IBS im Fehlerspeicher
Hallo zusammen,
in meinem Fehlerspeicher habe ich permanent die Meldung "DDE: Intelligenter Batteriesensor, Kommunikation"
Bisher hat aber eigentlich alles reibungslos funktioniert trotz der Fehlermeldung, heute morgen aber war die Batterie in meinem Auto leer und ich musste überbrücken, was vermutlich nicht passiert wäre wenn der Sensor funktionieren würde oder?
Kurz zur Geschichte, bevor ich das Auto vor 4 Monaten gekauft habe wurde laut Händler eine neue 95Ah AGM Batterie verbaut. Dies muss aber wohl sehr laienhaft gemacht worden sein, weil ich zufällig gesehen hab dass sie weder registriert wurde und zudem eine Säurebatterie codiert war, was ich dann aber alles erledigt habe.
Momentan lade ich die Batterie aber ich bin mir unschlüssig was ich mit dem Sensor machen soll...
Was hat es mit der Fehlermeldung auf sich? Ist der wirklich defekt oder hat das was mit dem Batteriewechsel auf sich, dass der vielleicht auch irgendwie eingestellt/kalibriert werden muss? Ich hab gelesen dass bei einem Defekt des IBS das ganze Auto tot sein soll, was bei mir ja nicht der Fall ist.
Hat jemand eine Idee??
31 Antworten
1. Keine Fehlerspeicher mit IBS
2. Über die DDE/DME auslesbar
Das sind mal die Grundvoraussetzungen
Dann sollte alles passen.
Ob er richtig misst, kannst nur feststellen, wenn Du selbst eine definierte Ruhestromverletzung simulierst (aber das wäre schon weit getrieben).
Es gibt andere IBS Fehler die lassen sich nicht mit Diagnose prüfen:
1. er zieht selbst Ruhestrom
2. er stört über die Kl15 WUP Leitung das CAS
(In dem Fall kannst nicht mal mehr Klemme schalten)