Ibiza 1.5 TSI: Verzögerte Gasannahme?
Seit gestern bin ich Besitzer eines Seat Ibiza 1.5 TSI EVO mit 150PS.
Mir ist gestern bei der Überstellungsfahrt aufgefallen, dass die Gasannahme relativ stark verzögert ist. Ich würde sagen zwischen 0,5 - 1 Sekunde. Soll das so normal sein?
Ich finde das ziemlich unangenehm da das Auto so immer nur relativ spät auf das reagiert was ich eigentlich will. 🙁
50 Antworten
Zitat:
@chimpanzee schrieb am 16. Februar 2019 um 10:42:02 Uhr:
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 16. Februar 2019 um 10:38:51 Uhr:
Die Alternative wäre ein deutlich langsamerer Ibiza, der beim Anfahren vielleicht nicht hoppelt, mich aber danach aufgrund fehlender Dynamik in den Wahnsinn treibt.34 PS weniger und 1,4 Sek. länger von 0-100 treiben dich in den Wahnsinn? 😕
Ja.
Und 50(!) Nm weniger Drehmoment 🙂.
Bei meinem ist unter eine Öltemperatur von 70 Grad an einem vernünftigen Anfahren und Beschleunigen nicht zu denken. Meine Ausfahrt hat eine Steigung auf einer Länge von 20 Meter. Da kann ich an einer Hand abzählen, wie oft ich die im kalten Zustand ohne mehrfachen Ruckeln hoch gekommen bin. Mein täglicher Weg für zum Glück nur über Land und Autobahn. In der City würde ich wohl die Krise bekommen. Es soll aber wohl ein Motorupdate geben. Was ich aber erst bei der nächsten Inspektion an spreche.
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 16. Februar 2019 um 10:38:51 Uhr:
Das Kaltstartverhalten, gerade im Winter, ist einfach schlecht. Wenn man nur etwas zu wenig Gas gibt, ruckelt/hoppelt die Kiste wie ein Karnickel 😉.
Aaaber: wenn man ihn richtig fährt, sprich mit etwas mehr Gas beim anfahren, ist das kein Problem.
D.h. wenn man zum Händler fährt und der das Problem kennt, kann er es entsprechend als normal darstellen. Er gibt etwas mehr Gas und es hat sich ausgehoppelt.
Mir passiert das i.d.R. auch nur, wenn ich vorher den Skoda gefahren bin.
Fahre ich ein paar Tage nur Ibiza, kann ich ihn ganz normal fahren.
Und: das beschrieben Verhalten betrifft nur das anfahren im 1.ten Gang!
Das der 1.5‘er Evo mehrere Sekunden kein Gas annimmt, halt ich für ein Gerücht. Ich habe es noch nicht gelesen oder selbst erlebt. Dann würde der Wagen definitiv zum Händler gehen zwecks Diagnose.
Von daher kann ich mit diesen Kaltstarteigenschaften leben.
Dafür hat der Kleine tolle Fahrleistungen bei geringem Verbrauch.
Die Alternative wäre ein deutlich langsamerer Ibiza, der beim Anfahren vielleicht nicht hoppelt, mich aber danach aufgrund fehlender Dynamik in den Wahnsinn treibt.Grüße,
ThiloP.S. was auch nervt sind die Rasselgeräusche bei Temperaturen unter 5 Grad. Ist auch normal, aber nervt 😠
Aber again: der Ibiza sieht super aus, ist fix und verbraucht wenig und ist bezahlbar.
Was heißt bei Dir, „verbraucht wenig“?
@brruentorfer: wenn Du das so gut vorführen kannst, würde ich das dem Händler sagen und eine Lösung suchen. Das klingt ja echt schlimm. Da würde ich im worst case mal das Thema Rücktritt vom Kaufvertrag erwähnen.
So krass ist das bei mir wirklich nicht.
@Kiemengolf: Im langen Mittel 7.6l.
Aaaber: ich wohne im Sauerland (da geht‘s hoch und runter) und fahre (bzw. meine Frau) viel Kurzstrecke (kleiner 5km).
Ich bin gestern nach Dortmund gefahren. Einen Teil über Land und einen Teil AB. Da hat er 5.6l verbraucht. Zurück 6.3, weil ich etwas schneller fahren konnte und es am Ende wieder berghoch ging.
Daher ist er bis jetzt der verbrauchsärmste Benziner, bei dem Spaßfaktor, den ich je hatte.
Ähnliche Themen
Würdet ihr aufgrund dieser Aspekte den Ibiza mit diesem Motor trotzdem nochmal kaufen?
VW arbeitet an einem Update, welches das Ruckeln beheben soll. Kann der Händler auch im System sehen.
Habe vor drei Wochen (als ich das Problem mit dem Gurt habe beheben lassen) beim freundlichen Seat Händler nachgefragt.
Zitat:
@Kiemengolf schrieb am 16. Februar 2019 um 14:15:13 Uhr:
Würdet ihr aufgrund dieser Aspekte den Ibiza mit diesem Motor trotzdem nochmal kaufen?
Wenn man bei kaltem Motor auf den ersten ein, zwei Kilometern auf die Klimatisierung verzichtet, unterlässt er das Ruckeln. Dabei gab es unter anderem schon von BMW andere Motoren (wie z.B. den N43), die auch im warmen Zustand deutlicher ruckelten. Ob man das nun deswegen hinnehmen muss? Nicht unbedingt. Aber für mich passt vieles andere am Ibiza FR 1.5 TSI, so dass ich diesem Modell treu bleibe. Im März tausche ich meinen Ibiza FR 1.5 TSI gegen das gleiche Fahrzeug - anderer Lack, 6d TEMP statt 6b. Mal schauen. Mein Lob am Fahrzeug war bis jetzt immer größer als die Kritik.
Zitat:
@Kiemengolf schrieb am 16. Februar 2019 um 14:15:13 Uhr:
Würdet ihr aufgrund dieser Aspekte den Ibiza mit diesem Motor trotzdem nochmal kaufen?
Ja
Hallo zusammen,
ich habe mir einen neuen Ibiza FR mit dem 1,5 TSI EVO Motor gekauft.
Grundsätzlich bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.
Einziger Minuspunkt ist das anfahren. Bei einer Drehzahl unter 1400prm wird es dann oft ruppig.
Ich war es bis her nicht gewohnt, mit einer "so hohen" Drehzahl ein zu kuppeln und anzufahren...
Ist das anfahren bei euch ähnlich?
Ich hatte eingangs was von Pedalbox gelesen. Wie sind hier die Erfahrungen dazu.
Viele Grüße
Das Problem mit dem Ruckeln hatte meiner nie. Bei mir ist aber auch immer die Klimaanlage aus, müsste ich mal mit testen.
Ich würde ihn trotz der Kritikpunkte wieder kaufen. Wir haben viel Freude an dem Auto, er ist genau das was wir gesucht haben.
Zitat:
@Kiemengolf schrieb am 2. März 2019 um 17:48:41 Uhr:
Ich hatte eingangs was von Pedalbox gelesen. Wie sind hier die Erfahrungen dazu.
Ja ich hab jetzt eine drin und sie bleibt auch drin. Die Gasannahme hat sich dadurch deutlich gebessert, ein bisschen Latenz gibt es bei geringen Drehzahlen aber immer noch. Ich kann damit aber leben.
Ich gehe mittlerweile auch davon aus, dass das Serie sein muss und die denen das nicht auffällt einfach nicht Autofahren können. 😛 😁
Gibt mittlerweile einen aktualisiert Status hinsichtlich des geplanten Updates?
Habe einen fast neuen Wagen als 1,5 Benziner mit DSG probegefahren: Beim Anfahren tritt man auf das Pedal, es passiert erst nichts dann geht die Drehzahl etwas hoch und dann macht der Wagen einen Satz nach vorne. Während der Fahrt auch sehr verzögerte Gasanahme. Alles probiert, Startstopp aus, Getriebe auf S, keine Besserung. Ist das Stand der Technik bei VW?
Zitat:
@Charl1968 schrieb am 21. Juli 2019 um 22:19:53 Uhr:
Habe einen fast neuen Wagen als 1,5 Benziner mit DSG probegefahren: Beim Anfahren tritt man auf das Pedal, es passiert erst nichts dann geht die Drehzahl etwas hoch und dann macht der Wagen einen Satz nach vorne. Während der Fahrt auch sehr verzögerte Gasanahme. Alles probiert, Startstopp aus, Getriebe auf S, keine Besserung. Ist das Stand der Technik bei VW?
Den 1.5l gibt/gab noch nicht mit DSG,oder hab ich was verpasst??
Nein gibt es nicht
Habt ja recht. War kein Ibiza aber ein VW mit 1,5 Benziner mit DSG und zeigte die Symptome.