Ich bin ganz neu beim Golf 4
Hallo liebe Community !
Mein letztens Auto hatte wegen einem Unfall mit einem Wildschwein einen Totalschaden. Da schnell etwas neues her musste besorgte ich mir einen Golf 4. Der ist zumindest oben rum rostfrei und hat HU bis 11/2026.
Mein Vorhaben besteht darin, das Auto wieder ansehnlich zu machen.
Also nehmt es mi nicht übel, wenn ich hier viele Fragen stelle.
Da das Auto nur 75 PS hat, ist es doch seehhhrr lahm aber es läuft.
Ist es normal das die Kupplung so spät kommt oder muss ich mir Sorgen machen?
Vier Felgen „Avus“ habe ich mir auch schon besorgt.
Anbei ein paar Fotos wo es hin gehen soll 😉
49 Antworten
Zitat:
@das-markus schrieb:
Problematisch sind Kurzstrecken, dann ist er sehr anfällig für verkokte Kolbenringe, dann geht der Ölverbrauch nach oben.
Klingt wie das Vorlebens meines Golfs. Auch ein 1.4l 16V, Garagenwagen, Baujahr 2003, der knapp 17 Jahre lang von einer älteren Dame fast täglich bewegt worden war, aber leider immer nur ins nächstgrößere Städtchen und zurück. Er hatte erst 65.000 Kilometer und sah nach einer kleinen Aufbereitung außen wie innen aus wie neu - mein Traumauto in malibu-blue metallic. Der Motor hatte kurze Zeit vorher erst neue Zahnriemen bekommen und lief wie ein Uhrwerk, aber schon auf der Heimfahrt vom Kauf ging nach wenigen hundert Kilometern die gelbe Öl-Warnlampe an...
Tja, und seitdem habe ich die Laufleistung des Wagens in wenigen Jahren problemlos mehr als verdoppelt, und er hat dabei nur wenige, kleine Reparaturen benötigt (Wischwasserpumpe, eine Zündspule, Endtopf, Stabi-Gummis). Ich habe einen Tempomaten nachrüsten lassen und fahre fast nur längere Strecken auf Landstraßen oder Autobahnen bis 130 km/h (für Kurzstrecken habe ich ein Fahrrad). Der Motor scheint es mir zu danken, denn der Ölverbrauch ist langsam, aber stetig zurückgegangen von anfangs 450 ml auf zuletzt nur noch 150 ml pro 1000 km; damit kann ich gut leben.
Zitat:
@Wendtland schrieb:
Aber bitte kein 5W-30 LongLife-Öl.
Was ist denn dagegen einzuwenden? Ich finde es schon sehr angenehm, nur alle 2 Jahre zu Inspektion und Ölwechsel zu müssen, benutze Castrol Edge LL und dachte, dass dies ebenso "Leichtlauf" wie "LongLife" bedeutet und zum angenehm niedrigen Benzinverbrauch beiträgt. Sollte ich lieber auf kürzere Intervalle und ein anderes Öl umsteigen, um die Lebenserwartung des Motors zu erhöhen?
Mir wurde von AUTODOC 10W 40 von Mobil vorgeschlagen. Mit Filter , Schraube und Versand im 4l Gebinde kostet es 33,02 €.
Eventuell mache Ich den Ölwechsel selber oder bei einem Garagennachbarn mit Hebebühne.
@Golfson
Moin,
viele 1.4er neigen in Verbindung mit LL-Öl zu Ölverbrauch aufgrund verkokter Ölabstreifringe. Diesem Öl scheinen wohl ein paar gute Additive zu feheln, zudem verweilt es bis zu zwei Jahre oder 30 tkm im Motor, je nachdem, was zuerst eintritt.
Ja, das LL sollte auch den Spritverbrauch senken. Damals dachte ich auch, alle zwei Jahre nur noch Ölwechsel wäre eine feine Sache und technisccher Fortschritt.
Am Rande: VW hat 2006 schon 25 € für n Liter LL-Öl aufgerufen. Hatte damals bei der Inspektion fast 85 € für Öl bezahlt. Seitdem immer selbst mitgebracht.
Leidiges Thema, mein Golf (s. Sig.) war bei 50 tkm mit LL zum Schluß bei
750 ml Öl/900 km 😰.
Nach Recherche hier hab ich ihn auf Festintervall mit 5W-40 (s. Sig.) gesetzt, also alle 15 tkm oder jährlich, je nachdem, was zuerst eintritt. . Erfolgreich.
Meine damalige Story hier. Bei Interesse einfach kurz querlesen und die Langzeitrückmeldungen mit Fettdruck am Anfang der Beiträge.
https://www.motor-talk.de/.../...uch-golf-1-4-50-tkm-t1724168.html?...
Dein Ölverbrauch war ja für so ein altes Auto noch tolerabel, aktuell hast Du quasi vernachlässigbaren Ölverbrauch. Motor bei Dir ist ja auch der BCA.
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 4. Februar 2025 um 06:00:08 Uhr:
Mir wurde von AUTODOC 10W 40 von Mobil vorgeschlagen. Mit Filter , Schraube und Versand im 4l Gebinde kostet es 33,02 €.
Eventuell mache Ich den Ölwechsel selber oder bei einem Garagennachbarn mit Hebebühne.
Hallo,
du kannst auch zur nächsten Autowerkstatt fahren und Freundlich fragen, ob sie dir 4L Altöl abfüllen würden, mehr ist der 1.4 16V Nicht wert 🙂 .
Am besten nimmst du, wenn es Frisches sein sollte ein 15W40 Mineralisch, damit der Motor merkt das er nicht geliebt wird 😁 ...
Spaß beiseite, das 5W30 LL würde ich bei so einem Motor nicht mal mehr als Nachfüller einfüllen.
Nimm ein Anständiges 5W40 von Addinol, Meguin o.Ä + LM Ceratec. Fertig ist die Laube.
Es grüßt
CZEA1989
Ähnliche Themen
Nachdem ich Injektorreiniger und Hydrostösselreiniger vor ca 500 km eingefüllt habe fühlt sich der Motor viel spritziger an. Ich denke, das es was gebracht hat.