Ich bin es leid mit den schei* Reifen!!

Audi A6 C5/4B

Hallo,

wollte euch mal mein Leid klagen...
Hab vor 3 Wochen bei einem "kleinen" Reifenhändler 4 neue Dunlop SportMaxx in der Größe 235/45/17 gekauft. 520 EUR incl Wuchten.

Nach einer Woche ging mir das Schlagen/vibrieren sehr auf den Senkel - es war am stärksten wenn das Auto über Nacht stand und dann die ersten 5 km gefahren wurde.

Dann bin ich zu einem anderen Händler, relativ groß diesmal, schilderte diesem mein Problem - Reifen runter, ein Reifen auf der Felge gedreht. Gewuchtet. Fast in Ordnung. Beim drehen der Räder am Auto sah man dann einen etwas auf und ab "eiern". Aber nur einer. Danach wars recht gut, bis auf Geschwindigkeiten bei 95 und rund 120 km/h. Aber damit kann man leben.

Nun, nach einer Woche - wieder eine derartige Unwucht dass die Türfächer beim kalten Auto klapperten. Heute zum Reifenhändler - 4 Stunden.

Er hatte in der vergangenen Woche zwei Kunden mit dem Dunlop-Reifen - immer nach ein paar Tagen fingen diese wie wild an zu schlagen. Runter, andere Reifen drauf - und gut wars.

Gut, dieser nette Händler hat mir nun heute meine Reifen abgenommen und wollte mir einen neuen Satz GoodYear aufziehen. Erster Reifen - läuft auf der Maschine schon unwucht. Gleich wieder runter. Dann der Michelin - gleiches wieder. Auch der Fulda und der Bridgestone - alle aber DOT 2008!!! Neue Reifen also 🙂

Dann, lt. Reifenhändler der Top-Reifen der immer rund läuft, immer der den sie in solchen Fällen wie bei mir montiert habe - ein Semperit.
Ich war davon nicht begeistert - aber siehe da - auf der Maschine ist dies der erste Reifen der Nicht schon von Werk aus eine Unwucht hat. Und nun hab ich noch ein mininales Schlagen bei 110 - 120 km/h.

Weiß nicht nicht wie ich das wegbringe, vielleicht weiß einer von euch was?
Irgendwelche Gelenke?? Hinterachse irgendwas?
Hab den 2,5er TDI Quattro Avant mit TT5 und 173tkm. Bj 2000

Ende vom Lied: Ehrlich gesagt, alle teuren Reifen SCHROTT. Ich will es nicht veralgemeinern, aber ich habe es selbst gesehen. Dunlop bekommt nach einer Nacht stehen schon einen Standplatten. Verformt sich praktisch permanent. Der GoodYear läuft auch unrund. Michelin und Bridgestone ebenfalls... Zum Conti kann ich nichts sagen, der wäre der nächste gewesen, war aber nicht mehr da 🙁
Nun aber der Semperit, ich war nicht begeistert davon, aber der einzige der wirklich rund läuft.

Erschwerend kam noch hinzu dass meine Felgen alle absolut rund laufen. Sonst hätte es sich ja mit den anderen auch angleichen lassen...

Aber irgendwie verstehe ich es nicht dass nur ich anscheinend diese Probleme habe - oder bin ich einfach zu kleinlich?? Pingelig??

Würde mich über Erfahrungen oder Hinweise dazu sehr freunen.

Einen schönen Abend,

Grüße
Michael

PS: Habe nun für die neuen 4 Reifen incl. der 3 Stunden "Arbeit" 80 EUR gezahlt, und bin froh dass ich diese Dunlop los bin - obwohl ich sehr viel drauf gehalten habe... Und die Dunlop waren nicht mal von diesem Händler...

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer



habe gestern den Luftdruck auf 2,7 bar erhöht.

Ich fahre vorn 3,1 Bar - ansonsten nutzen die Toyo Proxes nur Außen ab und bleiben in der Mitte wie neu. Wenn der Dicke mal 3-4 Tage steht habe ich auch eine Standplatte die aber nach 2-3 km wieder weg ist. Über Nacht passiert nichts, nur wenn der Dicke wirklich länger als 3-4 Tage steht.

Hinten habe ich 2,8 drin, aber das is5t beim Frontie eher normal.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer



habe gestern den Luftdruck auf 2,7 bar erhöht.
Ich fahre vorn 3,1 Bar - ansonsten nutzen die Toyo Proxes nur Außen ab und bleiben in der Mitte wie neu. Wenn der Dicke mal 3-4 Tage steht habe ich auch eine Standplatte die aber nach 2-3 km wieder weg ist. Über Nacht passiert nichts, nur wenn der Dicke wirklich länger als 3-4 Tage steht.

Hinten habe ich 2,8 drin, aber das is5t beim Frontie eher normal.

Na dann ist mir alles klar.

Die alten waren auch innen neu und aussen Formel 1 tauglich.

Werde jetzt mal den eingestellten Luftdruck ausprobieren, wenn negativ, dann erhöhe ich auch auf 3,1 bar.

Kann ja sein, das der Luftdruck direkt proportional zum Ladedruck ist. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen