Ibiza 70PS oder 85PS

Seat Ibiza 4 (6J)

Hallo an alle....

werden uns diese Woche nun endlich den Ibiza Style bestellen. Gibt es irgendwas an das wir dabei noch denken sollten??

Ebenfalls ist noch die Frage offen, ob es sich wirklich lohnt die 1,4 85PS, anstatt die 1,2 70PS zu nehmen,... was sind dabei die gravierenden unterschiede?? Bzw. lohnt es sich die 85PS MAschiene zu nehmen...

Hoffe jemand von euch hat schon seine erfahrungen damit gemacht und kann ein wenig berichten...!

LG

33 Antworten

Ich hab jetzt mit meinem Good Stuff (Gabs nur als 85PS) gute 40.000km runter und bin an sich mit dem Motor zufrieden. Pendel ich jetzt gut 600km in der Woche zur Arbeit und suche deswegen nen FR mit Diesel. Ich würde dir aber doch sehr zum 1,4er raten da er unglaublich leise ist (War mir anfangs nicht sicher ob ich ihn gestartet habe da man im Stand kaum bis gar nichts hört), er angemessene Fahrleistungen bringt wenn man ihn etwas höher dreht, man relativ schaltfaul fahren kann (Ich schalte erst runter wenn ich langsamer als 50kmh fahren muss, bis dahin reicht der 5 Gang) und der Verbrauch geht für so einen Motor, der ja schon ein paar Jährchen auf den Buckel hat, mit 6,5Liter Super auch noch in Ordnung. Natürlich säuft auch dieser wenn man ihn fordert, sprich so über 160kmh länger fährt aber 130 fahre ich auf der Autobahn auch jeden Tag. Den Dreizylinder bin ich im Polo von ner Bekannten gefahren und man merkt dass dieser für die Stadt geeignet ist. Schon auf der Landstraße ging ihm die Puste aus. Aber es liegt halt dran was für ein Fahrprofil du hast. Auf jeden Fall ne Probefahrt mit beiden Motoren machen.

Zitat:

Original geschrieben von Sievers


Den Dreizylinder bin ich im Polo von ner Bekannten gefahren und man merkt dass dieser für die Stadt geeignet ist. Schon auf der Landstraße ging ihm die Puste aus.

Wie fahrst du bitte?

Ich hab auf der Landstraße keine Probleme mit den anderen Autos mitzuhalten. Es kein zwar kein Rennmotor aber von Puste ausgehen kann auch nicht die Rede sein.

In der Stadt und auf der Landstraße dürftest du keine Probleme mit dem Motor haben. Auf der Autobahn braucht man halt beim überholen etwas länger und der Spritverbrauch ist auch ziemlich hoch.

Eben deshalb die Empfelung aller hier Beteiligten
betreff der 85PS-Maschine! 

Nimm eher den "größeren" Motor, also mindestens den 1,4 86 Ps. Der Preisunterschied ist gering, dafür die Lauruhe höher, der Durchzug etwas besser und der Spritverbrauch im Alltag wahrscheinlich niedriger als beim 1,2 70 Ps, der 3-Zylinder Rüttelplatte. Der fängt das saufen an, wenn man ihn höher belastet und das muss man, um vorwärts zu kommen.

Außerdem möchte man auch mal mit Klimaanlage oder mehreren Leuten im Auto fahren, und da machen die Mehr-Ps einen deutlichen Unterschied zwischen "lahmer Krücke" und "okay".

Es fährt sich einfach souveräner, ich wüsste kein ernsthaftes Argument, was für den müden, rappeligen und durstigen 3-Zylinder sprechen würde. Dieser ist leider wirklich kein Ruhmesblatt geworden, aus keiner Sicht. Wenn er wenigstens sparsam wäre, dann wäre der fehlende Durchzug noch okay. Aber gerade das ist er eben nicht!

Ähnliche Themen

Gerade im Sommer und mit laufender Klimaanlage ist kein Verbrauchsunterschied zum 1,4 Liter Motor zu verzeichnen. Ich würde den Motor als Fehlkonstruktion bezeichnen. Der einzige Vorteil wird wohl sein, daß er billiger in der Herstellung ist. Somit "das" Argument für den Hersteller.
Ich habe den Motor im Herbst 2011 Probe gefahren, ohne Klima und habe nach 25 km gedacht ... für die Stadt reicht er!
Gespart an der falschen Stelle.
Der aktuelle Ibiza ist ein gut gemachter Kleinwagen, der 1,2 MPi von VW passt nicht zum dynamischen Erscheinungsbild.

Der 70 PS Motor ist in der Anschaffung um ca. 800 - 1000€ billiger als der 85 PS Motor.

Ausserdem hat er eine, wie bereits angesprochen, wartungsfreie Steuerkette.

Er braucht nur 3 Liter Öl und hat auch nur 3 statt 4 Zündkerzen. 😁

Bei uns in Österreich ist der 70 PS Motor bei der Versicherungssteuer um ca. 72 € im Jahr günstiger.

Der 70 PS Motor hat genauso seine Daseinsberechtigung wie der 85 PS Motor.

Mann muss die Vor- und Nachteile beider Motoren abwägen und dann entscheiden was einem wichtiger ist.

In Deutschland macht es KFZ-steuermäßig keinen nennenswerten Unterschied. Was ich berechtigt ist, der 3-Zylinder ist praktisch nicht sparsamer/umweltfreundlicher als der solide 1,4 86 Ps. Was eine Versicherungssteuer ist, weiß ich nicht. Die Typklasseneinstufung bei der Versicherung dürfte aus keinem nachvollziehbaren Grund abweichen, was ein Kaufargument wäre.

Ob die "wartungsfreie" Steuerkette so ein gewichtiger Vorteil ist, darüber lässt sich streiten. Die meisten kleinen Fahrzeuge werden sowieso nicht so viel gefahren, dass schon demnächst ein Zahnriemenwechsel anstünde. Und die Steuerkette kann genauso kaputt gehen.

Zumindest wäre diese eher theoretisch konstruierte Einsparung kein Argument für mich, mir deshalb so eine lahme und durstige Krücke an den Hals zu hängen. Das eine Auto wird unterm Strich nicht weniger wartungsaufwendig sein als das andere. Letztendlich entscheidet sowieso der Zufall, ob das Auto, das man erwischt hat, lange problemlos läuft oder andauernd Probleme macht.

Und eine Klimaanlage schluckt Motorleistung. Da machen sich 15 Ps mehr bemerkbar, um das Auto nicht vollends zur Wanderdüne werden zu lassen. Je "leistungsstärker" das Auto ist, desto weniger merkt man die Einbußen bei Verwendung der Klimaalage.

Wenn man das Auto nicht immer zum Anschlag treten muss (um andere Leute nicht auf peinliche Weise zu behindern), dann schont das das Material, das Auto hält also länger und verbraucht auch weniger.

Es heißt eigentlich motorbezogene Versichrungssteuer und wird über die Versicherungsprämie abgerechnet.

Die Klimaanlage läuft aber nicht immer auf voller Leistung. Nach einiger Zeit merkt man, dass die Motorleistung wieder besser wird. Die Klima ist Temperatur geregelt.

Du wirst die wundern aber meistens bin ich derjenige der denn anderen an der Stoßstange klebt und ich fahr nicht bis zum Anschlag.

Wenn ich die Wahl hätte würde ich auch den 85 PS Motor wählen obwohl ich es nicht bereue mit 70 PS unterwegs zu sein. Wenn du nur in der Stadt fährst müsste sogar der 60 PS Motor reichen oder?

Zitat:

Original geschrieben von Lone_Wolf


Du wirst die wundern aber meistens bin ich derjenige der denn anderen an der Stoßstange klebt und ich fahr nicht bis zum Anschlag.

Ja bei euch im Ösiland vllt mit den Tempolimits, komm mit den Vordermännern mal nach Deutschland 😉

Ich hab die Landstraße gemeint. Auf der Autobahn fahren mir natürlich alle davon, keine Frage. Da ich aber nie auf der Autobahn fahre ist es egal. 😉

In der Großstadt mit dem Auto zu fahren, ist ohnehin kein Vergüngen und macht eher wenig Sinn, leider. Durch die dauernd verstopften Straßen braucht man ewig und hat einen astronomischen Spritverbrauch, Parkplatzprobleme etc. Auch wenn ich kein großer Fan davon bin, aber in großen Städten ist man zugegebenermaßen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oft schneller, entspannter und fast auch günstiger an seinem Ziel. Und das Autofahren dort macht echt keinen Spaß, sondern ist teilweise ständiger Stress.

Und bei wem du auf der Landstraße drängelst/an der Stoßstange klebst? Wahrscheinlich bei Oma in ihren Opel Agila. Anstatt ihr in den Kofferraum zu fahren, überholt man einfach, wenns einem zu langsam geht. Aber dafür ist wiederum eine ausreichende Motorleistung mit Reserven erforderlich, sonst wirds nicht nur peinlich, sondern auch sehr gefährlich.

Meine Meinung auch !

Zitat:

Original geschrieben von Tobias9


In der Großstadt mit dem Auto zu fahren, ist ohnehin kein Vergüngen und macht eher wenig Sinn, leider. Durch die dauernd verstopften Straßen braucht man ewig und hat einen astronomischen Spritverbrauch, Parkplatzprobleme etc. Auch wenn ich kein großer Fan davon bin, aber in großen Städten ist man zugegebenermaßen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oft schneller, entspannter und fast auch günstiger an seinem Ziel. Und das Autofahren dort macht echt keinen Spaß, sondern ist teilweise ständiger Stress.

Da hast du vollkommen recht. Deshalb fahre ich immer mit dem Zug nach Wien.

Zitat:

Original geschrieben von Tobias9


Und bei wem du auf der Landstraße drängelst/an der Stoßstange klebst? Wahrscheinlich bei Oma in ihren Opel Agila. Anstatt ihr in den Kofferraum zu fahren, überholt man einfach, wenns einem zu langsam geht. Aber dafür ist wiederum eine ausreichende Motorleistung mit Reserven erforderlich, sonst wirds nicht nur peinlich, sondern auch sehr gefährlich.

Müssen nicht immer ältere Personen sein. Sind meistens Frauen im mittleren Alter. Ich überhole auch meistens. Hab sogar einmal einen Audi A6 überholt war aber eine Frau am Steuer 😁. Leider sind die Straßen oft so unübersichtlich, dass man nicht einmal mit einem 150 PS Motor überholen könnte.

Mit der Zeit weiß man natürlich wie lange man braucht um zu überholen. Im Zweifelsfall überhole ich halt nicht. Bin deshalb noch nie in eine gefährliche Situation geraden. Alles Übungssache.

Ich habe mich vor einem Jahr bewusst für den 3-Zylinder Motor entschieden, weil der Ibiza als Stadtauto geplant war (ich fliege viel). Dann bin ich mal Langstrecke damit gefahren und ich habe gemerkt wie gut dieser Motor bzw. langstreckentauglich dieses Auto ist. Seitdem fahre ich immer wieder mal Langstrecke damit. Bin letztes Wochenende 590 km gefahren (deutsche Autobahn), alles total easy und angenehm. Bin mit 150 km/h gut mit dem Verkehr mitgeschwommen. Schneller hätte ich auch mit 400 PS kaum fahren können, so voll war die Autobahn.

Beide Motoren sind absolut standfest und gelten als problemlos. Beim 70 PS entfällt der Zahnriemenwechsel, da Kette. Wartungsarme Trommelbremsen haben beide Motorisierungen.

Am besten beide Varianten mal Probe fahren. Diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen, da jeder ein anderes Fahrprofil hat. Wenn du immer schnell von A nach B usw. hetzen musst, dann nimm den 85 PS. Mehr PS können nie schaden. Bist du aber eher der Cruiser, dann nimm den 70 PS.

Liebe Seat Ibiza Gemeinde,
ich bin 3,5 Jahre eine Seat Ibiza 70 PS SC Reference (Sondermodell 13000€) 50TKM gefahren. Die Kiste hat bei meiner forschen Fahrweise 7,8 Liter mit der Klimaanlage verspachtelt. Mein einfacher Arbeitsweg sind 35 KM Land/Autobahn/Stadt. An der Ampel war ich in 80% als Erster weg. Auf der Autobahn hatte das Ding bei Langstrecken bis zu 180KM auf dem Tacho. Der SC hat mich nie enttäuscht. Dafür hab ich ihm mal den Schweller und die Seitenwand an meinem Gartenzaun leicht lädiert (1500€), eine Windschutzscheibe im Sommer mit der Klima geschrottet... Und im Urlaub durfte ich in Spanien (man kann nur mit dem Kopf schütteln - liebe Spanier) mit einer Reisschüssel "Hundai I30" durch die gegenzuckeln - ich sehnte mich nach meinem Spanier, incl. dass diese Reisschüssel mir und meiner Frau eine hartnäckige Klimaanlagen-Bronchitis bescherte (bei KM 30000?? auf dem Tacho).
Beim der Reparatur des SC hat mein Händler mir den Facelift ans Herz gelegt und für den alten SC noch 7800€ hingeblättert.
Jetzt habe ich einen "zwangsbelüfteten 1,2er" mit LED und Xenon, Kurvenlicht, vollem Entertainment, Climatronic, Winterpaket, 5 Jahren Vollgarantie und Wartungsleasing. Und ??? - mein Nickname verrät, dass ich noch ein Schlachtschiff (SUV) mit meiner Gattin teile .... was soll ich Euch sagen, das Schlachtschiff hat klar Reisekomfort. Aber Fahrspaß und Kurvenräubern .... gibts nur mit dem kleinen feinen Schnellboot (Ibiza SC 105 PS).
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es, die VW´ler(Seat´ler) sind Schlitzohren. Wenn Du das Wartungsleasing machst, fährst Du nicht mehr alle Jahre zur Inspektion. Nö nur noch so alle 30. 000 Km dafür kriegste dann auch die Wischblätter für Umme. Aber die Gesamtrechnung bei der jährlichen Wartung ist warscheinlich günstiger. Aber seit ich das Vollpaket habe, rollt der Händler den rote Teppich aus ... Cockpitspray, Winterreifeneinlagerung alles für Umme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen