iCarsoft i980 für den W203 MOPF - Erfahrungen vorhanden?
Hallo zusammen,
beim 203er - besonders bei den MOPF - ist ja das Thema Diagnose ein ziemliches Problem. Bisher konnte man im Prinzip sagen: Stardiagnose mit Multiplexer oder nix. Preislich für den Hobbyschrauber jenseits von gut und böse.
Jetzt scheint es recht neu den iCarsoft i980 für Mercedes zu geben. Kostet schlanke 150Eur (ob der Preis schon schlimmes ahnen lässt?) und kann angeblich auf alle Steuergeräte zugreifen, alle Fehler lesen und löschen, Assyst zurücksetzen (ich weiß - geht auch über das KI) und sogar Schlüssel anlernen und - so interpretiere ich die englische Beschreibung zumindest - auch Kodieren von Geräten, also z.B. "Anlernen" eines CD Wechslers, usw.
Zitat:
Reading and re-setting of diagnostic trouble codes (DTC)
Real-time reading of dynamic data
Full component activation clearing and re-setting of adaptation values
Coding of all engine, chassis, body and instrumentation modules
Key configuration
Procedure for fitting Mercedes- Benz accessories through the D2B ring and MOST bus
Total ASSYST / ASSYST + control (Active Service System) to update on board service history.
Hat vieleicht jemand das Ding schonmal probiert oder kann einschätzen ob das wirklich etwas taugt? Langsam ist es an der Zeit, dass bezahlbare Diagnosemöglichkeiten auf den Markt kommen - der Mopf ist jetzt alt genug dafür 😉
Beste Antwort im Thema
Nur mal zu Info.
Habe mir das Teil bestellt.
Ich habe einen C220 DCI W203 BJ 2001 und eine A Klasse A180 CDI A169.
Das Gerät zeigt bei beiden Fahrzeugen ca 25 Steuergeräte an. Und dann deren Funktionen
b.z.w. Fehler an.
Die A-Klasse ging bei Fahrt in Steigungen sporadisch in den Notlauf. Nach Neustart war alles wieder OK.
Ich habe das Gerät angeschlossen und den Fehlerspeicher ausgelesen. Fehlermeldung : Ladedruck zu hoch. Habe dann im Internet recherchiert und eine Menge Infos erhalten.
Ursache das Ladedruckreglventil am Abgasturbolader war fest. Es wird durch eine Unterdruckdose
über ein Gestänge betätgt. Ich habe das Ventil mit einer Zang gangbar gemacht und die Sache war erledigt.
Somit hat hat sich die Anschaffung schon rentiert.
Viele Grüsse aus dem Saarland
120 Antworten
...die Antwort auf Deine Frage habe ich vergessen, Conny. Neben dem Fehlercode wird die Meldung im Klartext (deutsch) angezeigt.
Gruß
Hallo,
ich beabsichtige mir auch so einen Mercedes-Leser zu kaufen
und habe gesehen, dass es verschiedene Geräte gibt,
die sich iCarsoft i980 nennen. Wäre das hier eine gute Wahl?
iCarSoft i980 Mercedes Benz Profi Diagnosegerät, Fehler: Amazon.de: Elektronik:
Vielen Dank für eure Meinung
Grüße
Rod
Sieht aus wie meins. Hat bei der Fehlersuche definitiv viel Geld gespart. Nur mit dem versprochenen Update nahm es mein Verkäufer nicht so ernst- es fehlt bis heute. Dennoch, wenn Dein Auto wie meins noch kein OBD II hat, unbedingt zu empfehlen. Gruß Peter
Ähnliche Themen
Hi,
also ich habe mir einen Viano 2.2 CDI gekauft Bj. 2004.
Da müsste das Gerät eigentlich helfen können...
Grüße
Rod
Zitat:
@meteoman schrieb am 22. November 2014 um 17:51:06 Uhr:
Sieht aus wie meins. Hat bei der Fehlersuche definitiv viel Geld gespart. Nur mit dem versprochenen Update nahm es mein Verkäufer nicht so ernst- es fehlt bis heute.
Dennoch, wenn Dein Auto wie meins noch kein OBD II hat, unbedingt zu empfehlen. Gruß Peter
.
🙄 Wo soll er es dann anschließen. 😁
Conny, das haben wir schonmal diskutiert. Erinnerst dich vielleicht, der CL203 mit den vier Seiten Fehlerliste. Unser 220 cdi bj 2002 hat schon einen obd Stecker, die OBD II Geräte können aber noch keine Fehler erkennen. Die Diesel bei DB haben erst seit 2004 OBD II.
Deshalb müsste Rod bei seinem Viano evtl. auch mit einer OBD II Software zurechtkommen.
Conny, das haben wir schonmal diskutiert. Erinnerst dich vielleicht, der CL203 mit den vier Seiten Fehlerliste. Unser 220 cdi bj 2002 hat schon einen obd Stecker, die OBD II Geräte können aber noch keine Fehler erkennen. Die Diesel bei DB haben erst seit 2004 OBD II.
Deshalb müsste Rod bei seinem Viano evtl. auch mit einer OBD II Software zurechtkommen.
Hi,
mir gehts aber wirklich auch um die anderen Steuergeräte.
Nicht nur das MSG.
Habe einen Fehler im Bremssystem und mein Tacho steht.
Gehe also davon aus, dass einer der Sensoren defekt ist.
Kann aber nicht blind alle tauschen...
Grüße
Rod
Hallo, Rod,
kann natürlich nur von den Erfahrungen bei meinem Auto berichten. Die Steuergeräte, die nicht erkannt werden, sind auch nicht eingebaut.
Du gehst ja mit Rückgaberecht kein Risiko ein.
Gruß Peter
Hallo Peter,
ich lebe in Afrika.
Bis das Ding bei mir ankommt ist das Rückgaberecht abgelaufen 🙂
Daher muss ich mich immer im Voraus erkundigen.
Grüße Rod
Hallo, Rod,
lebe zwar auch im Ausland, aber von Strasbourg ist der Gang zur nächsten Packstation in Deutschland nicht weit.
Aber ohne Scherz, du müsstest jemanden finden, der Erfahrung mit dem Gerät beim Viano hat. Ich kann Dir nur sagen, bei mir: Gerät eingestöpselt, im Auswahlmenü mein Auto ausgewählt und dann ohne Probleme meine Fehler gefunden.
Gruß Peter
Zitat:
@meteoman schrieb am 31. Mai 2014 um 23:48:19 Uhr:
Hallo, habe das ICARSOFT I980 heute bekommen und in Betrieb genommen.
Im Gegensatz zu vorherigen Versuchen mit Billiggeräten kommuniziert
das Gerät mit meinem cl203 220cdi EZ 02/2002. Ich kann Fehlercodes lesen und löschen und bin So dem eigentlichen Problem nahe gekommen. Schon dafür hatsich die Investition bei einer vorher 4 Seiten langen Fehlerliste gelohnt.. Der Update funktioniert allerdings auch nicht, ich warte auf Antwort vom Händler.
Gruß Peter
Hallo ,
Ich kann das auch nicht Updaten hat Jemand Treiber cd dafür oder eine Lösung ???
Ich habe Windows 7 am Laptop alle USB Stecker versucht leider es geht nicht ohne Treiber..
wenn jemand von Treiber cd sichereitskopien machen würde ???
Danke für die Hilfe
Hallo,
das in der Anleitung beschriebene Online Update funktioniert definitiv nicht- und die update CD gibt's offenbar nicht. Habe aber beides noch nicht wirklich vermisst. Gruß
Hallo
Ich habe mir aus dieses Gerät gekauft und gleich mal ausprobiert und muß sagen das es super geht.Ich habe auch das Update gemacht und es geht super und das gleich beim ersten mal, den Treiber für das Gerät bekommt man auf der Seite des Herstellers , Ihr müßt nur mal durch schauen.Ach noch was vergessen ich habe das mit einen Win.8.1 Rechner gemacht
Grüße HD