushelfen.

Danke für Deinen Rat, aber mir ist es nicht gelungen, oder ich habe mich dumm angestellt, mit meinem Handy
kann ich nur telefonieren und SMS schreiben, bzw. empfangen, was aber nicht daran liegt, dass ich mich dumm anstelle. Bei meinem Navi handelt es sich wohl um das Proffessionel, oder wie das Ding heißt, warum keine deutsche Bezeichnung für deutsch sprechende Menschen, aber wie dem auch sei, Das Navi in meinem SLK Bj. 2004 kann das,
was ich schon erwähnte und noch etwas mehr, da hätte ich bei einem Auto, das 2009 geboren wurde, mehr erwartet., Danke für den Hinweis,ich werde versuchen, hinter diese Geheimnisse zu kommen.

Bei meinem X3 xdrive30d war bei 75.000km einer der 6 Injektoren defekt, der jedoch auf Kulanz getauscht wurde. Im Zuge der Reparatur wurde noch eine Undichtigkeit an der Ansaugbrücke (Drosselklappen) festgestellt, was ebenfalls auf Kulanz behoben wurde. Die beiden Schwachstellen sind typisch für den 3L Diesel, jedoch macht der Motor in dem Fahrzeug eine Menge Spaß.

Drallklappen nicht Drosselklappe(n). 😉

Als Ornithologe hat man's eher mit Drosseln als mit Drall zu tun. 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen